Führerschein Umtausch Was Ist Zu Beachten?
Welche Dokumente werden für den Umtausch benötigt? – Für den erfolgreichen Führerscheinumtausch sind folgende Dokumente vorzulegen:
- ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
- ein biometrisches Passfoto
- der aktuelle Führerschein
- eine Gebühr von rund 25 Euro
Wurde der alte Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes ausgestellt, ist eine sogenannte Karteikartenabschrift der ursprünglich ausstellenden Behörde erforderlich. Diese lässt sich per Post, telefonisch oder auch online beantragen und an die aktuelle Führerscheinstelle schicken.
Contents
- 1 Was ist anders am neuen Führerschein?
- 2 Wo tauscht man den alten Führerschein um?
- 3 Was muss man beim Führerschein Umtausch alles mitbringen?
- 4 Wie lange ist der graue Führerschein noch gültig?
- 5 Wie teuer ist heute ein Führerschein?
- 6 Wann läuft der rosa Führerschein ab?
- 7 Welche Führerscheine laufen ab?
Kann man den alten Führerschein nach dem Umtausch behalten?
Kann man den alten Führerschein nach dem Umtausch behalten? – Der alte Führerschein darf behalten werden, er wird jedoch entwertet. Das heißt er wird gestanzt. Daran kann man erkennen, dass er nicht mehr verwendet werden darf.
Was ist anders am neuen Führerschein?
Wie lange gilt der neue Führerschein? – Anders als bisher verliert der neue Führerschein nach 15 Jahren seine Gültigkeit. Er muss dann neu beantragt werden. Für ab 19. Januar 2013 ausgestellten Führescheine gilt bereits die 15-Jahres-Gültigkeitsbefristung.
Wo tauscht man den alten Führerschein um?
Alle Fristen – Beachten Sie: Zum Ablauf der jeweiligen Frist verliert Ihr Führerscheindokument seine Gültigkeit. Der neue Führerschein muss zum entsprechenden Stichtag bereits vorliegen. Buchen Sie daher rechtzeitig Ihren Termin beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) oder im Kundenzentrum!
- Papierführerschein
Beim Papierführerschein (ausgestellt bis einschließlich 31. 12. 1998) richtet sich die Frist nach dem Geburtsjahr der Fahrerlaubnisinhaberinnen und -inhaber.
Ihr Geburtsjahr | Stichtag zum Umtausch |
vor 1953 | 19. 01. 2033 |
1953-1958 | 19. 07. 2022 |
1959-1964 | 19. 01. 2023 |
1965-1970 | 19. 01. 2024 |
1971 und später | 19. 01. 2025 |
Gebühr: 30,40 EUR (bei Expressversand +26,40 EUR) Bei Papierführerscheinen, die nicht in Hamburg ausgestellt wurden, entsteht zusätzlich eine Gebühr von 12 EUR.
- Unbefristeter Kartenführerschein
Beim alten Kartenführerschein (ausgestellt zwischen 01. 01. 1999 und 18. 01. 2013) richtet sich die Frist nach dem Ausstellungsjahr des Führerscheins.
Ausstellungsjahr | Stichtag zum Umtausch |
1999-2001 | 19. 01. 2026 |
2002-2004 | 19. 01. 2027 |
2005-2007 | 19. 01. 2028 |
2008 | 19. 01. 2029 |
2009 | 19. 01. 2030 |
2010 | 19. 01. 2031 |
2011 | 19. 01. 2032 |
2012 bis 19. 01. 2013 | 19. 01. 2033 |
Gebühr: 43,20 EUR (bei Expressversand +26,40 EUR) Führerscheindokumente die nach dem 18. 01. 2013 ausgestellt wurden, haben bereits das aktuellste Format und sind 15 Jahre befristet. Diese sind daher von den genannten Fristen nicht betroffen. Richten Sie sich hier nach dem Gültigkeitszeitraum auf Ihrem Führerschein.
