Wie Viele Fahrstunden Braucht Man Für Den Führerschein Klasse B?
Was kostet der Führerschein Klasse B? – Preiswert ist er nicht. Zwischen 1. 200 und 2. 500 Euro ist alles möglich. Wie teuer es im konkreten Fall wird, hängt von vielen Faktoren ab, etwa der Anzahl der Fahrstunden oder ob man die Prüfung gleich im ersten Anlauf besteht.
Contents
Was braucht man alles für den Führerschein Klasse B?
Wie viele theoriestunden brauche ich für den Führerschein?
Führerschein machen – diese Pflichtstunden erwarten Sie – Verpflichtende Fahrstunden in der Übersicht:
Ausbildungsfahrt** | Überlandfahrten | Autobahnfahrten | Nachtfahrten |
---|---|---|---|
A1, A2, A, B | 5 | 4 | 3 |
A1 auf A2; A1 auf A; A2 auf A* | 3 | 2 | 1 |
B auf BE; B auf C1; C1 auf C; C1 auf C1E | 3 | 1 | 1 |
B auf C; C auf CE | 5 | 2 | 3 |
C1 & C1E in gleichzeitigem Ausbildungsgang | Gesamt: 4 Solo: 1 Zug: 3 | Gesamt: 2 Solo: 1 Zug: 1 | Gesamt: 2 Solo: 0 Zug: 2 |
C & CE in gleichzeitigem Ausbildungsgang | Gesamt: 8 Solo: 3 Zug: 5 | Gesamt: 3 Solo: 1 Zug: 2 | Gesamt: 3 Solo: 0 Zug: 3 |
*A1 auf A2 und A2 auf A: Keine Pflichtstunden nötig | |||
**Eine Fahrstunde entspricht 45 Minuten. |
Theoretische Pflichtstunden für den Führerschein in der Übersicht:
Fahrerlaubnisklasse | Stundenanzahl Grundstoff | Stundenanzahl Zusatzstoff | Gesamtstundenanzahl* |
---|---|---|---|
A1 | 12 | 4 | 16 |
A | 12 | 4 | 16 |
B | 12 | 2 | 14 |
M | 12 | 2 | 14 |
L | 12 | 2 | 14 |
T | 12 | 6 | 18 |
*Eine Theoriestunde entspricht 90 Minuten. |
Theoretische Pflichtstunden für Führerschein-Erweiterungen in der Übersicht:
Von Klasse. | auf Klasse. | Zusatzstoffstunden* |
---|---|---|
B | C | 10 |
B | C1 | 6 |
B | D | 18 |
B | D1 | 10 |
C | CE | 4 |
C | D | 4 |
C | D1 | 8 |
C1 | C | 4 |
C1 | D | 12 |
C1 | D1 | 4 |
D | C | 2 |
D | C1 | 2 |
D1 | C | 4 |
D1 | C1 | 2 |
D1 | D | 8 |
*Eine Theoriestunde entspricht 90 Minuten. |
Einige Führerscheinerweiterungen sind ohne weitere theoretische Pflichtstunden für den Führerschein zu erwerben, bspw. von B auf BE oder C1 auf C1E. Daher sind diese Klassen hier nicht extra aufgeführt. Für einen Führerschein der Klasse B müssen Pflichtstunden in Praxis und Theorie absolviert werden. Um in Deutschland den Führerschein zu machen, muss in einer Fahrschule eine Fahrausbildung durchlaufen werden. Diese setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen. Dabei muss eine gewisse Mindestanzahl an Pflichtstunden für den Führerschein absolviert werden.
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
B-Führerschein Kosten – In der Steiermark kann man aus über 50 Fahrschulen wählen um Autofahren, Motorradfahren, Mopedfahren oder LKW-Fahren zu lernen. Die Auswahl ist groß, die Preisunterschiede bei den Fahrschulen auch. Wir gehen hier auf den Klassiker – den Autoführerschein, auch B-Führerschein genannt, ein.
