Welche Unterlagen Bei Führerschein Umtausch?
Welche Dokumente werden für den Umtausch benötigt? – Für den erfolgreichen Führerscheinumtausch sind folgende Dokumente vorzulegen:
- ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
- ein biometrisches Passfoto
- der aktuelle Führerschein
- eine Gebühr von rund 25 Euro
Wurde der alte Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes ausgestellt, ist eine sogenannte Karteikartenabschrift der ursprünglich ausstellenden Behörde erforderlich. Diese lässt sich per Post, telefonisch oder auch online beantragen und an die aktuelle Führerscheinstelle schicken.
Contents
- 0.1 Welche Unterlagen brauche ich um den Führerschein umtauschen?
- 0.2 Wie lange ist der alte Führerschein noch gültig?
- 0.3 Welches Geburtsjahr muss wann den Führerschein umtauschen?
- 1 Wo tausche ich meinen grauen Führerschein um?
- 2 Bis wann muss ich den rosa Führerschein umtauschen?
- 3 Kann ich meinen alten Führerschein als Andenken behalten?
- 4 Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen 1958 geboren?
- 5 Wie viel kostet der neue Führerschein?
- 6 Was passiert wenn man mit einem abgelaufenen Führerschein fährt?
Welche Unterlagen brauche ich um den Führerschein umtauschen?
Wo kann ich meinen Führerschein umtauschen lassen?
Neuer Führerschein mit Ablaufdatum – Alle Führerscheine, die nach dem 19. 01. 2013 ausgestellt wurden, haben ein Ablaufdatum. Sie sind nur noch 15 Jahre gültig. Die Befristung gewährleistet eine höhere Fälschungssicherheit und die Aktualität der persönlichen Daten.
Das Ablaufdatum Ihres Führerscheins finden Sie auf der Rückseite. Nach Ablauf beantragen Sie einen neuen Führerschein beim Straßenverkehrsamt bzw. bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle. Dazu benötigen Sie Ihren alten Führerschein, Ihren Personalausweis und ein neues Passbild.
Der Führerscheinumtausch kostet rund 25 €. Eine erneute Führerscheinprüfung oder eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig. Anders ist es beim LKW-Führerschein: Führerscheine der Klasse C oder Klasse D sind nur 5 Jahre gültig. Für die Neuausstellung dieser Führerscheine ist eine ärztliche Untersuchung Pflicht.
Wie lange ist der alte Führerschein noch gültig?
Ende der alten Führerscheine beschlossen – Die Zeit der alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine läuft ab: Der Gesetzgeber hat inzwischen einen Stufenplan eingeführt , nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren. Je nach Ihrem Alter und dem Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins gelten unterschiedliche Stichtage.
- Die ersten alten Führerscheine laufen im Januar 2022 ab;
- Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig;
- Gut zu wissen: Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen, müssen Sie keine neue Prüfung machen;
Auch wenn Sie die Umtauschfrist haben verstreichen lassen, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Fahrerlaubnis verlieren. Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt..
Welches Geburtsjahr muss wann den Führerschein umtauschen?
Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1959 und 1964 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2023 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang zwischen 1965 und 1970 müssen den Führerschein bis 19. Januar 2024 umtauschen. Personen mit Geburtsjahrgang 1971 und später müssen den Führerschein bis 19.
Wo tausche ich meinen grauen Führerschein um?
Umtausch erfolgt ohne Prüfung – So funktioniert es: Sie gehen zu Ihrer Führerscheinstelle und stellen dort einen Antrag auf Umtausch Ihrer Fahrerlaubnis für Motorrad- und Pkw-Klassen. Ohne Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung. Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.
Was passiert wenn man den Führerschein nicht umgetauscht?
Umtauschfrist beim Führerschein – verbindlich oder freiwillig? – Wenn Millionen Bürger gleichzeitig ihre Führerscheine umtauschen lassen wollten, wären die Behörden restlos überfordert. Aus diesem Grund wurde in Deutschland beschlossen, den Umtausch gestaffelt durchzuführen und verschiedene Fristen zu verhängen.
