Wer Braucht In Deutschland Einen Internationalen Führerschein?

Wer Braucht In Deutschland Einen Internationalen Führerschein

FAQ: Ausländischer Führerschein – Wird ein ausländischer Führerschein in Deutschland anerkannt? Reisen Sie lediglich nach Deutschland, kann unter Umständen ein zusätzlicher internationaler Führerschein erforderlich sein. Verlegen Sie hingegen Ihren Wohnsitz nach Deutschland ist das Ausstellungsland von Bedeutung.

Innerhalb der EU sind Führerscheine grenzübergreifend gültig. Ist Ihr ausländischer Führerschein in einem Drittland ausgestellt worden, bleibt dieser in der Regel sechs Monate gültig, muss dann aber umgeschrieben werden.

Mehr dazu erfahren Sie hier. Benötige ich in Deutschland einen internationalen Führerschein? Reisen Sie nach Deutschland, ist ein internationaler Führerschein nicht in jedem Fall erforderlich. Stammt Ihr ausländischer Führerschein aus einem anderen EU-Land, wird dieser in aller Regel auch in Deutschland ohne Weiteres anerkannt.

Wann brauche ich Internationalen Führerschein?

Bei Fahrten ins außereuropäische Ausland sollte generell ein Internationaler Führerschein mitgenommen werden. Insbesondere für Fahrten in den USA empfiehlt es sich, den Internationalen Führerschein dabei zu haben, da der deutsche Führerschein allein ohne das Zusatzdokument nicht anerkannt werden muss.

Welche Länder verlangen den Internationalen Führerschein?

Deutsche Führerscheine werden nicht überall anerkannt. Foto: iStock/Stadtratte Für Geschäftsreisende, die mit dem Auto in EU-Staaten, sowie in Norwegen, Liechtenstein, Island, der Schweiz und in der Türkei unterwegs sind, ist kein Internationaler Führerschein erforderlich.

  • Das ist aber für Osteuropa nicht der Fall;
  • So empfiehlt der ADAC die Mitnahme des Internationalen Führerscheins unbedingt für die Staaten Albanien, Belarus, Moldawien, Russland und Ukraine;
  • Bei Reisen außerhalb Europas sollte man den Internationalen Führerschein grundsätzlich dabei haben, um eventuelle Verständigungsprobleme mit dem Autovermieter und der Polizei zu vermeiden;

In Argentinien, Brasilien, Chile, Namibia, Südafrika oder Singapur ist die Mitnahme Pflicht.

Kann man mit einem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren?

Sie sind hier: –

  1. Startseite
  2. Aktuelle Seite: Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland

Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte Quelle: Fotolia / vege Hier finden Sie die wichtigsten deutschen Bestimmungen für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse. Wir bitten Sie, sofern Sie weitere Fragen, zum Beispiel zum Verfahren der Registrierung und der Erteilung der deutschen Fahrerlaubnis (Führerschein) haben, sich direkt an die für Sie zuständige örtliche Fahrerlaubnisbehörde bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung zu wenden.

  1. Wir bitten um Verständnis, dass von hier aus keine Stellungnahmen zu Einzelfällen abgegeben werden können;
  2. Pfeil runter Besitzen Sie einen gültigen nationalen oder Internationalen Führerschein, dürfen Sie in der Bundesrepublik Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die Ihr Führerschein ausgestellt ist;

Auflagen und Beschränkungen zu Ihrer Fahrerlaubnis müssen Sie auch hier beachten. Ihre Fahrerlaubnis gilt allerdings insbesondere dann nicht, wenn Sie das in der Bundesrepublik Deutschland für die betreffende Klasse vorgeschriebene Mindestalter noch nicht erreicht haben, und ihre Fahrerlaubnis nicht von einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erteilt worden ist. Eine Übersetzung des nationalen Führerscheins müssen Sie mitführen, wenn dieser:

  • nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ( EU ) oder Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ( EWR ) (Island, Liechtenstein, Norwegen) ausgestellt ist oder
  • nicht in deutscher Sprache abgefasst ist oder
  • nicht dem Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 (Anhang 6) entspricht. Ob Ihr Führerschein dem Anhang 6 entspricht, können Sie bei den zuständigen Behörden des Ausstellungsstaates erfragen.

