Welche Kfz Ohne Führerschein?

Welche Kfz Ohne Führerschein

25 km/h: Ist das Fahrzeug führerscheinfrei? – Welche Kfz Ohne Führerschein 25-km-h-Auto: Braucht man dafür einen Führerschein? In vielen Fällen hat die Leistung eines Fahrzeugs oder dessen bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit Einfluss darauf, welche Fahrerlaubnis zum Führen benötigt wird. In der Fahrerlaubnis-Verordnung ( FeV ) ist bestimmt, welche Voraussetzungen für die Teilnahme am Straßenverkehr zu erfüllen sind. In Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h sind zunächst die Regelungen zum Führen eines Mofas bzw. ähnlicher zwei- und dreirädriger Kraftfahrzeuge zu beachten.

In § 4 FeV ist definiert, dass in diesem Fall für die Teilnahme am Straßenverkehr keine Fahrerlaubnis erforderlich ist. Ein solches Fahrzeug bis 25 km/h ist also führerscheinfrei : zweirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse L1e-B und dreirädrige Kraftfahrzeuge der Klassen L2e-P und L2e-U nach Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a und b der Verordnung (EU) Nr.

168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen (ABl. L 60 vom 2. 2013, S. 52) oder nicht EU-typgenehmigte Fahrzeuge mit den jeweils gleichen technischen Eigenschaften, wenn ihre Bauart Gewähr dafür bietet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Bahn auf höchstens 25 km/h beschränkt ist, Darüber hinaus ist im benannten Paragraphen auch bestimmt, dass für Fahrzeuge, die als Mobilitätshilfen oder Krankenfahrstühle (sofern diese der neuen Definition entsprechen, elektrisch betrieben maximal 15 km/h fahren, höchstens 110 cm breit und ein Leergewicht von 300 kg haben) zugelassen sind, ebenfalls keine Fahrerlaubnis benötigt wird.

Bis zum 01. September 2002 war es noch möglich, ein 25-km/h-Auto ohne Führerschein zu fahren. Bei einem Krankenfahrstuhl war allerdings die benannten Prüfbescheinigung notwendig, wenn das Fahrzeug mehr als 10 km/h fahren konnte.

In diesem Zusammenhang ist auch § 76 FeV von Bedeutung. Gemäß den definierten Übergangsregelungen dürfen Inhaber einer Krankenfahrstuhl-Prüfbescheinigung auch Modelle über 10 km/h führen. Seitdem gelten Fahrzeuge nur noch unter folgenden Voraussetzungen als führerscheinfrei:

  • Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bis 15 km/h, nicht breiter als 110 cm, Leergewicht von höchstens 300 kg, elektrischer Antrieb, als Krankenfahrstuhl zugelassen
  • Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bis 20 km/h, nicht breiter als 70 cm, zweispuriges Fahrzeug, das als Mobilitätshilfe gilt

Darüber hinaus müssen diese Fahrzeuge einsitzig und für den Gebrauch durch körperlich beeinträchtigte Personen gedacht sein.

Was für ein Fahrzeug kann ich ohne Führerschein fahren?

Fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge: Welche zählen dazu? – Welche Kfz Ohne Führerschein Führerscheinfrei: Fahrzeuge wie Mofas gelten als fahrerlaubnisfrei. Was für Fahrzeuge darf man ohne Führerschein fahren ? Gibt es überhaupt führerscheinfreie Autos? Gründe, warum Verkehrsteilnehmer sich die Fragen stellen, können vielfältig sein. Manchmal fehlen die finanziellen Mittel für eine Roller- oder PKW-Führerschein.

