Wie Lange Kann Man Mit Einem Ausländischen Führerschein In Deutschland Fahren?

Wie Lange Kann Man Mit Einem Ausländischen Führerschein In Deutschland Fahren

Umschreibung nach spätestens sechs Monaten – Eine ausländische Fahrerlaubnis ist in Deutschland sechs Monate gültig. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem man einen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland hat. Dies gilt für sogenannte Drittstaaten-Führerscheine aus Staaten, die nicht zur Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftraum EWR (Island, Liechtenstein und Norwegen) gehören.

Während der ersten sechs Monate muss eine Übersetzung mitgeführt werden, sofern der Führerschein nicht in englischer Sprache ausgestellt ist. Nach Ablauf der Sechs-Monats-Frist wird der Führerschein nicht mehr anerkannt.

Eine Verlängerung der Frist ist möglich, wenn der Führerscheininhaber nachweisen kann, dass er den “ordentlichen Wohnsitz” nicht länger als zwölf Monate in Deutschland haben wird. Um auch nach dieser Zeit ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen, benötigt man eine deutsche Fahrerlaubnis.

Der ausländische Führerschein muss dann in einen deutschen Führerschein umgetauscht werden. Die Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Fahrerlaubnis hängen davon ab, in welchem Land der Führerschein erworben wurde.

Informieren Sie sich über die Möglichkeit der Fristverlängerung infolge der Corona-Pandemie.

Was passiert wenn man mit ausländischen Führerschein fährt?

FAQ: Ausländischer Führerschein – Welcher ausländische Führerschein ist in Deutschland unbegrenzt gültig? Wurde Ihre Fahrerlaubnis in einem EU-Land oder in einem EWR-Staat ausgestellt, ist dieser in Deutschland unbegrenzt gültig. Wie lang ist ein Führerschein aus einem Nicht-EU-Land bzw.

einen Nicht-EWR-Staat gültig? Für gewöhnlich können Sie damit noch sechs Monate in Deutschland fahren. Voraussetzung ist, dass Sie ebenfalls einen gültigen internationalen Führerschein vorzeigen können. Danach müssen Sie den Führerschein umschreiben lassen.

Wie funktioniert das Umschreiben eines ausländischen Führerscheins? Dies ist abhängig vom Ausstellungsland. Mit manchen Ländern besteht ein Anerkennungsabkommen, bei anderen ist evtl. eine theoretische und/oder eine praktische Prüfung notwendig. Was, wenn ich meinen ausländischen Führerschein nicht umschreibe? Fahren Sie mit einer ungültigen Fahrerlaubnis, kann dies den Straftatbestand „ Fahren ohne Fahrerlaubnis ” erfüllen und eine Geld- bzw.

Wie lange darf man mit nicht EU Führerschein fahren?

Führerscheine aus Staaten außerhalb der EU und des EWR – Sofern Sie einen ausländischen Führerschein besitzen, der nicht in der EU oder den EWR-Staaten erworben wurde, gilt dieser ab Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in der Bundesrepublik Deutschland noch sechs Monate.

  1. Danach ist Ihr Führerschein in Deutschland nicht mehr gültig;
  2. Um weiterhin Auto fahren zu können ist dann ein in Deutschland ausgestellter Führerschein erforderlich;
  3. Die Voraussetzungen für die Erteilung des deutschen Führerscheins hängen davon ab, in welchem Staat Sie den ausländischen Führerschein erworben haben;

Achtung: Das Führen eines Kraftfahrzeugs mit einem ausländischen Führerschein, der hier nicht oder nicht mehr anerkannt wird, gilt als Fahren ohne Fahrerlaubnis und wird zur polizeilichen Anzeige gebracht. Kapitelübersicht.

Wann muss man ausländischen Führerschein umschreiben?