Die Arbeiterkammer Steiermark verglich stichprobenartig per Mystery Shopping die Preise von 28 Fahrschulen in der ganzen Steiermark und kam dabei zu einem ernüchterndem Ergebnis: Für den Führerschein kommen auf einen Kosten in der Höhe von rund 1.
300 bis 2. 000 Euro je nach Region, Fahrschule und Ausbildung (Klassisch, B-Dual oder L17) zu.
- Für die klassische Führerschein Ausbildung mit Fahrstunden und Theorie an der Fahrschule sind zwischen rund 1. 500 und 2. 000 Euro zu berappen.
- Die Mehrphasenausbildung B-Dual ist etwas günstiger und liegt zwischen 1. 260 und 1. 680 Euro.
- Für die mittlerweile häufigste Führerschein Ausbildung L17 beginnen die Preise bei rund 1. 300 und gehen hinauf bis etwa 1. 900 Euro.
Extra Kosten wie zum Beispiel für den Erste-Hilfe-Kurs, das Arztgutachten, die Prüfgebühr oder die Führerscheinausstellung sind dabei nicht eingerechnet. Die Gesamtpreise für den B-Führerschein setzen sich aus der Grundausbildung , dem Lernmaterial und der Mehrphasenausbildung zusammen. Je nach Fahrschule sind diese inkludiert oder werden extra hinzugerechnet. Also genau schauen!.
Wie viele Personen im Auto mit B?
Besitzstandsregelung für alte Führerscheine – Wer noch einen alten Führerschein von vor 2013 besitzt, muss diesen spätestens im Januar 2033 umtauschen. Dabei wird jedoch nur der Führerschein als Dokument und nicht die Fahrerlaubnis per se erneuert. Bei diesem Tausch werden Ihnen die alten Führerscheinklassen , die Sie bereits erworben haben, in neue Klassen umgewandelt.
- Hier spricht man von der Besitzstandsregelung , da Sie alle Klassen behalten;
- Diese folgende Übersicht soll Ihnen zeigen, welche Klassen Sie erhalten, wenn Sie Ihren alten Führerschein in einen aktuellen EU-Führerschein tauschen : Bitte beachten Sie: Die Tabelle enthält nur Informationen bezüglich des B-Führerscheins;
Eine vollständige Umtauschtabelle der alten Fahrerlaubnisse erhalten Sie in unserem Ratgeber zur Führerschein-Umschreibung.
Erwerb der Fahrerlaubnis | Alte Führerscheinklasse | Neue Führerscheinklassen für Pkw |
---|---|---|
Fahrerlaubnisse der BRD | ||
vor 1. Dezember 1954 | 1 | B |
2 | B, BE 79. 06* | |
3 (a+b) | B, BE 79. 06* | |
4 | B | |
Saarland: nach 30. November 1954 bis 1. Oktober 1960 | 1 | B |
2 | B, BE 79. 06* | |
3 | B, BE 79. 06* | |
vor 1. April 1980 | 2 | B, BE 79. 06* |
3 | B, BE 79. 06* | |
nach 31. März 1980 | 2 | B, BE 79. 06* |
nach 31. Dezember 1985 | 2 (beschränkt auch Kombinationen nach Art eines Sattelfahrzeugs oder eines Lkw mit drei Achsen) | B, BE 79. 06* |
nach 31. März 1980 und vor 1. Januar 1989 | 3 | B, BE 79. 06* |
nach 31. Dezember 1988 | 3 | B, BE 79. 06* |
1. Januar 1999 bis 18. Januar 2013 | B | B |
BE | B, BE 79. 06* | |
C1 | B | |
C1E | B, BE 79. 06* | |
C | B | |
CE | B, BE 79. 06* | |
D1 | B | |
D1E | B, BE 79. 06* | |
D | B | |
DE | B, BE 79. 06* | |
Fahrerlaubnisse der DDR | ||
DDR: vor 1. Dezember 1954 | B (beschränkt auf Kfz mit maximal 250 ccm Hubraum) | B |
M | B | |
1 | B | |
2 | B | |
3 | B | |
4 | B, BE 79. 06* | |
5 | B, BE 79. 06* | |
DDR: nach 30. November 1954 | 2 | B |
4 | B, BE 79. 06* | |
5 | B, BE 79. 06* | |
DDR: vor 1. April 1957 | 1 | B |
2 | B, BE 79. 06* | |
3 | B, BE 79. 06* | |
4 | B | |
DDR: bis 1. Januar 1989 | B (beschränkt) | B |
B | B, BE 79. 06* | |
C | B, BE 79. 06* | |
BE | B, BE 79. 06* | |
DDR: nach 31. Dezember 1988 | B | B, BE 79. 06* |
BE | B, BE 79. 06* | |
DDR | CE | B, BE 79. 06* |
DE | B, BE 79. 06* | |
* BE 79. 06: Kombinationen der Klasse BE, bei denen die Gesamtmasse des Anhängers höher als 3. 500 kg ist |
.