Deutschsprachige Übersetzungen dürfen unter anderem von deutschen oder international anerkannten Automobilclubs des Ausstellungsstaates des Führerscheins, amtlichen Stellen des Ausstellungsstaates des Führerscheines, gerichtlich bestellten und allgemein vereidigten Dolmetschern und Übersetzern gefertigt werden. Bei folgenden Staaten verzichtet die Bundesrepublik Deutschland auf das Mitführen einer Übersetzung:

  • Andorra,
  • Hongkong,
  • Monaco,
  • Neuseeland,
  • San Marino,
  • Schweiz und
  • Senegal.

Pfeil runter

  1. Grundsätzliche Einschränkungen
  2. Bekämpfung des Führerschein-Tourismus
  3. Sonderregelungen für Schüler und Studenten

Kann ich mit meinem deutschen Führerschein in den USA fahren?

Allgemeine Informationen – Bei einem Aufenthalt in den USA bis zu einem Jahr ist es möglich, den deutschen Führerschein zum Führen eines Fahrzeuges zu benutzen. Aufgrund möglicher Sprachbarrieren (der Führerschein enthält Eintragungen und Hinweise nur in deutscher Sprache) wird jedoch ein internationaler Führerschein empfohlen.

Weitere Informationen zur Nutzung deutscher Führerscheine in den USA finden Sie hier. Um nach diesem einen Jahr weiterhin legal ein Auto fahren zu dürfen, ist es jedoch zwingend notwendig, seinen deutschen Führerschein umschreiben zu lassen.

Der Bereich der Führerscheinvergabe fällt in den USA nicht unter die Kompetenz des Bundes. Vielmehr ist jeder einzelne Bundesstaat allein für die diesbezüglichen Regeln verantwortlich und die Handhabung kann daher unterschiedlich ausfallen. Einige Bundesstaaten haben Vereinbarungen über die gegenseitige Anerkennung von Führerscheinen mit Deutschland geschlossen, um eine unkomplizierte Umschreibung ohne erneute praktische und/oder theoretische Prüfung zu gewährleisten.

  1. Von den Neuengland-Staaten sind dies lediglich Massachusetts und Connecticut;
  2. Die folgenden Informationen entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand des Generalkonsulats und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit;
You might be interested:  Fahrschule Wie Lange Dauert Eine Fahrstunde?

Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der zuständigen Führerscheinbehörde nach den vorzulegenden Unterlagen.

Ist ein deutscher Führerschein international gültig?

Deutsche Fahrerlaubnis in Europa – Mit Entscheidung der EU -Kommission vom 21. März 2000 ist der deutsche Führerschein in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) uneingeschränkt gültig – also in allen EU -Staaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein.

Das gilt für den Führerschein im Kreditkartenformat sowie für den grauen “Lappen” und dessen rosafarbenen Nachfolger. Seit dem 19. Januar 2013 stellen die Behörden der EWR -Mitgliedstaaten nur noch den neuen EU -Führerschein im Kreditkartenformat aus.

Führerscheine, die vor diesem Stichtag ausgegeben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Sie müssen aber bis spätestens 2033 umgetauscht werden. Der EU -Führerschein ist auf fünfzehn Jahre befristet – die Fahrerlaubnis selbst bleibt aber bestehen. Eine Übersicht, in welchen Ländern innerhalb Europas der deutsche Führerschein ausreicht, hält der ADAC auf seiner Internetseite bereit.

Wo ist der deutsche Führerschein nicht gültig?

Ist der deutsche Führerschein auch international gültig? – Ein deutscher Führerschein ist international nicht uneingeschränkt gültig. Grundsätzlich wird empfohlen, bei einer Reise ins außereuropäische Ausland einen zusätzlichen internationalen Führerschein mitzuführen.

Es gilt, dass ein deutscher Führerschein in USA , Kanada , Australien und Co. nicht anerkannt werden muss. Deshalb ist es dringend anzuraten, den Führerschein übersetzen zu lassen, damit es nicht zu Problemen im Reiseland kommt.

Ein deutscher Führerschein ist somit international zwar gültig , allerdings häufig nur in Verbindung mit dem internationalen Führerschein. Informieren Sie sich rechtzeitig vor der Reise in ein anderes Land darüber, ob dieser erforderlich zum Beispiel auch für das Mieten eines Fahrzeugs ist. ( 40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5) Loading.

Welche drei internationalen Führerscheine erkennt Deutschland als Nachweis der Fahrerlaubnis an?

