Führerschein Mit 18 Ab Wann?

Führerschein Mit 18 Ab Wann
Überblick zum erlaubten Mindestalter beim Führerschein

Klasse Alter
AM 15 Jahre
A1 16 Jahre
A2 18 Jahre
A zwischen 20 und 24 Jahren (je nach Vorbesitz)

Nog 6 rijen.

Welche Fahrzeuge darf man mit 18 fahren?

Die B‑Klasse gilt für Pkw bis zu 3,5 Tonnen Gewicht und mit höchstens neun Sitzen im Auto. Diesen Führerschein dürfen Jugendliche mit 18 Jahren erwerben. Wer den Führerschein der Klasse B besitzt, darf auch Fahrzeuge der Klassen AM und L fahren.

Wie alt muss man sein um ein Führerschein zu bekommen?

  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Erstellt: 29. 08. 2017 Aktualisiert: 06. 01. 2019, 15:43 Uhr Kommentare Teilen Frühestens sechs Monate vor dem 17. Geburtstag dürfen Jugendliche sich bei einer Fahrschule anmelden. Nach der Prüfung ist das „Begleitete Fahren ab 17 Jahre” möglich. © Armin Weigel/dpa Viele junge Menschen können es kaum erwarten, endlich den Autoführerschein zu machen. Um mit dem Fahrunterricht zu beginnen, muss man nicht einmal 17 Jahre alt sein.

Doch wann dürfen Fahranfänger schließlich auch allein hinters Steuer? Jugendliche können den Führerschein der Klassen B und BE im Rahmen der Sonderregelung „Begleitetes Fahren ab 17 Jahre” (BF 17) schon im Alter von 17 Jahren machen.

Anmelden kann man sich bei einer Fahrschule frühestens sechs Monate vor Vollendung des 17. Lebensjahres, erklärt der Tüv Nord. Voraussetzung: Die Eltern oder die Erziehungsberechtigten müssen dem Vorhaben zustimmen, also den Antrag bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde unterstützen.

Die theoretische Führerscheinprüfung können die künftigen Autofahrer frühestens drei Monate, die praktische Fahrprüfung frühestens einen Monat vor der Vollendung des 17. Lebensjahres ablegen. Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen und frühestens zum 17.

Geburtstag gibt es dann die Prüfungsbescheinigung, die das Fahren unter gewissen Auflagen genehmigt. Das heißt konkret: Bei jeder Fahrt muss eine mindestens 30-jährige Begleitperson mit im Auto sitzen, die auch namentlich in der Prüfungsbescheinigung eingetragen ist.

Diese Begleitperson muss seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen den Auto-Führerschein besitzen und darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als einen Punkt in Flensburg haben. Das Dokument gilt als Nachweis der Fahrerlaubnis nur in Deutschland und wird mit Vollendung des 18.

Lebensjahres ohne zusätzliche Fahrstunden und ohne eine erneute Prüfung auf Antrag in einen regulären Führerschein umgetauscht. Die Probezeit beim Begleiteten Fahren beträgt wie beim normalen Erwerb des Führerscheins zwei Jahre und startet mit dem Beginn des begleitenden Fahrens..

Wie viel kostet ein Fahrstunde?

Fahrstunden verursachen hohe Kosten – Die Kosten pro Fahrstunde können je nach Anbieter variieren. Sie sollten aber 40 Euro nicht übersteigen. Eine Führerscheinausbildung in der Fahrschule kann schnell zu einem großen Kostenfaktor werden. Von Anmeldegebühr bis zu den Fahrstundenpreisen kommt schnell eine Summe im vierstelligen Bereich zusammen. Wobei für die Fahrstunden die Kosten deutschlandweit stark variieren können.

  1. Die Unterschiede belaufen sich in verschiedenen Städten auf bis zu 20 Euro pro Fahrstunde;
  2. Weiterhin hängt der Preis davon ab, um welche Art der Fahrstunde es sich handelt;
  3. So kosten die sogenannten Sonderfahrten in der Regel mehr als eine “normale” Übungsstunde;

Welche Fahrstunden sind eigentlich für den Führerschein Pflicht? Was kosten Fahrstunden im Durchschnitt? Diese Fragen sollen unter anderem in diesem Ratgeber geklärt werden. Außerdem erfahren Sie, in welcher Stadt in Deutschland die Kosten für eine Fahrstunde am niedrigsten sind.

