Wann Muss Man Den Führerschein Bezahlen?
Wie funktioniert Führerscheinsparen? – Viele Banken bieten für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren das sogenannte Führerscheinsparen an. Dies ist ein eigens eingerichtetes Sparbuch mit besonderen Konditionen, die direkt auf den Führerschein zugeschnitten sind.
Schon ab einem monatlichen Sparbetrag von 10 € können Sie für den Führerschein Geld zurücklegen. Das Geld wird ab dem 18. Geburtstag oder zur ersten Rechnung von der Fahrschule frei und kann direkt in den Führerschein investiert werden.
Neben Sparzinsen sind hier meist auch noch weitere Leistungen wie kostenlose Übungsstunden, ein Erste-Hilfe-Kurs oder eine vergünstigte Kfz-Versicherung für den Anschluss dabei. Dies variiert von Bank zu Bank. Es lohnt sich also, Angebote zu vergleichen. Weitere Möglichkeiten zum Sparen für den Führerschein sind die Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto , auf einem Festgeldkonto oder in einem ETF Sparplan.
Contents
- 1 Wie teuer ist ein Führerschein in Deutschland?
- 2 Wie läuft eine Führerschein Finanzierung ab?
- 3 Kann meinen Führerschein nicht bezahlen?
- 4 Was bedeutet Grundbetrag Klasse B?
- 5 Auf welcher Straße übt man das Fahren?
- 6 Wie oft hat man Fahrstunde?
- 7 Wie viel kostet ein Fahrstunde?
- 8 Was tun wenn man sich den Führerschein nicht leisten kann?
Wie kann man den Führerschein bezahlen?
Den Führerschein in Raten zahlen? – Per Ratenzahlung kann der Führerschein in einigen Fahrschulen finanziert werden. Eine Ratenzahlung für den Führerschein ist eine weitere Möglichkeit, die Ausbildung zu finanzieren. Diese muss mit der Fahrschule vereinbart werden. In großen Unternehmen kann so eine Zahlung über mehrere Monate genehmigt werden. Die Fahrschule selbst darf keinen Kredit für den Führerschein ausgeben.
- Bei einer Ratenzahlung wird ein monatlicher Betrag festgelegt, den der Fahrschüler an das Unternehmen zahlen muss;
- Je nach Absprache kann dieser Zahlungsbetrag variieren;
- Sie sollten vorab mit der Fahrschule klären, ob Sie für diese Zahlungmethode Zinsen verlangt;
Bei kleineren Fahrschulen ist es in der Regel schwieriger , eine Zahlung für den Führerschein auf Raten zu vereinbaren. Diese Unternehmen stehen unter größerem finanziellem Druck und können auf Ihre Zahlungen angewiesen sein. Daher sollten Sie immer vorab klären, ob eine solche Form der Finanzierung möglich ist. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .
Wie teuer ist ein Führerschein in Deutschland?
Der Führerschein für das Auto ist teurer als noch vor ein paar Jahren. Zwischen 1. 200 und 2. 200 € kostet der Führerschein mindestens im Durchschnitt. Doch wie setzen sich die Kosten für den Führerschein zusammen? Und was gibt es zu beachten? Abhängig vom Bundesland und der Fahrschule werden verschiedene Preise für die Fahrerlaubnis fällig.
Wie viel Stunden braucht man für den Führerschein?
Fahrerlaubnis Klasse AM – Die Fahrerlaubnis der Klasse AM deckt u. leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, einer Nutzleistung von maximal vier kW und einem Hubraum von maximal 50 cm³ ab. Alle Details zur Klasse AM Theoriestunden Der Fahrschüler muss mindestens zwölf Doppelstunden à 90 Minuten bei einem Ersterwerb der Fahrerlaubnis besuchen – bei Erweiterung sind es noch acht Doppelstunden.
Wie läuft eine Führerschein Finanzierung ab?
Finanzierung über die Fahrschule Die Fahrschule selbst darf keinen Kredit für den Führerschein ausgeben, es kann jedoch eine Ratenzahlung mit einem festen monatlichen Betrag festgelegt werden, den der Fahrschüler oder die Fahrschülerin an das Unternehmen zahlen muss.
