Führerschein Karte Ab Wann Pflicht?

Führerschein Karte Ab Wann Pflicht
Nächste Frist endet im Januar 2023 Diese Führerscheine müssen umgetauscht werden. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU -Führerschein umgetauscht werden.

Wie lange ist der scheckkartenführerschein gültig?

Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).

  • Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
  • Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
  • Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
  • Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;

Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch  ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.

Wann läuft der rosa Führerschein ab?

Ist der rosa Führerschein im Ausland gültig?  – Den rosa oder grauen Führerschein sieht man nur noch vereinzelt bei Verkehrskontrollen, trotz dessen ist das Faltdokument im gesamten europäischen Raum gültig bis zum Jahre 2033. Daher können Sie bedenkenlos mit dem rosa Führerschein durch Europa fahren.

  1. Vereinzelt kommt es vor, dass das Dokument außerhalb von Deutschland nicht akzeptiert wird;
  2. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie im Vorhinein das Dokument der Vereinbarung , ausschlaggebend sind hier Artikel 1 und 2, ausdrucken und mit sich führen;

Das Dokument stellt die EU im Internet in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Außerhalb der EU ist dies nicht unbedingt der Fall. Daher sollten Sie sich abhängig vom Reiseziel über die geltenden Bestimmungen informieren, ob der rosa Führerschein zulässig ist oder ob ein internationaler Führerschein benötigt wird.

Wo muss man den Führerschein umtauschen?

Neuer Führerschein mit Ablaufdatum – Alle Führerscheine, die nach dem 19. 01. 2013 ausgestellt wurden, haben ein Ablaufdatum. Sie sind nur noch 15 Jahre gültig. Die Befristung gewährleistet eine höhere Fälschungssicherheit und die Aktualität der persönlichen Daten.

Das Ablaufdatum Ihres Führerscheins finden Sie auf der Rückseite. Nach Ablauf beantragen Sie einen neuen Führerschein beim Straßenverkehrsamt bzw. bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle. Dazu benötigen Sie Ihren alten Führerschein, Ihren Personalausweis und ein neues Passbild.

Der Führerscheinumtausch kostet rund 25 €. Eine erneute Führerscheinprüfung oder eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig. Anders ist es beim LKW-Führerschein: Führerscheine der Klasse C oder Klasse D sind nur 5 Jahre gültig. Für die Neuausstellung dieser Führerscheine ist eine ärztliche Untersuchung Pflicht.

Warum steht auf dem Führerschein ein Ablaufdatum?

FAQ: Führerschein mit Ablaufdatum – Kann ein Führerschein ablaufen? Ja, für den neuen EU-Kartenführerschein gilt ein Ablaufdatum. Die Gültigkeit des Dokumentes ist dabei auf 15 Jahre begrenzt. Warum hat der neue EU-Führerschein ein Ablaufdatum? Durch die zeitlich befristete Gültigkeit soll sichergestellt werden, dass das Führerscheinfoto und die verzeichneten Daten zum Inhaber möglichst aktuell sind.

Zudem verfügen die neuen Kartenführerscheine über zusätzlich Sicherheitsmerkmal, die das Fälschen erschweren sollen. Bis wann muss ich meinen Führerschein umtauschen ? Seit der EU-Richtlinie 2006/126/EG besitzt Ihr alter Führerschein ein Ablaufdatum und müssen bis spätestens 2033 umgetauscht werden.

Welche Frist dabei für das Umschreiben gilt, hängt entweder vom Geburtsjahr des Inhabers oder dem Zeitpunkt des Erwerbs ab. Was dabei konkret gilt, können Sie dieser Tabelle entnehmen.

Kann ein kartenführerschein ablaufen?

Bereits seit 2013 werden deutsche EU- Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden.

Wann laufen Führerscheine ohne Ablaufdatum ab?

Wo ist der alte Führerschein umzutauschen? – Für den Umtausch des Führerscheindokuments ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig und vorab über die coronabedingten Änderungen der Sprechzeiten zu informieren.

You might be interested:  Wie Lange Gilt Der Vorläufige Führerschein?

Welcher Führerschein wird ungültig?

Frist: Wann muss umgetauscht werden?

Geburtsjahr Umtauschfrist
1953 bis 1958 Umtausch bis 19. Juli 2022
vor 1953 Umtausch bis 19. Januar 2033
1959 bis 1964 Umtausch bis 19. Januar 2023
1965 bis 1970 Umtausch bis 19. Januar 2024

.

Ist der rosa Führerschein in den USA gültig?