Wann muss ich meinen Führerschein aus dem Ausland umschreiben lassen? – Wie Lange Kann Man Mit Einem Ausländischen Führerschein In Deutschland Fahren Ausländischer Führerschein: In Deutschland umschreiben müssen Sie diesen nur, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land kommen. Eine Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis ist nicht in jedem Fall unmittelbar vonnöten. Hierbei kommen zwei Möglichkeiten in Betracht:

  • Der Führerschein wurde in einem Land der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgestellt : Mit diesem dürfen Sie grundsätzlich auch in Deutschland fahren, vorausgesetzt er ist nicht abgelaufen. Erst wenn dieser ungültig wird, müssen Sie Ihren Auslandsführerschein umschreiben lassen.
  • Notwendig ist die Umschreibung, wenn ein ausländischer Führerschein in Drittstaaten ausgestellt wurde : Die Umschreibung eines ausländischen Führerscheins muss erfolgen, sobald dieser nicht in einem EU- oder EWR-Land gemacht wurde und der feste Wohnsitz nach Deutschland verlegt wird. Nach sechs Monaten verliert der ausländische Führerschein seine Gültigkeit und eine Umschreibung wird erforderlich.

Halten Sie sich allerdings nicht dauerhaft in Deutschland auf, können Sie in den meisten Fällen mit Ihrem Auslandsführerschein auch hier fahren, wenn dieser nicht in einem EU- oder EWR-Land ausgestellt wurde, wenn:

  • Sie zusätzlich einen internationalen Führerschein besitzen
  • Sie eine deutsche Übersetzung Ihres Führerscheins mit sich führen

Grundsätzlich gilt: Haben Sie einen internationalen Führerschein , ist ein Umschreiben nicht erforderlich , solange dieser gültig ist.

Werden ausländische Führerscheine in Deutschland anerkannt?

Darf ich mit meinem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren? – Wenn Sie einen gültigen ausländischen Führerschein besitzen, dürfen Sie in Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die Ihr Führerschein ausgestellt ist. Auflagen und Beschränkungen zu Ihrer Fahrerlaubnis müssen Sie auch hier beachten.

  1. Der Führerschein ist beim Führen des Kraftfahrzeugs mitzuführen;
  2. Bei den meisten nationalen ausländischen Führerscheinen benötigen Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein oder eine Übersetzung;
You might be interested:  Was Kostet Der Lkw Führerschein In Bayern?

Wie lange darf ich fahren? Solange Sie noch keinen Wohnsitz in Deutschland haben und sich nur zu Besuch in Deutschland aufhalten, dürfen Sie unbefristet fahren. Sobald Sie Ihren ordentlichen Wohnsitz (Hauptwohnsitz) in Deutschland anmelden, dürfen Sie noch sechs Monate fahren.

Danach wird Ihre Fahrerlaubnis nicht mehr anerkannt. Sie benötigen dann einen deutschen Führerschein. Die Fahrberechtigung von sechs Monaten kann nicht verlängert werden. Bitte beantragen Sie rechtzeitig die Umschreibung Ihres ausländischen Führerscheins.

Ausnahme: Wenn von vornherein feststeht, dass Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland nicht länger als 12 Monate haben werden, dann können Sie die Verlängerung der Fahrberechtigung (gebührenpflichtig) bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen. Entsprechende Nachweise über Ihren Aufenthalt müssen vorgelegt werden.

Wie lange kann man mit dem türkischen Führerschein in Deutschland fahren?

FAQ: Türkischen Führerschein umschreiben lassen – Kann man mit dem türkischen Führerschein in Deutschland fahren? Ja, allerdings ist dies nur der Fall, wenn Sie sich vorübergehend – also für einen kürzeren Zeitraum – in Deutschland aufhalten. Sie müssen jedoch eine deutsche Übersetzung des Dokumentes mit sich führen oder zusätzlich einen internationalen Führerschein vorlegen.

Wann muss ein ausländischer Führerschein in Deutschland umgeschrieben werden? Begründen Sie einen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland, ist Ihr türkischer Führerschein nur noch maximal sechs Monate gültig.