Führerschein aus dem Ausland: Anerkennung bei Nicht-EU-Staaten – Wer Braucht In Deutschland Einen Internationalen Führerschein Keine sofortige Anerkennung: Ein syrischer Führerschein kann nur nach erfolgreich abgelegter Prüfung umgeschrieben werden. Anders verhält es sich jedoch bei ausländischen Führerscheinen, die nicht in einem der EU-Staaten ausgestellt wurden. Hält sich eine Person nur vorübergehend in Deutschland auf, so erfolgt beim Führerschein eine Anerkennung, wenn es sich um eine gültige nationale Fahrerlaubnis oder einen internationalen Führerschein nach dem Internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24.

April 1926, dem Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 oder dem Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1949 handelt. Sind die entsprechenden ausländischen Führerscheine nicht in deutscher Sprache abgefasst oder entsprechen sie nicht dem Anhang 6 des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8.

November 1968, so müssen sie übersetzt werden. Jedoch wird bei den folgenden Ländern darauf verzichtet: Andorra, Hongkong, Monaco, Neuseeland, San Marino, Schweiz und Senegal. Die Gültigkeit vom ausländischen Führerschein und seine Anerkennung gestalten sich anders, wenn die Person einen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland begründet.

  1. Ab diesem Zeitpunkt ist die ausländische Fahrerlaubnis nur noch sechs Monate gültig;
  2. Ist diese Zeit abgelaufen, muss eine Umschreibung erfolgen;
  3. Ist das Land in der folgenden Liste zu finden, wird dabei auf eine Fahrerlaubnisprüfung ganz oder teilweise verzichtet;

Bei den anderen Ländern muss zunächst eine Prüfung abgelegt werden.

Aus­stel­lungs­staat Klas­se(n) theo­re­ti­sche Prü­fung prak­ti­sche Prü­fung
An­dorra alle nein nein
Aus­tralien C, R nein nein
Bos­nien und Herzegowina A1, A, B nein nein
Fran­zösisch-Poly­nesien alle nein nein
Guer­nsey alle nein nein
Insel Man alle nein nein
Is­rael B nein nein
Ja­pan alle nein nein
Jer­sey alle nein nein
Kana­da un­ter­schied­lich je nach Pro­vinz / Ter­ri­to­ri­um nein nein
Mo­naco alle nein nein
Nami­bia A1, A, B, EB, C1, EC1, C, EC nein nein
Neuka­ledonien alle nein nein
Neu­seeland 1, 6 nein nein
Repu­blik Ko­rea 1, 2 nein nein
Rep­ublik Nord­maze­do­nien alle nein nein
San Ma­rino alle nein nein
Schweiz alle nein nein
Ser­bien alle (au­ßer Fahr­er­laub­nis auf Pro­be) nein nein
Sin­gapur alle nein nein
Süd­afrika alle nein nein
Tai­wan B, BE nein nein
Ver­einig­te Staa­ten von Ame­rika un­ter­schied­lich je nach Bun­des­staat un­ter­schied­lich je nach Bun­des­staat un­ter­schied­lich je nach Bun­des­staat

Die folgenden Beispiele sollen verdeutlichen, wie es sich mit der Gültigkeit vom Führerschein und seiner Anerkennung in Deutschland verhält:

  • Wird ein kosovarischer Führerschein in Deutschland anerkannt? Vor der Umschreibung muss eine Fahrerlaubnisprüfung abgelegt werden , da das Land nicht in der Anlage 11 zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FEV) aufgeführt ist.
  • Neue Regelung zur Anerkennung: Ein serbischer Führerschein wird seit dem 20. 02. 2017 in Deutschland bei den folgenden Klassen anerkannt: AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE. Eine Prüfung ist für die Umschreibung nicht nötig. Seit dem 01. 01. 2020 wird der serbische Führerschein in allen Klassen anerkannt.
  • Wird der syrische oder albanische Führerschein in Deutschland anerkannt? Hier gelten die gleichen Regeln bei der Umschreibung der ausländischen Fahrerlaubnis wie für den Kosovo.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .

Welche ausländischen Führerscheine müssen umgeschrieben werden?

Wer aus den USA, der Schweiz, Großbritannien oder einem anderen Drittstaat dauerhaft nach Deutschland umzieht, muss seine Fahrerlaubnis eventuell umschreiben lassen. Die Clubjuristen erklären, was Sie wissen müssen.

  • Die Staatenliste zeigt, ob Prüfungen für die Umschreibung nötig sind
  • Minderjährige Fahrerlaubnisinhaber dürfen in Deutschland nicht Auto fahren
  • UK, Kosovo, Albanien und Moldau seit 1. Juni 2022 auf der Staatenliste

Welche Führerscheine in Deutschland gültig?