Was sind die 12 pflichtstunden?
Was genau sind Pflichtstunden? – Pflichtstunden gibt es bei der Führerscheinausbildung sowohl für die Theorie als auch für die Praxis. In der praktischen Fahrausbildung werden die Pflichtstunden Sonderfahrten genannt.
- Theorie : Fahrschüler müssen für den Führerschein der Klasse B insgesamt mindestens zwölf Stunden für die theoretische Grundausbildung aufbringen, davon zwei Stunden mit zusätzlichen Lerninhalten. Bei den zwölf Pflichtstunden handelt es sich um Sitzungen von 90 Minuten, also einer doppelten Schulstunde. Die theoretischen Pflichtstunden werden in der Regel in der Fahrschule abgehalten. Dort erhalten die Fahrschüler Einblicke in alle wichtigen Bereiche der Fahrausbildung.
- Praxis : Eine praktische Pflichtstunde dauert 45 Minuten. Durch die Vorgabe einer bestimmten Zahl an Sonderfahrten wird sichergestellt, dass alle Fahrschüler ein Mindestfahrniveau erreichen, bevor sie sich zur Fahrprüfung anmelden können. Die Pflichtstunden selbst verteilen sich auf drei verschiedene Kategorien.
Ergänzend zu den Pflichtstunden erhalten Fahrschüler Lernmaterial, das sie auf die theoretische Führerscheinprüfung vorbereitet. Die Lerninhalte konzentrieren sich auf 522 Fragen zum Grundstoff und 993 Fragen zum Zusatzstoff.
Bevor die Pflichtstunden durchgeführt werden können, muss der Fahrlehrer jedoch sicherstellen, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Aus diesem Grund werden in der Regel vor den Sonderfahrten Fahrübungen vereinbart.
Abhängig vom Lernfortschritt Wie viele Fahrstunden für den Führerschein insgesamt benötigt werden, hängt letztlich von den Fähigkeiten des Fahrschülers ab. Der Fahrlehrer macht die Zahl der Übungsstunden abhängig vom Lernfortschritt seiner Fahrschüler. Zwar lassen sich durch das Weglassen von Übungsstunden Kosten beim Führerschein sparen, doch sollten Sie nicht zögern, eine oder zwei Stunden mehr zu nehmen.
Wie viele Fahrstunden hat man im Durchschnitt?
Was kostet der Autoführerschein im Durchschnitt? – Um den Autoführerschein (Klasse B) zu machen, musst du im Schnitt mit 1. 500 bis 2. 500 Euro rechnen. Was der Führerschein für dich genau kosten wird, lässt sich zu Beginn nicht genau vorhersagen. Denn es kommt bei den Gesamtkosten unter anderem darauf an, nach wie vielen Stunden du bereit für die Prüfung bist und ob du sie auf Anhieb bestehst: je mehr Fahrstunden oder Prüfungsversuche du brauchst, desto teurer wird es.
