Wo Sieht Man Wann Der Führerschein Abläuft?
Welche Führerscheine sind vom Umtausch betroffen? – Jeder Führerschein muss irgendwann umgetauscht werden, sogar wenn auf dem bisherigen Dokument kein Ablaufdatum vermerkt ist. Die obigen Fristen gelten für alle Führerscheine, die vor dem 11. 01. 2013 ausgestellt wurden.
Insgesamt betrifft das in Deutschland schätzungsweise über 40 Millionen Führerscheine. Das Ausstellungsdatum Ihres eigenen Führerscheins finden Sie beim grauen Papierführerschein auf der Innenseite links handschriftlich eingetragen.
Beim rosafarbenen Führerschein finden Sie das Ausstellungsdatum auf der Innenseite rechts per Hand hineingeschrieben. Der Vermerk „unbefristet gültig” wurde durch die neuen Bestimmungen entkräftet. Am Führerschein im Kartenformat finden Sie das Ausstellungsdatum auf der Vorderseite unter Punkt 4a.
Contents
Hat der Führerschein ein Verfallsdatum?
Wie lange ist der neue EU -Führerschein gültig? – Anders als bisher verlieren die Dokumente nach 15 Jahren ihre Gültigkeit. Sie müssen dann – wie zum Beispiel der Personalausweis oder der Reisepass – erneuert werden. Für die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine gilt die 15-Jahres-Gültigkeitsbefristung bereits.
Wann laufen Führerscheine ohne Ablaufdatum ab?
Hat ein ausländischer Führerschein ein Ablaufdatum? – Gibt es ein Ablaufdatum für ausländische Führerscheine? Für alte Führerscheine, die innerhalb der EU ausgestellt wurden, gelten bezüglich ihrer Gültigkeit die obigen Fristen. Für Fahrerlaubnisdokumente, die nicht in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ausgestellt wurden , gelten hingegen andere Vorgaben. Verlagern betroffene Führerscheininhaber ihren dauerhaften Wohnsitz nach Deutschland, bleibt ihr ausländischer Führerschein in aller Regel nur maximal sechs Monate lang gültig.
- Bis zu diesem Ablaufdatum muss der Führerschein in aller Regel in einen deutschen EU-Führerschein umgeschrieben werden;
- Dabei können ggf;
- zusätzliche Prüfungen erforderlich sein;
- Kommen Sie dem nicht nach, verliert der Führerschein nach diesem Ablaufdatum seine Gültigkeit;
Sie dürften entsprechende Fahrzeuge in Deutschland künftig nicht mehr führen. Das Fahren ohne gültigen Führerschein kann den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine Straftat , die mit einer Geldstrafe oder bis zu einjährigen Freiheitsstrafe geahndet werden kann (vgl. ( 31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,06 von 5) Loading.
Was bedeutet das Datum 4a auf dem Führerschein?
Das Ausstellungsdatum ist auf der Vorderseite des Kartenführerscheins im Feld 4a eingetragen. Für Inhaber eines vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheins gelten folgende Fristen: Führerscheine mit Ausstellungsdatum in den Jahren 1999 bis 2001 müssen bis 19.
Was ist wenn kein Ablaufdatum auf dem Führerschein steht?
Abschied vom grauen oder rosafarbenen Lappen – Auch wenn auf dem alten Führerschein kein Ablaufdatum vermerkt ist, muss ein Umtausch erfolgen. Wer die Ausbildung in der Fahrschule erfolgreich abgeschlossen hat, erwirbt dadurch eine unbefristet gültige Fahrerlaubnis. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden lediglich Berechtigungen für Busse und Lkw , die maximal für fünf Jahre erteilt werden. Aber auch wenn die Fahrerlaubnis ein Leben lang gültig sein kann, muss dies nicht automatisch auch für den Führerschein gelten.
Kann ein kartenführerschein ablaufen?
Bereits seit 2013 werden deutsche EU- Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden.
Was bedeutet 4a und 4b auf dem Führerschein?