Vor Ablauf dieser Frist muss die Umschreibung erfolgen. Fahren Sie nach Ablauf der Gültigkeit Ihres türkischen Führerscheins, machen Sie sich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Wie können Sie den türkischen Führerschein umschreiben lassen? Sie müssen dazu einen Antrag auf Umschreibung stellen.

Was passiert wenn man den Führerschein nicht umschreiben lässt?

Umtausch erfolgt ohne Prüfung – So funktioniert es: Sie gehen zu Ihrer Führerscheinstelle und stellen dort einen Antrag auf Umtausch Ihrer Fahrerlaubnis für Motorrad- und Pkw-Klassen. Ohne Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung. Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.

Kann ein ausländischer Führerschein entzogen werden?

Die Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis ist in § 69b StGB geregelt. Danach darf eine ausländische Fahrerlaubnis (mit Ausnahme des EU-Führerscheins eines im Inland ansässigen Betroffenen, siehe hierzu Rdn 62) nicht eingezogen, sondern nur zur Anbringung eines Vermerkes beschlagnahmt werden (BGH zfs 1993, 402).

Was passiert wenn man mit einem abgelaufenen Führerschein fährt?

Was passiert, wenn ich die Frist verpasse? – Wer mit einem abgelaufenen Pkw- oder Motorradführerschein unterwegs ist, riskiert nicht gleich ein Bußgeldverfahren. Mit einem abgelaufenen Führerschein zu fahren, ist keine Straftat. Die Fahrerlaubnis behält grundsätzlich ihre Gültigkeit, lediglich das Dokument ist abgelaufen.

Wie lange darf ich mit einem polnischen Führerschein in Deutschland fahren?

Polnischer Führerschein: Ihn umschreiben zu lassen ist freiwillig möglich – Wie Lange Kann Man Mit Einem Ausländischen Führerschein In Deutschland Fahren Polnischer Führerschein: Ist das Umschreiben Pflicht? Grundsätzlich gilt Folgendes: EU-Führerscheine sind so lange in Deutschland gültig, bis ihre Geltungsdauer erreicht wurde. Sie dürfen also mit Ihrem polnischen Führerschein in Deutschland Auto, Motorrad oder Lkw fahren , wenn dieser noch nicht abgelaufen ist. Sollte dies der Fall sein, können Sie bei der zuständigen deutschen Führerscheinstelle einen entsprechenden Antrag stellen.

  • Sie müssen dann den polnischen Führerschein umschreiben lassen;
  • Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die nationale Fahrerlaubnis früher freiwillig umzutauschen;
  • In Deutschland gilt also der polnische Führerschein;

Umtauschen müssen Sie diesen meist nicht zwingend. Anders verhält es sich bei Nicht-EU-Führerscheinen. Diese verlieren sechs Monate nach Wohnsitznahme in Deutschland ihre Gültigkeit und müssen umgeschrieben werden.

Was braucht man für ausländische Führerschein umschreiben?

Welche Führerscheine kann man in Deutschland umschreiben?

Führerschein im Ausland gemacht – muss ich ihn umtauschen? – Ob ein ausländischer Führerschein in Deutschland gültig ist oder umgetauscht werden muss, hängt davon ab, wo er erworben wurde. Alle Führerscheine aus EU-Ländern sowie Norwegen und Island (Europäischer Wirtschaftsraum, EWR) sind auch bei einem Umzug in die BRD gültig und müssen nicht umgetauscht werden.

Es gelten allerdings auch in Deutschland die im Führerschein vermerkten Beschränkungen und Auflagen des Ausstellungslandes. Und: Unabhängig davon ob es im Ausstellungsland eine Probezeit gibt oder nicht, muss sich der Fahrer – wenn er seinen Wohnsitz innerhalb der ersten zwei Jahre nach Führerscheinerwerb nach Deutschland verlagert – an die deutschen Regelungen des Führerscheins auf Probe halten! Andere Regelungen gelten, wenn der Führerschein in einem außerhalb des EWR ausgestellt wurde : Damit darf man in Deutschland zwar im Urlaub Autofahren, wer allerdings seinen “ordentlichen Wohnsitz” – also den Ort, an dem er sich mehr als die Hälfte des Jahres aufhält – in die BRD verlagert, muss spätestens nach sechs Monaten einen deutschen Führerschein beantragen.