Wie lange ist der alte Führerschein noch gültig?
Ende der alten Führerscheine beschlossen – Die Zeit der alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine läuft ab: Der Gesetzgeber hat inzwischen einen Stufenplan eingeführt , nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren. Je nach Ihrem Alter und dem Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins gelten unterschiedliche Stichtage.
Die ersten alten Führerscheine laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Gut zu wissen: Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen, müssen Sie keine neue Prüfung machen.
Auch wenn Sie die Umtauschfrist haben verstreichen lassen, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Fahrerlaubnis verlieren. Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt..
Was passiert mit dem alten Führerschein?
Nächste Frist endet im Januar 2023 Diese Führerscheine müssen umgetauscht werden. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU – Führerschein umgetauscht werden.
Wie lange ist der scheckkartenführerschein gültig?
Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).
Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19. Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden. Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU. Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist.
Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.
Was muss man beim Führerschein Umtausch alles mitbringen?
Wie sieht der neue EU Fuehrerschein aus?
Was sagt das EU-Recht zum Führerschein? – Der EU-Führerschein wird in Deutschland seit 1999 ausgestellt. Am 1. Januar 1999 trat in Deutschland die Fahrerlaubnisverordnung in Kraft. Mit dieser wurde hierzulande die zweite EU-Führerscheinrichtlinie umgesetzt, was zu einer Vereinheitlichung der Führerscheine in den Mitgliedsstaaten der EU führte. Dies beinhaltete u.
ein einheitliches Buchstabensystem für die Bezeichnung der einzelnen Führerscheinklassen und die Anerkennung aller Führerscheine innerhalb der EU. Damit wurde auch der EU-Führerschein in Deutschland eingeführt: eine beidseitig bedruckte Plastikkarte in der Größe einer Scheckkarte.
Dieser europäische Führerschein ist überall gleich gestaltet , ganz egal in welchem Land er ausgestellt wurde. Seit dem 19. Januar 2013 ist außerdem die dritte EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft, welche die EU-Führerscheine weiter vereinheitlichte. Wer einen EU-Führerschein besitzt, weist damit nach, dass er gemäß der EU-weiten Vorschriften die Fahrerlaubnis für ein Kraftfahrzeug erworben hat.
Warum kostet der Führerschein Umtausch?
Wurde der alte Führerschein nicht in Hamburg ausgestellt, und zum Termin keine sogenannte Karteikartenabschrift (Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister) der ursprünglich ausstellenden Behörde vorgelegt, so wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 12,00 EUR aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwandes erhoben.
Wie lange ist der graue Führerschein noch gültig?
Zum Inhalt springen Alte Papier- und Kartenführerscheine verlieren ab 2022 schrittweise ihre Gültigkeit und müssen durch den einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union ersetzt werden. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen” unterwegs.
- Diese Dokumente verlieren ab dem 19;
- Januar 2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers;
- Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzt werden;
Auch Inhaberinnen und Inhaber eines älteren Führerscheins im Scheckkartenformat sind von der Umtauschaktion betroffen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines älteren Führerscheins sollte sich rechtzeitig informieren, bis wann für sie oder ihn der Umtausch akut wird.
Warum ist der neue Führerschein befristet?
[image] Ab dem 19. Januar 2013 werden die neuen EU-Führerscheine befristet und nur noch für fünfzehn Jahre ausgestellt. Damit soll dem Führerscheintourismus in der Europäischen Union ein Riegel vorgeschoben werden. Mehr als 110 verschiedene Regelungen zu den Führerscheinen gibt es in der Europäischen Union.