Vorderseite vom Führerschein Eine Erklärung zum Führerschein-Aussehen – Die Vorderseite des Führerscheins ist relativ einfach aufgebaut. Auf der linken Hälfte ist das Foto des Führerscheininhabers zu sehen. Daneben stehen einige Zahlen, hinter denen weitere Angaben zur Person aufgelistet werden. Die folgenden Daten werden unter den jeweiligen Nummern aufgeführt:
- 1. Nachname
- 2. Vorname(n)
- 3. Geburtsdatum und -ort
- 4a. Ausstellungsdatum
- 4b. Ablaufdatum (bei neuen EU-Führerscheinen)
- 4c. Ausstellungsbehörde
- 5. Führerscheinnummer
- 7. Unterschrift des Führerscheininhabers
- 8. Wohnort (dieser wird auf deutschen Führerscheinen nicht angegeben)
- 9. erteilte Fahrerlaubnisklassen
Gut zu wissen! Die Nummer 6. steht für das Lichtbild. Sie ist jedoch nicht extra abgedruckt. Auf der Füherschein-Rückseite ist eine Erklärung zur Bedeutung der Nummern noch einmal aufgeführt.
Wie lange ist der scheckkartenführerschein gültig?
Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).
- Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
- Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
- Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
- Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;
Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.
Welche Führerscheine sind ab 2022 nicht mehr gültig?
Ende der alten Führerscheine beschlossen – Die Zeit der alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine läuft ab: Der Gesetzgeber hat inzwischen einen Stufenplan eingeführt , nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren. Je nach Ihrem Alter und dem Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins gelten unterschiedliche Stichtage.
Die ersten alten Führerscheine laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Gut zu wissen: Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen, müssen Sie keine neue Prüfung machen.
Auch wenn Sie die Umtauschfrist haben verstreichen lassen, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Fahrerlaubnis verlieren. Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt..
Welcher Führerschein wird bald ungültig?
Diese Altersgruppe sollte sich jetzt um einen neuen Führerschein kümmern – Wer zwischen 1953 und 1958 geboren und noch einen Führerschein hat, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, hat für den Umtausch bis zum 19. Juli 2022 Zeit. Danach wird das Dokument ungültig.
Was passiert wenn der Führerschein abläuft?
Saarbrücken – Rund um den Führerschein werden in Deutschland bald neue Regeln gelten. Wie Ausweise und Reisepässe soll das Dokument künftig nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sein: 15 Jahre. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte einen entsprechenden Bericht der “Saarbrücker Zeitung”.
Ist der Geltungszeitraum abgelaufen, muss der Bürger einen neuen Führerschein beantragen. Eine neue Fahrprüfung soll aber nicht nötig sein. Alle vor 2013 ausgestellten Führerscheine bleiben vorerst gültig.
Allerdings müssen sie bis spätestens 2033 umgetauscht werden. Grund für die Befristung der Fahrlizenzen ist dem Bericht zufolge eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006, die die Bundesregierung bis nächstes Jahr umgesetzt haben muss. Nach Angaben des Ministeriums wird es dann innerhalb der EU nur noch ein Führerscheindokument geben.
Mit dem regelmäßigen Austausch seien die Dokumente zudem stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, zusätzlich werde “ein immer relativ aktuelles Passbild dafür sorgen, dass die Erkennbarkeit des Inhabers des Führerscheins verbessert wird”, sagte ein Sprecher dem Blatt.
Gesundheitschecks alle 15 Jahre im Zuge des Austauschs, wie die EU zusätzlich angeregt hatte, soll es demnach allerdings in Deutschland nicht geben. “Der Umtausch wird mit keiner ärztlichen oder sonstigen Untersuchung verbunden”, teilte das Ministerium demnach mit.
Der Bundesrat muss den Plänen noch zustimmen. In der Vergangenheit hatte es wiederholt Befürchtungen gegeben, dass mit der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Führerschein auch Tauglichkeitstests für ältere Autofahrer verbunden werden könnten.
Artikel 7 stellt es den Mitgliedstaaten frei, die “Erneuerung von Führerscheinen von einer Prüfung der Mindestanforderungen an die körperliche und geistige Tauglichkeit” abhängig zu machen. Andere europäische Staaten haben solche Prüfungen längst eingeführt: In Spanien müssen sich Autofahrer, die älter sind als 45 Jahre, alle fünf Jahre untersuchen lassen.
Bis wann muss ich den Führerschein umtauschen?
Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).
- Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
- Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
- Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
- Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;
Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.
Kann der Führerschein Klasse 2 verfallen?
2033: Umschreiben der alten Führerscheine ist Pflicht – Mit Umsetzung der 2. EU-Führerscheinrichtlinie sind alle Inhaber alter Führerscheinklassen bzw. alter Führerscheindokumente verpflichtet, diese in einen EU-Führerschein umzutauschen. Das gilt also auch für den Führerschein der Klasse 2. Welche Fristen dafür wichtig sind, können Sie der Tabelle entnehmen :
Umtausch bis wann? | |
---|---|
Führerschein aus Papier | |
Geburtsjahr vor 1953 | 19. 01. 2033 |
Geburtsjahr 1953 – 1958 | 19. 01. 2022 |
Geburtsjahr 1959 – 1964 | 19. 01. 2023 |
Geburtsjahr 1965 – 1970 | 19. 01. 2024 |
Geburtsjahr ab 1971 | 19. 01. 2025 |
Scheckkartenführerschein | |
Ausstellungsjahr 1999 – 2001 | 19. 01. 2026 |
Ausstellungsjahr 2002 – 2004 | 19. 01. 2027 |
Ausstellungsjahr 2005 – 2007 | 19. 01. 2028 |
Ausstellungsjahr 2008 | 19. 01. 2029 |
Ausstellungsjahr 2009 | 19. 01. 2030 |
Ausstellungsjahr 2010 | 19. 01. 2031 |
Ausstellungsjahr 2011 | 19. 01. 2032 |
Ausstellungsjahr 2012 – 18. 01. 2013 | 19. 01. 2033 |
Führerschein der Klasse 2: Es fallen Kosten für die Umschreibung an. Im Gegensatz zur bei der Ausstellung möglichen unbegrenzten Gültigkeit beim Führerschein der Klasse 2 müssen sich Inhaber nun darauf einrichten, dass das Dokument nur noch begrenzt gültig ist. Ein EU-Führerschein wird auf 15 Jahre ausgestellt und muss regelmäßig verlängert werden.
Bis zum 19. Januar 2033 müssen Sie diesen in einen Scheckkartenführerschein umtauschen. Einfluss auf die Gültigkeit der Fahrerlaubnis hat die Umschreibung in der Regel nicht. Wichtig ist , dass Sie das Umtauschen bzw.
Umschreiben rechtzeitig in Angriff nehmen, denn ein Versäumen hat die Ungültigkeit der Fahrerlaubnis zur Folge. In diesem Fall dürfen Sie dann keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen. Tun Sie dies dann trotzdem, droht eine Strafanzeige sowie eine Geld- oder Freiheitsstrafe.
- Das Umtauschen des Dokuments müssen Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde an Ihrem Wohnort beantragen;
- Das heißt auch, dass ein Umschreiben vom Führerschein der Klasse 2 Kosten mit sich bringt;
- Die Gebühr beträgt durchschnittlich etwa 25 Euro;
Hinzu kommen dann noch die Kosten für das neue biometrische Passbild. Folgende Unterlagen sind darüber hinaus ebenfalls notwendig:
- Personalausweis oder Reisepass (Meldebescheinigung, wenn nötig)
- alter Führerschein
- neues Passbild
Kann der LKW Führerschein verfallen?
Achtung: Auch den EU-Führerschein müssen Sie verlängern lassen – Bis spätestens 2033 müssen Sie Ihren EU-Führerschein verlängern lassen. Durch eine EU-Verordnung sind Führerscheine in Zukunft nur noch 15 Jahre lang gültig. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Fahrerlaubnis entsprechend beschränkt wird, es geht lediglich um das Dokument, welches Kfz-Fahrer künftig in regelmäßigen Abständen umtauschen müssen.
- Für den Umtausch vom Führerschein werden Kosten in Höhe von 24 Euro anfallen;
- Um einen Ansturm auf die zuständigen Behörden kurz vor dem Ablaufdatum des Dokuments zu verhindern, wurden Umtauschfristen eingeführt , welche sich entweder nach dem Alter des Führerscheinbesitzers oder dem Ausstellungsdatum des Dokuments richten;
Den nachfolgenden Tabellen können Sie die jeweilige Frist entnehmen :.