Wann darf man Führerschein anfangen Bayern?

Die früheste Möglichkeit mit dem Pkw- Führerschein zu beginnen, hast du also mit 16,5 Jahren. Entscheidest du dich gegen den BF17- Führerschein kannst du frühestens mit 17,5 Jahren mit der Ausbildung zum Führerschein anfangen.

Kann man mit 18 Jedes Auto fahren?

Auf den Fahrerkreis achten – Wer als Versicherungsnehmer einen Fahrer den Pkw nutzen lässt, der diese vereinbarten Kriterien nicht erfüllt, muss im Schadenfall mit hohen Kosten rechnen. Zwar leistet die Kfz-Haftpflicht- wie auch die eventuell vereinbarte Kaskoversicherung im Schadenfall wie vereinbart, allerdings muss der Versicherungsnehmer mit einer rückwirkenden Beitragserhöhung rechnen.

In diesem Fall ist ein Kfz-Versicherer nämlich berechtigt, die Beitragsdifferenz zu der Prämie, die der Versicherungsnehmer ohne den gewährten Rabatt für die Fahrerkreis-Einschränkung hätte zahlen müssen, rückwirkend zu verlangen.

Je nach den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen können Versicherer für diese Obliegenheitsverletzung außerdem zusätzlich einen kompletten Jahresbeitrag als Vertragsstrafe fordern. Grundsätzlich ist es daher für Eltern wichtig, bei der Kfz-Versicherung abzuklären, ob der Sprössling vertragsgemäß das Auto mitnutzen darf – egal ob das Kind einen BF-17-Führerschein hat und am Begleiteten Fahren teilnimmt oder bereits 18 Jahre oder älter ist und ohne Begleitung fahren kann.

Besteht eine Einschränkung des Fahrerkreises, lässt sich diese bei den meisten Kfz-Verträgen teils gegen einen Prämienaufschlag aufheben, sodass das Auto dann auch von einem Führerscheinneuling gefahren werden kann.

Quelle: (verpd).

You might be interested:  Führerschein C1 Welche Fahrzeuge?

Wie viel PS darf ein Fahranfänger fahren 2021?

Verlängerte Probezeit und PS-Grenze – Schwere Verkehrsunfälle, oft auch mit tödlichen Folgen, werden besonders oft von jungen, männlichen Fahranfängern verursacht. Zu schnelles Beschleunigen und die falsche Einschätzung eines Fahrzeugs mit viel PS unter der Haube sind hier die Hauptursachen.

  • Abhilfe schaffen könnte hier eine PS Beschränkung für den Führerschein;
  • Um das Unfallrisiko zu senken, würden die Leistungen der erlaubten Fahrzeuge auf 66 KW bzw;
  • 90 PS beschränkt, um das Risiko für eine riskante Fahrweise zu minimieren;

Die Projektgruppe bei der Bundesanstalt für Straßenwesen empfiehlt zusätzlich eine Verlängerung der Probezeit für den Führerschein. Vorstellbar ist eine Probezeit für Fahranfänger von bis zu drei Jahren, die aber wie bisher auch durch die Teilnahme am begleitenden Fahren entsprechend verkürzt werden könnte.

  1. In Kombination mit der Probezeit beim Führerschein wären auch ein spezielles Sicherheitstraining und Feedbackfahrten mit einem Fahrlehrer als hilfreiche Maßnahme möglich;
  2. Als vorgeschriebene Weiterbildung nach der Führerscheinprüfung erlangen die Fahranfänger so mehr Sicherheit für den Straßenverkehr;

Um einen Anreiz für die beiden Möglichkeiten zu schaffen, würde sich die Probezeit bei erfolgreicher Teilnahme verringern. Gleichzeitig denken Unfallforscher über Beschränkungen in Form einer Null-Promille Grenze für junge Autofahrer bis 25 Jahren nach.

