Wie Bekomme Ich Meinen Führerschein Wieder Ohne Mpu?
Für den Führerschein ist die Wiedererteilung ohne MPU möglich – In Deutschland ist die MPU nach dem Führerscheinentzug kein Automatismus. So wird zwar die Fahrerlaubnis bereits mit 1,1 Promille Blutalkohol entzogen, die MPU-Anordnung erfolgt häufig aber erst ab 1,6 Promille.
- Zu beachten ist allerdings, dass mittlerweile verschiedene Bundesländer bei Alkohol strenger maßregeln;
- So gibt es z;
- in Baden-Württemberg bei 1,1 Promille den Führerschein nicht zurück ohne absolvierte MPU;
Ein neues Gesetz gibt es zwar nicht, allerdings wurden die Behörden dazu angehalten, die MPU früher anzuordnen. Grundsätzlich gilt aber, dass die Wiedererteilung vom Führerschein auch ohne MPU möglich ist. Das Gutachten wird nur dann notwendig, wenn es berechtigte Zweifel an der Fahreignung gibt.
Neben der MPU kennt die Fahrerlaubnisbehörde auch andere Maßnahmen, welche als Nachweis der Fahreignung sinnvoll sind. Zu nennen wären beispielsweise ärztliche Gutachten oder Abstinenznachweise. In einigen Fällen können Kraftfahrer nach der Sperrfrist sogar den Führerschein wiederbekommen ganz ohne Maßnahme wie MPU, Gutachten oder sonstigen Nachweis.
Dabei handelt es sich aber stets um Einzelfallentscheidungen. Bei Drogen oder zu vielen Punkten ist die MPU aber in der Regel unvermeidlich.
Contents
- 0.1 Wie kann man in Deutschland die MPU umgehen?
- 0.2 Wie stelle ich einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis?
- 0.3 Wird die MPU 2022 abgeschafft?
- 1 Kann die Führerscheinstelle auf MPU verzichten?
- 2 Wer entscheidet über die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis?
- 3 Wie teuer ist eine komplette MPU?
- 4 Wie teuer ist eine MPU 2021?
- 5 Warum gibt es nur in Deutschland die MPU?
Wie kann man in Deutschland die MPU umgehen?
MPU umgehen im Ausland? – Seit dem 26. April 2012 sind Führerscheine aus dem europäischen Ausland auch in Deutschland gültig. Dies wurde in einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) beschlossen. Aufgrund dieses Urteils besteht die Möglichkeit, eine MPU zu umgehen , indem ein Führerschein im Ausland neu erworben wird. Diese sehen wie folgt aus:
- Sie können einen EU-Führerschein nur im Ausland erwerben, wenn Sie mindestens sechs Monate (185 Tage) im Jahr über einen festen Wohnsitz in dem Land verfügen, in dem der Schein ausgestellt werden soll.
- Außerdem müssen Sie sich an die nationalen Gesetze des Landes halten.
- Es darf zum Zeitpunkt der Neuerteilung keine Sperrfrist vorliegen.
- Sie müssen das Mindestalter zum Erwerb von einem Führerschein erreicht haben.
Um die MPU zu umgehen ins Ausland (z. nach Tschechien, Polen oder ein anderes EU-Land ) zu fahren und sich dort einen EU-Führerschein zu besorgen, ist dementsprechend wenig sinnvoll. Vielmehr machen Sie sich strafbar, wenn Sie gegen eine dieser Voraussetzungen verstoßen, da Ihr Führerschein z.
In anderen europäischen Ländern existiert die MPU nicht, daher kann Sie Ihnen dort auch nicht auferlegt werden. Zwar können Sie seitdem mit einem sogenannten „ EU-Führerschein ” die MPU umgehen, müssen sich jedoch an gewisse Voraussetzungen halten.
ohne festen Wohnsitz als gefälscht angesehen wird. Es ist daher ratsam, sich den MPU-Fragen hierzulande zu stellen. Neben anderen europäischen Ländern sind vor allem Polen und Tschechien mittlerweile für die boomende „Führerschein-Industrie” bekannt. Seit dem Urteil des EuGH schießen in Tschechien sowie in Polen diverse Agenturen aus dem Boden, die ihren Kunden vor Ort beispielsweise helfen, einen Wohnsitz für 185 Tage zu finden, wenn diese die MPU umgehen möchten.
