Was Wenn Man Ohne Führerschein Fährt?
Strafen für das Fahren ohne Fahrerlaubnis – Wer sich ohne Fahrerlaubnis hinters Steuer setzt, begeht keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. Und zwar unabhängig davon, ob die Fahrerlaubnis nie erworben, oder der Führerschein aufgrund eines Fahrverbots entzogen wurde.
Denn während eines ein- bis dreimonatigen Fahrverbots, macht man sich des gleichen Vergehens schuldig, wie jemand, der überhaupt keine Fahrerlaubnis hat. Es droht einem eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine saftige Geldstrafe.
Zusätzlich kann eine Sperre verhängt werden, während der die Fahrerlaubnis nicht wieder beantragt bzw. erworben werden kann. Die Geldstrafe beträgt zwischen fünf und 360 Tagessätzen. Der wohl prominenteste Straftäter, der fürs Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde, ist Fußball-Profi Marco Reus, der 2014 540.
Contents
Was passiert wenn man ohne Fahrerlaubnis Auto fährt?
Mai 2022, 19:05 Uhr Wer ohne Fahrerlaubnis Auto fährt, begeht eine Straftat, die schlimmstenfalls eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann. Das Fahren ohne Führerschein ist hingegen eine Ordnungswidrigkeit, mit deutlich milderen Konsequenzen. Was droht, erfahren Sie hier.
Was passiert wenn kein Führerschein vorliegt?
Ein geliehenes Auto ohne Fahrerlaubnis nutzen – Fahrzeughalter, welche ihr Auto an Freunde verleihen, sollten ebenfalls aufpassen. Besitzt die leihende Person keine gültige Fahrerlaubnis, macht sich der Verleiher nach § 21 StVG ebenfalls strafbar. Ferner läuft der Fahrzeughalter der Gefahr, seinen Kaskoschutz bei der Versicherung zu verlieren. Die Kfz-Versicherung kann den Versicherungsnehmer darüber hinaus sogar in Regress nehmen.
Die Versicherung nimmt dann eine Mitschuld an. Dazu muss der Verleiher des Fahrzeugs nicht einmal wissen, dass die leihende Person keine gültige Fahrerlaubnis besitzt (Vorsatz), sondern ein fahrlässiges Handeln reicht bereits aus.
Sie sollten sich beim Verleihen Ihres Wagens also immer die Fahrerlaubnis der leihenden Person zeigen lassen. Tipp: Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema Unfall mit geliehenem Auto Ein Fahrzeug zu bewegen, wenn kein Führerschein vorliegt, ist also eine Ordnungswiedrigkeit, bei der Sie mit einer Geldstrafe rechnen müssen.
Wann darf man ohne Führerschein fahren?
Unterschiede zwischen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Führerschein – Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Fahren ohne Führerschein. Der letzte Fall beschreibt das Bewegen des Autos mit einem gültigen Führerschein, welcher aber bei einer Kontrolle nicht vor Ort ist und z. zuhause liegt. Das bedeutet, der Fahrer führt seinen Führerschein nicht mit sich. Dieses Vergehen ist weniger schwerwiegend als das Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Was passiert wenn man ohne Führerschein unterwegs ist?
Egal, ob Roller oder Motorrad: Wenn Sie ohne Führerschein unterwegs sind und in eine Verkehrskontrolle oder einen Unfall geraten, riskieren Sie zehn Euro Verwarnungsgeld. Vorausgesetzt, Sie besitzen einen Führerschein und können diesen in den nächsten Tagen vorlegen.