- Mit der 3;
- Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG) sollte dieses Nebeneinander der unterschiedlichen nationalen Vorschriften auf eine einheitliche Grundlage gestellt werden;
- In Deutschland werden daher ab dem 19;
Januar neu ausgestellte Führerscheine nur noch befristet für 15 Jahre erteilt. Wen betreffen die Änderungen? Diese Befristung gilt zunächst für die Neuausstellung, also wenn der Führerschein erstmals erteilt wird. Auch wer seinen Führerschein zum Beispiel verloren hat und sich einen neuen ausstellen lässt, erhält nur noch den neuen EU-Führerschein mit dem „Verfallsdatum”.
Nicht betroffen sind dagegen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Langfristig gesehen dürften aber auch die Tage der alten Führerscheine gezählt sein. Spätestens ab Ende 2032 müssen alle Führerscheine der EU-Richtlinie entsprechen.
Muss man eine neue Prüfung machen? Diese Neuausstellung ist rein verwaltungstechnisch zu verstehen. Lediglich das Dokument und nicht die Fahrerlaubnis ist befristet. Man muss seine Fahreignung also nicht einer neuen Fahrprüfung oder einem ärztlichen Test unter Beweis stellen.
Lediglich das hinterlegte Führerscheindokument wird ausgetauscht und aktualisiert. Ausnahmen gelten für Berufskraftfahrer und Busfahrer, für die bereits bisher besondere Prüfungen und Tests für die Fahreignung vorgeschrieben waren.
Was bezweckt die Neuregelung? Nach Ansicht des europäischen Richtliniengebers soll die 3. Führerscheinrichtlinie eine einheitliche Grundlage innerhalb der EU für Führerscheine ermöglichen und so dem Führerscheintourismus vorgebeugt und der Schutz vor Fälschungen verbessert werden.
Darüber hinaus sollen die Führerscheindokumente regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere bezüglich des Lichtbildes und der Adressdaten des Inhabers. Neben den Vorschriften zu dem Führerschein enthält die Richtlinie auch Erleichterungen für Anhänger und kleinere Änderungen bei einigen Fahrzeugklassen.
(WEL).
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
Ein Führerschein der Klasse B kostet mittlerweile mehr als 2000 Euro. Unterschiede gibt es je nach Region – eine Übersicht. Düsseldorf Mit 18 Jahren sind Menschen in Deutschland volljährig. Das bedeutet: Ab diesem Tag sind sie voll geschäftsfähig, dürfen auch auf Bundesebene wählen und alleine Auto fahren – vorausgesetzt sie haben einen Führerschein. Für herkömmliche Autos braucht man einen Führerschein der Klasse B. Und der ist teuer. Zwischen 1500 Euro und 2400 Euro kann die Fahrerlaubnis kosten.
- Die große Preisspanne ergibt sich, weil es in Deutschland keinen Pauschalpreis gibt;
- Laut einer Erhebung der Vereins Moving International Road Safety Association lag der Schnitt 2020 bei 2182 Euro;
- Die Organisation hat verschiedene Fahrschulen nach ihren Kosten abgefragt;
Dabei zeigte sich: Am teuersten sind Fahrschulen in mittelgroßen Städten durchschnittlich 2237 Euro für den Führerschein der Klasse B. Am günstigsten sind Fahrschulen in den Großstädten, wo künftige Autofahrer im Schnitt 2121 Euro bezahlen. Hier drückt vermutlich die hohe Konkurrenz den Preis, wohingegen in mittelgroßen Städten ein paar große Fahrschule eine Art Oligopol bilden.
Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des Fahrschulverbands deutscher Fahrunternehmen, geht sogar von einem noch höheren Preis aus: „Wir beraten unsere Kunden bei der Klasse B – einschließlich der externen Kosten – mit 2800 und 3500 Euro zu rechnen” , schreibt er auf Anfrage des Handelsblatts.
Grund dafür seinen derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen durch das Coronavirus. Außerdem sind in jüngster Vergangenheit die Tüv-Kosten gestiegen. Wie viel der Führerschein 2022 am Ende kostet, das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der Anzahl der Fahrstunden und der Höhe der Gebühren der Fahrschule.