  1. Denn laut aktuellen Unfallstatistiken sinkt das erhöhte Unfallrisiko und die Bereitschaft zu einer riskanten Fahrweise bei Autofahrern ab 25 Jahren;
  2. In den letzten Jahren ist die Durchfallquote beim Führerschein laut Kraftfahrzeugbundesamt auf knapp vierzig Prozent gestiegen;

Anders als früher, reicht das alleinige Auswendiglernen für die theoretische Prüfung nicht mehr aus. Gestiegenen Anforderung, das schwierigere Verkehr und vollere Straßen erhöhen das Risiko, die Führerscheinprüfung nicht zu bestehen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen und neue Beschränkungen beim Erwerb des Führerscheins könnten dazu beitragen, jungen Fahranfängern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln und das Unfallrisiko zu senken..

Was darf ich ab wann fahren?

Überblick zum erlaubten Mindestalter beim Führerschein

Klasse Alter
AM 15 Jahre
A1 16 Jahre
A2 18 Jahre
A zwischen 20 und 24 Jahren (je nach Vorbesitz)

.

Kann man Fahrstunden ohne Theorie machen?

Vorbereitung auf die Prüfung in der Fahrschule – Wer hoch motiviert in die Führerscheinausbildung startet, möchte natürlich so schnell wie möglich am Steuer sitzen und den praktischen Umgang mit einem Kraftfahrzeug erlernen. Allerdings müssen erst einmal die theoretischen Grundlagen für eine Teilnahme am Straßenverkehr geschaffen werden.

Daher empfiehlt es sich, zunächst einmal ein paar Theoriestunden zu besuchen. Diese werden in aller Regel vor Ort in der Fahrschule angeboten. Für jede Führerscheinklasse sind zunächst einmal 12 Doppelstunden „Grundstoff” des theoretischen Unterrichts Pflicht.

Aber keine Sorge, Sie dürfen auch schon am praktischen Unterricht teilnehmen, wenn noch nicht alle Theoriestunden besucht wurden. Diese sind in aller Regel thematisch eingeteilt. So gibt es beispielsweise Unterrichtseinheiten zu den Vorfahrtsregeln , zum Überholen, Abschleppen, Umweltschutz oder dem richtigen Verhalten bei einem Unfall. Nachfolgend liefern wir eine kleine Übersicht, wie viele Stunden im Zusatzstoff für die jeweilige Führerscheinklasse absolviert werden müssen :

  • A, A1: 4 Stunden
  • B, M, L: 2 Stunden
  • T: 6 Stunden

Gut zu wissen : Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben , dass Sie mit den Theoriestunden alle Themengebiete abdecken müssen. Sie könnten also auch zwölfmal dieselbe Unterrichtseinheit besuchen. Allerdings empfiehlt sich dieses Vorgehen nicht, da sie für die theoretische Führerscheinprüfung ohnehin alle Themengebiete beherrschen müssen.

Warum darf man erst ab 18 fahren?

Vor dem Gesetz noch Heranwachsender – „Erwachsen” ist man vor dem Gesetz erst ab 21 Jahren. Das bedeutet, dass Personen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren als heranwachsend gesehen werden und je nach Fall das Jugendstrafrecht angewendet werden kann. Für das Autofahren gilt man auch erst ab 21 Jahren als vollständig erwachsen.

Warum ist der Führerschein so teuer?

Die meisten Fahrschulen sind ausgelastet – Allein am Preis sollten sich Schüler bei der Auswahl der richtigen Fahrschule natürlich nicht orientieren. Besser ist es, sich die Schule und die Lehrer vorher einmal anzusehen. Auch Tipps von Freunden können hilfreich sein.

Ist es bei einem Anbieter schwer, an Plätze zu kommen, kann das ein gutes Zeichen sein. „Die meisten Fahrschulen sind derzeit voll ausgelastet”, sagt Zeltwanger. Das liegt einerseits am zunehmenden Mangel an Fahrlehrern.