  • Manchmal kann auch das Alter eine Rolle spielen, zum Beispiel dann, wenn junge Leute mobil sein möchten und nach Alternativen suchen;
  • Aber auch körperliche Einschränkungen, die das Erlangen eines Führerscheins erschweren oder eine nicht bestandene MPU können zu den Gründen zählen , warum Menschen führerscheinfreie Fahrzeuge ins Auge fassen;

Grundsätzlich sollten Sie zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis unterscheiden, da ersteres lediglich das Dokument darstellt, welches die erlangte Fahrerlaubnis wiedergibt. Die Fahrerlaubnis stellt dann die Berechtigung dar, ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug zu führen. Zu diesen zählen folgende Fahrzeuge:

  • einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor mit nicht mehr als 25 km/h (Mokick, Mofa )
  • Elektrokleinstfahrzeuge (z. E-Scooter)
  • zweirädrige Kraftfahrzeuge (Klasse L1e-B) mit höchstens 25 km/h
  • dreirädrige Kraftfahrzeuge (Klassen L2e-P und L2e-U) mit höchstens 25 km/h
  • Krankenfahrstühle mit Elektromotor (vornehmliche Nutzung durch körperliche beeinträchtigte Personen), Gesamtmasse bis max. 500, Breite max. 110 cm, höchstens 15 km/h
  • Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler, Flurförderfahrzeuge mit jeweils nicht mehr als 6 km/h

Darüber hinaus sind auch Fahrzeuge als erlaubnisfrei anzusehen, die kein Kraftfahrzeug sind. Dazu zählen Fahrräder bzw. alle „Landfahrzeuge, die durch Muskelkraft betrieben werden” (§ 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG)). Für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit diesen Fahrzeugen muss also keine Fahrerlaubnis vorhanden sein, daher gelten sie also als führerscheinfreie Fahrzeuge.

Welche Roller kann man ohne Führerschein fahren?

Online-Rechtsberatung Online-Rechtsberatung von Rechtsanwalt –> Stand: 12. 12. 2017 Frage aus der Online-Rechtsberatung: Ich bin 62 Jahre alt, krankheitsbedingt arbeitslos und habe vor 6 Jahren meinen Führerschein verloren wegen Trunkenheit am Steuer. Mir fehlt das Geld um meinen Führerschein neu zu machen. Um etwas Geld verdienen zu können benötige ich einen Roller.

You might be interested:  Was Brauche Ich Alles Für Mein Führerschein?

Meine Frage, Darf ich in meiner Situation einen Roller fahren und wie viel ccm darf der haben? Sie dürfen einen Roller fahren, welcher in die Kategorie Mofa fällt, also bis 50 ccm und nicht schneller als 25 km/h.

Für diesen benötigen Sie keine Fahrerlaubnis, da Sie vor dem 1. 1965 geboren sind. Ein größeres Fahrzeug dürfen Sie nicht fahren. Bei der vorliegenden Antwort, welche ausschließlich auf Angaben des Kunden basiert, handelt es sich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes zum Zeitpunkt der Anfragestellung.

Wie viel km h ohne Führerschein?

Bis zu einer Spitzengeschwindigkeit von 15 km / h bedarf es überhaupt keiner Zugangsvoraussetzung; zwischen 15 und 25 km / h gelten zumeist Altersbestimmungen sowie das Ablegen einer Prüfung, die aber nicht mit einem Führerschein zu vergleichen ist.

Was braucht man um ein 25 kmh Auto zu fahren?

Auch für auf 25 km/h gedrosselte Kleinst-Pkw, sogenannte „25er’, reicht ein Mofaführerschein nicht aus. Wer mit einem „25er’ auf die Straße möchte, benötigt mindestens Führerscheinklasse S.

Wann darf man Mofa ohne Führerschein fahren?

Mofa fahren trotz ausstehender MPU: Ist das erlaubt? – Wer wegen eines Alkoholdeliktes oder zu vieler Punkte in Flensburg seinen Führerschein entzogen bekommt, kann von der Führerscheinstelle eine Aufforderung zur MPU erhalten. Erst wenn diese bestanden ist, erhalten die Verkehrsteilnehmer in der Regel die Fahrerlaubnis zurück.

Wer sich in puncto Führerscheinklassen auskennt, weiß, dass für Mofas keine Fahrerlaubnis  benötigt wird, sondern eine Prüfbescheinigung. Verkehrsteilnehmer, die bereits eine Fahrerlaubnis für  die Klasse B vorweisen können, benötigen weitergehend keine extra Prüfbescheinigung.

Diese kann jedoch beim TÜV mit Vorlage des Führerscheins beantragt werden. Ist es demnach erlaubt, Mofa zu fahren trotz MPU? Betroffene, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Mofa fahren. Wer ein Fahrverbot absitzt, welches auf bestimmte Fahrzeuge beschränkt ist, darf ebenfalls auf ein Mofa steigen.