- Denn für jede Fahrstunde und jeden Prüfungsantritt musst du extra bezahlen;
- Bestehst du zum Beispiel die Theorieprüfung nicht sofort, fallen für den zweiten Versuch noch einmal dieselben Prüfungsgebühren an;
Übrigens : Laut einer Studie bestehen etwa 39 Prozent aller Fahrschüler die Theorie- und rund 32 Prozent die praktische Führerscheinprüfung nicht beim ersten Mal. Am meisten Geld musst du beim Führerschein für die Fahrstunden einplanen. Eine normale Fahrstunde für den Autoführerschein kostet im Schnitt je nach Region zwischen 30 und 45 Euro. Verpflichtend für alle Fahrschüler sind zwölf Sonderfahrten:
- 3 Nachtfahrten
- 4 Autobahnfahrten
- 5 Überlandfahrten
Im Durchschnitt brauchen die Deutschen insgesamt meistens zwischen 25 und 30 Fahrstunden. Für alle Übungsfahrten kannst du insgesamt also mit ungefähr 1. 000 bis 1. 500 Euro rechnen.
Wie viele übungsfahrten sind Pflicht?
Für den Führerschein sind diese Fahrstunden Pflicht – Die letzte Fahrstunde vor der Prüfung wird häufig für eine Übungsfahrt genutzt. Zwar ist bei den normalen Fahrstunden kein Minimum gesetzlich vorgeschrieben, allerdings gibt es drei Sonderfahrten (auch Pflichtfahrstunden genannt), die jeder angehende Führerscheinbesitzer absolvieren muss. Das sind:
- Nachtfahrt : Wenig überraschend findet diese Sonderfahrt bei Nacht statt. Der Fahrschüler soll sich mit der Beleuchtung befassen und sich an das Fahren bei Dunkelheit gewöhnen. Häufig wird auch die Landstraße im Rahmen dieser Fahrstunden befahren, damit der Einsatz vom Fernlicht geübt werden kann.
- Autobahnfahrt : Zur schnellen Fortbewegung mit dem Kraftfahrzeug ist die Autobahn nicht mehr wegzudenken. Deswegen lernt der Fahrschüler in dieser Sonderfahrt das An- und Abfahren auf und von der Schnellstraße. Auch Spurwechsel bei hohem Tempo werden geübt. Für die Freunde des schnellen Fahrens: Häufig wird eine Strecke ausgewählt, die einen Abschnitt mit Richtgeschwindigkeit enthält, sodass der Fahrschüler das Gaspedal voll durchtreten darf, sofern es Verkehrslage und Witterungsbedingungen zulassen.
- Überlandfahrt : Diese Fahrstunden verbringen der Fahrlehrer und sein Schüler auf der Landstraße. Dabei muss der angehende Führerscheinbesitzer genau auf die Beschilderung achten und sich ggf. auch an einer Landkarte orientieren, um ans Ziel zu kommen.
Wie viel kostet der billigste Führerschein?
Ein Führerschein der Klasse B kostet mittlerweile mehr als 2000 Euro. Unterschiede gibt es je nach Region – eine Übersicht. Düsseldorf Mit 18 Jahren sind Menschen in Deutschland volljährig. Das bedeutet: Ab diesem Tag sind sie voll geschäftsfähig, dürfen auch auf Bundesebene wählen und alleine Auto fahren – vorausgesetzt sie haben einen Führerschein. Für herkömmliche Autos braucht man einen Führerschein der Klasse B. Und der ist teuer. Zwischen 1500 Euro und 2400 Euro kann die Fahrerlaubnis kosten.
Die große Preisspanne ergibt sich, weil es in Deutschland keinen Pauschalpreis gibt. Laut einer Erhebung der Vereins Moving International Road Safety Association lag der Schnitt 2020 bei 2182 Euro. Die Organisation hat verschiedene Fahrschulen nach ihren Kosten abgefragt.