Aber auch an einer gestiegenen Nachfrage: „Nach dem Flüchtlingszuzug der vergangenen Jahre werden die Fahrschulen nun überrannt”, sagt Zeltwanger. „ Viele Flüchtlinge machen einen Führerschein , um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern und beispielsweise als Paketbote arbeiten zu können. ” Lesen Sie auch Führerschein Mit 18 Ab Wann Auch junge Großstädter machen inzwischen häufig erst dann einen Führerschein, wenn sie ihn für den Beruf brauchen, stellt Zeltwanger fest. Das gilt sogar für seine eigenen Kinder. Sein Sohn hat sich bis zur Prüfung anderthalb Jahre Zeit gelassen und seine Tochter fragt ihn nun, wozu sie in der Großstadt Stuttgart überhaupt einen Führerschein brauche. Auf dem Land dagegen kann es den meisten Fahranfängern nicht schnell genug gehen.

You might be interested:  Was Kann Ich Mit Führerschein Ce Fahren?

Viele nutzen den Führerschein ab 17, bei dem sie bis zum 18. Geburtstag ein Jahr lang mit einer in der Prüfungsbescheinigung eingetragenen Begleitperson fahren dürfen. Zur Prüfung kann man sich bereits ein halbes Jahr vor dem 17.

Geburtstag anmelden..

Kann man den Führerschein auch in Raten zahlen?

Den Führerschein in Raten zahlen? – Führerschein Mit 18 Ab Wann Per Ratenzahlung kann der Führerschein in einigen Fahrschulen finanziert werden. Eine Ratenzahlung für den Führerschein ist eine weitere Möglichkeit, die Ausbildung zu finanzieren. Diese muss mit der Fahrschule vereinbart werden. In großen Unternehmen kann so eine Zahlung über mehrere Monate genehmigt werden. Die Fahrschule selbst darf keinen Kredit für den Führerschein ausgeben.

Bei einer Ratenzahlung wird ein monatlicher Betrag festgelegt, den der Fahrschüler an das Unternehmen zahlen muss. Je nach Absprache kann dieser Zahlungsbetrag variieren. Sie sollten vorab mit der Fahrschule klären, ob Sie für diese Zahlungmethode Zinsen verlangt.

Bei kleineren Fahrschulen ist es in der Regel schwieriger , eine Zahlung für den Führerschein auf Raten zu vereinbaren. Diese Unternehmen stehen unter größerem finanziellem Druck und können auf Ihre Zahlungen angewiesen sein. Daher sollten Sie immer vorab klären, ob eine solche Form der Finanzierung möglich ist. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .

In welchem Land ist der Führerschein am billigsten?

Führerscheine zu kaufen – Am billigsten ist der Lappen laut EFA in den EU-Beitrittsländern Tschechien (300 Euro) und Bulgarien, wo mit 100 Euro nur ein Bruchteil der Kosten im hohen Norden anfallen. Grund: qualitative Unterschiede bei den Prüfungsvorgaben.

Was passiert wenn man 3 mal Theorie nicht besteht?

Tipps zum Vorgang nach 3-maligem Nichtbestehen –

  • Nach 3-maligem Durchfallen werden Sie zunächst drei Monate von der Teilnahme der Theorieprüfung ausgeschlossen. In dieser Zeit bietet es sich an, noch mal alle Theoriekurse zu besuchen und Ihr Wissen zu verstärken.
  • Nutzen Sie die drei Monate, um die Fragebögen alle auswendig zu lernen. Wenn Sie dies getan haben, kann Ihnen in der nächsten Prüfung nichts mehr passieren. Wiederholen Sie das Lernen der Fragen und Antworten so lange, bis Sie die Fragen im Schlaf beantworten können.
  • Sie sind in Ihrer Theorieprüfung für den Führerschein durchgefallen und wissen nun nicht was Sie …

  • Versuchen Sie, die Fragen zu verstehen, so fällt es Ihnen leichter, diese auswendig zu lernen. Klären Sie aufkommende Unklarheiten mit Ihrem Fahrlehrer oder jemandem, der sich mit dem Autofahren gut auskennt.

Das 3-malige Durchfallen bei der Theorieprüfung ist keine Schande, lernen Sie aus Ihren Fehlern und schon bald haben Sie den Führerschein in der Hand. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? .

Wer kann Begleitperson sein?