Nur wer weiß, dass er binnen eines Jahres das Land wieder verlässt, kann die Frist auf zwölf Monate verlängern lassen. Achtung: Je nach Ausstellungsland kann für die Umschreibung eine erneute Prüfung nötig sein! Wie lasse ich einen ausländischen Führerschein umschreiben? Wer seinen in einem EWR- Land ausgestellten Führerschein freiwillig in einen deutschen umtauschen lassen will, kann das mit einem entsprechendem Ausweisdokument, einem biometrischen Passbild und etwaigen Gesundheitsdokumenten für Lkw- und Bus-Führerscheine bei den örtlichen Behörden seines Wohnsitzes beantragen.

You might be interested:  Wie Lerne Ich Für Die Theorieprüfung Führerschein?

Ist der Führerschein dagegen außerhalb des EWR erworben worden, muss in der Regel eine theoretische und praktische Fahrprüfung abgelegt (und bestanden) werden. Allerdings verzichtet der Gesetzgeber auf eine vorgeschriebene Fahrschulausbildung, jeder Fahrer kann also selbst entscheiden, ob er sich fit für die Prüfung fühlt.

Mit einigen Ländern, die die gleichen Mindeststandards wie die EU bei der Führerscheinprüfung anlegen, gibt es Anerkennungsabkommen. Diese Führerscheine können ohne zusätzliche Prüfung in einen deutschen umgetauscht werden. Dazu zählen zum Beispiel die Schweiz, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Andorra, San Marino, Monaco und die Kanalinseln Guernsey und Jersey – auch viele Bundesstaaten der USA, Kanadas und Australiens.

Außerdem werden Führerscheine aus Japan, Südkorea, Singapur , Südafrika, Israel und Namibia anerkannt. Eine ausführliche Liste finden Sie hier. Übrigens: In einigen Staaten darf man den Führerschein schon vor dem 18.

Geburtstag machen. Damit darf man in Deutschland allerdings nicht fahren, ehe man nach dem hiesigen Gesetz volljährig ist – weder im Urlaub, noch bei einem Umzug. Allerdings kann man, wenn man seinen Wohnsitz nach Deutschland verlegt, eine Umschreibung in die deutsche B17-Fahrerlaubnis für das begleitete Fahren beantragen.

Was passiert mit dem ausländischen Führerschein? Der ausländische Führerschein wird von der Behörde entweder an die Ausstellungsbehörde zurückgeschickt oder verwahrt. Gibt man die deutsche Fahrerlaubnis wieder ab, kann man die ausländische zurückerhalten.

Je nach Ausstellungsland ist auch eine Klassifizierung des ausländischen Führerscheins nötig. Diese kann unter anderem beim ADAC beantragt werden..

Wie lange dauert es den Führerschein umschreiben zu lassen?

Wo kann ich meinen Führerschein umtauschen und wie lange dauert es? – Der Führerschein kann in der zuständigen Führerscheinstelle des jeweils aktuellen Wohnsitze s umgetauscht werden. Die Ausstellung des neuen Dokuments hängt von der jeweiligen Behörde ab.

Wie lange darf man mit bulgarischen Führerschein in Deutschland fahren?

