Was Kann Man Mit Dem Alten Führerschein Klasse 3 Fahren?
Was darf man mit der Führerscheinklasse 3 fahren? – Grundsätzlich gilt laut Gesetzgeber eine Besitzstandsregelung : Alle Führerscheininhaber mit der alten Klasse 3 dürfen Fahrzeuge der neuen Führerscheinklassen B, BE, C1 und C1E, AM und L fahren. Soweit der Klassenzuschnitt von alten und neuen Klassen nicht ganz deckungsgleich ist, helfen sogenannte Schlüsselzahlen in der neuen Scheckkarte, damit nichts verloren geht. Noch hat nicht jeder den neuen Führerschein im Scheckkartenformat © dpa/Andreas Gora Bei noch größeren Gespannen (bis 18,75 Tonnen und maximal drei Achsen) sind ab 50 Jahre jedoch Befristung und Gesundheitsuntersuchungen zu beachten. Wurde der Führerschein der Klasse 3 noch vor dem 1. April 1980 erteilt, dann dürfen außerdem Kleinkrafträder mit bis zu 125 Kubikzentimeter gefahren werden. Das entspricht der heutigen Klasse A1. Zum Vergleich: Der Pkw-Führerschein der Klasse B erlaubt nur das Führen von Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.
- Das heißt: Wer noch den alten Dreier besitzt, kann damit – obwohl nur am Pkw ausgebildet – Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen fahren;
- Die alte Fahrberechtigung gilt sogar für Gespanne bis zu zwölf Tonnen , wenn das Zugfahrzeug ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen hat;
Lesen Sie mehr zum Umfang der Führerscheinklassen.
Contents
- 0.1 Was darf man mit einem Führerschein Klasse 3 fahren?
- 0.2 Führerscheinklasse 3: Das musst du jetzt tun, damit du noch LKW fahren darfst! | ADAC
- 0.3 Was darf man mit der alten Führerscheinklasse 3 fahren?
- 1 Wie viel t darf man mit dem alten Führerschein fahren?
- 2 Welche Klassen darf ich mit einem umgeschriebenen Führerschein fahren?
Was darf man mit einem Führerschein Klasse 3 fahren?
Führerscheinklasse 3: Das musst du jetzt tun, damit du noch LKW fahren darfst! | ADAC
Welche Fahrzeuge dürfen Sie mit einem Führerschein Klasse 3 führen? – Unter Umständen dürfen Sie mit einem Führerschein Klasse 3 auch Motorrad fahren. Der alte Führerschein Klasse 3 berechtigt heute zum Führen von
- Pkw bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht
- Lkw bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht
- Dreiachsigen Zügen bis 12 Tonnen Gesamtgewicht, sofern das Zugfahrzeug nicht schwerer als 7,5 Tonnen ist
- Landwirtschaftlichen Zugmaschinen bis 40 km/h
- Motorrädern und Trikes (gesonderte Bestimmungen sind zu beachten)
Eine Fahrerlaubnis der Klasse T kann beim Umtausch des Führerscheins beantragt werden. Jedoch müssen Sie dazu nachweisen können, dass Sie in der Land- oder Forstwirtschaft tätig sind. Auch berechtigt die Führerscheinklasse C1 mit Schlüsselnummer 171 zum Führen von Bussen unter 7,5 Tonnen , sofern keine Passagiere an Bord sind. Mit dem neuen Standardführerschein der Klasse B geht hingegen nicht mehr so viel: dieser erlaubt nur noch das Führen von Fahrzeugen mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.
Was darf man mit der alten Führerscheinklasse 3 fahren?
Was darf man mit der alten Führerscheinklasse 3 fahren? – Verkehrsrechtsexperte Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt die Antwort: Mit der alten Klasse 3 dürfen Sie Fahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7,50 t fahren.
Wie viel t darf man mit dem alten Führerschein fahren?
Führerschein der Klasse 3: Was darf damit gefahren werden? – Mit dem alten Führerschein der Klasse 3 durfte auch ein LKW bis 7,5 t gefahren werden. Der Führerschein der Klasse 3 ist alt, aber längst nicht ungültig. Wie für viele alte Führerscheinklassen gibt es für die alte Klasse 3 eine Besitzstandsregelung. Demnach werden alte Klassen den neuen Führerscheinkategorien zugeordnet. Weil es über die Jahre mehrere Führerscheinreformen gab und auch die vor der Wiedervereinigung in der ehemaligen DDR gültigen Führerscheine zu berücksichtigen sind, spielt es bei der Neuzuordnung eine Rolle, wo und wann Ihr Führerschein erteilt wurde.