Mindestalter 30 Jahre – Begleitperson kann nur werden, wer 30 Jahre oder älter ist und seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt. Außerdem gilt es, nur höchstens einen Punkt in Flensburg zu haben.

Kann man mit 16 1 2 Fahrstunden machen?

Vorbereitungen auf den Führerschein mit 16  – Wer  den Führerschein  möglichst schnell erhalten möchte, der kann mit der theoretischen Ausbildung früh starten. Sie dürfen die  theoretischen Kurse in der Fahrschule  ab 16,5 Jahren besuchen. Schon ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters ist es Ihnen erlaubt, die praktischen Fahrkurse zu beginnen.

Wie viel PS darf man ab 18 fahren?

Vorschlag: Nur noch 200 PS für junge Fahrer – Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt möchte härter gegen illegale Autorennen und die Gefahren, die von ihnen ausgehen, vorgehen. Er plant, sich zunächst mit anderen Bundesländern abzusprechen und dann im Juni im Rahmen der Bundesratssitzung eine spezielle Initiative einzubringen.

Diese soll eine PS-Grenze für Fahranfänger vorsehen. Sie könnte wie folgt ausgestaltet werden: Personen dürfen innerhalb der ersten drei bis fünf Jahre nach Erwerb des Führerscheins nur Fahrzeuge mieten, die über weniger als 200 bis 250 PS verfügen.

Laut Andreas Winkelmann sind die Teilnehmer an solchen verbotenen Rennen überwiegend junge Männer im Alter zwischen 21 und 25 Jahren. Sie würden also in die Gruppe derer fallen, für welche die PS-Beschränkung gelten würde. Warum soll sich die PS-Beschränkung für Fahranfänger auf Mietwagen beschränken ? Viele Teilnehmer an illegalen Autorennen fahren nicht ihre eigenen Autos, sondern sind mit hochmotorisierten Mietwagen unterwegs.

You might be interested:  Wie Lange Ist Antrag Auf Führerschein Gültig?

Wann darf man ein 25 kmh Auto fahren?

Nein, mit einer Mofa-Prüfbescheinigung ist es nicht gestattet, führerscheinpflichtige Autos im Straßenverkehr zu bewegen. Um   vierrädrige, mehrspurige Kfz  zu steuern, ist eine gesonderte Fahrerlaubnis erforderlich – unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.

Auch für auf 25 km/h gedrosselte Kleinst-Pkw, sogenannte „ 25er “, reicht ein Mofaführerschein nicht aus. Wer mit einem „25er” auf die Straße möchte, benötigt mindestens  Führerscheinklasse S. Diese Fahrerlaubnis berechtigt Personen ab 16 Jahren dazu, dreirädrige Krafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge wie Trikes, Quads oder Microcars bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit zu steuern.

Dasselbe gilt für  Führerscheinklasse   AM : Fahrern ab 16 Jahren ist es damit gestattet, Mopeds, Roller und andere  Kleinkrafträder bis 50 ccm  zu lenken. Liegt der Hubraum zwischen 50 ccm und 125 ccm  sprechen Experten von Leichtkrafträdern. Diese erbringen eine Motorleistung von maximal 15 PS und dürfen nur mit Motorrad Führerscheinklasse A1 bzw.

1B  gefahren werden. Auch hier reicht der Mofa-Führerschein nicht für die Nutzung eines dieser Zweiräder aus. Mit einem  regulären Führerschein der Klasse B  dürfen Sie nicht nur mehrspurige  Pkw und  Anhänger bis 750 kg Gesamtmasse, sondern auch 25 km/h Autos auf öffentlichen Straßen bewegen.

Das Mindestalter für den Pkw-Führerschein liegt bei 18 Jahren.

Wie viel PS darf man mit 18 Jahren Motorrad fahren?