  • Handeln Sie sich ein allgemeines Fahrverbot ein, ist das Mofa für Sie tabu;
  • Allerdings muss der Betroffene eine entsprechende Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen oder einen B-Führerschein besitzen;
  • Ersteres dürften die meisten Besitzer eines B-Führerscheins nicht in der Schublade liegen haben;

Der “Lappen” ist allerdings wegen der anstehenden MPU auch nicht mehr in ihrem Besitz, weshalb der Gang zum TÜV mit Problemen behaftet sein könnte – schließlich ist der Führerschein nötig, um die Bescheinigung zu beantragen. Um dieses Problem zu lösen, kann eine Abschrift aus der Führerscheinkartei beantragt werden, welche beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt werden kann.

Mit dieser können Sie vorweisen, dass Sie die Prüfung für den Führerschein abgelegt haben. Andernfalls besteht in der Regel auch die Möglichkeit, eine theoretische Prüfung abzulegen, für die es im Vorfeld jedoch nötig ist, einige Stunden Theorieschulung und anderthalb Stunden Fahrpraxis abzuleisten, um letztendlich Mofa zu fahren trotz MPU-Anordnung.

Verkehrsteilnehmer, welche 1965 oder früher geboren wurden, dürfen das Mofa ganz ohne Führerschein und Prüfbescheinigung fahren. In diesem Fall müssen Sie nur einen Personalausweis oder ähnliches dabei haben, damit Sie ihr Alter nachweisen können.

Kann man ein Auto mit 45 kmh ohne Führerschein fahren?

PKW-Führerschein: Ein 45-km/h-Auto ist drin – Welche Kfz Ohne Führerschein Bei 45-km/h-Autos mit vier Sitzen muss ein PKW-Führerschein vorliegen. Erfüllen die Fahrzeuge die Vorgaben für die Führerscheinklassen AM oder A1 nicht bzw. gehen über die Beschränkungen hinaus, ist ein Führerschein der Klasse B die letzte Möglichkeit. Ist ein Leicht- oder Kleinkraftwagen bis 45 km/h zum Beispiel ein Viersitzer , muss zwangsläufig ein PKW-Führerschein vorliegen.

Auch wenn das Auto auf 45 km/h gedrosselt ist, gelten die gleichen Vorgaben zum Führen wie für einen PKW, der dies nicht ist. Das Fahrzeug darf also ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschreiten und nicht mehr als acht Sitzplätze haben.

Vorgaben zum Hubraum gibt es bei vierrädrigen Fahrzeugen in der Führerscheinklasse B nicht. Wollen Sie mit einem Kleinwagen bis 45 km/h, einen Anhänger ziehen , darf dieser bei der Führerscheinklasse B nicht mehr als 750 kg wiegen bzw. darf die Kombination aus Fahrzeug und Anhänger 3,5 t nicht überschreiten.

Fahren Sie ein Auto mit bis zu 45 km/h ohne gültige bzw. entsprechende Fahrerlaubnis , machen Sie sich strafbar. Das gilt auch dann, wenn Sie eine Fahrerlaubnis besitzen, das Führen des Fahrzeugs jedoch eine andere Führerscheinklasse voraussetzt.

Haben Sie beispielsweise nur die Klasse AM , fahren jedoch ein Micro-Auto bis 45 km/h als vierrädrigen Viersitzer, gilt das in der Regel als Fahren ohne Fahrerlaubnis. In diesem Fall können Sie auch nicht mehr von einem Bußgeld ausgehen, sondern müssen entweder mit einer Geld- oder einer Freiheitstrafe von bis zu einem Jahr rechnen.

Welche Motorrad ohne Führerschein?

Autofahrer:innen dürfen unter bestimmten Bedingungen ohne zusätzliche Führerschein -Prüfung Motorradfahren – das betrifft leichte Krafträder der Klasse A1 mit bis zu 125 Kubikzentimeter Hubraum und bis zu 15 PS Leistung.

You might be interested:  Wann Darf Man Keinen Führerschein Mehr Machen?

Wo auf der Welt braucht man keinen Führerschein?