Wie stelle ich einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis?
Was muss ich tun um meinen Führerschein wieder zu bekommen?
Wie lange habe ich Zeit die MPU zu machen?
Wie lange dauert eine MPU? – Die gesamte MPU hat eine Dauer von circa 2,5 Stunden. Wenn Sie bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung ankommen, müssen Sie sich zunächst anmelden. Das dauert meist nicht länger als zehn Minuten. Danach bekommen Sie die Fragebögen.
Zum Ausfüllen dieser Bögen haben Sie etwa eine halbe Stunde Zeit. Ebenfalls eine halbe Stunde dauert die medizinische Untersuchung. Der Leistungstest wird rund 20 Minuten in Anspruch nehmen. Am längsten ist das Gespräch mit dem Psychologen.
Dieses dauert rund eine Stunde.
Dauer der MPU | |
---|---|
Anmeldung beim BfF | 10 Minuten |
Ausfüllen der Fragebögen | 30 Minuten |
Medizinische Untersuchung | 30 Minuten |
Leistungstest | 20 Minuten |
Psychologische Untersuchung | 60 Minuten |
Gesamte MPU-Dauer | 2,5 Stunden |
.
Wird die MPU 2022 abgeschafft?
Hoffnungsschimmer für die Abschaffung der MPU in Deutschland – Auch, wenn die MPU in naher Zukunft wohl nicht abgeschafft wird, gibt es einige Punkte, die dafür sprechen, dass sich die Lage in der Zukunft ändern könnte. So fordert der ADAC ein, dass die psychologische Untersuchung der MPU per Ton- und Video-Mitschnitt aufgenommen wird.
- Bisher wurde das Gespräch nur durch den Gutachter schriftlich festgehalten;
- Das bietet viel Raum für Fehlinterpretationen;
- Desweiteren fordert der ADAC, dass Betroffene frühzeitiger darüber informiert werden, wann der Führerschein entzogen werden soll;
Denn wenn die Fahrerlaubnis entzogen wird, beispielsweise wegen Alkohol am Steuer, beginnt zunächst die Sperrfrist. Diese kann je nach Vergehen eine Dauer von einigen Monaten bis zu fünf Jahren haben. Damit den Betroffenen nicht unnötig viel Zeit verloren geht, können sie in dieser Zeit schon den Antrag auf Wiedererteilung stellen.
Zudem sollen laut ADAC endlich Rechtsmittel gegen die Anordnung der MPU zur Verfügung gestellt werden. Bisher gibt es diese gegen die Anordnung der MPU nicht. Das bedeutet, dass sich weder die Entziehung noch die Verweigerung der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis anfechten lässt.
Bei einer möglicherweise subjektiven Einschätzung eines Gutachters ohne Ton- oder Videomitschnitt kann das verheerende und unfaire Folgen für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis der Betroffenen haben. Anfechtbar jedoch ist die Fahreignung als solche, da es sich dabei um einen unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Fahreignung umfasst körperliche und geistige Eignung und Persönlichkeitsmerkmale wie beispielsweise Zuverlässigkeit. Solche Persönlichkeitsmerkmale sind wiederum von subjektiver Natur und sollten nicht von einem einzigen Gutacher eingeschätzt werden. Auch der im Verkehrsrecht ständig auftauchende Begriff Mobilitätskompetenz wird derzeit stark diskutiert.
Mobilitätskompetent ist, wer Verkehrsregeln beherrscht und sicheres Verhalten im Verkehr an den Tag legt. Genau wie passende Persönlichkeitsmerkmale ist das eine sehr ungenaue Definition. Wie sich aus diesen Argumenten und weiterer Meinungen aus Fachkreisen ableiten lässt, gibt es kein einheitliches Konzept für erfolgreiches Absolvieren der MPU.