Kann meinen Führerschein nicht bezahlen?
- Published in Juni 6, 2016
- Geschrieben von Stefan
- Kategorie: Aktuelles
- Hits: 5439
- ” onclick=”window. open(this. href,’win2′,’status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no’); return false;” rel=”nofollow”> Drucken , E-Mail
Fahrschule behält den Führerschein ein! Kann der Fahrlehrer oder die Fahrschule nach bestandener Prüfungsfahrt die Herausgabe des Führerscheins an den Fahrschüler verweigern, bis dieser die Rechnung der Fahrschule (vollständig) bezahlt hat? Nein, es gibt kein Pfand,- bzw. Zurückbehaltungsrecht am Führerschein durch die Fahrschule! Mehrfach gerichtlich geklärt ist, dass Fahrschulen kein Pfandrecht am Führerschein haben. Die Erteilung der Fahrerlaubnis ist ein formeller Rechtsakt, der mit der Aushändigung des Führerscheins wirksam wird.
- Deshalb ist es unzulässig, wenn der Führerschein erst ausgehändigt wird, wenn der Fahrschüler die Rechnung bezahlt hat;
- Ebenso unzulässig ist, wenn sich der Fahrlehrer nach bestandener Prüfungsfahrt den Führerschein vom Fahrschüler wieder aushändigen läßt, mit der Begründung, erst zahlen, dann Führerschein;
Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 BGB ist ebenfalls unwirksam. Dort ist geregelt, dass eine Leistung verweigert werden kann, solange sie nicht bezahlt wurde. Ein zivilrechtliches Zurückbehaltungsrecht steht den Fahrschulen nicht zu. Hier fehlt es am sogenannten Gegenseitigkeitsverhältnis.
Der Fahrschüler hat einen Anspruch auf Übergabe des Führerscheins gegen den TÜV oder Dekra, die nach bestandener Prüfung den Führerschein durch den jeweiligen Prüfer dem Fahrschüler aushändigen. Der Führerschein, bzw.
die entsprechende Bescheinigung unterliegt öffentlichem Recht. Der Führerschein ist Eigentum des Fahrschülers und dokumentiert, dass diesem die Fahrerlaubnis erteilt wurde. Wie sieht es beim einem Wechsel der Fahrschule aus?.
Wie viele Fahrstunden sind normal 2021?
Wie viele Fahrstunden braucht man im Durchschnitt? – Ein Besuch der Fahrschule kann mitunter zu einer kostspieligen Angelegenheit werden, die Fahrstunden schlagen dabei als größter Posten zu Buche. Doch gibt es bezüglich der Anzahl der Fahrstunden eigentlich einen Durchschnitt? Genau lässt sich dies nicht bestimmen, allerdings sollten Sie durchschnittlich 30 bis 40 Fahrstunden einplanen.
Wie viel kostet ein Führerschein Klasse B?
B-Führerschein Kosten – In der Steiermark kann man aus über 50 Fahrschulen wählen um Autofahren, Motorradfahren, Mopedfahren oder LKW-Fahren zu lernen. Die Auswahl ist groß, die Preisunterschiede bei den Fahrschulen auch. Wir gehen hier auf den Klassiker – den Autoführerschein, auch B-Führerschein genannt, ein.
Die Arbeiterkammer Steiermark verglich stichprobenartig per Mystery Shopping die Preise von 28 Fahrschulen in der ganzen Steiermark und kam dabei zu einem ernüchterndem Ergebnis: Für den Führerschein kommen auf einen Kosten in der Höhe von rund 1.
300 bis 2. 000 Euro je nach Region, Fahrschule und Ausbildung (Klassisch, B-Dual oder L17) zu.
- Für die klassische Führerschein Ausbildung mit Fahrstunden und Theorie an der Fahrschule sind zwischen rund 1. 500 und 2. 000 Euro zu berappen.
- Die Mehrphasenausbildung B-Dual ist etwas günstiger und liegt zwischen 1. 260 und 1. 680 Euro.
- Für die mittlerweile häufigste Führerschein Ausbildung L17 beginnen die Preise bei rund 1. 300 und gehen hinauf bis etwa 1. 900 Euro.