Der Zugang zum Motorradführerschein ist jetzt einfacher, 48 PS starke Motorräder sind schon für Fahranfänger erreichbar. Die Hersteller hoffen auf eine Nachfrage-Belebung durch Neueinsteiger. Die Honda CB 500 ist mit ihren 35 kW/48 PS ganz nach persönlichem Geschmack in drei Versionen erhältlich. Sie verspricht mit einem knapp 16 Liter großen Tank ordentliche Reichweite. ABS gibt es serienmäßig. Die Ausführung F ist das unverkleidete Grundmodell mit spitz zulaufender Scheinwerfermaske, zwei getrennten Sitzen und einem einsteigerfreundlichen Preis von 5.

500 Euro. Die Version CB 500 X eignet sich für Biker, die gerne höher und aufrecht sitzen. Ein Motorschutz und das höhere Fahrwerk geben ihr mit der Halbschalen-Verkleidung das Aussehen einer Reise-Enduro.

Dagegen ist das Design der CBR 500 R an die Rennmaschinen der Marke angelehnt. Entsprechend sportlich ist die Sitzposition hinter der Vollverkleidung des Modells. (Foto: PR) Dortmund Der Zugang zum Motorradführerschein ist jetzt einfacher. Mit der neuen Führerscheinklasse A2 dürfen Motorräder mit bis zu 35 kW/48 PS gefahren werden.

In diese Klasse können die Inhaber einer Fahrerlaubnis für Roller und Leichtkrafträder mit bis zu 125 ccm Hubraum und höchstens 11 kW/15 PS nach einer praktischen Prüfung dann auch aufsteigen. Eingeschlossen sind hier auch Autofahrer, die ihren Pkw-Führerschein vor dem 1.

April 1980 gemacht haben. Führerschein-Neulinge ab 18 Jahren können direkt den Führerschein der Klasse A2 erwerben, in der bisher ein Leistungs-Limit von 25 kW/34 PS galt. Weitere Neuerung: Inhaber der Führerscheinklasse A1 im Alter von 16 und 17 Jahren dürfen mit Leichtkrafträdern schneller als bisher unterwegs sein, weil die Begrenzung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h entfällt.

  • Wer direkt Motorräder ohne Leistungsbegrenzung fahren will, muss nun mindestens 24 Jahre statt bisher 25 Jahre alt sein;
  • Wer bereits mit Motorrädern mit 35 kW/48 PS unterwegs war, kann nach frühestens zwei Jahren und einer praktischen Prüfung in die nicht leistungsbegrenzte Klasse A aufsteigen;

Top-Jobs des Tages Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden. Zur neuen Saison, die traditionell mit den Motorradmessen in Leipzig (1. bis 3. Februar) und Dortmund (28. bis 3. ) beginnt, erwarten die Hersteller eine deutlich größere Nachfrage von Neueinsteigern. Ein kleines Zulassungsplus im letzten Jahr und erleichterte Bedingungen bei der Fahrerlaubnis lassen Hoffnung für den deutschen Zweirad-Markt zu: Mit einer Produktoffensive versuchen die Motorrad-Hersteller den positiven Trend zu festigen. Dabei stehen in dieser Motorrad-Saison gut ausgestattete Reise-Enduros im Mittelpunkt. Wir nennen die wichtigsten Neuheiten, und beginnen mit den Reise-Enduros und Einsteiger-Modellen: BMW bringt die neue Version der Reise-Enduro R 1200 GS , die 2012 das zulassungsstärkste Motorrad war.

  • “Der Weg zum Motorradfahren wird mit den neuen Vorschriften kürzer und preisgünstiger, und die Maschinen sind attraktiver geworden;
  • Das könnte 2013 einen Boom bei Neueinsteigern auslösen”, fasst Hans-Jürgen Weigt, Sprecher der Dortmunder Motorradmesse, die Erwartungen der Branche zusammen;

Erstmals in der Geschichte der Boxer-Modelle regulieren zwei Wasserkühler die Temperatur in dem 1,2-Liter-Zweizylindermotor, der 92 kW/125 PS leistet. Die Optik “luftgekühlter Zylinder” bleibt aber erhalten. Die Preise beginnen bei rund 14. 000 Euro. (Foto: PR).

Welches Auto kann ich mit A1 fahren?

Neben allen Kraftfahrzeugen der Klasse B dürfen auch Krafträder der Klasse A1 geführt werden, das heißt Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,1 kW/kg nicht übersteigt, sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge bis.