Daher sollten übergreifende Standards entwickelt und das Personal weiter qualifiziert werden. Aufgrund dieser Basis und auch weiterer Forderungen finden sich immer mehr Petitionen im Internet und Versammlungen von Privatpersonen, welche die Abschaffung der MPU fordern.
Kann die Führerscheinstelle auf MPU verzichten?
Die Teilnahme an einer MPU ist stets freiwillig – wer auf seinen Führerschein verzichten möchte, kann dies tun. Verzichtet ein Betroffener auf die Teilnahme an einer MPU, erhält er seinen Führerschein nach der sogenannten Tilgungsfrist zurück. Die gesetzliche Grundlage bildet § 29 StVG.
Was ist der Unterschied zwischen neuerteilung und wiedererteilung?
Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis kommt es nämlich nicht zur Führerschein- Wiedererteilung im wörtlichen Sinne. Der Betroffene erhält nämlich nicht seinen Führerschein, also das amtliche Dokument, zurück, sondern der Führerschein wird neu ausgestellt. Es kommt demnach zur Führerschein- Neuerteilung.
Wie finde ich heraus ob ich eine MPU machen muss oder nicht?
Die Fahrerlaubnisbehörde bestimmt, ob Sie eíne MPU machen müssen! – Nur die Fahrerlaubnisbehörde bestimmt darüber, ob Sie eine MPU machen müssen. Deshalb finden Sie weder in einem Urteil, einem Strafbefehl oder Bußgeldbescheid Hinweise darüber, ob eine MPU auf Sie zukommt.
Unter welchen Voraussetzungen eine MPU gefordert werden kann, bzw. muss, ist in der Fahrerlaubnisverordnung geregelt. Die Fahrerlaubnisbehörde kann auch die Fahrerlaubnis entziehen. Dies ist z. dann der Fall, wenn Sie der Aufforderung ein MPU Gutachten vorzulegen nicht fristgerecht nachkommen, oder ein negatives Gutachten vorlegen.
Achtung! Ob Sie ein negatives Gutachten der Fahrerlaubnisbehörde zukommen lassen, sollten Sie vorher mit einem fachkundigen Berater besprechen..
Wie lange dauert die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis?
Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis – Der Führerscheinentzug wird entweder durch die Fahrerlaubnisbehörde ohne im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bestimmt. Spätestens ab diesem Termin gilt die sogenannte Sperrfrist. Im Durchschnitt beträgt diese neun bis 11 Monate.
- Ist die Frist abgelaufen, bekommen Sie den Führerschein aber nicht automatisch wieder ausgehändigt;
- Betroffene müssen eine Neuerteilung vom Führerschein beantragen;
- Sie können den Antrag schon sechs Monate vor Ablauf der Sperre stellen;
Um den Führerschein durch eine Wiedererteilung zu bekommen, prüft die Behörde im Vorfeld verschiedene Faktoren. Denkbar ist es auch, den Antrag erst sehr viel später einzureichen und den Führerschein durch eine Neuerteilung erst nach 15 Jahren zu erhalten.
- In jedem Fall muss der Betroffenen selbst tätig werden;
- Nimmt die Fahrerlaubnisbehörde an, dass der Betroffene nicht mehr die erforderlichen Kenntnisse für eine Fahrerlaubnis besitzt, muss eine erneute Fahrerlaubnisprüfung abgelegt werden ( § 20 Abs 2;
FeV ). Erstreckte sich die Sperrfrist früher über zwei Jahre, mussten die theoretische und praktische Prüfung in jedem Fall erneut abgelegt werden. Der Betroffene musste den Führerschein neu machen. Diese Regelung wurde jedoch im Jahre 2008 aufgehoben. Seither ist die erneute Führerscheinprüfung nur noch dann erforderlich, wenn besondere Umstände im Einzelfall die begründen. Eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ohne eine MPU absolvieren zu müssen, ist nach spätestens 15 Jahren möglich. Der Antrag auf den Führerschein durch eine Wiedererteilung kann sechs Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden. In jedem Fall sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- ein aktueller Sehtest
- eventuell eine ärztliche Untersuchungsbescheinigung
- ein biometrisches Passfoto
- der Strafbefehl oder das Gerichtsurteil mit Rechtskraftvermerk
- der Personalausweis oder Reisepass
Unter Umständen muss der Betroffene eine MPU nachweisen. Wurde die Fahrerlaubnis wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen, sollte Rücksprache mit der Behörde gehalten werden. Möglicherweise muss eine Rehabilitationsmaßnahme besucht werden.
