Wann Läuft Der Eu Führerschein Ab?

Nächste Frist endet im Januar 2023 Diese Führerscheine müssen umgetauscht werden. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU -Führerschein umgetauscht werden.

Wo steht das Ablaufdatum auf dem EU Führerschein?

Welche Führerscheine sind vom Umtausch betroffen? – Jeder Führerschein muss irgendwann umgetauscht werden, sogar wenn auf dem bisherigen Dokument kein Ablaufdatum vermerkt ist. Die obigen Fristen gelten für alle Führerscheine, die vor dem 11. 01. 2013 ausgestellt wurden.

  • Insgesamt betrifft das in Deutschland schätzungsweise über 40 Millionen Führerscheine;
  • Das Ausstellungsdatum Ihres eigenen Führerscheins finden Sie beim grauen Papierführerschein auf der Innenseite links handschriftlich eingetragen;

Beim rosafarbenen Führerschein finden Sie das Ausstellungsdatum auf der Innenseite rechts per Hand hineingeschrieben. Der Vermerk „unbefristet gültig” wurde durch die neuen Bestimmungen entkräftet. Am Führerschein im Kartenformat finden Sie das Ausstellungsdatum auf der Vorderseite unter Punkt 4a.

Wie lange ist der scheckkartenführerschein gültig?

Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).

  • Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
  • Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
  • Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
  • Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;

Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch  ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.

Ist der EU Führerschein befristet?

II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind*: –

Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss
1999-2001 19. 01. 2026
2002-2004 19. 01. 2027
2005-2007 19. 01. 2028
2008 19. 01. 2029
2009 19. 01. 2030
2010 19. 01. 2031
2011 19. 01. 2032
2012-18. 01. 2013 19. 01. 2033

*Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. Nach Ablauf der o. Frist wird ihr alter Führerschein ungültig. Es handelt sich dabei nur um einen verwaltungstechnischen Umtausch. Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverändert bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind damit nicht verbunden.

  1. Sie bestehen auch weiterhin lediglich für bestimmte Berufsgruppen mit besonderer Verantwortung;
  2. Der neu ausgestellte Führerschein wird – unabhängig von der zugrundeliegenden Fahrerlaubnis – auf 15 Jahre befristet;

Nach Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer Führerschein ausgestellt werden. Diese Regelung dient insbesondere der Aktualisierung von Namen sowie des Lichtbildes. Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen grundsätzlich die hierfür notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen.

  • Soweit aufgrund der Art der Behinderung Tatsachen vorliegen, die Bedenken gegen die körperliche, geistige oder charakterliche Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers oder -inhabers zum Führen von Kraftfahrzeugen begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches oder medizinisch-psychologisches Gutachten oder ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr anordnen, um auf dieser Basis eine Entscheidung über die Erteilung bzw;

Entziehung der Fahrerlaubnis oder über die Anordnung von Beschränkungen oder Auflagen zu treffen. Die Fahrerlaubnisbehörden sind also dazu verpflichtet, bei offensichtlichen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen auch beim Führerscheinumtausch entsprechend tätig zu werden, wenn sie diese Beeinträchtigungen beim Antragsteller wahrnehmen.

Welcher Führerschein wird ungültig?

Führerscheinmuster in der EU vereinheitlichen – Je nach Umtauschfrist sollen sich Bürgerinnen und Bürger ab spätestens einem Jahr vor dem Ende der Gültigkeit ihres Führerscheins um dessen Umtausch kümmern. Dafür zuständig sind die Fahrerlaubnisbehörden.

Betroffen sind Führerscheine die vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden sowie Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgegeben wurden. Die alten Führerscheine verlieren mit Ablauf der jeweiligen Umtauschfristen ihre Gültigkeit.

Wird der alte Führerschein dennoch weiter genutzt, riskiert die Inhaberin oder der Inhaber des Führerscheins bei Kontrollen ein Verwarngeld. Mit der Umtauschaktion setzt Deutschland die Führerscheinrichtlinie der Europäischen Union (EU) aus dem Jahr 2006 um.

  • Deren Ziel ist, die rund 100 unterschiedlichen Führerscheinmuster in der EU zu vereinheitlichen;
  • Damit wird transparent, welche Fahrzeuge die Inhaberinnen und Inhaber einer Fahrerlaubnis fahren dürfen;
  • Außerdem soll der EU-Kartenführerschein Fälschungen vorbeugen;

Die Richtlinie sieht zudem vor, dass Führerscheine künftig alle 15 Jahre umgetauscht werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Foto und der Name auf dem Führerschein aktuell sind und stets neue Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Fälschungen angewandt werden.