Extra Kosten wie zum Beispiel für den Erste-Hilfe-Kurs, das Arztgutachten, die Prüfgebühr oder die Führerscheinausstellung sind dabei nicht eingerechnet. Die Gesamtpreise für den B-Führerschein setzen sich aus der Grundausbildung , dem Lernmaterial und der Mehrphasenausbildung zusammen. Je nach Fahrschule sind diese inkludiert oder werden extra hinzugerechnet. Also genau schauen!.
Was bedeutet Grundbetrag Klasse B?
Kosten für die Fahrschule – Mit dem Grundbetrag ist der Theorieunterricht in der Fahrschule abgegolten © Shutterstock/Drazen Zigic Fahrschulen sind per Gesetz zu Preisklarheit und Preiswahrheit verpflichtet. Das bedeutet, dass sie für jeden angebotenen Leistungsbereich einen festen Preis nennen, diesen in den Geschäftsräumen durch Aushang bekannt geben und einhalten müssen. Da sie keiner Gebührenordnung unterliegen, kann jede Fahrschule ihre eigenen Tarife festlegen.
Es lohnt sich also, vor dem Abschluss des Ausbildungsvertrags mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen – auch wenn die Kosten allein keine verbindliche Aussage über die Qualität der Ausbildung beinhalten.
Die Fahrschulen erheben zunächst einen Grundbetrag , auch Grundgebühr genannt. Sie liegt bei 350 bis 500 Euro. Damit ist der theoretische Unterricht in zwölf Doppelstunden à 90 Minuten für den Grundstoff plus zwei für den Zusatzstoff abgegolten. Den größten Kostenblock bilden die Fahrstunden à 45 Minuten, für die je ca.
55 bis 70 Euro anzusetzen sind. Die Zahl der normalen Ausbildungsfahrstunden, auch Übungsfahrten genannt, hängt vom individuellen Lernfortschritt ab. Manche schaffen es in zehn, andere brauchen 25 Übungsstunden.
Dazu kommen für alle zwölf Sonderfahrten. Für das Lernmaterial wie Bücher, Online-Medien und -Zugänge zu Führerschein-Apps etc. werden rund 90 bis 120 Euro fällig. Die Gebühr für die Vorstellung zur theoretischen Prüfung , also die Anmeldung durch die Fahrschule, kostet 60 bis 70, die zur praktischen Prüfung 160 bis 250 Euro.
Auf welcher Straße übt man das Fahren?
Verkehrsübungsplatz: Auch hier gelten bestimmte Regelungen – Einen Ort, wo Sie legal mit dem Auto fahren üben können ohne einen Führerschein gibt es in Deutschland dennoch. Hierbei handelt es sich um Verkehrsübungsplätze auf Privatgelände , welche die zuvor genannten Anforderungen für die Umfriedung erfüllen. Das Autofahren zu üben, ist auf einem Verkehrsübungsplatz gestattet. Durch die bauliche Abtrennung vom öffentlichen Raum kann auf einem Verkehrsübungsplatz kein öffentlicher Verkehr erfolgen. Mit der Zahlung der Nutzungsgebühr und dem Abschluss des Nutzungsvertrags erhalten Autofahrer die Genehmigung des Besitzers , dort ohne Führerschein das Fahren zu üben.
In der Regel ist der Zugang zu den Übungsplätzen durch kontrollierte Zufahrten beschränkt. Hinzu kommt, dass die Nutzung dieser Plätze üblicherweise auch kostenpflichtig ist, was eine weitere Zugangsbeschränkung darstellt.
Auf Übungsplätzen besteht zudem die Möglichkeit , verschiedene Verkehrssituationen zu üben, da das Gelände meist mit Straßen, Kreuzungen, Steigungen, Parkbuchten und den verschiedensten Verkehrszeichen ausgestattet ist. Sowohl Automobilclubs als auch Vereine oder Privatanbieter betreiben Übungsplätze, die Nutzungsbedingungen können sich daher unterscheiden und sollten vor eine Übungsfahrt eindeutig geklärt sein.