Wann läuft der rosa Führerschein ab?
Ist der rosa Führerschein im Ausland gültig? – Den rosa oder grauen Führerschein sieht man nur noch vereinzelt bei Verkehrskontrollen, trotz dessen ist das Faltdokument im gesamten europäischen Raum gültig bis zum Jahre 2033. Daher können Sie bedenkenlos mit dem rosa Führerschein durch Europa fahren.
Vereinzelt kommt es vor, dass das Dokument außerhalb von Deutschland nicht akzeptiert wird. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie im Vorhinein das Dokument der Vereinbarung , ausschlaggebend sind hier Artikel 1 und 2, ausdrucken und mit sich führen.
Das Dokument stellt die EU im Internet in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Außerhalb der EU ist dies nicht unbedingt der Fall. Daher sollten Sie sich abhängig vom Reiseziel über die geltenden Bestimmungen informieren, ob der rosa Führerschein zulässig ist oder ob ein internationaler Führerschein benötigt wird.
Welche Führerscheine laufen ab?
Führerscheine in Deutschland bekommen Ablauffrist von 15 Jahren
Geburtsjahr des Inhabers der Fahrerlaubnis | Stichtag für den Umtausch des Führerscheins |
---|---|
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
.
Warum ist der neue Führerschein befristet?
[image] Ab dem 19. Januar 2013 werden die neuen EU-Führerscheine befristet und nur noch für fünfzehn Jahre ausgestellt. Damit soll dem Führerscheintourismus in der Europäischen Union ein Riegel vorgeschoben werden. Mehr als 110 verschiedene Regelungen zu den Führerscheinen gibt es in der Europäischen Union.
Mit der 3. Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG) sollte dieses Nebeneinander der unterschiedlichen nationalen Vorschriften auf eine einheitliche Grundlage gestellt werden. In Deutschland werden daher ab dem 19.
Januar neu ausgestellte Führerscheine nur noch befristet für 15 Jahre erteilt. Wen betreffen die Änderungen? Diese Befristung gilt zunächst für die Neuausstellung, also wenn der Führerschein erstmals erteilt wird. Auch wer seinen Führerschein zum Beispiel verloren hat und sich einen neuen ausstellen lässt, erhält nur noch den neuen EU-Führerschein mit dem „Verfallsdatum”.
- Nicht betroffen sind dagegen alle Führerscheine, die vor dem 19;
- Januar 2013 ausgestellt wurden;
- Langfristig gesehen dürften aber auch die Tage der alten Führerscheine gezählt sein;
- Spätestens ab Ende 2032 müssen alle Führerscheine der EU-Richtlinie entsprechen;
Muss man eine neue Prüfung machen? Diese Neuausstellung ist rein verwaltungstechnisch zu verstehen. Lediglich das Dokument und nicht die Fahrerlaubnis ist befristet. Man muss seine Fahreignung also nicht einer neuen Fahrprüfung oder einem ärztlichen Test unter Beweis stellen.
Lediglich das hinterlegte Führerscheindokument wird ausgetauscht und aktualisiert. Ausnahmen gelten für Berufskraftfahrer und Busfahrer, für die bereits bisher besondere Prüfungen und Tests für die Fahreignung vorgeschrieben waren.
Was bezweckt die Neuregelung? Nach Ansicht des europäischen Richtliniengebers soll die 3. Führerscheinrichtlinie eine einheitliche Grundlage innerhalb der EU für Führerscheine ermöglichen und so dem Führerscheintourismus vorgebeugt und der Schutz vor Fälschungen verbessert werden.
- Darüber hinaus sollen die Führerscheindokumente regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere bezüglich des Lichtbildes und der Adressdaten des Inhabers;
- Neben den Vorschriften zu dem Führerschein enthält die Richtlinie auch Erleichterungen für Anhänger und kleinere Änderungen bei einigen Fahrzeugklassen;
(WEL).