Wie lange ist ein EU Führerschein ohne Ablaufdatum gültig?

Hat ein ausländischer Führerschein ein Ablaufdatum? – Wann Läuft Der Eu Führerschein Ab Gibt es ein Ablaufdatum für ausländische Führerscheine? Für alte Führerscheine, die innerhalb der EU ausgestellt wurden, gelten bezüglich ihrer Gültigkeit die obigen Fristen. Für Fahrerlaubnisdokumente, die nicht in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ausgestellt wurden , gelten hingegen andere Vorgaben. Verlagern betroffene Führerscheininhaber ihren dauerhaften Wohnsitz nach Deutschland, bleibt ihr ausländischer Führerschein in aller Regel nur maximal sechs Monate lang gültig.

  1. Bis zu diesem Ablaufdatum muss der Führerschein in aller Regel in einen deutschen EU-Führerschein umgeschrieben werden;
  2. Dabei können ggf;
  3. zusätzliche Prüfungen erforderlich sein;
  4. Kommen Sie dem nicht nach, verliert der Führerschein nach diesem Ablaufdatum seine Gültigkeit;

Sie dürften entsprechende Fahrzeuge in Deutschland künftig nicht mehr führen. Das Fahren ohne gültigen Führerschein kann den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine Straftat , die mit einer Geldstrafe oder bis zu einjährigen Freiheitsstrafe geahndet werden kann (vgl. ( 31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,06 von 5) Loading.

Welche Führerscheine sind ab 2022 nicht mehr gültig?

Wo kann ich den Führerschein umtauschen? – Zuständig für den Umtausch sind die Führerscheinstellen – also das Rathaus, das Landratsamt oder das Kreisverwaltungsreferat. FOCUS Online rät: Betroffene sollten den Antrag im Idealfall jetzt schon stellen.

Im Moment liegt die Bearbeitungszeit bei drei bis fünf Wochen. Kurz vor Fristende könnte es bei den Behörden zu einem Ansturm kommen, was wiederum die Dauer deutlich nach hinten schieben kann. Der Austausch erfolgt ohne Gesundheitsuntersuchung und kostet etwa 25,50 Euro.

Mit einem Aufpreis müssen Betroffene nur dann rechnen, wenn der Umtausch im Eilverfahren (Express) erfolgen oder der neue Führerschein per Post verschickt werden soll. Nicht alle Behörden bieten diesen Service an. Auch werden Gebühren fällig, wenn die Schlüsselzahl zusätzlich eingetragen wird oder auch eine Zweiteintragung erfolgen muss.

In München macht das zusätzlich 28,60 Euro aus. Dem Antrag muss ein biometrisches Passfoto beiliegen. Hierfür verlangt der Profi-Fotograf zwischen 12 und 30 Euro. Beim Fotoautomaten am Bahnhof gibt es das nötige Passfoto ab fünf Euro.

Es ist allerdings ratsam, das biometrische Passfoto von einem Fotografen machen zu lassen, da es bestimmte Bestimmungen gibt, wie das biometrische Passfoto auszusehen hat.

Kann ein kartenführerschein ablaufen?

Bereits seit 2013 werden deutsche EU- Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden.

Warum steht auf meinem Führerschein kein Ablaufdatum?

Der Führerschein ist künftig nur noch 15 Jahre gültig und muss dann auf eigene Kosten verlängert werden – so hat es die EU durchgedrückt. Der Verkehrsausschuss im Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen, bis zu welchem Datum diese Umtauschpflicht gelten soll.

  1. Gültigkeit unbegrenzt? Das gibt es nicht mehr beim Führerschein;
  2. Die “Pappe” ist künftig nur noch 15 Jahre gültig und muss dann auf eigene Kosten verlängert werden;
  3. Die gute Nachricht vorweg: Das “Verfallsdatum” gilt nur für das Dokument – die Fahrerlaubnis an sich verfällt nicht;

Und: Betroffen sind nur Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Beim Umtausch gibt es zwei wichtige Gruppen. Erstens: Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden – hier ist für das Umtauschdatum das Geburtsjahr des Führerscheininhabers entscheidend.