Wann müssen Sie einen EU-Führerschein umschreiben lassen? – Besitzen Sie einen Lernführerschein oder ein vorläufiges Dokument aus Bulgarien, müssen Sie diesen bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnorts in Deutschland anmelden und in einen deutschen Führerschein umschreiben. Wie Lange Kann Man Mit Einem Ausländischen Führerschein In Deutschland Fahren Führerschein aus Bulgarien: Ein Umschreiben ist mit Kosten verbunden. Umschreiben lassen müssen Sie Ihren bulgarischen Führerschein auch dann, wenn dieser abläuft. Die Gültigkeitsdauer eines EU-Führerscheins, der nach dem 18. Januar 2013 ausgestellt wurde, ist auf 15 Jahre beschränkt. Befindet sich Ihr Wohnsitz zu diesem Zeitpunkt in Deutschland, wird bei einer Verlängerung der bulgarische Führerschein in einen deutschen umgeschrieben.

Führerscheininhaber unterliegen dann den Anforderungen der Probezeit in Deutschland. Ältere Dokumente sind zudem bis zum 19. Januar 2033 in einen EU-Führerschein umzutauschen. Auch Inhaber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E müssen auf die Gültigkeitsdauer ihrer Fahrerlaubnis achten.

Ist diese beim Begründen des ordentlichen Wohnsitzes in Deutschland bereits älter als fünf Jahre , müssen Sie Ihren bulgarischen Führerschein umschreiben lassen. Wurde das Dokument vor mehr als fünf Jahren erteilt, dürfen Inhaber höchstens noch sechs Monate mit diesem in Deutschland unterwegs ein.

Lassen Sie die Frist ohne eine Umschreibung verstreichen, erlischt die Gültigkeit der Fahrerlaubnis in Deutschland und Sie dürfen die entsprechenden Fahrzeuge nicht mehr führen. Fahren Sie dann ohne gültige Fahrerlaubnis, machen Sie sich strafbar.

In einem solchen Fall droht entweder eine Geldstrafe oder Sie müssen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen.

Wie teuer ist ein internationaler Führerschein?

Wo bzw. wie beantrage ich den Internationalen Führerschein? – Sie können den Internationalen Führerschein bei den Straßenverkehrsämtern (Führerscheinstelle) an Ihrem Wohnort beantragen. Sie sollten für den Antrag Ihren Führerschein und ein aktuelles biometrisches Lichtbild mitbringen.

Wie lange darf man mit rumänischen Führerschein in Deutschland fahren?

Sehr geehrter Mandant, Fragestellung: Gültigkeit einer (EU-) Fahrerlaubnis Eine EU-Fahrerlaubnis ist vom Grundsatz her völlig in Ordnung. Erfüllt sie die Voraussetzungen der aktuellen Fahrerlaubnisrichtlinien, ist muss sie von den deutschen Behörden anerkannt werden.

  1. Dies ist in zahlreichen Verfahren (seit dem bekannten Kapper-Urteil) vom Europäischen Gerichtshof bestätigt worden;
  2. Allerdings ist stets versucht worden, seine Gültigkeit in Frage zu stellen;
  3. Dies lag häufig daran, dass die osteuropäischen Staaten (Stichwort: Führerscheintourismus) die Voraussetzungen zum Erwerb recht locker handhabten und Führerscheine erteilten, die den europäischen Richtlinien nicht entsprachen;

So wurden häufig Ermittlungsverfahren und auch Anklagen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis von den Strafverfolgungsbehörden in Deutschland angestrengt. Erfolgreich waren zuletzt die Verfahren, bei denen bereits aus dem Fahrerlaubnisdokument (Checkkarte) ersichtlich war, dass die Fahrerlaubnis entweder während der nach einem Urteil ausgesprochenen Sperrfrist erworben oder die sog.

185-Tage Regelung (Wohnsitzerfordernis) nicht eingehalten wurde. Letzteres erkannte man bereits auf der Checkkarte daran, dass unter dem Passfoto der deutsche Wohnsitz des Inhabers angedruckt war (z. deutsche Stadt).