Wie lange ist ein EU Führerschein ohne Ablaufdatum gültig?
Wissenswertes zur Führerschein-Umtauschpflicht, Gültigkeit, Ablaufdatum, Fristen und Kosten. Wie fälschungssicher ist der EU-Führerschein? Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen, sollten Sie folgendes beachten: Führerschein Ablaufdatum: Der Führerschein hat keine unbegrenzte Gültigkeit mehr, sondern ein Verfallsdatum.
Der alte “Lappen” hat in Deutschland seit dem 01. 01. 1999 ausgedient. Seit Ende März 2019 ist es amtlich: Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis spätestens Januar 2033 gegen den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden.
Die vorgezogene Umtauschpflicht für die alten Führerscheine ist gestaffelt. Das Führerschein-Ablaufdatum dient der Fälschungssicherheit. Wie lange ist der graue bzw. rosafarbene Führerschein (Papierführerschein) noch gültig? Egal, ob es das rosafarbene Führerscheindokument ist, das graue oder die Plastikkarte: Jeder Führerschein, der vor dem 19.
01. 2013 ausgestellt wurde, muss gegen den neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein ausgetauscht werden. Der Gesetzgeber hat für die Umtauschpflicht einen Stufenplan eingeführt, nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren.
Der Führerscheinumtausch erfolgt nach Ausstellungsjahr bzw. Geburtsjahr. Ab 2022 müssen circa 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Dokumente umgetauscht werden. Bis 2033 sollen alle EU-Bürger mit einem einheitlichen Dokument im Straßenverkehr unterwegs sein.
- Scheckkarten-Führerscheine, die seit dem 19;
- 01;
- 2013 ausgestellt werden, entsprechen bereits den EU-Vorgaben;
- Auf der Vorderseite ist hier die aufgedruckte Gültigkeitsdauer des Dokuments (Ablaufdatum unter Ziffer 4b) zu beachten;
Nachfolgend finden Sie Tipps und Infos zum Führerschein-Ablaufdatum, zur Gültigkeit sowie zu den Fristen und Kosten: Alter und neuer PKW-Führerschein – Gültigkeit und Umtausch: Der alte Autoführerschein muss fristgerecht umgetauscht werden. Der neue EU-Führerschein ist nicht mehr unbegrenzt gültig, er muss nach 15 Jahren erneuert werden.
- Das Ablaufdatum (Ziffer 4b) steht auf der Vorderseite des Scheckkartenführerscheins;
- Informationen zum Führerschein-Umtausch – Einige müssen früher umtauschen: Die EU-Richtlinie 2006/126/EG schreibt eine Umtauschpflicht älterer Führerscheine bis spätestens 19;
Januar 2033 vor. Seit März 2019 gilt die geänderte Fahrerlaubnis-Verordnung (Anlage 8e zur FeV). Die Regelung zum vorgezogenen Führerscheinumtausch soll sicherstellen, dass entsprechend den Vorgaben von Artikel 3 Nr. 3 der Richtlinie 2006/126/EG bis zum 19.
01. 2033 alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine umgetauscht werden. Ein Stufenplan regelt nun die zeitliche Staffelung der Umtauschpflicht. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen: Wann wird mein alter Führerschein ungültig? Wie sieht der Stufenplan aus? Bis wann muss ich meinen Führerschein umtauschen? Gibt es feste Fristen zum Umtausch? Welche Führerschein-Kosten fallen für den Umtausch an? Nach heutigem Stand sollen die Gebühren für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein bundesweit etwa 25 Euro betragen.
Hinzu kommen noch die Kosten für ein neues Passbild. Welche Kosten sind für den Ersatzführerschein bei Führerschein-Verlust oder Diebstahl zu zahlen? Die Ausstellung eines Ersatzführerscheins ist abhängig von den besonderen Umständen des Einzelfalls. Für die Führerschein-Neuausstellung wird im allgemeinen je nach Region eine Gebühr von etwa 35 bis 45 Euro erhoben.