Diese hängen davon ab, wann der Führerschein ausgestellt wurde oder – im Falle von Papierführerscheinen – wann der Besitzer geboren wurde. Einen Überblick über die verschiedene Fristen erhalten Sie in den oben aufgeführten Tabellen.
Das Datum, das laut Tabelle für Ihren Führerscheinumtausch gilt, ist verbindlich. Wenn Sie bis dahin nicht Ihren Führerschein umtauschen, besitzen Sie kein gültiges Fahrerlaubnisdokument mehr. Dies kann Ihnen bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld von 10 Euro einbringen.
Wie lange ist der scheckkartenführerschein gültig?
Achtung – Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger in Österreich. Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist).
- Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19;
- Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden;
- Die Gültigkeit bis zum Jahr 2033 gilt auch für alle Fahrten innerhalb der EU;
- Voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis zum Jahr 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist;
Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung , ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden sich ebenfalls auf oesterreich. gv. at.
Bis wann muss ich den rosa Führerschein umtauschen?
Wann muss ich den rosa Führerschein umtauschen? – Bis maximal 2033 ist der rosa Führerschein noch gültig. Der Führerschein in rosa hat keine Gültigkeit auf Lebenszeit und muss umgeschrieben werden. Bei neueren Dokumenten , die seit 2013 ausgestellt wurden, beträgt die „Lebensdauer” ohnehin nur noch 15 Jahre und muss anschließend verlängert werden. Die Gültigkeit beim rosa Führerschein und seiner Vorgänger hängt vom jeweiligen Ausstellungsdatum ab.
- Alle Dokumente für die Fahrerlaubnis, die seit 1971 und bis Ende 1998 erteilt wurden, sollten bis zum 19;
- Januar 2025 erneuert werden;
- Die Bundesregierung will durch die verschiedenen Fristen die Behörden beim Umtauschprozess entlasten, sodass nicht jeder Inhaber einer Fahrerlaubnis erst Ende 2032 den Umtausch beantragt;
Die Gültigkeit vom Führerschein in rosa verfällt spätestens am 19. Januar 2033. Zwar bleibt Ihre Fahrerlaubnis erhalten – sofern Sie sich nichts zu Schulden kommen lassen, das Dokument jedoch muss bis dahin umgetauscht werden. Bis zu diesem Stichtag muss nicht nur der rosa Führerschein , sondern alle Führerscheine, die vor dem 19. Für Papierführerscheine – und damit auch den rosa Führerschein – gelten folgende Stichtage für den Umtausch:
Geburtsjahr | Umtauschfrist |
---|---|
vor 1953 | 19. 01. 2033 |
1953 – 1958 | 19. 01. 2022 |
1959 – 1964 | 19. 01. 2023 |
1965 – 1970 | 19. 01. 2024 |
ab 1971 | 19. 01. 2025 |
.
Wann läuft der rosa Führerschein ab?
Ist der rosa Führerschein im Ausland gültig? – Den rosa oder grauen Führerschein sieht man nur noch vereinzelt bei Verkehrskontrollen, trotz dessen ist das Faltdokument im gesamten europäischen Raum gültig bis zum Jahre 2033. Daher können Sie bedenkenlos mit dem rosa Führerschein durch Europa fahren.
Vereinzelt kommt es vor, dass das Dokument außerhalb von Deutschland nicht akzeptiert wird. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie im Vorhinein das Dokument der Vereinbarung , ausschlaggebend sind hier Artikel 1 und 2, ausdrucken und mit sich führen.
Das Dokument stellt die EU im Internet in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Außerhalb der EU ist dies nicht unbedingt der Fall. Daher sollten Sie sich abhängig vom Reiseziel über die geltenden Bestimmungen informieren, ob der rosa Führerschein zulässig ist oder ob ein internationaler Führerschein benötigt wird.
Was passiert wenn man mit einem abgelaufenen Führerschein fährt?
