Was Brauche Ich Zum Lkw Führerschein Verlängern?
Notwendige Dokumente – Eine Verlängerung des Lkw-Führerscheins sollte rechtzeitig ca. drei Monate vor Ablauf der Fahrerlaubnisklasse beantragt werden. So viel Zeit benötigt die zuständige Behörde, um die eingereichten Unterlagen zu prüfen und den neuen Führerschein auszustellen. Die Verlängerung muss persönlich mit folgenden Unterlagen beantragt werden:
- dem alten Führerschein
- einem gültigen Personalausweis oder Reisepass
- einem aktuellen biometrischen Foto
- einem augenärztlichen Gutachten – nicht älter als zwei Jahre
- einem allgemeinärztlichen Gutachten – nicht älter als ein Jahr
- bei gewerblicher Nutzung: Nachweise über erforderliche Qualifikationen
Contents
Wie verlängere ich meinen Führerschein?
Lkw: Fahrerlaubnis alle fünf Jahre verlängern – Als Lkw- und Busfahrer müssen Sie Ihren Führerschein alle fünf Jahre verlängern. Tun Sie das nicht, fahren Sie ohne gültige Fahrerlaubnis.
- Um Ihren Führerschein zu verlängern, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei Ihrer Führerscheinbehörde stellen.
- Für die Verlängerung benötigen Sie neben Ihrem Personalausweis und einem Passbild auch ein augenärztliches sowie ein ärztliches Gutachten.
- Zudem müssen Sie Ihren aktuellen Führerschein vorlegen und Weiterbildungen nachweisen, sofern Sie den Lkw- oder Busführerschein zu gewerblichen Zwecken nutzen.
- Für den Antrag auf Verlängerung des Führerscheins müssen Sie mit Kosten in Höhe von rund 40 Euro rechnen. Dazu kommen die Kosten für das Passbild sowie das augenärztliche und ärztliche Gutachten.
- Haben Sie Ihren Lkw- oder Busführerschein vor dem 1. Januar 1999 gemacht, gilt für Sie eine Ausnahmeregelung. Die erste Verlängerung müssen Sie dann erst ab dem 50. Lebensjahr beantragen.
Einen Lkw- oder Busführerschein müssen Sie alle fünf Jahre verlängern (Bild: Pixabay).
Wie lange dauert eine Verlängerung des Lkw-Führerscheins?
Notwendige Dokumente – Eine Verlängerung des Lkw-Führerscheins sollte rechtzeitig ca. drei Monate vor Ablauf der Fahrerlaubnisklasse beantragt werden. So viel Zeit benötigt die zuständige Behörde, um die eingereichten Unterlagen zu prüfen und den neuen Führerschein auszustellen. Die Verlängerung muss persönlich mit folgenden Unterlagen beantragt werden:
- dem alten Führerschein
- einem gültigen Personalausweis oder Reisepass
- einem aktuellen biometrischen Foto
- einem augenärztlichen Gutachten – nicht älter als zwei Jahre
- einem allgemeinärztlichen Gutachten – nicht älter als ein Jahr
- bei gewerblicher Nutzung: Nachweise über erforderliche Qualifikationen
Was muss ich bei der Verlängerung des Lkw- und Busführerscheins beachten?
Welche Unterlagen benötigt man für die Verlängerung? – Für die Verlängerung des Lkw- und Busführerscheins benötigt man ein Gutachten vom Augenarzt. Für die Verlängerung des Führerscheins benötigt man verschiedene Unterlagen: – den Personalausweis – ein biometrisches Passbild (35 x 45 Millimeter) – den aktuellen Führerschein – ein augenärztliches und ein ärztliches Gutachten – bei gewerblicher Nutzung: Nachweis über Weiterbildungen laut Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Die ärztliche Untersuchung kann beim Hausarzt oder Betriebsarzt durchgeführt werden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Herz- oder Kreislauferkrankungen, Tagesschläfrigkeit, den Blutzuckerspiegel und die allgemeine Belastbarkeit. Das Gutachten darf zum Zeitpunkt der Antragsstellung nicht älter als ein Jahr sein.
Für die augenärztliche Untersuchung kann man zu einem Augen-, Arbeits- oder Betriebsmediziner gehen. Ein Besuch beim Optiker reicht nicht aus. Überprüft werden die zentrale Tagesschärfe, das Farbsehen, das Gesichtsfeld, das Stereosehen, der Kontrast, das Dämmerungssehen sowie die Blendeempfindlichkeit.
Auf jedem Auge muss man mindestens ein achtzig-prozentiges Sehvermögen haben. Das kann auch mit Hilfe einer Brille oder Kontaktlinsen erreicht werden. Wichtig: Die Bescheinigung über das Sehvermögen darf bei Antragsstellung nicht länger als 24 Monate zurückliegen.
Inhaber der Klassen D, D1, DE und D1E benötigen ab dem 50. Lebensjahr zusätzlich ein Gutachten über einen Reaktionstest. Der kann beispielsweise bei einem Verkehrsmediziner absolviert werden.
Was muss ich für die Verlängerung meines EU-Führerscheins beachten?
FAQ: Führerschein verlängern – Wer muss seinen Führerschein verlängern lassen? Seit 2013 besitzen alle Führerscheine eine begrenzte Gültigkeit. Alle Führerscheininhaber müssen ihren Füherschein zukünftig verlängern lassen. Lkw- und Busfahrer müssen ihren Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE oder D1E grundsätzlich verlängern lassen.
Wann muss ich meinen Führerschein verlängern lassen? Der EU-Führerschein muss nach 15 Jahren verlängert werden. Als Inhaber eines Bus – oder Lkw-Führerscheins müssen Sie diesen alle 5 Jahre verlängern lassen.
Was ist für die Verlängerung des Führerscheins nötig? Für die Verlängerung des EU-Führerscheins benötigen Sie ein aktuelles Passfoto, den Personalausweis und den alten Führerschein. Lkw – und Busfahrer brauchen eine ärztliche Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens und die körperliche und geistige Eignung.