Allein daran konnten die deutschen Behörden erkennen, dass die Fahrerlaubnis nicht den Bestimmungen entsprach. Das Wohnsitzproblem sowie die Sperrfrist sind für Sie offensichtlich kein Problem. Sie sollten daher bei Erwerb unbedingt darauf achten, dass unter Ihrem Passfoto auf dem Führerschein der Name Ihres rumänischen (!) Wohnortes steht, in welchen Sie mindesten 185 Tage Ihren Wohnsitz gehabt haben müssen.

Als ordentlicher Wohnsitz gilt gemäß Art. 9 Abs. 1 der Richtlinie 91/439/EWG bzw. Art. 12 Abs. 1 der Richtlinie 2006/526/EG der Ort, an dem ein Führerscheininhaber wegen persönlicher und beruflicher Bindungen oder, im Falle eines Führerscheininhabers ohne berufliche Bindungen, wegen persönlicher Bindungen, die enge Beziehungen zwischen dem Führerscheininhaber und dem Wohnort erkennen lassen, gewöhnlich, d.

während mindestens 185 Tagen im Kalenderjahr, wohnt. Sofern Sie in Ihrer Frage vermuten, dass die rumänische Fahrerlaubnis zeitlich begrenzt ist, irren Sie. Habe Sie die Fahrerlaubnis ordnungsgemäß erworben, gilt die Fahrerlaubnis in Deutschland unbeschränkt, d.

  • wie eine deutsche Fahrerlaubnis;
  • Sie können, müssen aber die Fahrerlaubnis nicht umschreiben lassen;
  • Da Sie sich in Rumänien keiner MPU unterziehen müssen, dürfte der Erwerb recht einfach und preiswert sein;
You might be interested:  Wie Viel Kostet Ein Am Führerschein In Nrw?

Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass die EU-Fahrerlaubnis makelbehaftet ist, da sie zumeist von MPU-Flüchtlingen erworben wird. Man muss also den kritischen Blicken der deutschen Polizei standhalten..

Kann ein ausländischer Führerschein entzogen werden?

Die Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis ist in § 69b StGB geregelt. Danach darf eine ausländische Fahrerlaubnis (mit Ausnahme des EU-Führerscheins eines im Inland ansässigen Betroffenen, siehe hierzu Rdn 62) nicht eingezogen, sondern nur zur Anbringung eines Vermerkes beschlagnahmt werden (BGH zfs 1993, 402).

Wie lange darf man mit einem ausländischen Führerschein in Österreich fahren?

Lenkberechtigungen für die Klassen C (C1) oder D (D1), die in einem anderen EWR -Staat erteilt wurden, sind bei Verlegung des Wohnsitzes nach Österreich bis zu dem im Ausstellungsstaat vorgesehenen Zeitpunkt, höchstens aber fünf Jahre gültig, wenn sie bis dahin nicht umgeschrieben werden.

Ist ein EU Führerschein in Deutschland gültig trotz MPU?

Sie sind hier: Startseite » Verkehrsrecht » Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland (Oranienburg) Immer mehr Bundesbürger, die in Deutschland die Fahrerlaubnis verloren haben, interessieren sich für den EU-Führerschein. Dies betrifft insbesondere diejenigen, die die Fahrerlaubnis wegen eines Verkehrsdeliktes im Zusammenhang mit Alkohol verloren haben und die keine MPU machen wollen oder können.

  • Dieser Beitrag soll klarstellen, in welchen Fällen die EU-Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit hat;
  • Zunächst einmal sind bestimmte Begrifflichkeiten zu klären;
  • Es ist zu trennen zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis;

Die Fahrerlaubnis berechtigt grundsätzlich zum Führen von Kraftfahrzeugen, während man mit dem Führerschein den Nachweis über diese Berechtigung führt. Wer z. bei Rot über die Ampel fährt und vielleicht ein 3-monatiges Fahrverbot erhält, ist immer noch grundsätzlich zum Führen von Fahrzeugen berechtigt, jedoch nicht in der Zeit des Fahrverbotes.