Wer entscheidet über die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis?
Für die Wiedererteilung gelten grundsätzlich die gleichen Vorschriften wie für die Ersterteilung, d. die Fahrerlaubnisbehörde prüft, ob der Antragsteller zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet und befähigt ist.
Was kostet die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis?
Ist die Fahrerlaubnis durch ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde entzogen worden, muss ein Antrag auf Neuerteilung gestellt werden. Der Antrag kann frühestens sechs Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden. Üblicherweise erhält der/die Betroffene zuvor von der Straßenverkehrsbehörde ein Informationsschreiben.
- Sollten Sie dieses nicht erhalten haben, fordern Sie es doch einfach bei der Führerscheinstelle an;
- Dort erhalten Sie auch weiteres, umfangreiches Informationsmaterial über den Weg zum neuen Führerschein;
Bei der Antragstellung benötigen Sie auf jeden Fall ein Lichtbild und Ihren Personalausweis mit. In wie weit Sie noch weitere Unterlagen vorlegen müssen, ist von Fall zu Fall verschieden. Die Variationen sind so vielfältig, dass hier nicht jede Möglichkeit aufgezählt werden kann.
- Die Mitarbeiter der Führerscheinstelle informieren Sie jedoch gerne, welche weiteren Unterlagen konkret in Ihrem Fall erforderlich sind;
- Die Verwaltungsgebühr beträgt mindestens 137,40 € und ist bei Antragstellung zu entrichten;
Je nachdem welche Maßnahmen vor der Wiedererteilung erfolgen müssen, können zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Gebühren, höchstens jedoch 128,00 €, hinzukommen. Das bei einer Neuerteilung ebenfalls zwingend erforderliche Führungszeugnis kann ausschließlich im Bürgerbüro Ihres Wohnortes beantragt werden.
Wie teuer ist eine komplette MPU?
Was kostet eine MPU? – Bis Juli 2018 waren die Kosten einer MPU bundeseinheitlich geregelt und damit deutschlandweit identisch – egal ob die Begutachtung bei TÜV, Dekra oder einer anderen Begutachtungsstelle durchgeführt wurde. Seit dem 1. August 2018 kann jedoch jede Begutachtungsstelle die Kosten für die MPU frei festlegen.
Um die genauen Preise zu erfahren, müssen betroffene Autofahrer:innen daher bei der jeweiligen Stelle selbst nachfragen. Der ADAC nennt Kosten von circa 350 bis 750 Euro – diese muss der:die Betroffene selbst zahlen.
Im Vorfeld der MPU können zudem Kosten zwischen 50 und 350 Euro für Blut-, Urintests und Haaranalysen anfallen. Wer spezielle Vorbereitungskurse in Anspruch nimmt, muss – je nach Umfang und Anbieter des Seminars – mit weiteren 150 bis 800 Euro rechnen. Und tatsächlich sollten Autofahrer hier nicht an der falschen Stelle sparen: Meist ist es billiger, die MPU mit Hilfe einer Beratung beim ersten Mal zu bestehen, als die Untersuchung mehrmals über sich ergehen lassen zu müssen.
MPU-Gebühren (bis Juni 2018) | Kosten |
---|---|
wegen einer oder mehrerer Alkoholauffälligkeiten | 402,22 Euro |
wegen Punkten im Straßenverkehr oder Straftat(en) | 347,48 Euro |
wegen Alkoholauffälligkeit und Punkten im Straßenverkehr | 575,96 Euro |
wegen Drogenauffälligkeit | 554,54 Euro |
wegen Drogenauffälligkeit und Punkten | 728,28 Euro |
wegen Drogen- und Alkoholauffälligkeit | 755,65 Euro |
wegen Drogen – und Alkoholauffälligkeit sowie Punkten im Straßenverkehr oder Straftat(en) | 929,39 Euro |
Verkehrsrecht Fahren ohne Führerschein: Diese Strafe droht! Fahren ohne Fahrerlaubnis ist strafbar.