Im Ausland mit dem rosa Führerschein: Gültigkeit in USA, Österreich und Co. – Führerschein Karte Ab Wann Pflicht In der EU wird der rosa Führerschein noch anerkannt. Noch ist hierzulande der Führerschein in Rosa gültig. Aber wie sieht es eigentlich im Rest der Welt aus? Dürfen Sie auch dort mit einem rosa Führerschein fahren? Dies kommt auf das Land an. Sind Sie in einem Mitgliedsstaat der EU unterwegs, sind Sie auf der sicheren Seite.

Denn innerhalb des EU-Raums muss jeder Führerschein , der von einem EU-Land ausgestellt wurde, anerkannt werden. Dies gilt auch dann, wenn es sich nicht um einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat handelt, sondern eben beispielsweise um den deutschen rosa Führerschein.

Ob in Österreich , Frankreich oder Schweden : Sie sollten in der Regel unbehelligt bleiben. Kommt es doch einmal vor, dass ein Ordnungshüter Ihren rosa Führerschein nicht akzeptieren will, können Sie versuchen, das Bußgeld anzufechten. Außerhalb der EU kann Ihnen der rosa Führerschein erheblich größere Probleme bereiten, da viele Länder, wie z.

die USA , wenn überhaupt nur einen deutschen EU-Führerschein akzeptieren. In manchen Staaten ist sogar ein internationaler Führerschein erforderlich. Erkundigen Sie sich deshalb vor Ihrer Reise, ob Ihr rosa Führerschein in dem entsprechenden Land akzeptiert wird.

Das Fremdenverkehrsamt kann Ihnen hier in der Regel Auskunft geben. ( 53 Bewertungen, Durchschnitt: 4,43 von 5) Loading.

In welchen Ländern gilt der rosa Führerschein?

Rosa Führerschein – Was und wo darf ich fahren? – Nach der Führerscheinreform gibt es immer wieder Unsicherheiten darüber, welche Fahrzeugklassen man mit dem neuen Dokument fahren darf. Denn seit 1999 sind die Klassen über die Buchstaben A bis E bestimmt und nicht mehr in Form von Zahlen. Für welche Klassen hat der Rosa Führerschein also Gültigkeit? Führerschein Karte Ab Wann Pflicht Der rosa Führerschein hat seine Gültigkeit in Österreich, wie in allen anderen EU-Staaten. Wer seine Fahrerlaubnis bis zum 31. Dezember 1998 erhalten hat, darf zum Beispiel mit der rosa Führerschein Klasse 3 mit dem neuen Dokument die Fahrzeuge der Klassen B, BE, C1 und C1E fahren. Das heißt, dass Sie die standardmäßige Klasse B besitzen, also ein Auto mit Anhänger (bis zu 750kg zGM) ziehen dürfen.

  1. Der Anhänger darf auch mehr wiegen, wenn das Gewicht des Gespanns unter 3,5t zGM liegt;
  2. Mit der Klasse BE dürfen Sie auch einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5t mit einem PKW ziehen;
  3. Und auch LKW über 3,5t bis zu 7,5t zGM dürfen Sie mit der ehemaligen Klasse 3 ( heute C1 ) bedienen;

Anhänger sind bis 750kg zGM erlaubt. C1E definiert die Erlaubnis, einen Anhänger über 750kg zGM und einem maximalen Gewicht des Gespanns von 12t ziehen zu dürfen. Wir haben in einer Tabelle ausführlich zusammengefasst, welche Klassen von einem alten Führerschein in einen neuen umgeschrieben werden.

Tatsächlich sind sowohl der graue als auch der rosa Führerschein in allen EU-Staaten gültig. Sollten Sie im EU-Ausland doch einmal Probleme bei einer Polizeikontrolle bekommen, weil Sie noch einen grauen oder rosa Führerschein besitzen, können Sie auf die Übereinkunft der EU-Mitgliedsstaaten, über eine Gültigkeit aller in der Europäischen Union erworbenen Führerscheine , hinweisen.

Die EU stellt den genauen Wortlaut dieses Abkommens im Internet für Sie in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Es ist trotzdem möglich, dass die Ordnungshüter im Ausland sich nicht darauf einlassen wollen. In diesem Fall können Sie – zurück in Deutschland – mit Hilfe des Strafzettels versuchen, das Bußgeld anzufechten.

Warum ist der neue Führerschein befristet?

[image] Ab dem 19. Januar 2013 werden die neuen EU-Führerscheine befristet und nur noch für fünfzehn Jahre ausgestellt. Damit soll dem Führerscheintourismus in der Europäischen Union ein Riegel vorgeschoben werden. Mehr als 110 verschiedene Regelungen zu den Führerscheinen gibt es in der Europäischen Union.