Wann erteilt? | Entsprechung | Schlüsselnummer |
---|---|---|
BRD | ||
vor dem 1. 12. 1954 – Klasse 3 (a+b) | AM, A1, A2, A, B, BE, C1 , C1E, CE , L Auf Antrag: T | BE 79. 06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
vor dem 1. 12. 1954 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, L Auf Antrag: T | BE 79. 06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
zwischen 1. 12. 1954 und 1. 04. 1980 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79. 05 A 79. 03, 79. 04 BE 79. 06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
zwischen dem 1. 04. 1980 und dem 31. 12. 1988 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79. 03, 79. 04 A 79. 03, 79. 04 BE 79. 06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
nach dem 1. 01. 1989 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79. 03, 79. 04 A 79. 03, 79. 04 BE 79. 06 L 174 C1 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
DDR | ||
(Klasse 3 für Pkw, Lkw und Motorräder) – vor dem 31. 03. 1957 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, C, CE, L Auf Antrag: T | BE 79. 06 L 174, L 175 C 171 CE 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3) |
(Klasse 3 für Traktoren) – vor dem 1. 12. 1954 | AM, A1, A2, A, B, L | L 174, L 175 |
(Klasse 3 für Traktoren) – zwischen dem 1. 12. 1954 und dem 31. 03. 1980 | AM, A1, L | A1 79. 05 L 174, 175 |
(Klasse 3 für Traktoren) – nach dem 31. 03. 1980 | AM, L | L 174, L 175 |
Es ist wichtig, dass Sie sich genau darüber informieren, welches Auto oder Kfz Sie mit Ihrem alten Führerschein der Klasse 3 fahren dürfen. Sind Sie mit einem Fahrzeug unterwegs, das nicht dem Führerschein entspricht, gilt dies unter Umständen als „Fahren ohne Fahrerlaubnis” und das ist gemäß § 21 StVG strafbar.
Welche Klassen darf ich mit einem umgeschriebenen Führerschein fahren?
EU-Führerschein: Was die Klasse 3 heute bedeutet – Wenn Sie Ihren alten Führerschein gegen einen neuen EU-Führerschein umtauschen möchten, werden in der Regel je nach Ausstellungsdatum, die vorhandenen Fahrerlaubnisse auf dem neuen Dokument hinterlegt. Welche Führerscheinklassen Sie mit einem umgeschriebenen Führerschein der Klasse 3 fahren dürfen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Führerschein der Kl. 3 (gültige Formen) | Neue Füherscheinklassen | Schlüsselzahlen |
---|---|---|
BRD – Ausstellung vor dem 01. 12. 54 – Klasse 3 (a+b) | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 06, 171, 174, 175 |
BRD – Ausstellung vor dem 01. 12. 54 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 06, 171, 174, 175 |
BRD – Ausstellung zwischen 01. 12. 54 und 01. 04. 80 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 03, 79. 04, 79. 05, 79. 06, 171, 174, 175 |
BRD – Ausstellung zwischen 01. 04. 80 und 31. 12. 88 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 03, 79. 04, 79. 06, 171, 174, 175 |
BRD – Ausstellung nach dem 01. 01. 89 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 03, 79. 04, 79. 06, 171, 174 |
DDR (Klasse 3 für Pkw, Lkw und Motorräder) – Ausstellung vor dem 31. 03. 57 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, C, CE, L Mit Antrag: T | 79 (C1E > 12. 000 kg, L ≤ 3), 79. 06, 171, 174, 175 |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) – Ausstellung vor dem 01. 12. 54 | AM, A1, A2, A, B, L | 174, 175 |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) – Ausstellung zwischen 01. 12. 54 und 31. 03. 80 | AM, A1, L | 79. 05, 174, 175 |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) – Ausstellung nach dem 31. 03. 80 | AM, L | 174, 175 |
Wenn Sie Ihren alten Führerschein der Klasse 3 gegen den neuen Führerschein der Klasse B umtauschen, dürfen Sie mit der Klasse B nicht mit einem Lkw fahren. Der Tabelle können Sie entnehmen, dass der Wert des alten Führerscheins davon abhängt, wann dieser ausgestellt wurde. Es ist also von Bedeutung, wenn Führerscheininhaber die Prüfung abgelegt haben. Heute kann ein Pkw-Führerschein der Klasse 3 mit den enthaltenen Fahrerlaubnissen der Klasse B gleichgesetzt werden.
Allerdings weißt die neue Klasse einige Einschränkungen auf. Die Klasse B erlaubt zum Beispiel nur noch das Führern von Fahrzeugen bis zu 3,5 t und Anhängern von 750 kg. Inhaber des Führerscheins der der Klasse 3 dürfen jedoch weiterhin Anhänger ziehen, die schwerer sind, sofern dieser nicht das Leergewicht des Fahrzeugs überschreitet und das Gespann weniger als 3,5 t wiegt.
Bei der Klasse B ist hierfür die Schlüsselzahl 96 notwendig oder gleich die Klasse BE. Mit dem Führerschein der Klasse B wird Ihnen jedoch untersagt, einen Lkw zu führen , selbst wenn Sie zuvor einen Führerschein der Klasse 3 besessen haben. Nun ist auch hier ein LKW-Führerschein notwendig.