Was Darf Man In Spanien Ohne Führerschein Fahren?
Fahren ohne Führerschein – kein Kavaliersdelikt! – Beim Fahren ohne Führerschein wird zwischen Vergessen (10 Euro Bußgeld), Veraltet bzw. abgelaufen (200 Euro) und nicht vorhanden unterschieden (500 Euro). Wer zudem Auto fährt, obwohl die Fahrlizenz offiziell entzogen wurde, begeht eine strafbare Handlung und riskiert eine Gefängnisstrafe von bis zu 12 Monaten.
Wenn Sie einen Führerschein ohne Bild haben (solche gibt es zum Beispiel in Großbritannien), dann muss unbedingt auch ein Lichtbildausweis mitgeführt werden. Das empfiehlt sich auch, wenn das Bild im Führerschein bereits etwas älter ist und einem selbst nicht mehr so ähnlich.
Bürger aus EU-Ländern, Norwegen, Island und Liechtenstein benötigen nur einen gültigen Führerschein. Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, brauchen Sie einen internationalen Führerschein.
Contents
- 0.1 Wann darf man in Spanien Auto fahren?
- 0.2 Was ist Pflicht im Auto in Spanien?
- 0.3 Wie viel Promille Auto fahren Spanien?
- 0.4 Was kostet Blitzen in Spanien?
- 0.5 Was darf ich mit Führerschein Klasse B in Spanien fahren?
- 0.6 Was bedeutet das L an spanischen Autos?
- 0.7 Was bedeuten die blauen Schilder in Spanien?
- 0.8 Wie lange muss man Führerschein haben um Auto zu mieten Spanien?
- 1 Was darf ich mit Führerschein Klasse B in Spanien fahren?
- 2 Wie viel kostet Maut in Spanien?
Was darf ich in Spanien fahren?
- Costa Nachrichten
- Service
- Residenten-Ratgeber
Erstellt: 13. 08. 2020 Aktualisiert: 07. 05. 2021, 16:10 Uhr Kommentare Teilen Auto fahren in Spanien stellt für viele Touristen eine große Herausforderung dar. Hohe Strafen, undurchsichtige Parkregeln und unbekannte Verkehrszeichen verunsichern.
- Auto fahren in Spanien ist ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt.
- Touristen müssen wegen Corona besondere Regeln beachten, wenn sie mit dem Auto über die Grenze fahren.
- Autofahrer dürfen in Spanien innerorts 50 km/h fahren, auf Landstraßen maximal 90 km/h und auf der Autobahn sind 120 km/h beim Auto fahren erlaubt.
Alicante – Autofahrer in Spanien haben einiges zu beachten. Saftige Geldstrafen lauern beinahe an jeder Ecke: Schon Kleinigkeiten wie Essen oder Wasser trinken am Steuer können bei besonders strengen Verkehrspolizisten bis zu 100 Euro kosten. Insgesamt merkt ein Tourist schnell, dass es in Spanien beim Auto fahren ein wenig anders zugeht als in der deutschen Heimat.
Spanien | Land |
Bevölkerung | 46,94 Millionen (2019) (Eurostat) |
Hauptstadt | Madrid |
Vorwahl | +34 |
.
Welchen Roller darf ich in Spanien fahren?
Was benötige ich um einen Roller zu mieten? – Sie benötigen:
- einen gültigen Passport oder Ausweis
- eine Kreditkarte (Visa/Mastercard) oder Bargeld für die 300€ (400€ für den 50cc comfort, 500€ für den 125cc und 800€ für den 300cc Roller) Kaution
- einen gültigen Führerschein.
Das spanische Gesetz erlaubt es Ihnen mit einem normalen Führerschein ein 50cc oder ein 125cc Motorrad zu fahren. Die Nicht- Europäer sollten uns einen internationalen Führerschein vorlegen. Read more.
Wann darf man in Spanien Auto fahren?
- Welche Führerscheine sind in Spanien gültig? Wenn Sie mit Ihrem Auto reisen, müssen Sie sich darüber informieren, ob Ihr Führerschein zum Fahren in Spanien gültig ist, ob Sie ihn umtauschen müssen oder den internationalen Führerschein benötigen. Die in den EU-Ländern und im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein und Norwegen) ausgestellten Führerscheine können in Spanien benutzt werden, solange sie gültig sind. Wenn Sie aus irgendeinem anderen Land kommen, raten wir Ihnen, dass Sie vor dem Reisen in Ihrem Land den internationalen Führerschein beantragen.
- Dieser hat eine Gültigkeit von einem Jahr und ist eine ergänzende Genehmigung;
- Von daher müssen Sie ihn immer mit Ihrem Reisepass und Ihrem ausländischen Führerschein begleiten;
- Mehr Informationen zu anderen gültigen Genehmigungen, um in Spanien zu fahren;
Beachten Sie auch, dass das Mindestalter zum Fahren in Spanien 18 Jahre ist. Denken Sie bitte auch daran, dass eine international gültige Versicherung zwingend erforderlich ist. Bürger aus EU-Ländern, Schweiz, Großbritannien, Norwegen, Island, Liechtenstein, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Serbien oder Montenegro benötigen nur ihren Versicherungsschein und einen Zahlungsbeleg, der dessen Gültigkeit bestätigt.
