Wie Lange Ist Der Graue Führerschein Noch?
Nächste Frist endet im Januar 2023 Diese Führerscheine müssen umgetauscht werden. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU -Führerschein umgetauscht werden.
Contents
Wo ist der graue Führerschein noch gültig?
Noch ist der alte Führerschein im Ausland gültig – Der nationale Führerschein eines EU-Mitgliedslandes ist in allen Ländern der EU und des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) anerkannt. Rein prinzipiell ist also ein alter, grauer oder rosafarbener Führerschein im Ausland gültig.
- Es kommt aber immer wieder vor, dass die alten Fahrerlaubnisse bei Mietwagenausgabe oder Fahrzeugkontrollen nicht anerkannt werden, auch Bußgelder wurden schon verhängt;
- Damit es nicht zu solchen Missverständnissen kommt, wird empfohlen, den alten Führerschein in einen EU-Führerschein umzutauschen;
Diese sind europaweit einheitlich und die jeweiligen Landsmänner haben keine Verständnisprobleme beim Kontrollieren der Fahrerlaubnis.
Welches Geburtsjahr muss wann den Führerschein umtauschen?
Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1959 und 1964 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2023 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1965 und 1970 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2024 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang 1971 und später müssen den Führerschein bis 19.
Kann man den alten Führerschein behalten?
Kann man den alten Führerschein nach dem Umtausch behalten? – Der alte Führerschein darf behalten werden, er wird jedoch entwertet. Das heißt er wird gestanzt. Daran kann man erkennen, dass er nicht mehr verwendet werden darf.
Bis wann ist mein Führerschein gültig?
Führerschein-Umtausch: So lange sind alte Führerscheine noch gültig – 04. 01. 2022 — Alte Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Um die Ämter dabei nicht zu überfordern, geschieht das stufenweise. Die erste Frist endet bereits im Januar 2022. Alle Infos! Alte Führerscheine müssen nach der sogenannten dritten Führerscheinrichtlinie der EU bis spätestens Januar 2033 in den neuen EU-Führerschein im Scheckkarten-Format umgetauscht werden.
Damit die Ämter dabei nicht überlastet werden, hat das Bundesverkehrsministerium für den Führerschein-Umtausch stufenweise Fristen festgesetzt – je nach Geburts- oder Ausstellungsjahr greift die Umtauschpflicht daher schon deutlich früher.
Die erste Frist läuft bereits am 19. Januar 2022 ab: Sie gilt für alle Geburtsjahrgänge von 1953 bis 1958, deren aktuelles Dokument vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde! Führerscheine, die nicht rechtzeitig umgetauscht werden, verlieren ihre Gültigkeit (nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis !).
Da aktuell allerdings viele Ämter wegen Corona überlastet sind, gilt für die betroffenen Jahrgänge noch eine Kulanzfrist bis Mitte des Jahres , wie die Tagesschau berichtet. Umgetauscht werden müssen alle Führerscheine, die vor dem 19.
Januar 2013 ausgestellt wurden – unabhängig ob noch der alte, oft als “Lappen” bezeichnete graue Führerschein, der rosa Führerschein oder schon ein Führerschein im Scheckkarten-Format. Ziel der EU-Richtlinie ist es, das Nebeneinander unterschiedlicher nationaler Regelungen und der mehr als 110 verschiedenen Führerscheine in Europa zu beenden sowie mehr Schutz vor Fälschungen herzustellen.
Was passiert wenn man den Führerschein nicht tauscht?
Führerschein umtauschen vergessen – Haben Sie vergessen, Ihren Führerschein umzutauschen? Keine Sorge, es drohen keine schwerwiegenden Strafen, wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle erwischt werden. Wer seinen Führerschein nicht rechtzeitig umtauscht, bekommt lediglich ein Verwarnungsgeld von rund 10 €.
- Außerdem erhalten Sie die Aufforderung, den alten Führerschein umzutauschen;
- Wenn Sie noch einen alten Papierführerschein besitzen oder Ihr Führerschein vor 2013 ausgestellt wurde, müssen Sie diesen umtauschen;
Beantragen Sie möglichst bald einen neuen Führerschein bei der zuständigen Zulassungsbehörde. Warten Sie nicht erst, bis Ihr Führerschein abgelaufen ist. Beachten Sie dabei auch die Bearbeitungszeit der Führerscheinstelle. Kurz vor der Umtauschfrist werden viele einen neuen Führerschein beantragen.
Was darf ich mit dem alten grauen Führerschein fahren?
Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen 1955 geboren?
II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind*: –
Ausstellungsjahr | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
---|---|
1999-2001 | 19. 01. 2026 |
2002-2004 | 19. 01. 2027 |
2005-2007 | 19. 01. 2028 |
2008 | 19. 01. 2029 |
2009 | 19. 01. 2030 |
2010 | 19. 01. 2031 |
2011 | 19. 01. 2032 |
2012-18. 01. 2013 | 19. 01. 2033 |
*Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. Nach Ablauf der o. Frist wird ihr alter Führerschein ungültig. Es handelt sich dabei nur um einen verwaltungstechnischen Umtausch. Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverändert bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind damit nicht verbunden.