Was passiert, wenn ich die Frist verpasse? – Wer mit einem abgelaufenen Pkw- oder Motorradführerschein unterwegs ist, riskiert nicht gleich ein Bußgeldverfahren. Mit einem abgelaufenen Führerschein zu fahren, ist keine Straftat. Die Fahrerlaubnis behält grundsätzlich ihre Gültigkeit, lediglich das Dokument ist abgelaufen.
Kann ich meinen alten Führerschein als Andenken behalten?
Autofahrer, deren Ausweise vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen diese in den kommenden Jahren umtauschen. Wie läuft das genau ab und welche Fristen gelten? Der Papierführerschein links hat bereits 36 Jahre auf dem Buckel. Sein Besitzer muss ihn nun gegen einen EU-Kartenführerschein ersetzen lassen. Die Frist richtet sich nach dem Alter des Dokumenten-Inhabers. Der Ausweis rechts ist zwar wesentlich jünger – Ausstelldatum 2010 – doch auch dieser muss bis Januar 2031 erneuert werden.
- Der Umtausch ist verpflichtend;
- © Foto: Markus Brandhuber Autofahrer, die noch einen grauen oder rosafarbenen Papierführerschein besitzen, müssen über kurz oder lang Abschied von ihm nehmen und das Dokument gegen einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen;
Grund hierfür ist eine neue EU-Führerscheinrichtlinie, die in Deutschland umgesetzt wird. So gilt nun: Bis spätestens 19. Januar 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden. Warum müssen die Führerscheine umgetauscht werden? Laut Bundesverkehrsministerium soll auf diese Weise sichergestellt werden, dass alle in der Europäischen Union noch im Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches Muster erhalten.
Das erleichtere Kontrollen. Zudem sei das neue Dokument besonders fälschungssicher. Die neuen EU-Führerscheine werden in Deutschland seit 19. Januar 2013 ausgestellt. Bis wann müssen die Führerscheine umgetauscht werden? Eile ist nicht geboten.
Die früheste Umtauschfrist endet Mitte Januar 2022. Damit die Führerscheinstellen entlastet werden, wurden die Umtauschfristen gestaffelt (siehe nebenstehende Tabelle). Bei Führerscheinen, die bis 1998 ausgestellt wurden, ist das Geburtsjahr des Inhabers entscheidend.
- Bei Führerscheinen, die ab 1999 ausgestellt wurden, richtet sich die Umtauschfrist nach dem Ausstellungsjahr des Führerscheins;
- Am meisten Zeit lassen können sich Autofahrer, die ihre Fahrerlaubnis 2012 bis Januar 2013 erworben haben – der Stichtag liegt dann erst im Januar 2033;
Ein Umtausch ist aber auch vor dem festgeschriebenen Datum möglich. Wie läuft der Führerscheinumtausch ab? Der Umtausch des alten Führerscheines auf einen EU-Kartenführerschein wird bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Lichtbild und der aktuelle Führerschein mitzubringen.
Die Herstellung des neuen Führerscheines durch die Bundesdruckerei dauert durchschnittlich drei bis vier Wochen. Sobald er bei der Fahrerlaubnisbehörde Heidenheim eingetroffen ist, werden die Antragsteller benachrichtigt.
Werden Autofahrer benachrichtigt, wann ihr Führerschein umgetauscht werden muss? „Niemand wird angeschrieben”, sagt Anja Halbauer, Pressesprecherin des Heidenheimer Landratsamtes. Was kostet der Umtausch? Bei der Heidenheimer Fahrerlaubnisbehörde beträgt die Gebühr 24 Euro.
- Wie hoch ist das Verwarnungsgeld bei unterlassenem Umtausch? Es drohen 10 Euro Verwarnungsgeld;
- Handelt es sich bei dem Umtausch um eine einmalige Sache? Nein, denn durch die neue Regelung sind Führerscheine nicht mehr unbegrenzt gültig, sondern laufen nun nach 15 Jahren ab;
Demnach muss der Ausweis künftig alle 15 Jahre erneuert werden. Diese Regelung dient insbesondere der Aktualisierung von Namen sowie des Lichtbildes. Dabei gilt: Es handelt sich nur um einen Umtausch des Führerscheins. Eine Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung ist nicht erforderlich.
