Was Für Einen Führerschein Brauche Ich Für Einen Wohnwagen?
Welche Fahrzeuge können mit der Führerscheinklasse B gefahren werden? – Der Führerschein Klasse B berechtigt zum Führen von Fahrzeugen bis 3,5 t. Ebenso ist das Fahren mit einem kleinen Anhänger erlaubt, wenn die zulässige Gesamtmasse (Fahrzeug plus Anhänger) von 3.
5 t nicht überschritten wird. Mit der Klasse B96 kann das Zuggewicht auf 4250 kg zulässige Gesamtmasse erweitert werden. Für Anhänger über 750 kg und bis 3,5 t gilt die Klasse BE. Mit dem Führerschein Klasse B ist es erlaubt, sowohl Wohnmobile bis 3,5 t zulässige Gesamtmasse zu fahren als auch Gespanne (Kombination: PKW plus Wohnanhänger), wenn die 3,5 t zulässige Gesamtmasse in dieser Kombination nicht überschritten wird.
Für die meisten Fahrzeuge unserer ADAC Wohnmobilflotte ist die alte Führerscheinklasse 3 ausreichend. Die Führerscheinklasse B ist für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3. 500 kg, für die Fahrzeuge mit mehr als 3. 500 kg zulässiges Gesamtgewicht wird die Führerscheinklasse C1 benötigt..
Welchen Führerschein braucht man um Wohnwagen zu ziehen?
Welchen Führerschein brauche ich zum Wohnwagen ziehen?
Fazit – Mit dem Führerschein der Klasse B ist das Ziehen von Anhängern grundsätzlich möglich. Du kannst auch schwerere Anhänger, wie etwa einen Wohnwagen mitführen. Dennoch musst du die entsprechenden Gewichtswerte unbedingt beachten. Außerdem kannst du Erweiterungen deines Führerscheines beantragen, um höhere Lasten zu fahren.
Wie schwer darf ein Wohnwagen sein ohne Führerschein?
Führerschein vor 1999 – Klasse 3 – Mit der Führerscheinklasse 3 dürfen alle Pkw-Caravan-Kombinationen geführt werden – theoretisch bis 18,5 Tonnen. Mit dieser (alten) Klasse, darfst du Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen fahren. Zusätzlich darf ein Anhänger mitgeführt werden und beides zusammen darf bis zu 18,5 Tonnen wiegen.
Wieviel du konkret mit deinem „alten Lappen” ziehen darfst, hängt von mehreren Faktoren, wie ausstellender Staat (BRD oder ehem. DDR), dem Datum der Ausstellung und deinem Alter ab. Eine sehr ausführliche Auflistung und Erklärung liefert der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg auf seiner Seite.
Aber Achtung: Das Zugfahrzeug muss das Gewicht natürlich auch ziehen dürfen. Ein Beispiel: Ein Skoda Yeti wiegt zum Beispiel minimum 1,340 Tonnen. Mit Klasse 3 dürfte ich also einen Anhänger mit dem Gewicht von 17,16 Tonnen anhängen. Das darf und wird der Yeti aber nicht ziehen.
- Die Anhängelast beträgt je nach Modell nämlich maximal 2,1 Tonnen;
- Mit einem LKW und einem Anhänger sind diese hohen Gewichte aber durchaus zu ziehen;
- Disclaimer: Die o;
- Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt und verstehen sich ohne Gewähr;
Bitte fragt im Zweifel bei Experten (Fahrschule, TÜV, ADAC, Straßenverkehrsamt o. ) nach, welcher Führerschein für euch der richtige ist. Das könnte dich auch interessieren.