- Bürger aus Albanien, Aserbaidschan, Weißrussland, Iran, Israel, Mazedonien, Marokko, Moldawien, Tunesien, Türkei, Ukraine, oder Russland benötigen die Grüne Karte oder die Internationale Haftpflichtversicherungsbescheinigung;
Für die restlichen Fälle ist eine Grenzversicherung abzuschließen. Da sich diese Sondervorschriften ändern können, sollten Sie sich vor der Abreise mit einem spanischen Konsulat oder der Botschaft in Verbindung setzen, um dort die genauen Bedingungen zu erfragen.
- Wie mietet man ein Fahrzeug? Um in Spanien ein Fahrzeug zu mieten, muss man mindestens 21 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Zudem verlangen viele Mietwagenfirmen, dass man mindestens 1-2 Jahre im Besitz des Führerscheins sein muss. Um die Anmietung eines Fahrzeugs abzuschließen, benötigen Sie eine Kreditkarte. Beachten Sie bitte, dass zusätzliche Fahrer als solche in den Mietvertrag einzutragen sind.
- Wie lauten die wichtigsten Vorschriften? In Spanien wird rechts gefahren, der Sicherheitsgurt ist für alle Insassen vorgeschrieben und auf sämtlichen Straßen gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen. Diese lauten: 120 km/h auf Schnellstraßen und Autobahnen, 90 km/h auf gewöhnlichen Landstraßen und 30 km/h in Ortsgebieten. Weitere wichtige Vorschriften lauten: Das Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprechanlage oder die Benutzung des Handys am Steuer ist verboten.
Außerdem können höhere Tarife für Fahrer unter 25 Jahren gelten. In Spanien sind Mietfahrzeuge normalerweise mit einer manuellen Gangschaltung ausgestattet. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sind normalerweise teurer.
Fahrzeuge dürfen nur links überholt werden. Minderjährige mit einer Größe unter 135 Zentimetern dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen und müssen stets ein zugelassenes Rückhaltesystem verwenden. Für Minderjährige bis 150 cm Größe wird der Einsatz eines Rückhaltesystems mit Rückenlehne empfohlen.
- Diese Regelungen gelten auch für Taxis;
- Wenn Sie mit einem Baby im Taxi fahren möchten, müssen Sie daher ein zugelassenes Rückhaltesystem mit sich führen;
- Kein Alkohol am Steuer: der maximal zulässige Alkoholgehalt im Blut beträgt 0,5 g/l (0,25 mg/l in der Atemluft);
Mit Motorrädern, Fahrrädern und Mopeds besteht Helmpflicht. Das Parken auf öffentlichen Straßen ist nicht immer gestattet oder kostenlos. In vielen Städten sind die Parkflächen reguliert und gebührenpflichtig. Normalerweise erkennt man sie daran, dass es in der Gegend Parkuhren gibt.
- Welche Straßen sind gebührenpflichtig und welche nicht? In Spanien ist der Großteil des nationalen Straßennetzes gebührenfrei. Dazu gehören auch alle Schnellstraßen (Straßen mit unabhängigen Spuren in jede Richtung und ohne Kreuzungen). Es gibt jedoch eine Reihe von Fernstraßen, auf denen eine Mautgebühr gezahlt werden muss: die Autobahnen. Die Höhe der Gebühr ist unterschiedlich und normalerweise bestehen kostenlose Alternativen.
- Vorgehensweise, wenn Sie einen Strafzettel erhalten Die mit Bußgeldern bestraften Verstöße gegen die Verkehrssicherheit müssen grundsätzlich immer bezahlt werden. Wenn Sie einen Strafzettel erhalten haben, verfügen Sie über zwei Möglichkeiten: Wenn das Bußgeld im Moment des Verstoßes mitgeteilt wird, ist sofort zu zahlen. Sollte eine Bezahlung in dem Moment nicht möglich sein, kann die Guardia Civil das Fahrzeug einbehalten, bis die Zahlung erfolgt ist.
Die gebührenpflichtigen Autobahnen können auf folgender Website eingesehen werden. Die jeweilige Mautgebühr kann in bar, per Kreditkarte oder elektronisch (indem ein entsprechendes Gerät im Fahrzeug installiert wird) gezahlt werden.
Erfolgt die Mitteilung des Bußgelds per Post, bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Bezahlung: 1. Über die Telefonnummer 060 (von Spanien aus): Service nur auf Spanisch verfügbar. Die Zahlung findet per Karte statt. Aus dem Ausland erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +34 902887060.
Im Internet: über die Website der spanischen Generaldirektion für Straßenverkehr. Persönlich: Bei den Zweigstellen von Caixabank. In spanischen Postämtern wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 1,50 % des zu zahlenden Betrags erhoben.
Bei den Verkehrsbehörden der Provinzen mit Kredit- oder Debitkarte. Beachten Sie bitte: wenn die Strafe innerhalb einer Frist von 20 Kalendertagen bezahlt wird, vermindert sich der Betrag um 50 %.