  1. Zweitens: Führerscheine, die ab dem 1;
  2. Januar 1999 – aber vor dem 19;
  3. Januar 2013-  ausgestellt wurden;
  4. Hier ist das Jahr der Ausstellung relevant;
  5. Der früheste Umtausch-Stichtag ist der 19;
  6. Januar 2021;
  7. Er gilt für Fahrer, die von 1953 bis 1958 geboren wurden – sie müssen spätestens 2021 ihre „Pappe” umgetauscht haben;

Am meisten Zeit lassen können Sie sich, wenn Sie Ihren Führerschein im Jahr 2012 bis 2013 erworben haben. Der Stichtag liegt dann erst im Jahr 2033. Der Grund für die Staffelung der Umtausch-Termine ist, dass nicht Millionen Autofahrer auf einmal den Zulassungsstellen die Tür einrennen.

Warum ist der Führerschein nur noch 15 Jahre gültig?

Drei Führerscheine verschiedener Generationen : Bild: dpa D ie Führerscheine in Deutschland sollen in Zukunft ein Verfallsdatum erhalten. Ab 2013 sei die Fahrerlaubnis Regierungsplänen zufolge nur noch 15 Jahre gültig, berichtete die „Saarbrücker Zeitung” am Donnerstag. Entsprechende Gesetzesänderungen seien von der Bundesregierung auf den Weg gebracht worden. Demnach wird ab Januar 2013 jede neue Fahrerlaubnis nur noch 15 Jahre anerkannt.

Danach müssten die Verkehrsteilnehmer einen neuen Führerschein beantragen, aber keine neue Fahrprüfung absolvieren. Für alle bis 2013 ausgestellten, unbefristeten Führerscheine gelte, dass sie spätestens bis 2033 umgetauscht werden müssen.

Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums bestätigte demnach die Angaben. Grund für die Befristung der Fahrlizenzen ist dem Bericht zufolge eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006, die die Bundesregierung bis nächstes Jahr umgesetzt haben muss. Nach Angaben des Ministeriums werde es dann innerhalb der EU nur noch ein Führerscheindokument geben.

Mit dem regelmäßigen Austausch seien die Dokumente zudem stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, zusätzlich werde „ein immer relativ aktuelles Passbild dafür sorgen, dass die Erkennbarkeit des Inhabers des Führerscheins verbessert wird”, sagte ein Sprecher der Zeitung.

Gesundheitschecks alle 15 Jahre im Zuge des Austausches, wie die EU zusätzlich angeregt hatte, soll es demnach allerdings in Deutschland nicht geben. „Der Umtausch wird mit keiner ärztlichen oder sonstigen Untersuchung verbunden”, teilte das Ministerium demnach mit.

Warum ist der neue Führerschein befristet?

[image] Ab dem 19. Januar 2013 werden die neuen EU-Führerscheine befristet und nur noch für fünfzehn Jahre ausgestellt. Damit soll dem Führerscheintourismus in der Europäischen Union ein Riegel vorgeschoben werden. Mehr als 110 verschiedene Regelungen zu den Führerscheinen gibt es in der Europäischen Union.

Mit der 3. Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG) sollte dieses Nebeneinander der unterschiedlichen nationalen Vorschriften auf eine einheitliche Grundlage gestellt werden. In Deutschland werden daher ab dem 19.

Januar neu ausgestellte Führerscheine nur noch befristet für 15 Jahre erteilt. Wen betreffen die Änderungen? Diese Befristung gilt zunächst für die Neuausstellung, also wenn der Führerschein erstmals erteilt wird. Auch wer seinen Führerschein zum Beispiel verloren hat und sich einen neuen ausstellen lässt, erhält nur noch den neuen EU-Führerschein mit dem „Verfallsdatum”.

  1. Nicht betroffen sind dagegen alle Führerscheine, die vor dem 19;
  2. Januar 2013 ausgestellt wurden;
  3. Langfristig gesehen dürften aber auch die Tage der alten Führerscheine gezählt sein;
  4. Spätestens ab Ende 2032 müssen alle Führerscheine der EU-Richtlinie entsprechen;

Muss man eine neue Prüfung machen? Diese Neuausstellung ist rein verwaltungstechnisch zu verstehen. Lediglich das Dokument und nicht die Fahrerlaubnis ist befristet. Man muss seine Fahreignung also nicht einer neuen Fahrprüfung oder einem ärztlichen Test unter Beweis stellen.