  1. Mit der 3;
  2. Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG) sollte dieses Nebeneinander der unterschiedlichen nationalen Vorschriften auf eine einheitliche Grundlage gestellt werden;
  3. In Deutschland werden daher ab dem 19;

Januar neu ausgestellte Führerscheine nur noch befristet für 15 Jahre erteilt. Wen betreffen die Änderungen? Diese Befristung gilt zunächst für die Neuausstellung, also wenn der Führerschein erstmals erteilt wird. Auch wer seinen Führerschein zum Beispiel verloren hat und sich einen neuen ausstellen lässt, erhält nur noch den neuen EU-Führerschein mit dem „Verfallsdatum”.

Nicht betroffen sind dagegen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Langfristig gesehen dürften aber auch die Tage der alten Führerscheine gezählt sein. Spätestens ab Ende 2032 müssen alle Führerscheine der EU-Richtlinie entsprechen.

Muss man eine neue Prüfung machen? Diese Neuausstellung ist rein verwaltungstechnisch zu verstehen. Lediglich das Dokument und nicht die Fahrerlaubnis ist befristet. Man muss seine Fahreignung also nicht einer neuen Fahrprüfung oder einem ärztlichen Test unter Beweis stellen.

  1. Lediglich das hinterlegte Führerscheindokument wird ausgetauscht und aktualisiert;
  2. Ausnahmen gelten für Berufskraftfahrer und Busfahrer, für die bereits bisher besondere Prüfungen und Tests für die Fahreignung vorgeschrieben waren;
You might be interested:  Was Braucht Man Beim Führerschein Umtausch?

Was bezweckt die Neuregelung? Nach Ansicht des europäischen Richtliniengebers soll die 3. Führerscheinrichtlinie eine einheitliche Grundlage innerhalb der EU für Führerscheine ermöglichen und so dem Führerscheintourismus vorgebeugt und der Schutz vor Fälschungen verbessert werden.

  1. Darüber hinaus sollen die Führerscheindokumente regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden, insbesondere bezüglich des Lichtbildes und der Adressdaten des Inhabers;
  2. Neben den Vorschriften zu dem Führerschein enthält die Richtlinie auch Erleichterungen für Anhänger und kleinere Änderungen bei einigen Fahrzeugklassen;

(WEL).

Wie teuer ist heute ein Führerschein?

Ein Führerschein der Klasse B kostet mittlerweile mehr als 2000 Euro. Unterschiede gibt es je nach Region – eine Übersicht. Düsseldorf Mit 18 Jahren sind Menschen in Deutschland volljährig. Das bedeutet: Ab diesem Tag sind sie voll geschäftsfähig, dürfen auch auf Bundesebene wählen und alleine Auto fahren – vorausgesetzt sie haben einen Führerschein. Für herkömmliche Autos braucht man einen Führerschein der Klasse B. Und der ist teuer. Zwischen 1500 Euro und 2400 Euro kann die Fahrerlaubnis kosten.

  • Die große Preisspanne ergibt sich, weil es in Deutschland keinen Pauschalpreis gibt;
  • Laut einer Erhebung der Vereins Moving International Road Safety Association lag der Schnitt 2020 bei 2182 Euro;
  • Die Organisation hat verschiedene Fahrschulen nach ihren Kosten abgefragt;

Dabei zeigte sich: Am teuersten sind Fahrschulen in mittelgroßen Städten durchschnittlich 2237 Euro für den Führerschein der Klasse B. Am günstigsten sind Fahrschulen in den Großstädten, wo künftige Autofahrer im Schnitt 2121 Euro bezahlen. Hier drückt vermutlich die hohe Konkurrenz den Preis, wohingegen in mittelgroßen Städten ein paar große Fahrschule eine Art Oligopol bilden.

  • Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des Fahrschulverbands deutscher Fahrunternehmen, geht sogar von einem noch höheren Preis aus: „Wir beraten unsere Kunden bei der Klasse B – einschließlich der externen Kosten – mit 2800 und 3500 Euro zu rechnen” , schreibt er auf Anfrage des Handelsblatts;

Grund dafür seinen derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen durch das Coronavirus. Außerdem sind in jüngster Vergangenheit die Tüv-Kosten gestiegen. Wie viel der Führerschein 2022 am Ende kostet, das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der Anzahl der Fahrstunden und der Höhe der Gebühren der Fahrschule.