Bei schwereren Verstößen, etwa bei Drogenkonsum, können Behörden oder Gerichte anordnen, dass man grundsätzlich nicht mehr zum Führen eines Kraftfahrzeuges berechtigt ist. Der Führerschein muss in einem solchen Fall neu beantragt werden.

Dies kann natürlich nicht sofort erfolgen, sondern wird regelmäßig erst nach Abwarten einer sog. Sperrfrist möglich sein. In der Bundesrepublik – und hier liegt das große Problem -, ist für die Neuerteilung in solchen Fällen oftmals erforderlich, sich einer MPU („Idiotentest”) zu unterziehen.

Weil dies in anderen Mitgliedsstaaten der EU nicht der Fall ist, ist es zu einem regelrechten Führerscheintourismus, z. nach Polen und in andere Länder gekommen. Denn hier kann der Führerschein auch ohne nachgewiesene MPU wieder erlangt werden.

Hiermit haben sich die deutschen Gerichte (z. OLG Hamm, Beschluss vom 26. 09. 12, Az. III-3 RVs 46/12) und in letzter Instanz auch der EuGH befasst. In seinem Urteil vom 26. 04. 2012 hat der EuGH (Az. C-419/10) erneut bestätigt, dass im Ausland neu erworbene EU-Führerscheine unbedingt anzuerkennen sind, auch wenn in Deutschland eine MPU-Auflage angeordnet wurde.

  1. Wichtig für die Anerkennung des EU-Führerscheins ist es jedoch, dass die Anforderungen, die zur Erteilung des ausländischen Führerscheins erforderlich sind, eingehalten werden;
  2. Der Antragsteller darf nicht im Besitz eines gültigen deutschen Führerscheins sein, muss bei Erteilung des ausländischen EU-Führerscheins seinen Wohnsitz mit gültiger Meldeadresse (Wohnsitzprinzip) im den EU-Führerschein ausstellenden EU/EWR-Mitgliedsstaat gehabt haben;

Die Meldesfrist von 6 Monaten (auch 185-Tage-Regelung) gilt nicht für alle Länder und ist im Einzelnen zu prüfen, da es je nach Land unterschiedliche Fristen gibt. Außerdem muss eine etwaige Führerschein-Sperrfrist einer deutschen Behörde bei Erteilung des EU-Führerscheins abgelaufen sein.

  1. Mit diesem Urteil vom 26;
  2. 04;
  3. 2012 macht der EuGH deutlich, dass die uneingeschränkte Mobilität innerhalb der Europäischen Union einen hohen Stellenwert und dass anderslautendes nationales Recht zurückzutreten hat;

Die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem EU-Führerschein, sind höchst komplex, betreffen das EU-Recht, sowie nationales Verwaltungs-, Straf- und auch Ordnungswidrigkeitenrecht. Sollten Sie also im Zusammenhang mit dem Erwerb eines EU-Führerscheins Fragen haben weil

  • Sie mehr dazu wissen möchten, unter welchen Voraussetzungen mit Ihrem EU-Führerschein gefahren werden darf , oder weil
  • Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde und Sie einen EU-Führerschein erlangen möchten
  • Sie einen EU-Führerschein besitzen und gegen Sie ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis geführt wird
  • Sie einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erhalten haben, obwohl Sie im Besitz eines gültigen EU-Führerscheins sind (Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis) oder
  • die Verwaltungsbehörde (Polizei) Ihnen Ihren EU-Führerschein entziehen will,

dann lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten. Die Beratung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erspart Ihnen viel Ärger im Nachhinein. Autor: Dr. Henning Karl Hartmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Oranienburg bei Berlin Skript EU-Führerschein Stand August 2016 Dr. iur. Henning Karl Hartmann Rechtsanwalt in Oranienburg bei Berlin.

In welchem EU Land ist der Führerschein am einfachsten?

Am billigsten ist der Lappen laut EFA in den EU -Beitrittsländern Tschechien (300 Euro) und Bulgarien, wo mit 100 Euro nur ein Bruchteil der Kosten im hohen Norden anfallen.