Inhalt bereitgestellt von Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet. Fahren ohne Führerschein: Unklare Rechtslage im Ausland Wenn der Führerschein eingezogen ist, darf das Auto nicht mehr bewegt werden. Das gilt für Deutschland, aber nicht überall.

  1. Wer in Deutschland seinen Führerschein verliert, darf sein Auto natürlich hierzulande nicht mehr selbst bewegen;
  2. Für andere Länder gilt das nicht unbedingt, ein inländisches Fahrverbot bezieht sich zunächst auch nur auf das Inland, wie der ADAC mitteilt;

Allerdings droht bei einer Kontrolle im Ausland – wie etwa in Polen, Tschechien oder Slowenien – ohne gültige Fahrerlaubnis oft nur ein Bußgeld. In einigen Ländern dürfen die Beamten davon ausgehen, dass führerscheinlose Piloten gar keine Fahrerlaubnis besitzen und eine hohe Geld- oder sogar eine Haftstrafe verordnen.

Sind E-Scooter führerscheinfrei?

E-Scooter mit Straßenzulassung ohne Führerschein – diese Regeln müssen eingehalten werden –

  • Du musst mit Deinem E-Scooter auf dem Radweg oder auf der Straße fahren.
  • Nebeneinanderfahren ist verboten, seid Ihr zu zweit unterwegs, müsst Ihr hintereinanderfahren.
  • Ihr dürft nicht zu zweit auf einem Roller fahren.
  • Du musst Deine Hände am Lenker halten und darfst Dich nicht an andere Fahrzeuge anhängen.
  • Willst Du abbiegen, musst Du dies durch Handzeichen kenntlich machen.
  • Dein E-Scooter muss mit Sicherheitsvorkehrungen wie funktionstüchtigen Bremsen, Lichtern und einer Klingel ausgestattet sein.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Prozent Alkohol im Blut.

Du musst also Deinen E-Scooter nur mit Führerschein fahren, wenn Du eines der schnellen Modelle kaufst. Doch auch beim E-Scooter ohne Führerschein fahren musst Du Dich an die genannten Vorschriften halten, um ein Bußgeld zu umgehen. Mehr Details zu den Themen E-Scooter Regeln und E-Scooter Strafen hat micro für Dich in separaten Beiträgen ausführlich zusammengetragen.

Was für ein Führerschein braucht man für ein 45 Auto?

Wann darf ich ein 45 km/h-Auto fahren? – Moped-, Mini-, und Micro-Autos fallen in die Fahrzeugklasse der Fahrzeuge bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und auch hierfür ist ein Führerschein der Klasse AM erforderlich. Interessant ist die Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugklasse besonders für junge Menschen, da man sie bereits mit 15 Jahren erwerben darf.

  1. Eine wichtige Einschränkung gibt es jedoch: Ein Fahrzeug, das mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden darf, muss mindestens vier Räder und darf aber nicht mehr als zwei Sitzplätze haben;
  2. Hat das Micro-Car drei Räder, benötigt man den Führerschein der Klasse A1;

Wer bereits einen klassischen Führerschein der Klasse B hat, der darf natürlich auch mit diesen Micro-Cars unterwegs sein. 15 Jahre als Mindestalter für den Führerschein-Erwerb Seit 27. 07. 2021 gilt das Mindestalter von 15 Jahren für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse AM zum Führen eines Leichtkraftfahrzeuges mit vier Rädern für alle Bundesländer. Zuvor war diese Möglichkeit noch auf einige Bundesländer im Osten Deutschlands beschränkt.

Kann man sich ein Auto kaufen ohne Führerschein?

FAQ: Auto ohne Führerschein kaufen – Darf ich ein Auto ohne Führerschein kaufen? Ja, der Besitz einer Fahrerlaubnis ist keine Voraussetzung, um ein Auto kaufen zu können. Kann ich ohne Führerschein ein Auto anmelden? Auch das ist möglich. Sie können sich ohne Fahrerlaubnis als Halter eines Kraftfahrzeugs anmelden.

Wie teuer ist ein Auto ohne Führerschein?