Warum muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Vorbei die Zeiten, in denen ein Blick in den Führerschein pickelige Jugendbilder mit längst vergessenen Haarmoden lieferte. Bis zum 19. Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Damit will die EU eine europaweite Vereinheitlichung und Erhöhung der Fälschungssicherheit der Führerscheindokumente erreichen.

Vom Pflichtumtausch sind in Deutschland alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine betroffen. In den kommenden Jahren müssen damit bundesweit rund 43 Millionen Menschen ihr altes Führerscheindokument durch den neuen EU-Kartenführerschein ersetzen.

Allein in Nordrhein-Westfalen geht es um nahezu zehn Millionen Dokumente. Um einen geordneten Ablauf dieses Prozesses sicher zu stellen, haben Bund und Länder eine zeitliche Staffelung zum Umtausch beschlossen, die am 18. März 2019 mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft tritt.

Der Umtausch beginnt im Jahr 2022. Zuständig für den Umtausch ist die jeweilige Fahrerlaubnisbehörde am Wohnsitz. Mitzubringen sind Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und der aktuelle Führerschein.

Eine neuerliche Prüfung oder ein Sehtest müssen nicht absolviert werden, denn die Fahrerlaubnis erlischt nicht, wohl aber die Gültigkeit des bisherigen Führerscheindokuments. Zur Erinnerung darf der alte (entwertete) Führerschein behalten werden. Die benötigten Informationen der ursprünglich ausstellenden Behörde werden intern auf dem Behördenweg zur Verfügung stehen, so dass sich die Betroffenen nicht selbst darum kümmern müssen.

  1. Der neue Führerschein ist dann für 15 Jahre gültig;
  2. Wann umgetauscht werden muss, richtet sich danach, ob ein grauer bzw;
  3. rosa Führerschein oder ein EU-Kartenführerschein vorliegt;
  4. Für Inhaber von „grauen oder rosa Lappen”, das sind die vor dem 31;

Dezember 1998 ausgestellten Führerscheine, gilt eine Zeitstaffel, die sich nach dem Geburtsjahr des Führerscheininhabers richtet. Führerscheininhaber mit Geburtsjahr vor 1953 brauchen nicht vorzeitig umzutauschen: sie müssen erst zum Stichtag 19. Januar 2033 den neuen Führerschein vorlegen.

Welcher Führerschein muss nicht umgetauscht werden?

Führerscheine der Klasse B, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Nach 15 Jahren müssen Sie sie erneuern. Auch der Motorradführerschein (Klasse A) muss künftig alle 15 Jahre verlängert werden.

You might be interested:  Was Darf Mit Führerschein B Gefahren Werden?

Was ändert sich beim Führerschein ab 50?

LKW-Führerschein über 50 Jahre: besonderen Regelung nur in bestimmten Fällen – Führerschein Karte Ab Wann Pflicht Eine Untersuchung beim LKW-Führschein ist Pflicht: Ab 50 ändert sich daran nichts. Mit der Änderung der Fahrerlaubnisverordnung ( FeV ) im Dezember 2016 wurden einigen Vorschriften in Bezug auf den LKW-Führerschein abgeschafft bzw. geändert. Bis zu diesem Zeitpunkt musste ein LKW-Führerschein erst ab dem 50. Lebensjahr verlängert werden. Das hieß, eine ärztliche Untersuchung war beim LKW-Führerschein erst ab 50 notwendig.

Diese Regelung ist weggefallen. Nun sind die Führerscheine der LKW- und Busklassen generell nur noch fünf Jahre gültig. Für deren Erwerb und Verlängerung muss grundsätzlich eine ärztliche Untersuchung erfolgen.

Gesetzlich bestimmt ist dies in der Anlage 5 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) : Bewerber um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C , C1 , CE , C1E , D, D1, DE, D1E sowie der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung müssen sich untersuchen lassen, ob Erkrankungen vorliegen, die die Eignung oder die bedingte Eignung ausschließen.

Eine Beschränkung der Untersuchung beim LKW-Führerschein ab 50 Jahren gibt es nun nicht mehr. Allerdings gibt es eine Vorschrift, die explizit Fahrerlaubnisinhaber ab diesem Alter betrifft. Denn bei der Verlängerung der Führerscheinklassen D, D1, DE und D1E ist ab dem 50.

Lebensjahr die Teilnahme an einem Funktions- und Leistungstest nachzuweisen. Dieser Test beinhaltet Untersuchungen zur:

  • Belastbarkeit
  • Konzentration
  • Aufmerksamkeit
  • Orientierung
  • Reaktionsfähigkeit.

Welcher Führerschein verfällt mit 50?