Lediglich das hinterlegte Führerscheindokument wird ausgetauscht und aktualisiert. Ausnahmen gelten für Berufskraftfahrer und Busfahrer, für die bereits bisher besondere Prüfungen und Tests für die Fahreignung vorgeschrieben waren.

Was bezweckt die Neuregelung? Nach Ansicht des europäischen Richtliniengebers soll die 3. Führerscheinrichtlinie eine einheitliche Grundlage innerhalb der EU für Führerscheine ermöglichen und so dem Führerscheintourismus vorgebeugt und der Schutz vor Fälschungen verbessert werden.

  • Darüber hinaus sollen die Führerscheindokumente regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere bezüglich des Lichtbildes und der Adressdaten des Inhabers;
  • Neben den Vorschriften zu dem Führerschein enthält die Richtlinie auch Erleichterungen für Anhänger und kleinere Änderungen bei einigen Fahrzeugklassen;

(WEL).

Welches Geburtsjahr muss wann den Führerschein umtauschen?

Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1959 und 1964 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2023 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1965 und 1970 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2024 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang 1971 und später müssen den Führerschein bis 19.

Was bedeutet das Datum 4a auf dem Führerschein?

Vorderseite vom Führerschein Eine Erklärung zum Führerschein-Aussehen – Die Vorderseite des Führerscheins ist relativ einfach aufgebaut. Auf der linken Hälfte ist das Foto des Führerscheininhabers zu sehen. Daneben stehen einige Zahlen, hinter denen weitere Angaben zur Person aufgelistet werden. Die folgenden Daten werden unter den jeweiligen Nummern aufgeführt:

  • 1. Nachname
  • 2. Vorname(n)
  • 3. Geburtsdatum und -ort
  • 4a. Ausstellungsdatum
  • 4b. Ablaufdatum (bei neuen EU-Führerscheinen)
  • 4c. Ausstellungsbehörde
  • 5. Führerscheinnummer
  • 7. Unterschrift des Führerscheininhabers
  • 8. Wohnort (dieser wird auf deutschen Führerscheinen nicht angegeben)
  • 9. erteilte Fahrerlaubnisklassen

Gut zu wissen! Die Nummer 6. steht für das Lichtbild. Sie ist jedoch nicht extra abgedruckt. Auf der Füherschein-Rückseite ist eine Erklärung zur Bedeutung der Nummern noch einmal aufgeführt.

Wie lange ist der rote Führerschein noch gültig?

Rechtzeitig den alten Führerschein umschreiben lassen! – Wann Läuft Der Eu Führerschein Ab Alter, roter Führerschein: Läuft die Gültigkeit 2033 ab, benötigen Sie einen neuen EU-Führerschein. Alle alten Führerscheine müssen spätestens bis zum 19. Januar 2033 in die neuen EU-weit gültigen Scheckkartenführerscheine umgeschrieben werden, andernfalls entfällt ihre Gültigkeit. Allerdings hat der Bundesrat am 15. Februar 2019 einen gestaffelten Ablauf beim Umtausch der Führerscheine schon für die kommenden Jahre beschlossen (siehe kommende Tabellen).

  • Inhaber von Papierführerscheinen , die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden: Umtauschfrist richtet sich nach dem Geburtsdatum.
  • Scheckkartenführerscheine : Frist richtet sich nach dem Ausstellungsjahr.

Wenn Sie den Führerschein umschreiben lassen, werden die alten Fahrerlaubnisklassen an die neuen EU-weit geltenden Klassen angeglichen. Das kann auch zur Einschränkung der Zulassungen für einzelne Fahrzeugklassen führen. Welche Führerscheinklassen nach Umschreibung Gültigkeit besitzen, können Sie in unserem Ratgeber zur Umschreibung der alten Führerscheine in Erfahrung bringen.

Wann läuft der rosa Führerschein ab?

Der alte graue oder rosafarbene Führerschein war bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. 2022 laufen allerdings die ersten Dokumente ab. Hier sehen Sie, wann Sie ihren “Lappen” umtauschen müssen. Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten sind im Januar 2022 abgelaufen. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen.
  • Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen die Führerscheine dort ebenfalls noch bis zu den Stichtagen gültig sein. Polizisten wissen das aber offenbar nicht immer.
  • Die EU stellt im Internet eine Erklärung auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die Sie ausdrucken und mitnehmen können.