Was ist Pflicht im Auto in Spanien?
Schneeketten – Schneeketten dürfen an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn die Straßen schneebedeckt sind. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Bußgelder – Besonderheiten 50 % Rabatt bei Bezahlung innerhalb von 20 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheides bzw.
- ab Ahndung vor Ort;
- Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne Unfälle müssen der Polizei gemeldet werden;
- Bei Sachschäden ist die Verwendung des »Europäischen Unfallberichts« zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich);
Abschleppen Abschleppen durch Privatfahrzeuge ist verboten. Besondere Verkehrszeichen
Alto | Halt |
Atencion, Cuidado | Achtung, Vorsicht |
Viraje peligroso | gefährliche Kurve |
Ceda el paso | Vorfahrt beachten |
Paso prohibido | Durchfahrt verboten |
Prohibido aparcar | Parkverbot |
Llevar la derecha (izquierda) | rechts (links) fahren |
.
Wie viel Promille Auto fahren Spanien?
Alkohol am Steuer Die Alkoholgrenze, wenn in Spanien mit Auto gefahren wird, liegt bei 0,5 Promille im Blut und 0,25 Promille beim Atemtest. Bei Fahranfängern, also jenen, die ihren Führerschein weniger als zwei Jahre besitzen, gilt ein Wert von 0,3 Promille im Blut und 0,15 Promille nach dem Atemtest.
Was kostet Blitzen in Spanien?
Welche Bußgelder sind mit einem Strafzettel aus Spanien verbunden? – Wer in Spanien gegen die Verkehrsregeln verstößt, hat so gut wie immer mit einer Buße im dreistelligen Bereich zu rechnen. Bereits ab 20 km/h Geschwindigkeitsübertretung zahlen Sie 100 Euro für den Verstoß.
- Werden Sie mit über 50 km/h zu viel geblitzt , sind es schon 600 Euro;
- Wer die Anschnallpflicht missachtet oder einen Rotlichtverstoß begeht, muss mit einem Strafzettel aus Spanien über mindestens 200 Euro rechnen;
Die Promillegrenze in Spanien liegt – wie in Deutschland – bei 0,5 Promille.
Welchen Führerschein benötige ich in Spanien?
Personen, die sich einen Großteil des Jahres in Spanien aufhalten, müssen unter Umständen Ihre deutsche Fahrerlaubnis in eine spanische umtauschen. Für wen genau die Regelung gilt, erfahren Sie hier.
- Residente müssen unbefristete Führerscheine tauschen
- Nur zeitlich befristete Fahrerlaubnisse werden anerkannt
- Deutsche Führerscheine von Touristen sind nicht betroffen und werden anerkannt
Wie in allen EU-Mitgliedsstaaten muss die deutsche Fahrerlaubnis aufgrund EU-Rechts auch in Spanien in vollem Umfang anerkannt werden. Dies gilt vor allem für lediglich vorübergehende Aufenthalte , wie die von Touristen. Anerkennungspflichtig sind somit bei vorübergehenden Aufenthalten alle in Deutschland erteilten Führerscheinformate. So müssen neben den neueren Scheckkartenführerscheinen beispielsweise auch graue oder rosa Führerscheine akzeptiert werden.
Was darf ich mit Führerschein Klasse B in Spanien fahren?
In Spanien darf man mit seinem Autoführerschein Klasse B Krafträder bis 125 ccm fahren. Man kann sich also im Urlaub dann eine coole 125er ausleihen und damit dann völlig legal durch die Gegend fahren.
Wie schnell dürfen Roller in Spanien fahren?
Wie schnell darf man fahren? – Kleinkrafträder dürfen die höchstzulässige Geschwindigkeit von 45 km/h nicht überschreiten. Für Motorräder gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts 50 km/h, außerorts auf einspurigen Landstraßen ohne baulich getrennte Fahrspuren 90 km/h, Schnellstraßen 100 km/h, Autobahnen 120 km/h.
Was bedeutet das L an spanischen Autos?
Autofahren erst ab 18 – Mit 18 Jahren darf man in Spanien Auto fahren. Das begleitete Fahren, dass in Deutschland das Autofahren bereits mit 17 ermöglicht, ist in Spanien nicht erlaubt. Spanische Fahranfänger erkennt man auch an dem L im Fenster. Das müssen Sie als Urlauber zwar nicht aufhängen, wenn Sie aber unter 26 Jahre alt sind, kann eine Versicherung sehr teuer werden.
Was bedeuten die blauen Schilder in Spanien?
Spanische Verkehrszeichen: Vorrang vor den allgemeinen Verkehrsregeln – Verkehrsschilder dienen in Spanien der Verkehrslenkung und als Hinweisgeber. Verkehrszeichen dienen in Spanien dazu, den Verkehr zu lenken , Regeln zu untermauern, vor Gefahren zu warnen oder wichtige Hinweise zu geben. In dieser Funktion unterscheiden sie sich nicht von den deutschen Zeichen und Schildern. Auch in Spanien zählen neben den üblichen Schildern Markierungen auf der Fahrbahn oder im öffentlichen Straßenraum zu den Verkehrszeichen.