Dabei zeigte sich: Am teuersten sind Fahrschulen in mittelgroßen Städten durchschnittlich 2237 Euro für den Führerschein der Klasse B. Am günstigsten sind Fahrschulen in den Großstädten, wo künftige Autofahrer im Schnitt 2121 Euro bezahlen. Hier drückt vermutlich die hohe Konkurrenz den Preis, wohingegen in mittelgroßen Städten ein paar große Fahrschule eine Art Oligopol bilden.
Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des Fahrschulverbands deutscher Fahrunternehmen, geht sogar von einem noch höheren Preis aus: „Wir beraten unsere Kunden bei der Klasse B – einschließlich der externen Kosten – mit 2800 und 3500 Euro zu rechnen” , schreibt er auf Anfrage des Handelsblatts.
Grund dafür seinen derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen durch das Coronavirus. Außerdem sind in jüngster Vergangenheit die Tüv-Kosten gestiegen. Wie viel der Führerschein 2022 am Ende kostet, das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der Anzahl der Fahrstunden und der Höhe der Gebühren der Fahrschule.
Was kommt nach der Theorieprüfung?
Wie läuft die theoretische Prüfung ab? – Die Prüfung ist beim TÜV oder der DEKRA. Nimm deine Ausbildungsbescheinigung über den Theorieunterricht, deinen Personalausweis und die Prüfungsgebühren mit, falls sie nicht direkt über die Fahrschule bezahlt werden.
- Die Prüfung ist am Computer oder Tablet;
- Der Prüfer erklärt die Bedienung und den Ablauf und kann dazu auch während der Prüfung gefragt werden;
- Von mehr als 1;
- 000 Multiple-Choice-Fragen werden 30 gestellt, die je eine unterschiedliche Anzahl an Fehlerpunkten und Antwortmöglichkeiten haben;
Du hast insgesamt 30-45 Minuten Zeit. Falls du bei einer Frage unsicher bist, kannst du die Frage markieren und später noch einmal ansehen. Klickst du dann auf „abgeben”, werden deine Antworten gesendet und du bekommst kurz darauf dein Ergebnis. Hast du am Ende mehr als 10 Fehlerpunkte oder beantwortest du zwei Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch, bist du durchgefallen.
Was kostet jetzt der B Führerschein?
Kosten für die Ausbildung in der Fahrschule – Es gibt wohl wenige Themen, bei denen der Preisvergleich so kompliziert ist, wie bei Fahrschulen. Gerade für den Autoführerschein berechnet jede Fahrschule ihre Ausbildungspakete unterschiedlich. Da ist es oft bei einem einzelnen Anbieter schwierig, den Überblick zu wahren und alle zusätzlichen Kosten im Blick zu haben.
- Ein allgemeiner Vergleich ist daher schier unmöglich;
- In jedem Fall solltest du dich genau informieren, wie viel der Führerschein tatsächlich kosten wird;
- Viele Fahrschulen werben gerne mit bestimmten Paketpreisen, während unten im Kleingedruckten noch diverse Verwaltungsgebühren oder Ähnliches angegeben sind;
Versuche immer möglichst den Gesamtpreis herauszufinden und konzentriere dich nicht zu sehr auf einzelne Kostenpunkte. Abseits der individuellen Berechnungen unterscheiden sich die Preise auch regional sehr stark. Im Schnitt können wir jedoch von Preisen zwischen EUR 1.
Was darf man mit B alles fahren?
Was passiert wenn man zu 6 im Auto fährt?
Womit ist nun zu rechnen? – Zu sechst in einem 5-Sitzer: Eine Strafe droht u. für missachtete Gurtpflicht. Waren Sie unerlaubterweise zu sechst im Auto, hängt die Strafe von den genauen Umständen Ihrer Fahrt ab. Der oben genannte Auszug wird im Regelfall laut Punkt 97 des offiziellen Bußgeldkataloges grundsätzlich mit einem relativ geringen Verwarngeld von fünf Euro geahndet.