Achtung: Sie sollten einen Verkehrsübungsplatz nicht mit einem Fahrsicherheitszentrum verwechseln. Unter Umständen ist ein Übungsplatz in ein solches Zentrum integriert, allerdings ist für den Zugang bzw.
die Nutzung der Flächen teilweise doch ein Führerschein notwendig. Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht zu den Orten an denen Sie Auto fahren üben können, wenn Sie keinen Führerschein besitzen :
Autofahren üben erlaubt | Autofahren üben nicht erlaubt |
---|---|
Verkehrsübungsplatz | öffentlicher Straßenverkehr |
umfriedetes Privatgelände mit Genehmigung des Besitzers | Parkplatz außerhalb einer Fahrstunde |
Parkplatz, aber nur bei einer offizielen Fahrstunde | Privatgelände mit öffentlichen Verkehr |
.
Wie oft hat man Fahrstunde?
Zwei bis drei Fahrtermine pro Woche sollten es schon sein, wobei die ersten Termine mit Einzelstunden (45 Minuten) gefahren werden können, damit Sie nicht überfordert werden. Haben Sie den Grundstock erlernt, wird oftmals in Doppelstunden weitergefahren.
Wie lange darf ein Fahrschüler fahren?
§ 6 Pflichten des Fahrlehrers, tägliche Höchstdauer des praktischen Fahrunterrichts – (1) 1 Der Fahrlehrer hat die Fahrschüler gewissenhaft auszubilden. 2 Er hat ihnen die Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu vermitteln, die das Straßenverkehrsgesetz und die auf diesem sowie auf dem Fahrlehrergesetz beruhenden Rechtsverordnungen für die Ausbildung und Prüfung der Bewerber um die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen fordern.
3 Ferner hat er sie über die Folgen von Zuwiderhandlungen gegen die Verkehrsvorschriften und über die Pflichtversicherung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern zu unterrichten. (2) 1 Der Fahrlehrer darf täglich nur so lange praktischen Fahrunterricht erteilen, wie er in der Lage ist, die Verantwortung für die Ausbildungsfahrt zu übernehmen und den Fahrschüler sachgerecht zu unterrichten.
2 Die tägliche Gesamtdauer des praktischen Fahrunterrichts einschließlich der Prüfungsfahrten nach § 2 Abs. 15 des Straßenverkehrsgesetzes darf 495 Minuten nicht überschreiten; sie muß durch Pausen von ausreichender Dauer unterbrochen sein. 3 Soweit andere berufliche Tätigkeiten an diesem Tag ausgeübt worden sind, darf die Gesamtarbeitszeit zehn Stunden nicht überschreiten.
Was tun wenn man sich den Führerschein nicht leisten kann?
Wie viel kostet ein Fahrstunde?
Fahrstunden verursachen hohe Kosten – Die Kosten pro Fahrstunde können je nach Anbieter variieren. Sie sollten aber 40 Euro nicht übersteigen. Eine Führerscheinausbildung in der Fahrschule kann schnell zu einem großen Kostenfaktor werden. Von Anmeldegebühr bis zu den Fahrstundenpreisen kommt schnell eine Summe im vierstelligen Bereich zusammen. Wobei für die Fahrstunden die Kosten deutschlandweit stark variieren können.
- Die Unterschiede belaufen sich in verschiedenen Städten auf bis zu 20 Euro pro Fahrstunde;
- Weiterhin hängt der Preis davon ab, um welche Art der Fahrstunde es sich handelt;
- So kosten die sogenannten Sonderfahrten in der Regel mehr als eine “normale” Übungsstunde;
Welche Fahrstunden sind eigentlich für den Führerschein Pflicht? Was kosten Fahrstunden im Durchschnitt? Diese Fragen sollen unter anderem in diesem Ratgeber geklärt werden. Außerdem erfahren Sie, in welcher Stadt in Deutschland die Kosten für eine Fahrstunde am niedrigsten sind.
Kann man mit Schufa Führerschein machen?
Kredit für Führerschein ohne Schufa – geht das? – Um den Führerschein finanzieren zu können, bietet es sich an, den Führerschein mit Raten zu zahlen. Wer allerdings aufgrund eines bereits genehmigten Darlehens einen Antrag stellt, der läuft Gefahr, dass sich der Schufa-Score verändert.