Kann man eine MPU kaufen?
Ein positives MPU-Gutachten kaufen – Was ist davon zu halten? – Eine MPU zu kaufen ist in Deutschland nicht legal. Auf diese Weise erhalten Sie Ihren Führerschein sicher nicht zurück. Die Absolvierung einer MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) ist mit hohen Kosten und einer intensiven Vorbereitung verbunden. Dazu kommt, dass im Schnitt mehr als ¼ aller Teilnehmer die Untersuchung nicht bestehen.
Wie teuer ist eine MPU 2021?
Das sind die MPU Kosten 2021
Grund der MPU | Kosten |
---|---|
MPU wegen Alkohol | ab 600€ |
MPU wegen Drogen | ab 750€ |
MPU wegen Verkehrsrecht | ab 390€ |
MPU wegen neurologisch-psychiatrischer Auffälligkeiten | ab 550€ |
.
Wird die MPU 2021 abgeschafft?
Auch ohne MPU gibt es Wege zurück zur Fahrerlaubnis. Das ist die gute Nachricht. Diese ist umso wichtiger, weil die Möglichkeiten der Anordnung der MPU durch die Führerscheinstellen jüngst erweitert wurden (vgl. Urteil Bundesverwaltungsgericht Aktenzeichen: BVerwG 3 C 3.
20). Aber der Reihe nach. Am Ende eines Strafverfahrens wegen einer nachgewiesenen Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) kommt es zunächst zu einer strafgerichtlichen Verurteilung. Im Rahmen dieses Urteils wird in aller Regel eine Sperrfrist angeordnet, vor deren Ablauf keine Neuerteilung der Fahrerlaubnis erfolgen darf (§ 69a StGB).
Und dann stellt sich für viele erst das eigentliche Problem: die Fahrerlaubnisbehörde ordnet an, dass erst nach Beibringung einer MPU die Neuerteilung der Fahrerlaubnis erfolgen darf. Dies ist eine beträchtliche Hürde, die für viele als noch einschneidender empfunden wird, als die strafrechtliche Verurteilung selber.
Doch es gibt Möglichkeiten, die MPU zu umgehen. Im Wesentlichen sind dies zwei Wege. Heute will ich Ihnen erläutern, wie die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erfolgen kann, ohne dass die MPU absolviert werden muss.
) Weg Nr. 1: Feststellung der Fahreignung im Urteil Der eine Weg führt über das strafgerichtliche Urteil. Was viele nicht wissen: § 3 III und IV StVG besagt, dass die Behörde an den Inhalt dieses Urteils gebunden ist. Denn § 3 StVG geht als formelles Gesetz der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vor.
Die hier angeordnete Bindungswirkung gilt nicht nur für die Maßnahme der Entziehung selbst, sondern auch für das gesamte Entziehungsverfahren, so dass in diesen Fällen die Behörde schon die Beibringung der MPU nicht anordnen darf.
Dies hat u. das Bundesverwaltungsgericht in seiner Entscheidung vom 15. 88 (A. 7 C 46/87 = NJW 1989, 116-118) bestätigt. Die Begründung: die Entziehung der Fahrerlaubnis i. §§ 69, 69a StGB ist eine Maßnahme zur Sicherung des Straßenverkehrs. Die Anordnung und Dauer einer Sperrfrist hängen ausschließlich von der Prognose zur Ungeeignetheit ab.