- Im Normalfall sollte es jedoch nicht dabei bleiben;
- Wer nämlich gegen die Anschnallpflicht verstößt – was ja zumeist der Fall ist bei 6 Personen im Auto – muss eine Strafe von weiteren 30 Euro erwarten;
- Letzteres gilt gesetzt dem Fall, dass es sich um einen volljährigen Mitfahrer handelt;
Grundlegend gilt, dass jeder für sich selbst haftet. Zudem passiert es nicht selten, dass der zusätzliche Mitfahrende die Reise dann zu Fuß fortsetzen muss. Waren Sie mit einem Kind unerlaubt zu 6 im Auto, ist die Strafe mindestens 30 Euro, wenn dieses zwar gesichert war, die Sicherung jedoch nicht den Vorschriften entsprach.
- Das Ganze erhöht sich auf 35 Euro , wenn es sich um mehrere Kinder handelt;
- Wurde ein Kind hingegen ohne jede Sicherung transportiert, dann fällt hierfür nicht nur ein Bußgeld von 60 Euro an, sondern auch ein Punkt in Flensburg;
Wurden gar mehrere Kinder völlig ungesichert transportiert, dann werden hier 70 Euro plus ein Punkt fällig. Im Fall sechs Personen im Fünfsitzer variiert die Sanktion also je nach Einzelfall. Waren mehr Personen als erlaubt im Wagen und bauen infolgedessen einen Unfall , dann ist ebenso denkbar, dass die Versicherung Zahlungen verweigert. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .
Was kostet eine Person zu viel im Auto?
FAQ: Person im Kofferraum – Dürfen Personen im Kofferraum mitfahren? Nein, die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) untersagt die Mitnahme von Personen im Laderaum. Wann ist eine Personenbeförderung grundsätzlich zulässig? Die Mitnahme von Personen darf in der Regel nur erfolgen, wenn für diese ausreichend Sitzplätze mit Sicherheitsgurten vorhanden sind.
- Für Kinder kleiner als 150 cm und jünger als 12 Jahre schreibt der Gesetzgeber zudem die Verwendung von Kindersitzen vor;
- Welche Strafe droht bei einer Person im Kofferraum? Befördern Autofahrer eine Person im Kofferraum, kann ein Bußgeld von 5 bis 70 Euro folgen;
Welche Höhe wann auf Sie zukommt, verrät diese Tabelle.
Welcher Sehtest für Führerschein?
Sehtest: Lkw-Führerschein – Für den Lkw-Führerschein (Klasse C und D) und bei der Personenbeförderung (etwa Taxis) gelten deutlich strengere Anforderungen an das Sehvermögen. Außerdem müssen sich Bewerber für diese Führerscheinklassen einer weiterführende augenärztlichen Untersuchung unterziehen, die neben dem Sehtest eine Prüfung.
- des Gesichtsfelds,
- des räumlichen Sehens,
- der Augenbewegung,
- des Dämmerungssehens,
- der Blendungsempfindlichkeit und
- des Farbensehens umfasst.
Der Augenarzt verfasst dann ein Gutachten, dass der Bewerber bei der Führerscheinstelle vorlegen muss..
Was darf ich fahren mit Führerschein Klasse B Schweiz?
Motorwagen und dreirädrige Motorfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von höchstens 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzplätzen ausser dem Führersitz, sowie Motorwagen mit emissionsfreiem Antrieb bis 4,25t Gesamtgewicht. Seit 2019 gilt: Mit einem Führerausweis für Personenwagen (Kategorie B) kann man jedes Fahrzeug der Kategorie B mit einem Anhänger fahren, wenn der Anhänger höchstens 750 kg Gesamtgewicht hat und das Auto für das Ziehen von Anhängern zugelassen ist.
