Wie Sieht Der Führerschein Mit 17 Aus?

Wie Sieht Der Führerschein Mit 17 Aus

Kurz & knapp: Was ist der B17-Führerschein? – Was ist ein B17-Führerschein? Der B17-Führerschein kann bereits mit 17 Jahren erworben werden und berechtigt dann zum Fahren eines Pkws bis 3500 kg – allerdings nur mit einer Begleitperson. Diese muss vorab angemeldet werden.

Was gilt für die Begleitperson? Die Begleitperson muss mind. 30 Jahre alt sein, mind. 5 Jahre einen  B-Führerschein  haben und nicht mehr als einen Punkt in Flensburg besitzen. Ist der B17-Führerschein teurer als ein normaler Führerschein? Der Führerschein mit 17 Jahren für die Klasse B ist nicht teurer, die Ausbildung ist identisch zu derer für volljährige Personen.

Wie hoch die Kosten für den Führerschein letztendlich ausfallen, hängt vom Können des Fahrschülers ab.

Wie funktioniert der Führerschein ab 17?

Jugendliche können mit 17 Jahren bereits die Fahrerlaubnis erhalten, jedoch darf dann bis zum 18. Geburtstag nur mit den eingetragenen Begleitpersonen gefahren werden. Das begleitete Fahren trägt sehr positiv zur Verkehrssicherheit junger Fahrer bei. Wie der Führerschein ab 17 funktioniert und was Fahrschüler beachten müssen, erklären wir hier.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Zulassung zum Führerschein mit 17?

Zusammenfassung – das Wichtigste in Kürze –

  1. Wer den Führerschein mit 17 machen möchte, kann sich dazu frühestens mit 16,5 Jahren in einer Fahrschule anmelden.
  2. Voraussetzungen für die Zulassung zum Führerschein mit 17 sind die Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, der Nachweis des erfolgreichen Besuchs eines Erste-Hilfe-Kurses, ein Sehtest und die Benennung von einer Begleitperson (oder Begleitpersonen) wie auch deren Eignung. Diese wird von der Führerscheinstelle geprüft.
  3. Sowohl der Fahrschulunterricht, wie auch die Fahrstunden und Prüfungen verlaufen genauso wie beim herkömmlichen Führerscheinerwerb der Klasse B.
  4. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhält man eine Prüfbescheinigung mit dem Namen der Begleitperson(en). Nur in seiner/ihrer Begleitung ist einem 17-jährigen das Fahren erlaubt.
  5. Mit einer Sondergenehmigung kann in Ausnahmefällen aber auch alleine Auto gefahren werden.
  6. Für die Begleitperson(en) gelten bestimmte Voraussetzungen. Sie muss mindestens 30 Jahre alt sein, muss den Führerschein Klasse B seit mindestens fünf Jahren besitzen und darf max. 1 Punkt in Flensburg haben.
  7. Junge Fahrer müssen sowohl ihre Prüfbescheinigung wie auch ihren Personalausweis mitführen. Zudem muss sich auch die Begleitperson ausweisen können.
  8. Für den Führerschein mit 17 gelten 2 Jahre Probezeit. Während dieser Probezeit gilt für junge Fahrer eine 0,0-Promillegrenze. Drogen sind sowieso verboten – für alle Fahrer.
  9. Verstoßen 17-jährige Fahrer gegen die Verkehrsregeln, drohen strenge Strafe, beispielsweise die Verlängerung der Probezeit um weitere zwei Jahre oder die Verpflichtung zum Besuch eines Aufbauseminars.
  10. Auch die Auflage, ausschließlich mit Begleitperson fahren zu dürfen, sollten junge Fahranfänger unbedingt erst nehmen. Wer dagegen verstößt, dem droht der Widerruf der Prüfbescheinigung. Zudem wird die Probezeit verlängert und die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet.
  11. Wer die Prüfbescheinigung nicht mitführt, begeht dagegen „nur” eine Ordnungswidrigkeit.
You might be interested:  Führerschein Was Bedeutet 12?

.

Kann man mit einem Führerschein mit 17 fahren?

Dürfen Sie mit dem Führerschein mit 17 alleine fahren? – Wie Sieht Der Führerschein Mit 17 Aus Mit dem Führerschein mit 17 ist das Fahren nur mit einer Begleitperson erlaubt. Der BF 17- oder B17-Führerschein bietet die Option, in Deutschland bereits im Alter von 17 Jahren nach einer Prüfung Pkw zu fahren. Dies ist jedoch nur erlaubt, wenn bis zum 18. Geburtstag der Fahranfänger bei jeder Fahrt von einem Begleiter beaufsichtigt wird.

Begleitetes Fahren ohne Begleitperson hat eine Geldbuße von 70 Euro und einen Punkt in Flensburg zur Folge. Außerdem wird die Fahrerlaubnis erst wieder erteilt, nachdem der Fahrer an einem Aufbauseminar teilgenommen hat.

Der Führerschein mit 17 ohne Begleitperson ist demzufolge nicht möglich. Statt eines normalen Führerscheins erhält derjenige, der die Fahrerlaubnis für den B17 erwirbt, eine Prüfbescheinigung. Der “Führerschein” für begleitetes Fahren läuft drei Monate nach dem 18.

Was ist der Unterschied zwischen einem 17 und einem normalen Führerschein?

Der Führerschein mit 17 ist also keine abgespeckte Version des normalen Führerscheins – es ist ein regulärer Führerschein für Personenkraftwagen mit einigen zusätzlichen Auflagen: Wer einen Führerschein mit 17 hat, darf nur in Begleitung der in die Prüfbescheinigung eingetragenen Personen Auto fahren.