Sie bestehen auch weiterhin lediglich für bestimmte Berufsgruppen mit besonderer Verantwortung. Der neu ausgestellte Führerschein wird – unabhängig von der zugrundeliegenden Fahrerlaubnis – auf 15 Jahre befristet.
Nach Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer Führerschein ausgestellt werden. Diese Regelung dient insbesondere der Aktualisierung von Namen sowie des Lichtbildes. Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen grundsätzlich die hierfür notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen.
Soweit aufgrund der Art der Behinderung Tatsachen vorliegen, die Bedenken gegen die körperliche, geistige oder charakterliche Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers oder -inhabers zum Führen von Kraftfahrzeugen begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches oder medizinisch-psychologisches Gutachten oder ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr anordnen, um auf dieser Basis eine Entscheidung über die Erteilung bzw.
Entziehung der Fahrerlaubnis oder über die Anordnung von Beschränkungen oder Auflagen zu treffen. Die Fahrerlaubnisbehörden sind also dazu verpflichtet, bei offensichtlichen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen auch beim Führerscheinumtausch entsprechend tätig zu werden, wenn sie diese Beeinträchtigungen beim Antragsteller wahrnehmen.
Wie lange ist der alte scheckkartenführerschein gültig?
Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).
- Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
- Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
- Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
- Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;
Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
Ein Führerschein der Klasse B kostet mittlerweile mehr als 2000 Euro. Unterschiede gibt es je nach Region – eine Übersicht. Düsseldorf Mit 18 Jahren sind Menschen in Deutschland volljährig. Das bedeutet: Ab diesem Tag sind sie voll geschäftsfähig, dürfen auch auf Bundesebene wählen und alleine Auto fahren – vorausgesetzt sie haben einen Führerschein. Für herkömmliche Autos braucht man einen Führerschein der Klasse B. Und der ist teuer. Zwischen 1500 Euro und 2400 Euro kann die Fahrerlaubnis kosten.
Die große Preisspanne ergibt sich, weil es in Deutschland keinen Pauschalpreis gibt. Laut einer Erhebung der Vereins Moving International Road Safety Association lag der Schnitt 2020 bei 2182 Euro. Die Organisation hat verschiedene Fahrschulen nach ihren Kosten abgefragt.
Dabei zeigte sich: Am teuersten sind Fahrschulen in mittelgroßen Städten durchschnittlich 2237 Euro für den Führerschein der Klasse B. Am günstigsten sind Fahrschulen in den Großstädten, wo künftige Autofahrer im Schnitt 2121 Euro bezahlen. Hier drückt vermutlich die hohe Konkurrenz den Preis, wohingegen in mittelgroßen Städten ein paar große Fahrschule eine Art Oligopol bilden.
- Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des Fahrschulverbands deutscher Fahrunternehmen, geht sogar von einem noch höheren Preis aus: „Wir beraten unsere Kunden bei der Klasse B – einschließlich der externen Kosten – mit 2800 und 3500 Euro zu rechnen” , schreibt er auf Anfrage des Handelsblatts;
Grund dafür seinen derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen durch das Coronavirus. Außerdem sind in jüngster Vergangenheit die Tüv-Kosten gestiegen. Wie viel der Führerschein 2022 am Ende kostet, das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der Anzahl der Fahrstunden und der Höhe der Gebühren der Fahrschule.
Wie wird der alte Führerschein entwertet?
(1) Der Fhrerschein wird nach Muster 1 der Anlage 8 ausgefertigt. Er darf nur ausgestellt werden, wenn der Antragsteller 1. seinen ordentlichen Wohnsitz im Sinne von 7 Absatz 1 oder 2 in der Bundesrepublik Deutschland hat, 2. zu dem in 7 Absatz 3 genannten Personenkreis gehrt oder 3.
seinen ordentlichen Wohnsitz in einem Staat hat, der nicht Mitgliedstaat der Europischen Union oder Vertragsstaat des Abkommens ber den Europischen Wirtschaftsraum ist und im Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis ist.
(2) 1 Bei einer Erweiterung oder Verlngerung der Fahrerlaubnis oder nderungen der Angaben auf dem Fhrerschein ist ein neuer Fhrerschein auszufertigen. 2 Bei einer Erweiterung der Fahrerlaubnis auf eine andere Klasse ist auf dem Fhrerschein der Tag zu vermerken, an dem die EU- oder EWR-Fahrerlaubnis fr die bisher vorhandenen Klassen erteilt worden ist.
- (3) Bei Eintragungen auf dem Fhrerschein, die nicht bereits im Muster vorgesehen sind, insbesondere auf Grund von Beschrnkungen und Auflagen, sind die in Anlage 9 festgelegten Schlsselzahlen zu verwenden;
(3a) Ist die Gültigkeit des Führerscheins abgelaufen, hat der Inhaber einen neuen Führerschein zu beantragen, es sei denn, er verzichtet auf die Fahrerlaubnis. Absatz 4 Satz 2 gilt entsprechend. (4) 1 Ist ein Führerschein abhanden gekommen oder vernichtet worden, hat der bisherige Inhaber den Verlust unverzüglich anzuzeigen und sich ein Ersatzdokument ausstellen zu lassen, sofern er nicht auf die Fahrerlaubnis verzichtet.