Wichtig für Lkw- und Busfahrer – Führerschein Karte Ab Wann Pflicht 11. 03. 2019 — Grundsätzlich müssen Lkw-Fahrer und Busfahrer ihren Führerschein alle fünf Jahre verlängern. Doch es gibt Ausnahmen. AUTO BILD sagt, welche das sind, wie man seinen Führerschein verlängert und was das kostet. In der Regel müssen Lkw- und Busfahrer alle fünf Jahre ihren Führerschein verlängern.

Ansonsten sind sie ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs und es drohen Strafen. Doch es gibt zwei Ausnahmen: Die Fahrerlaubnis für die Klassen C1 und C1E muss immer erst ab dem 50. Lebensjahr verlängert werden.

Außerdem: Wer seinen Lkw-Führerschein (mehr dazu) oder Busführerschein vor dem 1. Januar 1999 gemacht hat, muss sich erst ab dem 50. Lebensjahr um eine Verlängerung kümmern. Doch warum muss der Führerschein der Klassen C, C1, C1E, CE, D, D1, DE und D1E überhaupt verlängert werden? Und wie funktioniert das? AUTO BILD hat alle Antworten!.

Was bedeutet das Datum 4a auf dem Führerschein?

Der Umtausch der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheine richtet sich nach dem jeweiligen Ausstellungsdatum des Kartenführerscheins. Das Ausstellungsdatum ist auf der Vorderseite des Kartenführerscheins im Feld 4a eingetragen.

Wie lange gilt der Papierführerschein in Österreich?

Hinweis – Die folgende Verfahrensbeschreibung gilt auch für den Fall, dass ein gültiger Papierführerschein gegen einen Scheckkartenführerschein umgetauscht werden soll. Es ist nicht verpflichtend, einen gültigen Papierführerscheinen gegen einen Scheckkartenführerschein umzutauschen, ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich.

Welcher Führerschein wird ungültig?

Führerscheinmuster in der EU vereinheitlichen – Je nach Umtauschfrist sollen sich Bürgerinnen und Bürger ab spätestens einem Jahr vor dem Ende der Gültigkeit ihres Führerscheins um dessen Umtausch kümmern. Dafür zuständig sind die Fahrerlaubnisbehörden.

Betroffen sind Führerscheine die vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden sowie Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgegeben wurden. Die alten Führerscheine verlieren mit Ablauf der jeweiligen Umtauschfristen ihre Gültigkeit.

Wird der alte Führerschein dennoch weiter genutzt, riskiert die Inhaberin oder der Inhaber des Führerscheins bei Kontrollen ein Verwarngeld. Mit der Umtauschaktion setzt Deutschland die Führerscheinrichtlinie der Europäischen Union (EU) aus dem Jahr 2006 um.

  • Deren Ziel ist, die rund 100 unterschiedlichen Führerscheinmuster in der EU zu vereinheitlichen;
  • Damit wird transparent, welche Fahrzeuge die Inhaberinnen und Inhaber einer Fahrerlaubnis fahren dürfen;
  • Außerdem soll der EU-Kartenführerschein Fälschungen vorbeugen;

Die Richtlinie sieht zudem vor, dass Führerscheine künftig alle 15 Jahre umgetauscht werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Foto und der Name auf dem Führerschein aktuell sind und stets neue Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Fälschungen angewandt werden.

Was bedeutet 4a und 4b auf dem Führerschein?

Vorderseite vom Führerschein Eine Erklärung zum Führerschein-Aussehen – Die Vorderseite des Führerscheins ist relativ einfach aufgebaut. Auf der linken Hälfte ist das Foto des Führerscheininhabers zu sehen. Daneben stehen einige Zahlen, hinter denen weitere Angaben zur Person aufgelistet werden. Die folgenden Daten werden unter den jeweiligen Nummern aufgeführt:

  • 1. Nachname
  • 2. Vorname(n)
  • 3. Geburtsdatum und -ort
  • 4a. Ausstellungsdatum
  • 4b. Ablaufdatum (bei neuen EU-Führerscheinen)
  • 4c. Ausstellungsbehörde
  • 5. Führerscheinnummer
  • 7. Unterschrift des Führerscheininhabers
  • 8. Wohnort (dieser wird auf deutschen Führerscheinen nicht angegeben)
  • 9. erteilte Fahrerlaubnisklassen

Gut zu wissen! Die Nummer 6. steht für das Lichtbild. Sie ist jedoch nicht extra abgedruckt. Auf der Füherschein-Rückseite ist eine Erklärung zur Bedeutung der Nummern noch einmal aufgeführt.