So teuer wird’s, wenn Sie ohne Führerschein fahren

Tatbestand Bußgeld
Der Führerschein wurde nicht zur Eintragung von Beschränkungen oder Auflagen bei der Behörde abgegeben 25 Euro
Kein erforderlicher Führerschein bei der Fahrgastbeförderung mitgeführt 10 Euro

.

Kann man ein Auto mit 25 kmh in Deutschland Fahren ohne Führerschein?

Kurz & knapp: 25 km/h Auto – Kann ich ein Auto bis 25 km/h ohne Führerschein fahren? Ein Auto bis bzw. mit 25 km/h ohne Führerschein oder Fahrerlaubnis zu fahren, ist nicht zulässig. Es zählt es nicht zu den fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen. Gilt das Fahrzeug als Krankenfahrstuhl, kann unter Umständen eine entsprechende Prüfbescheinigung ausreichen.

Ist das nicht der Fall, muss ein Führerschein vorliegen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Wer darf ein 25-km/h-Auto fahren? Inhaber der Führerscheinklassen B dürfen Fahrzeuge bis 25 km/h fahren, die nicht unter die Regelungen zur Mofa-Prüfbescheinigung oder den Übergangsregelungen zu Krankenfahrstühlen fallen.

Ein Krankenfahrstuhl bis 25 km/h darf als Auto mit einer entsprechenden Krankenfahrstuhl-Prüfbescheinigung gefahren werden, wenn er erstmalig vor dem 30. Juni 1999 in den Verkehr kam und die Bescheinigung vor 01. September 2002 ausgestellt wurde. Welche Sanktionen drohen, wenn ich ein Auto mit 25 km/h ohne Führerschein fahre? Fahren Sie Fahrzeuge bis 25 km/h ohne die entsprechende Fahrerlaubnis, machen Sie sich strafbar.

Wie viel kostet ein Führerschein für ein 45 kmh Auto?

Rollerführerschein: Kosten und Voraussetzungen – Die Kosten für einen Rollerführerschein variieren je nach Anzahl der Fahrstunden © Shutterstock/sonsart Wer sich einen Motorroller anschaffen möchte, sollte auch die Kosten für die Fahrschule einkalkulieren. Die Preise für die Theoriestunden unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und natürlich auch von Fahrschule zu Fahrschule. Generell sollten Fahrschüler mit Kosten in Höhe zwischen 500 und 800 Euro rechnen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Grundgebühr, die die Fahrschule erhebt, sowie den Kosten für die Theorie- und Praxisstunden.

You might be interested:  Wann Kommt Der Neue Führerschein?

Wie schnell fährt ein aixam?

Aixam City Diesel – Im Aixam arbeitet sogar ein Dieselmotor © ADAC/Uwe Rattay Ein typischer Vertreter der klassischen Leichtfahrzeuge ist der aus Frankreich stammende Aixam City Diesel. Der Zwei-Zylinder-Dieselmotor leistet 6 kW (8 PS) und beschleunigt im Test sogar bis auf 49 km/h. Er kann mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Bei der Verarbeitung erreicht der Aixam nicht das Niveau der beiden Konkurrenten, da er nicht gemäß automobiler Standards gefertigt wird.

Unsauber zusammengefügte Anbauteile, scheppernde Türen und scharfe Bauteilkanten lassen insgesamt an der Solidität des Fahrzeugs zweifeln. Das Multimediaangebot beschränkt sich auf ein Radio mit USB- und AUX-Anschluss, gegen Aufpreis sind eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein CD-Spieler erhältlich.

Trotz der kleinen Karosserieabmessung ist das Platzangebot erstaunlich gut. Selbst 1,85 Meter große Personen haben auf den Sitzen genügend Bein- und Kopffreiheit. Auch der Kofferraum fällt mit 270 Liter erstaunlich groß aus. Der Zwei-Zylinder-Dieselmotor rüttelt das Fahrzeug durch, besonders im Stand sind die Vibrationen im Fahrgastraum stark zu spüren.

Für den Aixam gilt die Abgasnorm Euro 4 für Leichtkrafträder und Motorräder. Die mit einer mobilen Abgasanlage (PEMS) ermittelten Abgasemissionen liegen teils weit über denen moderner Pkw. Alternativ ist auch eine umweltfreundliche Elektrovariante erhältlich.