- Die Zeichen sind in drei Kategorien unterteilt;
- Daher gibt es auch in Spanien Verkehrszeichen, die als Gefahren-, Vorschrifts- oder Hinweiszeichen gelten;
- Im Aussehen und in der Bedeutung der Verkehrszeichen in Spanien gibt es kaum bis gar keine Unterschiede zu den in Deutschland üblichen;
So sind Vorfahrtszeichen oder Schilder, die auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen, auch in Spanien rotumrandete Dreiecke mit weißem Hintergrund und schwarzen Piktogrammen. Verkehrszeichen, die in Spanien blau sind, stellen auch hier in der Regel Vorschrifts- oder Hinweiszeichen dar.
- Die Anzeige eines Tempolimits (weißer Kreis mit rotem Rand und schwarzer Ziffer) oder die Ankündigung eines Park- bzw;
- Halteverbots (blauer Kreis mit rotem Rand und roten gekreuzten Linien) sind also in Spanien für deutsche Autofahrer ebenso deutlich zu erkennen wie in Deutschland auch;
Gleiches gilt für die Ausweisung eines Parkplatzes (viereckiges blaues Schild mit einem weißen „P”) und zahlreiche weitere Verkehrszeichen in Spanien.
Wie lange muss man Führerschein haben um Auto zu mieten Spanien?
Im Sommer nimmt die Anzahl der Mietwagen in Spanien, einem Land, das Millionen von Touristen in seinen Städten empfängt, deutlich zu. Alicante , Malaga oder Palma de Mallorca erleben unter anderem, wie die Bevölkerung wächst und wie sich die Strände mit Touristen, die nach gutem Wetter und einer reichen Küche Ausschau halten, füllen Wenn Sie sich mit dieser Beschreibung identifiziert fühlen, liegt es daran, dass Sie Ihren Urlaub bereits irgendwo in Spanien mit einem Mietwagen, der es Ihnen erlaubt, sich frei zu bewegen, gebucht haben oder in Betracht ziehen.
- Falls das stimmt, sollten Sie wissen, welche Dokumente notwendig sind, um ein Auto in Spanien mieten zu können, um Überraschungen zu vermeiden;
- Bei Wiber, als Experten in der Autovermietung , stellen wir Ihnen eine Zusammenstellung der Dokumente zur Verfügung, die Sie benötigen, um ein Auto in Spanien mieten zu können und eine Reihe von Tipps, die Ihnen dabei helfen, den Mietprozess so schnell, einfach und transparent wie möglich zu gestalten;
Lesen Sie weiter und notieren Sie alles Wichtige, damit Sie wissen, wie man ein Auto in Spanien ohne Probleme mieten kann. SO, WAS BRAUCHEN SIE, BEVOR SIE EIN AUTO IN SPANIEN MIETEN? 1. Der Führerschein muss gültig und mindestens ein Jahr alt sein. Denken Sie daran, dass der Führerschein mit den Buchstaben des westlichen Alphabets bedruckt sein muss, ansonsten muss eine beglaubigte Übersetzung oder ein internationaler Führerschein vorgelegt werden.
Ein weiteres wichtiges Dokument ist ein Ausweisdokument : der Reisepass oder die NIE (Steueridentifikationsnummer in Spanien) 3. Eine Kredit- oder Debitkarte mit dem Guthaben, das erforderlich ist, um den Mietpreis zu decken, oder, falls die volle Deckung nicht in Anspruch genommen wird, die bei der Anmietung des Fahrzeugs verlangte überschüssige Gebühr.
Der Besitzer der Karte muss zum Zeitpunkt der Abholung / Zahlung anwesend sein. Denken Sie daran, dass die Mehrkosten vermieden werden können, wenn Sie unseren All-inclusive-Tarif buchen, da er mit einer Vollkasko-Versicherung ausgestattet ist, die alle Schäden am Fahrzeug abdeckt und sowohl Abschlepp- als auch Pannenhilfe beinhaltet.
Der beste Weg, einen stressfreien Urlaub zu genießen. ANDERE VORAUSSETZUNGEN, DIE BEI DER ANMIETUNG EINES AUTO IN SPANIEN BERÜCKSICHTIG WERDEN SOLLTEN Die drei oben genannten Punkte sind Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, um ein Auto in Spanien mieten zu können, aber es gibt noch einen anderen Aspekt, den Sie beachten sollten, bevor Sie das Mieten eines Ferienautos abwickeln: 1.