Off Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Bisweilen musste sogar ein Bußgeld bezahlt werden. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. Um bei einer Polizeikontrolle jenseits der Grenzen auf die Übereinkunft hinweisen zu können, stellt die EU im Internet den Wortlaut der Erklärung in den Sprachen der Mitgliedsländer zur Verfügung: Autofahrern, die in EU-Staaten unterwegs sind und noch nicht über einen checkkartengroßen EU-Führerschein aus Plastik verfügen, empfehlen wir, den entsprechenden Textauszug der EU-Entscheidung – wichtig sind die Artikel 1 und 2 – mitzunehmen.

Bleibt die Polizei im Ausland stur, werden Sie häufig kaum umhinkommen, eine Kaution zu zahlen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass auf dem Strafzettel sowohl der bezahlte Betrag als auch der Zahlungsgrund angegeben werden.

Anschließend können Sie mit Hilfe eines Anwalts den Versuch unternehmen, den Bescheid anzufechten. Prüfen Sie aber, ob die Höhe des Bußgeldes den Aufwand lohnt. Wer keinerlei Ärger riskieren und noch vor dem nächsten Urlaub seinen alten Führerschein in ein EU-Dokument umtauschen möchte, sollte sich rechtzeitig nach den Bearbeitungszeiten erkundigen.

Was passiert wenn man den Führerschein nicht tauscht?

Führerschein umtauschen vergessen – Haben Sie vergessen, Ihren Führerschein umzutauschen? Keine Sorge, es drohen keine schwerwiegenden Strafen, wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle erwischt werden. Wer seinen Führerschein nicht rechtzeitig umtauscht, bekommt lediglich ein Verwarnungsgeld von rund 10 €.

Außerdem erhalten Sie die Aufforderung, den alten Führerschein umzutauschen. Wenn Sie noch einen alten Papierführerschein besitzen oder Ihr Führerschein vor 2013 ausgestellt wurde, müssen Sie diesen umtauschen.

Beantragen Sie möglichst bald einen neuen Führerschein bei der zuständigen Zulassungsbehörde. Warten Sie nicht erst, bis Ihr Führerschein abgelaufen ist. Beachten Sie dabei auch die Bearbeitungszeit der Führerscheinstelle. Kurz vor der Umtauschfrist werden viele einen neuen Führerschein beantragen.

Was bedeutet das Datum 4a auf dem Führerschein?

Das Ausstellungsdatum ist auf der Vorderseite des Kartenführerscheins im Feld 4a eingetragen. Für Inhaber eines vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheins gelten folgende Fristen: Führerscheine mit Ausstellungsdatum in den Jahren 1999 bis 2001 müssen bis 19.

Was bedeutet 4a und 4b auf dem Führerschein?

Vorderseite vom Führerschein Eine Erklärung zum Führerschein-Aussehen – Die Vorderseite des Führerscheins ist relativ einfach aufgebaut. Auf der linken Hälfte ist das Foto des Führerscheininhabers zu sehen. Daneben stehen einige Zahlen, hinter denen weitere Angaben zur Person aufgelistet werden. Die folgenden Daten werden unter den jeweiligen Nummern aufgeführt:

  • 1. Nachname
  • 2. Vorname(n)
  • 3. Geburtsdatum und -ort
  • 4a. Ausstellungsdatum
  • 4b. Ablaufdatum (bei neuen EU-Führerscheinen)
  • 4c. Ausstellungsbehörde
  • 5. Führerscheinnummer
  • 7. Unterschrift des Führerscheininhabers
  • 8. Wohnort (dieser wird auf deutschen Führerscheinen nicht angegeben)
  • 9. erteilte Fahrerlaubnisklassen

Gut zu wissen! Die Nummer 6. steht für das Lichtbild. Sie ist jedoch nicht extra abgedruckt. Auf der Füherschein-Rückseite ist eine Erklärung zur Bedeutung der Nummern noch einmal aufgeführt.

Kann ein kartenführerschein ablaufen?

Bereits seit 2013 werden deutsche EU- Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden.

Wie sieht der EU kartenführerschein aus?

.