In Anbetracht der mangelhaften Fahrzeugqualität (Note 4,8) fiel der Grundpreis des 2018 getesteten Fahrzeugs mit 10. 890 € sehr hoch aus und übertraf sogar einen Kleinstwagen wie den VW up! (ab 9. 975 €). Mittlerweile gibt es ein noch teureres Nachfolgemodell. *

Vorteile Nachteile
  • klein und wendig
  • praxistauglicher Kofferraum
  • Innenraum und Karosserie im Pkw-Stil
  • geschlossene Fahrgastzelle
  • teuer in der Anschaffung
  • im Grenzbereich kritisches Fahrverhalten
  • stark vibrierender Dieselmotor
  • schlechtes Emissionsverhalten
  • niedriges Sicherheitsniveau

.

Welche Motorrad ohne Führerschein?

Autofahrer:innen dürfen unter bestimmten Bedingungen ohne zusätzliche Führerschein -Prüfung Motorradfahren – das betrifft leichte Krafträder der Klasse A1 mit bis zu 125 Kubikzentimeter Hubraum und bis zu 15 PS Leistung.

Was braucht man für ein mopedauto?

Rechtsgrundlagen –

  • §§ 1 und 18 Führerscheingesetz (FSG)
  • § 11 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2022 Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Sind E Scooter führerscheinfrei?

E-Scooter mit Straßenzulassung ohne Führerschein – diese Regeln müssen eingehalten werden –

  • Du musst mit Deinem E-Scooter auf dem Radweg oder auf der Straße fahren.
  • Nebeneinanderfahren ist verboten, seid Ihr zu zweit unterwegs, müsst Ihr hintereinanderfahren.
  • Ihr dürft nicht zu zweit auf einem Roller fahren.
  • Du musst Deine Hände am Lenker halten und darfst Dich nicht an andere Fahrzeuge anhängen.
  • Willst Du abbiegen, musst Du dies durch Handzeichen kenntlich machen.
  • Dein E-Scooter muss mit Sicherheitsvorkehrungen wie funktionstüchtigen Bremsen, Lichtern und einer Klingel ausgestattet sein.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Prozent Alkohol im Blut.

Du musst also Deinen E-Scooter nur mit Führerschein fahren, wenn Du eines der schnellen Modelle kaufst. Doch auch beim E-Scooter ohne Führerschein fahren musst Du Dich an die genannten Vorschriften halten, um ein Bußgeld zu umgehen. Mehr Details zu den Themen E-Scooter Regeln und E-Scooter Strafen hat micro für Dich in separaten Beiträgen ausführlich zusammengetragen.

Was für ein Führerschein für Renault Twizy?

Unabhängig unterwegs sein, davon träumen viele Jugendliche. Der Kauf eines Mopeds oder Rollers gilt als erster Schritt in die Selbstständigkeit. Inzwischen gibt es jedoch Alternativen mit vier Rädern: Der ADAC hat drei Fahrzeuge für Jugendliche getestet Viele Heranwachsende wünschen sich ein eigenes Fahrzeug, um nicht mehr auf die Eltern oder die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein.

In Deutschland durften Jugendliche in den meisten Bundesländern bisher erst mit 16 Jahren den Führerschein der Klasse AM machen und damit auch ein Leichtfahrzeug bewegen. Das hat sich Ende Juli 2021 geändert: Das Mindestalter beträgt nun 15 Jahre.

Hier gibt es weitere Infos zum Mopedführerschein AM. Die Regularien zum A1-Führerschein (ab 16; Fahrzeuge bis 11 kW Leistung) sind allerdings gleich geblieben. Der ADAC hat drei mehrspurige Kraftfahrzeuge für Jugendliche getestet:

  • Renault Twizy 45
  • Aixam City Diesel
  • Ellenator

Die drei Fahrzeuge können mit dem Führerschein der Klasse A1 (Ellenator) bzw. AM (Aixam und Twizy) gefahren werden und sollen aufgrund ihrer Karosserie eine ganzjahrestaugliche Alternative zum klassischen Roller mit 50 ccm oder Motorrad mit 125 ccm darstellen. Im ADAC Test konnten sie jedoch nicht überzeugen und zeigten teils große Schwächen.