Das Alter des Fahrers. Obwohl es in Spanien erlaubt ist, mit 18 Jahren zu fahren, beträgt das Mindestalter für die Anmietung eines Autos 21 Jahre; mit mindestens 1 Jahr Fahrpraxis. Fahrer zwischen 21 und 24 Jahren zahlen einen Aufpreis von 6,00 € / Tag, maximal 85 € pro Fahrzeuganmietung. EIN RATSCHLAG, BEVOR SIE EIN AUTO IN SPANIEN MIETEN Sobald Sie sichergestellt haben, dass Sie alle Dokumente in Ordnung haben und dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, um ein Auto in Spanien mieten zu können, haben wir noch ein paar Tipps für Sie, um die Erfahrung so gut wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich Zeit. Denken Sie darüber nach, welchen Preis der beiden Angebote (Full / Full oder All Inclusive ) am besten zu Ihren Bedürfnissen passt; und denken Sie auch daran: Was Sie sehen, ist das, was Sie bekommen! Vergessen Sie Extrakosten oder unliebsame Überraschungen bei uns.
Stellen Sie sicher , dass alle Ihre Dokumente in Ordnung sind. Bevor Sie das Auto mieten, vergewissern Sie sich, dass sowohl Ihr Führerschein als auch Ihr Personalausweis oder Reisepass gültig sind und dass die Kreditkarte über ausreichende Mittel verfügt.
Lesen Sie die Unternehmensrichtlinien sorgfältig durch. Bevor Sie das Auto mieten, ist es wichtig, dass Sie alle Anforderungen, die Sie für die Anmietung benötigen, kennen, damit Überraschungen vermieden werden. In Bei Wiber wollen wir Sie tatsächlich überraschen, aber immer zum Besseren.
Wir sind eine neue Art von Autovermietung, die Transparenz, Einfachheit und vor allem klare Bedingungen zusammen mit einer hochwertigen Kundenbetreuung garantiert. Lesen Sie den Vertrag. Sobald Sie Ihr Fahrzeug abgeholt haben, lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch und zögern Sie nicht, alles zu hinterfragen, was Sie nicht verstehen.
Überprüfen Sie das Fahrzeug. Bevor Sie das Auto starten, prüfen Sie, ob im Fahrzeug alles in Ordnung ist. Im Einklang mit unserer Transparenzpolitik bieten wir nur die „Full / Full “-Kraftstoff-Politik an (Voll /Voll); die beste Möglichkeit, Probleme zu vermeiden und die Treibstoffkosten besser zu kontrollieren.
Vergessen Sie die „Full / Empty”-Politik (Voll / Leer)! Bei Wiber haben wir uns dazu entschlossen, unseren Kunden klare, einfache und 100% transparente Mietkonditionen darzubieten, sodass die hohe Unzufriedenheit der Kunden auf dem touristischen Mietmarkt in Spanien der Vergangenheit angehören kann.
Bei uns finden Sie keine zusätzlichen Gebühren oder Kleingedrucktes : Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen! Wir sind ein neues Konzept der Autovermietung , ja, mit umfangreicher Erfahrung in der Branche und vor allem mit großem Enthusiasmus, die Dinge gut zu machen.
Sind Armbrüste in Spanien erlaubt?
-
- #41
@mike1860 Mike, wir haben dem kleinem Giftzwerg hier in so vielen Dingen geholfen und dann entpuppt sich dieser so. Diese Aggression und Unfähigkeit steckte wohl verborgen in ihm. Meine Freundin möchte hier nix wie weg. Was ich verstehe, aber ich bin kein weglauf Typ. Wir warten ab bis zum 21. 01. 18 dann kommt die Finca Besitzerin und dann sehen wir weiter. Es kann sein das die Spanier hier von sich aus ausziehen. Gruß andy
-
- #42
Es kann sein das die Spanier hier von sich aus ausziehen. das wünsche ich euch. Gruß Mike
-
- #43
Äh, wieso darf ich auf meinem Grundstück keine Schusswaffe gebrauchen? Das Projektil darf lediglich gesichert die Aussengrenze des Grundstücks nicht verlassen (Fremdgefährdung Dritter – und selbstverständlich ist es nach wie vor nicht gestattet auf eigenem Grundstück die Ehefrau zu erschiessen, ob sie es nun verdient hätte oder nicht. ;o) Bei einem Schiessstand im Keller dürfte das schlicht und ergreifend gewährleistet sein, aber auch bei Armbrust oder Bogen gegen die Hauswand gerichtet usw. Ich hab mit meinem Langbogen immer gegen die Scheunenwand geschossen, wo ist das Problem? Die Mündungsgeschwindigkeiten von freiverkäuflichen Luftpistolen sind mittlerweile eh so reduziert, dass Du dem Projektil hinterherschauen kannst bevor es einschlägt. Aber – die Jagd ist auf privaten Grundstücken ohnehin verboten! (Damit gilt: es gehen legal nur Fallen!)
-
- #44
Äh, wieso darf ich auf meinem Grundstück keine Schusswaffe gebrauchen?. Darfst du natürlich. wenn du einen Schießstand hast, der von einem Gutachter offiziell abgenommen wurde und eine Genehmigung der Behörde vorliegt. Oder bereit bist, bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift ein mögliches Bußgeld von 10. 000,– € abzudrücken. Das gilt zumindest für Deutschland – wobei Bogen nicht unter die Restriktionen der Waffenverordnung fallen.