Ist auch der Motorradführerschein befristet? – Für den Motorradführerschein (Klasse A) gelten dieselben Umtauschfristen wie beim Pkw -Führerschein. Zukünftig muss auch er spätestens alle 15 Jahre verlängert werden. Eine nochmalige Prüfung oder ein Gesundheitszeugnis sind dafür ebenfalls nicht erforderlich.

Wie lange darf man mit einem ausländischen Führerschein fahren?

Führerscheine aus Staaten außerhalb der EU und des EWR – Sofern Sie einen ausländischen Führerschein besitzen, der nicht in der EU oder den EWR-Staaten erworben wurde, gilt dieser ab Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in der Bundesrepublik Deutschland noch sechs Monate.

Danach ist Ihr Führerschein in Deutschland nicht mehr gültig. Um weiterhin Auto fahren zu können ist dann ein in Deutschland ausgestellter Führerschein erforderlich. Die Voraussetzungen für die Erteilung des deutschen Führerscheins hängen davon ab, in welchem Staat Sie den ausländischen Führerschein erworben haben.

Achtung: Das Führen eines Kraftfahrzeugs mit einem ausländischen Führerschein, der hier nicht oder nicht mehr anerkannt wird, gilt als Fahren ohne Fahrerlaubnis und wird zur polizeilichen Anzeige gebracht. Kapitelübersicht.

Wo bekomme ich den internationaler Führerschein USA?

Brauche ich einen internationalen Führerschein für den Urlaub? (z.B. USA, Japan, Australien) | ADAC

Wo Sie einen internationalen Führerschein bekommen – Der internationale Führerschein muss vor der USA-Reise im Heimatland erworben werden. In Deutschland erfolgt dies in der Regel über die Führerscheinstelle der Straßenverkehrsämter in Ihrem Wohnort. Eine Ausstellung in den USA ist nicht möglich. Folgende Dokumente sollten Sie bei der Beantragung dabei haben:

  • EU-Führerschein
  • Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • 1 biometrisches Passbild

Die Kosten für die Beantragung eines internationalen Führerscheins belaufen sich auf derzeit etwa 15 Euro. Je nach Ausfertigung ist der internationale Führerschein für eine Dauer von einem bzw. drei Jahren gültig. .

Welcher Führerschein für Mietwagen in USA?

Samenvatting van internet – Benötige ich in Deutschland einen internationalen Führerschein? Reisen Sie nach Deutschland, ist ein internationaler Führerschein nicht in jedem Fall erforderlich. Stammt Ihr ausländischer Führerschein aus einem anderen EU-Land, wird dieser in aller Regel auch in Deutschland ohne Weiteres anerkannt.

Kann ich mit meinen rosa Führerschein in den USA fahren?

Warum ein internationaler Führerschein? – Allgemein ist ein internationaler Führerschein in den USA keine Pflicht. Um außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) mit dem Auto unterwegs sein zu können, reicht in einigen Ländern der nationale bzw. der EU-Führerschein nicht aus. Weder das EU-Dokument in Scheckkartenform noch die alten nationalen Papierführerscheine besitzen eine international gültige Übersetzung.

Dem kann entweder durch eine beglaubigte Übersetzung oder eben durch einen internationalen Führerschein begegnet werden. Letzterer soll also als Unterstützung für den eigenen Führerschein dienen und ist in der Regel auch nur gemeinsam mit diesem gültig.

Der internationale Führerschein allein gilt üblicherweise nicht als Nachweis einer Fahrerlaubnis. Nehmen Reisende diesen mit in den Urlaub muss der eigentliche Führerschein ebenso mitkommen. Ansonsten kann es dann sein, dass ein Bußgeld oder sogar eine Strafe wegen Fahrens ohne Führerschein droht.

Welche internationalen Führerscheine gibt es und wie lange sind sie gültig?

Fazit: Wann lohnt sich ein internationaler Führerschein? – Wer Braucht In Deutschland Einen Internationalen Führerschein Ein internationaler Führerschein ist notwendig auf zahlreichen Reisen ins Ausland. Schlussendlich lässt sich zusammenfassend sagen, dass es sich durchaus lohnt, sich im Vorfeld einer geplanten Auslandsreise einen internationalen Führerschein zuzulegen. Dafür muss man zwar auf der einen Seite durchaus die ein oder andere bürokratische Hürde in Kauf nehmen, doch steht dieser Aufwand in keiner Relation zu dem Ärgernis, das einen erwartet, wenn man im Ausland plötzlich auf eine Behörde stößt, die einen internationalen Führerschein vehement einfordert.