- Wie viele Menschen im Landkreis Heidenheim sind von der neuen Regelung betroffen? Zahlen hierüber könne das Landratsamt Heidenheim nicht ermitteln, so Pressesprecherin Anja Halbauer;
- Schließlich könne nicht davon ausgegangen werden, dass Autofahrer, deren Führerscheine in Heidenheim ausgestellt wurden, nach wie vor hier leben;
Bundesweit geht es um 15 Millionen Papierführerscheine und 28 Millionen Plastikkarten. Kann das Führerscheindokument nach dem Umtausch behalten werden? Ja. Wer seinen alten Führerschein als Andenken mit nach Hause nehmen möchte, kann das tun. Allerdings wird das Dokument vorab bei der Fahrerlaubnisbehörde entwertet, also gestanzt. .
Kann ich meinen grauen Führerschein behalten?
FAQ: Führerschein-Gültigkeit – Wann ist mein alter Führerschein ungültig? Sind Sie noch im Besitz einer alten Fahrerlaubnis, so sollten Sie Ihren grauen oder rosa Führerschein bis spätestens zum 19. Januar 2033 in einen neuen EU-Führerschein umschreiben lassen.
Bis dahin behalten alte Führerscheine aber ihre Gültigkeit. Ich habe einen alten Lkw-Führerschein? Wie lange bleibt dieser gültig? Bei den alten Lkw -Fahrerlaubnissen greift eine Ausnahme, die sich der Änderung der Anforderung an Berufskraftfahrer verdankt: Mit Abschluss des 50.
Lebensjahres verliert auch der alte Führerschein seine Gültigkeit, auch wenn die von der EU gesetzte Umschreibepflicht noch nicht erreicht ist. Sie sollten also rechtzeitig daran denken, den Führerschein umschreiben zu lassen und entsprechende Nachweise (Gesundheitsnachweise) zu erbringen.
Ist mein alter Führerschein auch im Ausland noch gültig? Im EU-Ausland behalten die alten Führerscheindokumente bis zum Jahre 2033 ebenfalls die volle Gültigkeit. Sie benötigen dabei keinen zusätzlichen ausländischen Führerschein.
Dieser kann aber außerhalb der EU nötig werden (je nach Reiseziel Pflicht oder Empfehlung). Wie lange ist mein internationaler Führerschein gültig? Hier gilt eine enge Beschränkung der Gültigkeit. Ein internationaler Führerschein ist jeweils maximal 3 Jahre gültig und kann in aller Regel nicht verlängert werden.
Im Bedarfsfalle müssen Sie bei Ablauf der Frist einen neuen internationalen Führerschein beantragen. Ich habe bereits den neuen EU-Führerschein: Wie lange ist dieser gültig? Der EU-Führerschein ist 15 Jahre gültig und muss rechtzeitig vor Ablauf erneuert werden.
Sie müssen dabei aber die Prüfungen nicht erneuern, sondern allein das Dokument (wie beim Personalausweis). Für Inhaber einer Lkw-Fahrerlaubnis gilt ab dem 51. Lebensjahr: Der Führerschein der Klasse C & Co. ist nur noch jeweils 5 Jahre gültig.
Wie lange ist der alte graue Führerschein noch gültig?
Zum Inhalt springen Alte Papier- und Kartenführerscheine verlieren ab 2022 schrittweise ihre Gültigkeit und müssen durch den einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union ersetzt werden. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen” unterwegs.
Diese Dokumente verlieren ab dem 19. Januar 2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzt werden.
Auch Inhaberinnen und Inhaber eines älteren Führerscheins im Scheckkartenformat sind von der Umtauschaktion betroffen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines älteren Führerscheins sollte sich rechtzeitig informieren, bis wann für sie oder ihn der Umtausch akut wird.
Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen 1958 geboren?