- Ein Kredit trotz Schufa ist eine spezielle Form einer Kreditfinanzierung, denn weder vorher, noch nach erfolgreicher Umsetzung wird eine Schufa-Auskunft eingeholt;
- Aus diesem Grund ist eine Kreditvergabe für einen Führerschein auf Raten trotz negativer Schufa möglich;
Vorkosten entstehen keine und immer ist eine diskrete und rasche Abwicklung garantiert. Faire Konditionen sowie die seriöse Abwicklung bieten eine 100 %-ige Sicherheit für jeden Antragsteller. Besonders in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sind bereits viele junge Menschen auf einen Kredit für den Führerschein angewiesen, denn häufig reicht das gesparte Geld nicht aus, um den einmalig hohen Aufwand bezahlen zu können.
- Die wichtige und durchaus lebensverändernde Führerscheinprüfung ist für die meisten eine Basis für ein völlig neues und mobiles Leben;
- Leider werden in Deutschland immer noch jene Bürger bevorzugt, deren Schufa-Score sehr hoch ist und sie keinerlei Einträge im System vorzuweisen haben;
Bei vielen Banken ist eine einwandfreie Schufa-Auskunft ein Must-have für eine Kreditvergabe. Ein Kredit trotz Schufa ist deshalb für viele Menschen eine reale Option, dennoch auf dem legalen Weg zu einem seriösen Kreditvertrag mit fairen Konditionen zu gelangen.
Bei dieser Art von Kreditvergabe hat die Schufa als privates Unternehmen keinen Einfluss auf die tatsächliche Entscheidung des Anbieters einen Kredit zu gewähren. Im Gegenteil, er verzichtet vollständig auf die Überprüfung dieser Daten.
Für internationale Unternehmen liegt die Ursache darin, dass der Schufa als rein deutsche Institution im Ausland keinerlei Bedeutung zu kommt. Die Abfrage der Schufa-Daten ist deshalb ein ausschließlich nationales selbst erschaffenes Problem des Geldwirtschaftssystems und denjenigen Firmen, die von dieser Geschäftspraktik profitieren.
Wer schon in jungen Jahren einen negativen Schufa-Eintrag hat, für den ist das Leben fortan nicht vorbei! Für eine positive Bewilligung des Kreditansuchens ist allerdings ein ausreichendes sowie fixes Einkommen für die Höhe des Kreditantrages nachzuweisen.
Deutsche Banken sind hingegen wenig flexibel und prinzipiell noch in der komfortablen Situation nicht auf die sich verändernden Märkte und Zielgruppen reagieren zu müssen. Einen unglaublichen Vorteil hingegen bietet die Option der Online Kredite. Seriöse und erfahrene Vermittler pflegen enge Kontakte mit Banken im Ausland – hier entfällt die Abfrage der Schufa-Daten.
Für die Vergabe sind die Einkommenslage das relevanteste Kriterium, sowie die Regelmäßigkeit aller Einkünfte. Denn auch internationale Institute möchten keinen Ausfall der Rückzahlungen riskieren. Um dem Traum des eigenen Führerscheins ein großes Stück näher zu kommen, ist ein Kredit ohne Schufa die einzige Möglichkeit.
Dieses spezielle Kreditangebot für die Führerschein Ratenzahlung benötigt einen Nachweis des regelmäßigen Einkommens. Eine ideale Anlaufstelle für den Kleinkredit sind Online-Plattformen, denn zahlreiche Kreditgeber bieten für fast jeden Verbraucher den passenden Kredit an.
Da das System Schufa bereits von vielen Online-Anbietern gemieden wird, ist es dank des World Wide Webs nicht mehr extrem schwierig einen Kredit aufzunehmen, ohne dass die Hausbank oder die Schufa jemals davon erfahren werden.
Auf diese Weise stehen Kleinkredite, wie jener für die Führerschein Ratenzahlung nicht im Schufa-Verzeichnis und behindern keinen Antrag für spätere wirklich große Anschaffungen, Immobilien oder Baufinanzierungen. Steht der Kontakt eines Kreditvermittlers nicht unmittelbar persönlich zur Verfügung, dienen Online-Ansuchen als perfekte Alternative zum Antrag vor Ort.