  • In Anbetracht dessen, was dann an Bußgeldern und Konsequenzen droht, die national unterschiedlich ausfallen, sind zudem die Kosten von 15 bis 20 EUR durchaus erschwinglich;
  • Vergewissern Sie sich außerdem nochmal, dass Ihr heimischer Führerschein noch an Gültigkeit besitzt;

Denn im Zweifel wird dann mit Ablauf der nationalen Fahrerlaubnis auch der internationale Führerschein ungültig. Außerdem ist es unverzichtbar, sich nochmal im Vorfeld der jeweils geplanten Reise über die jeweiligen Gepflogenheiten und Besonderheiten der einzelnen Staaten zu informieren, die man zu bereisen gedenkt.

Denn wie Sie obiger Liste entnehmen können, gilt es auch hier einiges zu beachten. Holen Sie diese Informationen nicht erst kurz vor Ihrer Reise ins Ausland ein. Denn Bürokratieakte sind oftmals fristgebunden und brauchen eine gewisse Vorlaufzeit.

Allerdings sei an dieser Stelle der Klarstellung halber nochmal erwähnt: Die gilt ausdrücklich nicht für sämtliche geplante Reisen innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Denn der Führerschein, den Sie in Deutschland gemacht haben, besitzt bereits EU-weite Gültigkeit und wird auf solchen Reisen nicht beanstandet. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .

Welchen Internationalen Führerschein für USA?

Ist ein internationaler Führerschein in den USA erforderlich oder nicht? – Pauschal ist zu sagen , dass ein internationaler Führerschein in den USA nicht verpflichtend vorgeschrieben und in der Regel auch nicht notwendig ist. Denn dieser wird vom Großteil der Bundesstaaten nicht als offizielles Dokument anerkannt.

  • Üblicherweise reicht der EU-Führerschein aus;
  • Wollen Urlauber sichergehen, können sie zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung anfertigen lassen und diese im Urlaub mitführen;
  • Deutschen Urlaubern ist es grundsätzlich gestattet , mit ihrem EU-Führerschein bis zu 90 Tage in den USA unterwegs zu sein und Fahrzeuge zu führen;

Selbstverständlich ist auch hier darauf zu achten, dass die vorhandene Fahrerlaubnis für das jeweilige Fahrzeug gültig ist. Besonders wichtig kann ein internationaler Führerschein in den USA sein, wenn Mietwagen ohne diesen bzw. eine Übersetzung des nationalen Führerscheins nicht angemietet werden können.

Ob dies verlangt wird, ist am besten bereits vor einer Anmietung zu klären , sodass Urlauber wissen, welche Dokumente sie benötigen. Verleiher können zusätzliche Unterlagen auch dann verlangen, wenn diese in den USA keine Pflicht sind und eigentlich nicht mitgeführt werden müssen.

Achtung: Die Regelungen können sich je nach Bundesstaat unterscheiden. So besteht die Möglichkeit, dass ein internationaler Führerschein in den USA in einigen Bundesstaaten mitzuführen ist, in anderen jedoch völlig nutzlos sein kann.

In welchen Ländern ist der Schweizer Führerschein gültig?

Wo braucht es einen internationaler Führerausweis? – Grundsätzlich ist der Schweizer Führerschein in allen Ländern der EU und den EFTA-Staaten sowie in Andorra, Aruba, Mazedonien, Monaco, Montenegro, San Marino, der Ukraine und der Türkei anerkannt.

In Australien, Japan, Neuseeland, Französich-Guyana, Guadeloupe, Kasachstan, Kirgistan, Martinique, Russland, Saudi-Arabien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan ist er mit einer beglaubigten Übersetzung in der jeweiligen Landessprache ebenfalls gültig.

In Katar ist der Schweizer Führerschein während 7 Tagen und auf den Marschallinseln sowie in Mikronesien während 30 Tagen gültig. Einige Länder verlangen zudem einen gültigen Versicherungsnachweis. Länder, in denen der internationale Führerschein obligatorisch ist (in alphabetischer Reihenfolge): Ägypten, Angola, Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Äthiopien, Bahrain, Bangladesch, Belize, Benin, Bhutan, Bolivien, Burkina Faso, Burundi, Cook-Inseln(NZ), Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Fidschi, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Guinea, Guyana, Indien, Indonesien, Iran, Jamaika, Kamerun, Kiribati, Komoren, Kongo, Kuwait, Laos, Libanon, Malawi, Malaysia, Mayotte(F), Mongolei, Nepal, Nigeria, Niue(NZ), Ost Samoa(USA), Osttimor, Paraguay, Ruanda, Sao Tomé, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Sudan, Südkorea, Swasiland, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate.