Alle vor dem 19. Januar 2013 ausgegebenen Führerscheine haben ein klares Manko: Sie sind nicht befristet. Da dies einer Vorgabe der Europäischen Union widerspricht, müssen viele Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrerlaubnis in den nächsten Jahren umtauschen. Damit verbunden sein sollen auch eine EU-weite Einheitlichkeit sowie ein stetiger Zuwachs der Anzahl von fälschungssicheren Führerscheinen.
„Da bundesweit rund 43 Millionen Führerscheine – 15 Millionen in Papierform, 28 Millionen im alten Scheckkartenformat – betroffen sind, macht die bis 2033 vorgesehene zeitliche Staffelung der Fristen Sinn.
Anders würden wir einen Ansturm erleben, den wir nicht bewältigen könnten”, macht Christian Götte, Leiter der Führerscheinstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises deutlich. Umtausch erfolgt ohne Prüfung und Gesundheitsuntersuchung Als erstes auf den Weg machen müssen sich die Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden, und noch einen Papierführerschein in der Tasche haben.
Unterlassen sie den Gang zum Amt, sind sie ab dem 19. Januar 2022 mit einem ungültigen Dokument unterwegs. „Dies ist”, so Götte, „zwar ´nur´ eine Ordnungswidrigkeit. Diese zu riskieren lohnt sich aber nicht.
Wir tauschen schließlich lediglich ein Dokument aus. Alle Rechte bleiben bestehen, eine Prüfung oder eine Gesundheitsuntersuchung sind nicht notwendig. ” Fristen laufen bis 2033 Wer nicht zu den Jahrgängen 1953 bis 1958 gehört und ebenfalls noch einen Papierführerschein hat, für den läuft die Frist zum Umtausch bis zum 19.
- Januar 2023 (Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964), bis zum 19;
- Januar 2024 (1965 bis 1970), bis zum 19;
- Januar 2025 (1971 oder später) oder bis zum 19;
- Januar 2033 (vor 1953 geboren);
- 2026 startet dann der Pflichtumtausch für diejenigen, die über Kartenführerscheine verfügen, die zwischen 1999 und dem 18;
Januar 2013 übergeben worden sind. Hier gilt für die Ausstellungsjahre 1999 bis 2001 die Frist 19. Januar 2026, für 2002 bis 2004 die Frist 19. Januar 2027, für 2005 bis 2007 die Frist 19. Januar 2028, für das Ausstellungsjahr 2008 die Frist 19. Januar 2029, für 2009 die Frist 19.
- Januar 2030, für 2010 die Frist 19;
- Januar 2031 und für 2011 die Frist 19;
- Januar 2032;
- Für den Ausstellungszeitraum 2012 bis einschließlich 18;
- Januar 2013 lautet die Frist 19;
- Januar 2033;
- Führerscheine müssen alle 15 Jahre umgetauscht werden „Ganz wichtig”, betont Götte, „es geht ausschließlich um das Ausstellungsjahr des Führerscheins;
Die Frage, wann jemand seine Fahrprüfung bestanden hat, spielt keine Rolle. ” Wer den Umtausch erledigt hat, hat 15 Jahre Ruhe. Wie alle seit dem 19. Januar 2013 ausgehändigten Exemplare ist dies der Zeitraum der Gültigkeit. Nach Ablauf der 15 Jahre gilt dann erneut: Es muss zwar ein neuer Führerschein beantragt werden, alle Rechte bleiben aber ohne Prüfung und Gesundheitscheck erhalten.
Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, die jetzt als erstes bis zum 19. Januar 2022 zum Umtausch aufgefordert sind, sind die Bürgerbüros der Städte sowie die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung.
Vor einem Besuch sollte in jedem Fall telefonisch abgeklärt werden, ob beispielsweise ein Termin vereinbart werden muss. Zum Termin mitzubringen sind dann neben dem Führerschein ein gültiger Ausweis sowie ein aktuelles biometrisches Lichtbild. „Wer den Antrag im Bürgerbüro auf den Weg bringt, hilft uns, wenn er den Mitarbeitern dort zusätzlich eine Kopie seines Führerscheins zur Verfügung stellt und diese zusammen mit den übrigen Unterlagen an uns geschickt werden kann”, so Götte.