2 Wird ein Ersatzfhrerschein fr einen abhanden gekommenen ausgestellt, hat sich die Fahrerlaubnisbehrde auf Kosten des Antragstellers durch die Einholung einer Auskunft aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregis ter und aus dem Fahreignungsregister zu vergewissern, dass der Antragsteller die entsprechende Fahrerlaubnis besitzt.
3 Sie kann auerdem – in der Regel ber das Kraftfahrt-Bundesamt – auf seine Kosten eine Auskunft aus den entsprechenden auslndischen Registern einholen. (5) 1 Bei der Aushndigung eines neuen Fhrerscheins ist der bisherige Fhrerschein einzuziehen oder ungltig zu machen.
2 Auf Wunsch des Inhabers der Fahrerlaubnis kann dieser den bisherigen Führerschein behalten. 3 Hierzu ist der Führerschein durch die nach Landesrecht zuständige Behörde sichtbar und dauerhaft zu entwerten.
4 Im Falle der Vorlage eines nach dem 1. Januar 1999 als Kartenführerschein ausgestellten Führerscheins ist der Führerschein durch eine Lochung in der unteren rechten Ecke der Vorderseite zu entwerten. 3 Er verliert mit Aushndigung des neuen Fhrerscheins seine Gltigkeit.
Wird der graue Führerschein im Ausland anerkannt?
Der alte graue oder rosafarbene Führerschein war bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. 2022 laufen allerdings die ersten Dokumente ab. Hier sehen Sie, wann Sie ihren “Lappen” umtauschen müssen. Das Wichtigste in Kürze:
- Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten sind im Januar 2022 abgelaufen. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen.
- Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen die Führerscheine dort ebenfalls noch bis zu den Stichtagen gültig sein. Polizisten wissen das aber offenbar nicht immer.
- Die EU stellt im Internet eine Erklärung auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die Sie ausdrucken und mitnehmen können.
Off Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Bisweilen musste sogar ein Bußgeld bezahlt werden. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. Um bei einer Polizeikontrolle jenseits der Grenzen auf die Übereinkunft hinweisen zu können, stellt die EU im Internet den Wortlaut der Erklärung in den Sprachen der Mitgliedsländer zur Verfügung: Autofahrern, die in EU-Staaten unterwegs sind und noch nicht über einen checkkartengroßen EU-Führerschein aus Plastik verfügen, empfehlen wir, den entsprechenden Textauszug der EU-Entscheidung – wichtig sind die Artikel 1 und 2 – mitzunehmen.
Bleibt die Polizei im Ausland stur, werden Sie häufig kaum umhinkommen, eine Kaution zu zahlen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass auf dem Strafzettel sowohl der bezahlte Betrag als auch der Zahlungsgrund angegeben werden.
Anschließend können Sie mit Hilfe eines Anwalts den Versuch unternehmen, den Bescheid anzufechten. Prüfen Sie aber, ob die Höhe des Bußgeldes den Aufwand lohnt. Wer keinerlei Ärger riskieren und noch vor dem nächsten Urlaub seinen alten Führerschein in ein EU-Dokument umtauschen möchte, sollte sich rechtzeitig nach den Bearbeitungszeiten erkundigen.
Welcher Führerschein ist im Ausland gültig?
Deutsche Fahrerlaubnis in Europa – Mit Entscheidung der EU -Kommission vom 21. März 2000 ist der deutsche Führerschein in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) uneingeschränkt gültig – also in allen EU -Staaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein.
- Das gilt für den Führerschein im Kreditkartenformat sowie für den grauen “Lappen” und dessen rosafarbenen Nachfolger;
- Seit dem 19;
- Januar 2013 stellen die Behörden der EWR -Mitgliedstaaten nur noch den neuen EU -Führerschein im Kreditkartenformat aus;
Führerscheine, die vor diesem Stichtag ausgegeben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Sie müssen aber bis spätestens 2033 umgetauscht werden. Der EU -Führerschein ist auf fünfzehn Jahre befristet – die Fahrerlaubnis selbst bleibt aber bestehen. Eine Übersicht, in welchen Ländern innerhalb Europas der deutsche Führerschein ausreicht, hält der ADAC auf seiner Internetseite bereit.
Ist der alte Führerschein in Österreich noch gültig?
Papierführerscheine (aber auch Scheckkartenführerscheine), die vor dem 19. 2013 ausgestellt wurden, bleiben grundsätzlich bis 19. 2033 gültig. Sie müssen aber spätestens bis zum 19. 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein aus Plastik umgeschrieben werden.
Welcher Führerschein ist in Österreich gültig?
Zum Formular – Antrag auf Umschreibung des ausländischen Führerscheins Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2022 Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.