Wird in Kanada ein internationaler Führerschein benötigt?

Deutscher Führerschein in Kanada – In Kanada wird der Führerschein durch die Provinzen ausgestellt. Erwerb und Anerkennung können also innerhalb Kanadas unterschiedlich sein. Inzwischen haben aber alle kanadischen Provinzen mit Deutschland eine Vereinbarung zur Anerkennung des deutschen Führerscheins getroffen.

Mit dem deutschen Führerschein kann bei touristischen bzw. Besuchsaufenthalten in Kanada je nach Provinz bis zu einer Dauer von 60 Tagen bzw. sechs Monaten gefahren werden. Die für die einzelnen kanadischen Provinzen geltenden Regeln können auf der Webseite der jeweiligen Verkehrsbehörde eingesehen werden.

Vorsorglich wird Reisenden empfohlen, zusätzlich auch einen internationalen Führerschein mitzuführen (dieser kann nur vorab in Deutschland beantragt werden). Bei längerfristigen Aufenthalten ist eine Umschreibung des deutschen Führerscheins in eine kanadische Fahrerlaubnis erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle in Deutschland erworbenen Führerscheinklassen von den kanadischen Behörden anerkannt werden. Unter Umständen ist es notwendig, die Prüfungen für einige Führerscheinklassen in Kanada erneut abzulegen.

Bei dem Umtausch wird der deutsche Führerschein von den kanadischen Behörden einbehalten. Zur Umschreibung ist in einigen kanadischen Provinzen eine Übersetzung Ihres deutschen Führerscheins erforderlich, die Sie bei einem örtlichen Übersetzer anfertigen lassen können.

Liste anerkannter Übersetzer in Kanada In Kanada bieten die deutschen Generalkonsulate in Toronto und Vancouver die Ausstellung einer Bescheinigung in englischer Sprache an, die erfahrungsgemäß von den Führerscheinstellen der Provinzen als Übersetzung akzeptiert wird.

In Ontario: Auch wird oft nach einer Bescheinigung über die Fahrerfahrung („Driver’s license Abstract”) gefragt. In der konsularischen Bescheinigung werden alle auf dem deutschen Führerschein eingetragenen Daten erwähnt. Dies wird erfahrungsgemäß von den kanadischen Führerscheinbehörden akzeptiert.

Beantragung auf dem Postweg an die Adresse des GK Toronto oder Vancouver 
Benötigte Dokumente – Führerschein (Original oder beglaubigte Kopie, Vorder- und Rückseite LESERLICH) – Reisepass (Original oder beglaubigte Kopie) ** wir empfehlen den Versand von beglaubigten Kopien statt Originalen ** – vollständig adressierter und frankierter Rückumschlag ( z. X-presspost von Canada Post) – Anschreiben mit Kontaktinformation (Telefon/E-Mail) – Gebühr per Money order oder bank draft, zahlbar an  „German Consulate Toronto” bzw. „German Consulate Vancouver” (persönliche Schecks oder Schecks mit anderen Bezeichnungen können nicht angenommen werden)
Bearbeitungszeit ca. 1-2 Wochen plus Postlaufzeit Für im Postversand verlorene Dokumente kann keine Haftung übernommen werden.
Gebühr siehe Gebührentabelle Toronto bzw. Gebührentabelle Vancouver
zahlbar in Money order oder bank draft (ausgestellt auf „German Consulate Toronto” bzw. „German Consulate Vancouver”)
Beantragung bei persönlicher Vorsprache (Nur beim Generalkonsulat Toronto mit Terminbuchung möglich)
Benötigte Dokumente – Führerschein (Original, Vorder- und Rückseite müssen LESERLICH sein) – Reisepass (Original)
Gebühr siehe Gebührentabelle Toronto  (Bargeld oder Visa-/ Mastercard)

Weitere Fragen zur Anerkennung des deutschen Führerscheins, insbesondere zu Gültigkeitsfristen bei kurz- und mittelfristigem Aufenthalt, richten Sie bitte direkt an das Verkehrsministerium der jeweiligen Provinz: Übersicht über die zuständigen Stellen für den Führerscheinerwerb und -umtausch von der Webseite des kanadischen Ministeriums für Staatsbürgerschaft und Einwanderung.