Kein Versenden per Post, sowie kein realer Zeitaufwand, der innerhalb eines Arbeitstages schwer unterzubringen ist. Die zahlreichen Vorteile sich online das Geld für den Führerschein zu sichern überwiegen definitiv.
Wird der Kredit bewilligt, erfolgt die Sofortauszahlung. Dank der schnellen Lösung kann der Führerschein mit Raten gezahlt werden. Nicht immer sind die Bedürfnisse von jungen Menschen mit den systemrelevanten Inhalten bei der Kreditvergabe zu vereinbaren.
Was tun wenn man sich den Führerschein nicht leisten kann?
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
B-Führerschein Kosten – In der Steiermark kann man aus über 50 Fahrschulen wählen um Autofahren, Motorradfahren, Mopedfahren oder LKW-Fahren zu lernen. Die Auswahl ist groß, die Preisunterschiede bei den Fahrschulen auch. Wir gehen hier auf den Klassiker – den Autoführerschein, auch B-Führerschein genannt, ein.
Die Arbeiterkammer Steiermark verglich stichprobenartig per Mystery Shopping die Preise von 28 Fahrschulen in der ganzen Steiermark und kam dabei zu einem ernüchterndem Ergebnis: Für den Führerschein kommen auf einen Kosten in der Höhe von rund 1.
300 bis 2. 000 Euro je nach Region, Fahrschule und Ausbildung (Klassisch, B-Dual oder L17) zu.
- Für die klassische Führerschein Ausbildung mit Fahrstunden und Theorie an der Fahrschule sind zwischen rund 1. 500 und 2. 000 Euro zu berappen.
- Die Mehrphasenausbildung B-Dual ist etwas günstiger und liegt zwischen 1. 260 und 1. 680 Euro.
- Für die mittlerweile häufigste Führerschein Ausbildung L17 beginnen die Preise bei rund 1. 300 und gehen hinauf bis etwa 1. 900 Euro.
Extra Kosten wie zum Beispiel für den Erste-Hilfe-Kurs, das Arztgutachten, die Prüfgebühr oder die Führerscheinausstellung sind dabei nicht eingerechnet. Die Gesamtpreise für den B-Führerschein setzen sich aus der Grundausbildung , dem Lernmaterial und der Mehrphasenausbildung zusammen. Je nach Fahrschule sind diese inkludiert oder werden extra hinzugerechnet. Also genau schauen!.
Wie viel kostet ein Fahrstunde?
Fahrstunden verursachen hohe Kosten – Die Kosten pro Fahrstunde können je nach Anbieter variieren. Sie sollten aber 40 Euro nicht übersteigen. Eine Führerscheinausbildung in der Fahrschule kann schnell zu einem großen Kostenfaktor werden. Von Anmeldegebühr bis zu den Fahrstundenpreisen kommt schnell eine Summe im vierstelligen Bereich zusammen. Wobei für die Fahrstunden die Kosten deutschlandweit stark variieren können.
Die Unterschiede belaufen sich in verschiedenen Städten auf bis zu 20 Euro pro Fahrstunde. Weiterhin hängt der Preis davon ab, um welche Art der Fahrstunde es sich handelt. So kosten die sogenannten Sonderfahrten in der Regel mehr als eine “normale” Übungsstunde.
Welche Fahrstunden sind eigentlich für den Führerschein Pflicht? Was kosten Fahrstunden im Durchschnitt? Diese Fragen sollen unter anderem in diesem Ratgeber geklärt werden. Außerdem erfahren Sie, in welcher Stadt in Deutschland die Kosten für eine Fahrstunde am niedrigsten sind.
Kann die Firma den Führerschein bezahlen?
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für den ‘allgemeinen’ Führerschein, führt das zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Die Buchung erfolgt auf das Konto ‘Löhne’ 4110/6010 (SKR 03/04). Die Gegenbuchung erfolgt auf das Konto ‘Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt’ 1740/3720 (SKR 03/04).