-
- #45
Die Mündungsgeschwindigkeiten von freiverkäuflichen Luftpistolen sind mittlerweile eh so reduziert, dass Du dem Projektil hinterherschauen kannst bevor es einschlägt. Naja, 170 m/s ist schon nicht soo langsam. Ich finde solche Verharmlosungen unverantwortlich. Die Durchschlagskraft bei 7,5 Joule ist schon beeindruckend. 1 cm Holz wird auf 10m glatt durchschlagen!! Falk
-
- #46
Kurz mal bei wiki abgekupfert: “Beim Schießen mit Luftdruckwaffen muss gewährleistet sein, dass Geschosse einen eingefriedeten Bereich, also im Allgemeinen das Grundstück, nicht verlassen können (WaffG,§12 (Ausnahme von Erlaubnispflichten), Abs. (4), 1a). Das Mindestalter für das Schießen mit Luftdruckwaffen im Schießsport beträgt in Deutschland 12 Jahre, mit Ausnahmegenehmigungen auch schon ab 10 Jahren. Allerdings gilt dieses Alter nur für das Schießen in einem Verein unter Aufsicht. Im privaten Bereich ist Jugendlichen unter 12 Jahren jeglicher Umgang mit Luftdruckwaffen untersagt.
Moment sieht es danach aus. Interessant ist, als ich beim Arzt war stellte dieser sofort die Frage an mich ob der Spanier kokst. ;o) Das ist doch pillepalle, damit wirds schon schwierig Mäuse zu erlegen. ” Für eigengetriebene Projektile mag das ja anders sein.
;o) Nebenbei: ich halte Bögen und Armbrüste für erheblich gefährlicher, insbesondere mit Jagdspitzen, da diese in jedem Fall letale Wirkung besitzen. Das Gewese um Luftdruckwaffen ist im Vergleich schlicht unsinnig.
-
- #47
Was hat ein behördlich genehmigter Schießstand in Deutschland oder das deutsche WaffG mit dem Thema “Waffengesetz in Spanien” zu tun?
-
- #48
@c1070719 Danke für deinen Hinweis. LG andy
-
- #49
Es passt zum Thema, weil es unter anderem auch interessant sein kann, ländereigene Regeln zu vergleichen. Zudem warten wir auf den grossen spanischen Waffengodot, der uns das spanische Waffengesetz hier hinreichend erklärt. Zumindest ist es erheblich weniger unpassend, als zum Beispiel die Diskussion über Arbeitnehmerrechte und Anstellungsverträge in der Hotellerie in News aus Caleta de Fuste. ;o) PS: Kein Dank dafür!
-
- #50
Naja, 170 m/s ist schon nicht soo langsam. Ich finde solche Verharmlosungen unverantwortlich. Die Durchschlagskraft bei 7,5 Joule ist schon beeindruckend. 1 cm Holz wird auf 10m glatt durchschlagen!! Ähm, was für Holz, welches Projektil? Also ich krieg mit einem Diablo nicht mal ein 5mm tiefes Loch in einen Ytongstein. Furztrockenes Obstkistenholz aus Pappel oder so mag vielleicht gehen, aber kein Lattenholz (Kiefer/Tanne) mit Gleichgewichtsrestfeuchte und schon gar kein Hartholz wie Buche?
-
- #51
Waffengesetz in Spanien.
-
- #52
Man sollte den Thread umbenennen in: Wild West an der Costa Calma!!!
-
- #53
Die Costa Calma kommt in diesem Thread nun wirklich nicht vor. Leute, wenn wir jeden Beitrag, der nach OT riecht oder halt eben auch mal zumindest teilweise OT ist löschen, dann ist das Forum bald leer. Und wenn wir jeden OT-Beitrag in einen passenden anderen Thread verschieben bzw. dafür dann einen neuen Thread eröffnen, verteilen wir die meisten Diskussionsstränge auf mindestens fünf Threads. nicht direkt meckern, wenns mal OT wird – wir passen schon auf Gruß ennis
-
- 1
- 2
- 3 Seite 3 von 3
Was darf ich mit Führerschein Klasse B in Spanien fahren?
In Spanien darf man mit seinem Autoführerschein Klasse B Krafträder bis 125 ccm fahren. Man kann sich also im Urlaub dann eine coole 125er ausleihen und damit dann völlig legal durch die Gegend fahren.
Wie lange kann ich ein deutsches Auto in Spanien fahren?
Wenn es überhaupt ein herausragendes, immer wieder (und auch sehr kontrovers!) diskutiertes Thema unter Deutschen auf Mallorca gibt, ist es die Frage, wann, wie lange und ob überhaupt ich als Ferienhausbesitzer in Spanien ein Auto mit deutschem Kennzeichen fahren darf.
Der Grund für diese immer wieder aufflammende Diskussion und auch Unsicherheit liegt darin, dass der Gesetzgeber a) zwar klare gesetzliche Regelungen aufgestellt hat, die b) aber allseits ignoriert werden, wobei c) die Polizei zudem eine Einhaltung nicht konsequent überwacht d) folglich jeder Einzelne in Unkenntnis der Rechtslage seine persönlichen Schlüsse daraus zieht.