Was bedeutet die Nummer 12 auf dem Führerschein?
Was? Musst auch Du Deinen Führerschein umtauschen und dafür nochmal zahlen? | ADAC | Recht? Logisch!
Führerschein Spalte 12 – Ganz unten rechts in der Spalte mit der Nummer 12 sind die Beschränkungen und Auflagen im Führerschein vermerkt. Dabei ist zu beachten, dass die dreistelligen Schlüsselzahlen nur in Deutschland gelten. Für die gesamte EU sind die zweistelligen Schlüsselzahlen im Führerschein gültig.
Wie viel kostet der neue Führerschein?
Beantragung und Kosten des Umtauschs – Wer noch eine alte Fahrerlaubnis besitzt, kann diese auch vor dem Ablaufdatum jederzeit umtauschen. Beantragt wird der Umtausch beim für den jeweiligen Wohnort zuständigen Straßenverkehrsamt. Die Bearbeitungsdauer liegt bei vier bis sechs Wochen.
Bei den meisten Straßenverkehrsämtern kann aber auch ein Express-Service gebucht werden. Der neue Führerschein ist dann nach drei Werktagen verfügbar. Die Kosten für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein sind bundesweit gleich: Der Preis beträgt 24 Euro.
Hinzu kommen eventuelle Gebühren für den Versand, die sich meist auf rund fünf Euro belaufen. Eine Express-Bestellung – sofern sie angeboten wird – kostet zwischen zehn und zwanzig Euro Aufpreis. Zum Umtausch des Führerscheins werden folgende Dokumente benötigt: • Biometrisches Passfoto • Personalausweis oder Reisepass • Alter Führerschein • Für Führerscheine vor 1999: Karteikartenabschrift der Führerscheinstelle, die den Führerschein zuletzt ausgestellt hat (nicht älter als sechs Wochen).
Wie lange ist der alte graue Führerschein noch gültig?
Nächste Frist endet im Januar 2023 Diese Führerscheine müssen umgetauscht werden. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU – Führerschein umgetauscht werden.
Was passiert wenn man mit einem abgelaufenen Führerschein fährt?
Was passiert, wenn ich die Frist verpasse? – Wer mit einem abgelaufenen Pkw- oder Motorradführerschein unterwegs ist, riskiert nicht gleich ein Bußgeldverfahren. Mit einem abgelaufenen Führerschein zu fahren, ist keine Straftat. Die Fahrerlaubnis behält grundsätzlich ihre Gültigkeit, lediglich das Dokument ist abgelaufen.
Wie lange ist ein EU Führerschein ohne Ablaufdatum gültig?
Hat ein ausländischer Führerschein ein Ablaufdatum? – Gibt es ein Ablaufdatum für ausländische Führerscheine? Für alte Führerscheine, die innerhalb der EU ausgestellt wurden, gelten bezüglich ihrer Gültigkeit die obigen Fristen. Für Fahrerlaubnisdokumente, die nicht in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ausgestellt wurden , gelten hingegen andere Vorgaben. Verlagern betroffene Führerscheininhaber ihren dauerhaften Wohnsitz nach Deutschland, bleibt ihr ausländischer Führerschein in aller Regel nur maximal sechs Monate lang gültig.
Bis zu diesem Ablaufdatum muss der Führerschein in aller Regel in einen deutschen EU-Führerschein umgeschrieben werden. Dabei können ggf. zusätzliche Prüfungen erforderlich sein. Kommen Sie dem nicht nach, verliert der Führerschein nach diesem Ablaufdatum seine Gültigkeit.
Sie dürften entsprechende Fahrzeuge in Deutschland künftig nicht mehr führen. Das Fahren ohne gültigen Führerschein kann den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine Straftat , die mit einer Geldstrafe oder bis zu einjährigen Freiheitsstrafe geahndet werden kann (vgl. ( 31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,06 von 5) Loading.