Gegebenenfalls kommen noch die Kosten einer eidesstattlichen Versicherung bei der Fahrerlaubnisbehörde hinzu. Ist der Führerscheinumtausch Pflicht? Die EU-Richtlinie 2006/126/EG besagt, dass alle EU-Mitgliedsstaaten, die bis 19.
01. 2013 ausgestellten Führerscheine durch die neuen EU-Führerscheine bis 19. 01. 2033 ersetzen müssen. Der neue EU-Führerschein muss alle 15 Jahre verlängert werden. Ein Gesundheitszeugnis oder eine nochmalige Prüfung sind für den Führerscheinumtausch und für die Führerscheinverlängerung nicht notwendig.
Scheckkartenführerscheine, die seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt werden, entsprechen bereits den neuen EU-Vorgaben. Wie lange ist mein Führerschein gültig? Ältere Fahrerlaubnisse bekommen ein Verfallsdatum.
Egal ob es sich um einen rosafarbenen, einen grauen oder um den Karten-Führerschein handelt, alle vor dem 09. 01. 2013 ausgestellte Führerscheine sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Der Bundesrat hat Anfang 2019 gestaffelte Fristen für den Führerscheinumtausch beschlossen.
- Die alten Autoführerscheine werden stufenweise ausgetauscht, um die Ämter zu entlasten und einen Bearbeitungsstau zu vermeiden;
- Die neue Anlage 8e enthält die Detailregelung zum vorgezogenen Führerscheinumtausch;
Die Umtauschfristen für die alten Führerscheine werden gestaffelt. Ein Stufenplan enthält die Fristen für den Umtausch nach Ausstellungsjahr bzw. Geburtsjahr. Bei den Führerscheinen, die bis 1998 ausgestellt wurden, ist das Geburtsjahr des Inhabers ausschlaggebend.
- Bei den Führerscheinen, die ab 1999 ausgestellt wurden, ist das Ausstellungsjahr des Führerscheins entscheidend;
- Wissenswertes zu den Führerschein-Fristen: Anfang 2019 hat der Bundesrat einen Ablaufplan für den Führerscheintausch beschlossen;
In der Anlage 8e (§ 25 Absatz 1, § 26 Absatz 1, § 48 Absatz 3) zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist der Umtauschkatalog geregelt Hier finden Sie die Fristen für den Umtausch auf einen Blick. Papier-Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers | Umtauschfrist – Bis zu diesem Termin muss der Führerschein umgetauscht werden |
Vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
Scheckkarten-Führerscheine, die ab 01. Januar 1999 bis einschließlich 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind:
Ausstellungsjahr der Fahrerlaubnis | Umtauschfrist – Bis zu diesem muss der Führerschein umgetauscht werden |
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
Wo kann ich meinen PKW-Führerschein umtauschen und wie lange dauert eine neue Führerschein-Ausstellung? Sie können Ihren Autoführerschein bei der Führerscheinstelle Ihres aktuellen Wohnsitzes umtauschen. Die Ausstellung des neuen Führerscheins hängt von der jeweiligen Behörde ab. Normalerweise dauert es bis zu 3 Wochen. Was ist für den Führerschein-Umtausch notwendig? Für den Umtausch benötigen Sie folgende Papiere:
- den aktuellen Führerschein,
- ein biometrisches Passfoto in der Größe 3,5 x 4,5 cm (Passverordnung),
- sowie der Personalausweis oder Reisepass.
Tipps für Autobastler und Autoschrauber Wissenswertes zur Fahrzeugzulassung Infos und Tipps zur MPU Ratgeber in Sachen Verkehrsrechtsschutz Kfz Sachverständige für Unfallgutachten und sonstige Fahrzeuggutachten Verkehrsunfall – das sollten Sie wissen.