Ich denke, damit habe ich genügend Gründe aufgezählt, weshalb es sich lohnt, dieser Frage einmal nach rein rechtlichen Kriterien nachzugehen. Fangen wir mit den Residenten an: In Spanien ansässige Personen (Residente) und Gesellschaften dürfen keine Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen benutzen.
Für diesen Personenkreis sind also spanische Kennzeichen absolute Pflicht. Das ergibt sich aus Art. 68 Real Decreto Legislativo 6/2015, de 30 de octubre Ley sobre Tráfico, Circulación de Vehículos a Motor y Seguridad Vial.
Das bedeutet, dass auch Deutsche, die hier in Spanien die „residencia” haben (oder aber aufgrund ihrer Lebensumstände haben sollten), kein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen steuern dürfen. Dies erklärt, warum Polizeikontrollen vor allem vor den ausländischen Schulen stattfinden, denn wer dort sein Kind mit einem Auto mit ausländischen Kennzeichen abholt, tappt quasi von allein in eine Falle, denn der wird ja kaum behaupten können, er sei nur zum Urlaub in Spanien.
Und die Nicht Residenten? Wer in Spanien ein Haus oder eine Wohnung erwirbt braucht in aller Regel auch ein Auto. Da liegt es doch nahe, ein Auto einfach aus Deutschland mitzubringen. Allein in Mallorca gibt es sicherlich Hunderte von Hausbesitzern, die das genauso handhaben und vielleicht schon seit Jahren mit deutschem Kennzeichen herumfahren.
Und wer darauf hinweist, dass es doch sinnvoll sein könnte, das Auto auf spanische Kennzeichen umzumelden, erhält die verwunderte Antwort: „Wieso denn, klappt doch, siehst Du ja”. In der Tat gibt es nur wenige Kontrollen. Wenn man also nicht den sicher gut gemeinten Ratschlägen im Golfclub oder bei einer Flasche Wein mit Freunden folgen will und statt dessen mal in das Gesetz schaut („Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung” sagte immer mein Repetitor) ergibt sich folgendes: Laut Richtlinie des Rates der EU vom 28.
- März 1983 gewähren: „ die Mitgliedstaaten bei der vorübergehenden Einfuhr von Straßen-Kraftfahrzeugen -;
- aus einem Mitgliedstaat eine Befreiung von Umsatzsteuern, Sonderverbrauchsteuern und sonstigen Verbrauchsabgaben bei der vorübergehenden Einfuhr von Personenfahrzeugen;
je Zwölfmonatszeitraum für höchstens sechs Monate mit oder ohne Unterbrechung unter folgenden Bedingungen: a) Die Privatperson, die diese Gegenstände einführt, muss aa) ihren gewöhnlichen Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat haben, bb) diese Verkehrsmittel zur privaten Nutzung gebrauchen.
- ” Klarer geht es wirklich nicht! Damit steht fest, dass ein Deutscher, der ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen in der Garage seines Ferienhauses in Spanien geparkt hat, dieses höchstens 6 Monate lang problemlos nutzen darf;
Selbst in dieser Zeitspanne empfiehlt es sich, unbedingt eine Bescheinigung des deutschen Finanzamtes im Auto dabeizuhaben, aus der hervorgeht, dass der Betreffende in Deutschland als unbeschränkt steuerpflichtig gemeldet ist. Die stellt jedes deutsche Finanzamt gern, sogar deutsch/spanisch aus.
- Also, auch wenn es der ein oder andere ungern hört, nach sechs Monate beginnt die Verpflichtung zur Ummeldung des Autos;
- Man mag darüber denken wie man will, aber es entspricht einer gewissen Logik, dass man für ein Fahrzeug auch dort Steuern zahlen sollte, wo es tatsächlich auch benutzt wird;
Ich sage das nicht nur als Anwalt, das ist auch meine persönliche Anregung, völlig unabhängig davon, ob man rein praktisch damit durchkommt. Wer meinem Vorschlag nachkommen möchte, für den habe ich noch einen weiteren Rat: Beauftragen Sie auf keinen Fall eine Anwaltskanzlei, die ist viel zu teuer.
Fragen Sie besser mal bei verschiedenen Gestorías nach. Hier eine kurze Darstellung der wesentlichen Schritte: Persönliche Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sowohl über eine spanische Steuernummer NIE sowie über einen Miet- oder Kaufvertag (escritura) über eine spanische Immobilie verfügen.