- Deswegen spricht § 69 II StGB auch von Ungeeignetheit „in der Regel”;
- Nun zum Vorgehen;
- Wenn der Betroffene durch eine Verkehrstherapeutische Maßnahme die Fahreignung nachweisen kann, muss das (Straf)Gericht überzeugt werden, dass Fahreignung vorliegt;
Dies gelingt durch entsprechenden Vortrag, eine Verkehrstherapeutische Stellungnahme oder auch einen Beweisantrag. Dieser kann gerichtet sein auf Vernehmung des Verkehrstherapeuten. Wenn im Urteil des Strafgerichts also die Geeignetheit festgestellt wurde, ist die Behörde hieran gebunden.
- Die Folge: Keine MPU, die Fahrerlaubnis muss neu erteilt werden;
- ) Weg Nr;
- 2: Fahrerlaubnis aus dem EU-Ausland;
- Als zweiter Weg besteht die Möglichkeit, im EU-Ausland die Fahrerlaubnis zu erwerben, mit der dann auch wieder in Deutschland gefahren werden darf;
bei ordnungsgemäßem Erwerb der ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist diese auch in Deutschland gültig. Dies ungeachtet einer eventuellen Vorgeschichte in Deutschland, also auch wenn hier vor Neuerteilung noch die MPU zu absolvieren wäre. ACHTUNG: dies gilt nur, sofern der Erwerb der Fahrerlaubnis nach Ablauf einer in Deutschland laufenden Sperrfrist erfolgte.
- Diese Rechtslage folgt aus der Richtlinie 2006/126/EG v;
- 20;
- 12;
- 06 (sog;
- dritte Führerscheinrichtlinie) der EU;
- Bei gültigem Erwerb der Fahrerlaubnis im EU-Ausland darf mit dieser Fahrerlaubnis in Deutschland gefahren werden;
Weiterhin kann grundsätzlich auch die Umschreibung in Deutschland beantragt und im Falle der Weigerung auf Umschreibung der Fahrerlaubnis auf Grundlage von § 30 FeV geklagt werden, wenn die deutsche Behörde, wie so oft, die Umschreibung verweigert. Und zwar vor dem örtlich zuständigen Verwaltungsgericht.
Bei gültigem Erwerb wird die Behörde zur Umschreibung verurteilt. Zu beachten ist aber, dass dies ein langes Verfahren (ca. 2-4 Jahre) bedeutet, und dass eine gültig erworbene EU- (z. polnische) Fahrerlaubnis in Deutschland “ohne jede Formalität”, also auch ohne Umschreibung, in Deutschland Gültigkeit hat.
Hier die wichtigsten, dies klar bestätigenden Fundstellen: Entscheidungen EuGH v. 29. 2004 – Rs C-476/01 (Kapper), zfs 2004, S. 287; EuGH v. 2006 – Rs. C-227/05 (Halbritter), zfs 2006, S. 416; EuGH v. 26. 2012 – Rs. C-419/10 (Hoffmann), zfs 2012, 351. Hinsichtlich der zu erfüllenden Voraussetzungen sollte sich der Betroffene frühzeitig informieren, z.
- wie das Wohnsitzerfordernis erfüllt wird;
- Denn es sollte alles richtig gemacht werden;
- Dann ist die Folge: Keine MPU, trotzdem darf in Deutschland gefahren werden;
- Ich hoffe, hierdurch weiter geholfen zu haben;
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unser Büro in Oranienburg über www. ra-hartmann. de. https://www. ra-hartmann. de/ohne-mpu-zurueck-zur-fahrerlaubnis-so-geht-es-dr. -hartmann-partner. html.
Kann mir ein Anwalt helfen bei MPU?
Es ist nur selten möglich, die MPU durch einen Anwalt zu umgehen – Betroffene können sich nicht darauf verlassen , dass eine MPU durch einen Anwalt grundsätzlich umgangen werden kann. Dies hängt damit zusammen, dass die Anordnung selbst nicht angreifbar ist und somit kein konkreter Rechtsbehelf angewandt werden kann.