Information | Voraussetzung |
Gesuchsformular | Erhältlich unter www. ag. ch/stvaformulare |
Mindestalter | 17 Jahre |
Passfoto | 1 aktuelles Farbfoto 35 x 45 mm |
Sehtest | durch Arzt oder Augenoptiker, nicht älter als 24 Monate |
Nothelferausweis | ja, nicht älter als 6 Jahre befreit, wenn Führerausweis Kategorie B oder B1 vorhanden |
Gesuchsabgabe | persönlich bei der Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes oder beim Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau in 5503 Schafisheim |
Gebühr | Fr. 30. – (Gesuchsbearbeitung und 1. Theorieprüfung) |
Information | Voraussetzung |
Basistheorie nötig | ja befreit, wenn Führerausweis Kategorie A, A1 oder B1 vorhanden |
Gültigkeit | unbeschränkt |
Sprachen | Deutsch / Italienisch / Französisch / Englisch |
Prüfungsorte | Aarau |
Gebühr | Fr. 30. – |
Information | Voraussetzungen |
Voraussetzung für Erteilung | bestandene Basistheorie oder Führerausweis Kategorie A, A1 oder B1 vorhanden |
Lernfahrten | Begleitperson erforderlich (Führerausweis Kategorie B seit 3 Jahren, Mindestalter 23, und nicht im Besitz des Führerausweises auf Probe), die Handbremse muss für die Begleitperson leicht erreichbar sein. “L”-Schild erforderlich |
Gültigkeit Lernfahrausweis | 24 Monate |
Verlängerung Lernfahrausweis | nicht zulässig |
Gebühr | Fr. 50. – |
Information | Voraussetzungen |
Praktische Prüfung | ja |
Verkehrskunde | ja, nicht älter als 2 Jahre befreit, wenn Führerausweis Kategorie A, A1 oder B1 vorhanden |
Erforderliche Ausweise | gültiger Lernfahrausweis Kategorie B und Fahrzeugausweis des Prüfungsfahrzeuges |
Prüfungsfahrzeug | ein leichter Motorwagen, der eine Geschwindigkeit von mindestens 120 km/h erreicht; Auf Lern- und Prüfungsfahrten mit Motorwagen muss der Begleiter neben dem Führer Platz nehmen, ausgenommen auf Übungsplätzen, beim Rückwärtsfahren oder beim Parkieren; der Begleiter muss wenigstens die Handbremse leicht erreichen können (Artikel 27 Absatz 2 des Verkehrsregelverordnung VRV). Auch elektrisch betätigte Feststellbremsen können die obengenannten Vorgaben erfüllen, wenn sie vom Beifahrersitz aus erreichbar sind, während der Fahrt betätigt werden können und in ihrer Wirkungsweise mit herkömmlichen Handbremsen vergleichbar sind.
Der Anhänger darf auch schwerer sein, wenn das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger zusammen höchstens 3500 kg beträgt. Verbindlich sind die Angaben in den Fahrzeugausweisen. Es muss sichergestellt sein, dass das Fahrzeug auch abgebremst wird, wenn das Gaspedal nicht vollständig freigegeben ist oder erneut betätigt wird. Sollten Sie Zweifel an der Funktionsweise der elektrisch betätigten Feststellbremse haben, erkunden Sie sich bitte bei Ihrem Markenvertreter. |
Dauer der Prüfung | 60 Minuten |
Prüfungsorte | Schafisheim / Wettingen / Rheinfelden |
Prüfungswiederholung | 2. praktische Prüfung nach Verfügbarkeit 3. praktische Prüfung nur mit einer Ausbildungsbestätigung des Fahrlehrers 4. praktische Prüfung nur nach positivem Eignungstest |
Gebühr | Fr. 125. – |
Ausweis | Kategorie B |
Berechtigungen | Unterkategorie B1 Spezialkategorien F, G, M Anhänger dürfen mitgeführt werden, wenn der Anhänger höchstens 750 kg Gesamtgewicht hat und das Auto für das Ziehen von Anhängern zugelassen ist. Der Anhänger darf auch schwerer sein, wenn das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Anhänger zusammen höchstens 3500 kg beträgt. Verbindlich sind die Angaben in den Fahrzeugausweisen. |
Gebühr | Führerausweis im Kreditkartenformat Fr. 35. – Eintrag in bestehenden Ausweis im Kreditkartenformat Fr. 35. – Ersatz des blauen Führerausweises Fr. 35. – |
.