Bitte unbedingt sicherstellen, dass das Kfz mit den deutschen Kennzeichen schon auf die Person zugelassen ist, die auch Halter des zukünftigen spanischen Kfz. sein soll, weil ansonsten ja eine Übertragung stattfinden muss, die in Spanien (wie immer bei einem Kfz -Verkauf zwischen Privatleuten) Übertragungssteuer (Impuesto sobre Transmisiones Patrimoniales; ITP) auslöst: 4% ITP auf den gesetzlichen Zeitwert (= Neupreis minus Entwertung; bis 1 Jahr 100%, mehr als 3 Jahre 56 %, mehr als 5 Jahre 39 %, mehr als 8 Jahre 24 %. Zu dem Fahrzeug werden folgende Unterlagen benötigt:
- COC Certificado de Conformidad (EU- Übereinstimmungsbescheinigung)
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II
EMPFEHLUNG: Am besten alle Unterlagen des Fahrzeugs VOR Ausfuhr aus Deutschland der Gestoría vorlegen, damit von dort die Vollständigkeit bestätigt werden und eine Probeberechnung aller Kosten vorgenommen werden kann. Wesentlicher Kostenblock (weitere kleiner Nebenkosten blieben hier ausser Betracht) im Rahmen der Ummeldung nach Spanien ist die Zulassungssteuer (Impuesto de matriculacion), die auf dem Formular (modelo) 576 bezahlt werden muss: https://www. agenciatributaria.
- ) Als Neufahrzeug gilt jedes Auto, das weniger als 6 Monate alt ist oder weniger als 6;
- 000 km auf dem Tacho hat;
- gob;
- es/AEAT;
- sede/procedimientoini/G502;
- shtml Dabei ist die Bemessungsgrundlage der Kaufpreis (ohne USt) oder bei gebrauchten gem;
nachstehender Liste: https://www. boe. es/diario_boe/txt. php?id=BOE-A-2018-17664 Der darauf anzuwendende Steuersatz ist abhängig vom Co2 Ausstoß: 0% = bis 120 g/km und Elektrofahrzeuge: Smart, VW Polo, 4,75% = 120 g/km bis 160 g/km: VW Golf, Audi A3, Mercedes A-Klasse 9,75% =160 g/km bis 200 g/km: Mercedes GLK, Porsche Macan 16% = über 200 g/km: BMW X3, Land Rover, Porsche Cayenne Keine Zulassungssteuer ist zu bezahlen, wenn Sie bei der Ummeldung Ihres Fahrzeuges den Nachweis erbringen, dass Sie vorher mindestens 12 Monate ununterbrochen in Deutschland gemeldet waren und das Fahrzeug seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Besitz war.
- Frist: ein Monat ab Umzug;
- Bislang musste man das Auto auch dem spanischen TÜV (ITV) vorstellen, selbst dann, wenn das Fahrzeug noch eine gültige TÜV-Plakette aus Deutschland hatte;
- Seit Mai 2019 ist dies nicht mehr erforderlich;
Natürlich braucht man in Spanien auch eine Kfz- Versicherung(Zahlungsbeleg im Auto mitführen) und muss jährlich eine Kfz Steuer (Impuesto municipal) bezahlen, die von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ist. Für diejenigen, die weiterhin in Spanien mit einem deutschen Kennzeichen herumfahren wollen, gibt es immerhin einen kleinen Trost: Das Gesetz regelt nämlich auch, wie sich die Verkehrspolizei zu verhalten hat, wenn ein Verstoß gegen die Pflicht zur Ummeldung festgestellt werden sollte.
Wie viel kostet Maut in Spanien?
Mit dem Auto von Deutschland nach Spanien: Wo muss ich Mautgebühren zahlen? – Text Entspannter Lebensstil, mildes Klima und leckere Tapas: Spanien ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsland für Deutsche. Auf der Urlaubsfahrt von Deutschland nach Spanien kann einem aber so Einiges dazwischenkommen.
- Österreich und die Schweiz eventuell, Frankreich aber garantiert;
- Denn egal von welchem Ort Sie auch starten, um einen Besuch unserer französischen Nachbarn kommen Sie bei dieser Reise nicht herum;
- Der schnellste Weg durch Frankreich nach Spanien führt über das knapp 12;
000 Kilometer lange und mautpflichtige französische Autobahnnetz. Sehenswertes hat die Fahrt durch Frankreich definitiv zu bieten. Wenn Sie beispielsweise auf der A 75 Richtung Barcelona unterwegs sind, überfahren Sie die längste Schrägseilbrücke der Welt.
Das Viaduc de Millau ist mit 343 Metern zugleich Frankreichs höchstes Gebäude und überspannt auf einer Länge von 2460 Metern das Tal des Tarn. Für Urlauber , die aus dem Norden Deutschlands anreisen, führt die Fahrt wahrscheinlich erst über die – für Pkw mautfreien – Länder Niederlande und Belgien, bevor die französische Grenze in der Nähe von Valenciennes erreicht wird und zum ersten Mal Maut gezahlt werden muss.
Wer aus der Mitte und dem südlichen Teil Deutschlands anreist, der muss häufig ab Straßburg französische Autobahngebühren bezahlen. Nur wer ganz im Süden, auf Höhe Münchens oder unterhalb davon, lebt, der muss, bevor er Frankreich überhaupt erreicht, bereits eine Vignette für die Schweiz und eventuell auch für Österreich erwerben. BLITZMERKER 100 Kilometer mautpflichtige Strecke kosten in Spanien durchschnittlich 10 Euro. Damit zählen die Mautgebühren in Spanien zu den höchsten in Europa. Wie Sie trotzdem sparen können, erfahren Sie auf dieser Seite. .