- So könnte eine MPU durch einem Rechtsanwalt erst dann angefochten werden, wenn Sie entgegen der Aufforderung kein Gutachten erbracht haben – weil dieses eine Sache darstellt, die dann zusätzlich berücksichtigt werden müsst – und daraufhin eine Entziehung der Fahrerlaubnis erfolgen würde;
Im Regelfall kann die alleinige Auflage der MPU selbst vom Anwalt nicht angefochten werden, der Fahrerlaubnisentzug in Verbindung mit der MPU theoretisch schon. Ein Anwalt kann zur MPU-Vorbereitung konsultiert werden Nach Eingang des entsprechenden Bescheides haben Betroffene einen Monat Zeit , der Entziehung der Fahrerlaubnis zu widersprechen. Möchten Sie Ihre MPU also mit Anwalt bestreiten, dann ist frühzeitiges Handeln das A und O. Ob dann tatsächlich reale Chancen auf ein Umgehen der Maßnahme bestehen, hängt natürlich vom Einzelfall ab. Hat die Behörde berechtigterweise Zweifel an der Eignung eines Verkehrsteilnehmers – z.
Kann man eine MPU kaufen?
MPU-Verjährung: Wie lange werden mir „alte Verkehrssünden“ vorgehalten?
Ein positives MPU-Gutachten kaufen – Was ist davon zu halten? – Eine MPU zu kaufen ist in Deutschland nicht legal. Auf diese Weise erhalten Sie Ihren Führerschein sicher nicht zurück. Die Absolvierung einer MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) ist mit hohen Kosten und einer intensiven Vorbereitung verbunden. Dazu kommt, dass im Schnitt mehr als ¼ aller Teilnehmer die Untersuchung nicht bestehen.
Warum gibt es nur in Deutschland die MPU?
Wird eine ausländische MPU von den deutschen Behörden akzeptiert? – Sie können keine MPU im Ausland machen. Ein EU-Führerschein wäre aber denkbar. Angesichts des schlechten Rufs der deutschen MPU fragen sich viele Kraftfahrer, ob es auch möglich ist, die MPU im Ausland , z. im Urlaub in Tschechien oder Polen, zu absolvieren. Ziel ist es, aufgrund eines geringeren Lohnniveaus vielleicht ein Schnäppchen zu machen.
- Außerdem gelten die Behörden und Institutionen im Ausland als weniger streng;
- Und tatsächlich: Es gibt eine der MPU ähnliche Untersuchung auch in unseren Nachbarländern;
- Bekannt ist die MPU in Tschechien;
In Österreich gibt es die Verkehrspsychologische Untersuchung und selbst Frankreich lässt die Fahreignung mit einem verkehrsmedizinischen Gutachten überprüfen. Scheinbar gibt es in Europa die Möglichkeit, die MPU auch im Ausland zu absolvieren, aber wie sieht es denn in Sachen Anerkennung für den deutschen Führerschein aus? Ist eine ausländische MPU in Deutschland überhaupt gültig? Grundsätzlich gilt, dass die MPU eine deutsche Institution ist.
Nur Organisationen bzw. Träger, welche von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zugelassen worden sind, dürfen die Untersuchung durchführen. Gegenwärtig gibt es aber nur deutsche Anbieter. Entsprechend kann im Ausland keine in Deutschland gültige MPU durchgeführt werden.
Letztlich ist dies auch sinnvoll, denn eine MPU im Ausland könnte die Qualität der Untersuchung schwerwiegend gefährden. Daher müssen Betroffene, nachdem sie sich für eine sogenannte Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) entschieden haben, der Fahrerlaubnisbehörde mitteilen, wo sie die MPU absolvieren wollen.
Anschließend nimmt die Behörde Kontakt zur BfF auf, klärt die Fragestellung bezüglich Ihrer Fahreignung ab und übermittelt die Führerscheinakte, welche die Grundlage der MPU ist. Im Ausland ist der Ablauf völlig anders.
Legen Sie der Führerscheinstelle also ein Gutachten aus einem anderen Land vor, wird dieses rechtmäßig abgelehnt. Auf diesem Weg können Sie die MPU nicht umgehen und so erhalten Sie auch Ihre Fahrerlaubnis nicht zurück. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter , welche eine MPU im Ausland anbieten. MPU im Ausland: In Deutschland werden nur Gutachten der BfF akzeptiert.