Was Passiert Wenn Man Ohne Führerschein Einen Unfall Baut?
Nach einem Unfall: Fahrerflucht und keine Fahrerlaubnis – Wer einen Unfall verursacht, Fahrerflucht begeht und ohne Führerschein unterwegs war, macht sich zwei Obliegenheitsverletzungen schuldig. Der Versicherer wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Versicherungsschutz versagen.
Diese wird den Betroffenen in Regress nehmen und kann dann mehr als 5. 000 Euro verlangen, da eben zwei Obliegenheitsverletzungen vorliegen. Strafrechtlich drohen nach § 142 StGB ( Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ) bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.
Außerdem kommt für das Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe hinzu. Kommt es zu einem Unfall – ob ohne oder mit Fahrerlaubnis – so begehen Sie in keinem Fall Unfallflucht , denn so bürden Sie sich weitere Strafen auf. Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: .
Contents
- 1 Kann man ein Auto versichern wenn man keinen Führerschein hat?
- 2 Was passiert wenn man ohne Führerschein fährt Schweiz?
- 3 Ist Fahren ohne Führerschein eine Straftat?
- 4 Was kostet eine Autoversicherung ohne Führerschein?
- 5 Wie lange wird man gesperrt Wenn man ohne Führerschein fährt?
- 6 Was passiert wenn man mit 15 Auto fährt und erwischt wird?
- 7 Warum haben manche Menschen keinen Führerschein?
Was passiert wenn man keinen Führerschein hat?
Wie hoch ist die Strafe für Fahren ohne Fahrerlaubnis? Anwalt für Verkehrsstrafrecht klärt auf
Strafen für das Fahren ohne Fahrerlaubnis – Wer sich ohne Fahrerlaubnis hinters Steuer setzt, begeht keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. Und zwar unabhängig davon, ob die Fahrerlaubnis nie erworben, oder der Führerschein aufgrund eines Fahrverbots entzogen wurde.
Denn während eines ein- bis dreimonatigen Fahrverbots, macht man sich des gleichen Vergehens schuldig, wie jemand, der überhaupt keine Fahrerlaubnis hat. Es droht einem eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine saftige Geldstrafe.
Zusätzlich kann eine Sperre verhängt werden, während der die Fahrerlaubnis nicht wieder beantragt bzw. erworben werden kann. Die Geldstrafe beträgt zwischen fünf und 360 Tagessätzen. Der wohl prominenteste Straftäter, der fürs Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde, ist Fußball-Profi Marco Reus, der 2014 540.
Kann man ein Auto versichern wenn man keinen Führerschein hat?
Kann ich ohne Führerschein ein Auto versichern? Ja, das geht in Deutschland problemlos. Sie müssen lediglich geschäftsfähig sein – also das Alter haben, um Versicherungsverträge abschließen zu dürfen. Das gilt auch für Minderjährige – mit Einverständnis (Unterschrift) der Erziehungsberechtigten.
In welchen Situationen darf man ohne Führerschein fahren?
Was passiert wenn man ohne Führerschein fährt Schweiz?
Bundesamt für Strassen ASTRA Bern, 19. 12. 2011 – Ab dem 1. Januar 2012 wird das “Fahren ohne erforderlichen Führerausweis” gleich streng bestraft wie das “Fahren trotz entzogenem oder aberkannten Führerausweis”. Der Bundesrat hat die entsprechende Änderung im Strassenverkehrsgesetz (SVG) auf Anfang des nächsten Jahres in Kraft gesetzt.
Wer nie einen Führerausweis erworben hat, weist weder die zum sicheren Lenken eines Fahrzeugs nötige Ausbildung auf, noch hat er die entsprechenden Prüfungen bestanden. Das Gefährdungspotenzial wird bei solchen Fahrten als ähnlich hoch eingestuft, wie wenn trotz entzogenem Führerausweises gefahren wird.
Das Fahren ohne Führerausweis wird daher künftig gleich hart bestraft wie das Fahren trotz entzogenem oder aberkanntem Führerausweis. Ebenso strafbar machen sich künftig Personen, die fahren, obwohl ihnen der Führerausweis auf Probe wegen zwei Widerhandlungen annulliert wurde (Zweiphasenausbildung für Neulenkende).
“Fahren ohne Ausweis” und “Fahren trotz annulliertem Führerausweis auf Probe” werden wie “Fahren trotz Entzug” neu als Vergehen eingestuft. Bisher galt „Fahren ohne Ausweis” lediglich als Übertretung (Busse bis maximal 10‘000 Franken).
Der Strafrahmen bewegt sich neu zwischen einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren und/oder einer Geldstrafe von bis zu 360 Tagessätzen à maximal 3000 Franken. Wer einen abgelaufenen Führerausweis besitzt, weil er die Zweiphasenausbildung nicht oder nicht vollständig besucht hat, und dennoch weiterfährt, wird mit einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen bestraft.
Diese Revision des Strassenverkehrsgesetzes geht auf eine Parlamentarische Initiative von Nationalrat Alfred Heer aus dem Jahr 2008 zurück. Sie wurde am 17. Dezember 2010 von der Bundesversammlung beschlossen und vom Bundesrat im Frühling dieses Jahres auf den 1.
Januar 2012 in Kraft gesetzt.
Ist Fahren ohne Führerschein eine Straftat?
Führerschein zu Hause vergessen: Muss ich Strafe zahlen? – Auch das kann passieren: Das Dokument wird schlicht und einfach zu Hause vergessen. Hier gilt: Den gültigen Führerschein müssen Autofahrer bei jeder Fahrt dabeihaben (§ 4 Absatz 2 Fahrerlaubnis-Verordnung).
Wie hoch ist die Strafe für Fahren ohne Fahrerlaubnis?
Fahren ohne Führerschein und ohne Fahrerlaubnis: Überblick –
– | Fahren ohne Führerschein | Fahren ohne Fahrerlaubnis |
Art des Vergehens | Ordnungswidrigkeit | Straftat |
Geldstrafe | 10 Euro Bußgeld | bis zu 360 Tagessätze |
Freiheitsstrafe | bis zu einem Jahr | |
Sperre | Unter Umständen: 6 Monate bis 5 Jahre; in bestimmten Fällen auch dauerhaft möglich | |
Beschlagnahmung Auto | In bestimmten Fällen möglich |
Das könnte Dich auch interessieren Führerschein verloren: Was tun? Internationalen Führerschein beantragen: Wie geht das? Wie Du für den Führerschein-Reaktionstest bei der MPU üben kannst.
Was kostet eine Autoversicherung ohne Führerschein?
Konsequenzen bei einer Autoversicherung ohne Führerschein – Das Kfz ohne Führerschein zu versichern hat allerdings noch weitere Konsequenzen. Der Beitrag zur Autoversicherung ermittelt sich ja auch unter anderem aus der bisherigen Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse).
Wer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch keinen Führerschein besitzt, muss die Prämie für die SF-Klasse 0 bezahlen – nach der Malusklasse die zweitteuerste Einstufung. Möglicherweise ist es sinnvoller, das Fahrzeug zunächst als Zweitwagen über eine andere Person zu versichern.
Die Einstufung in SF 2 fällt deutlich günstiger aus. Die kleine Tabelle macht die Unterschiede deutlich: SF 0 bedeutet in diesem Fall, dass einige Versicherer bis zu 240 Prozent der Grundprämie aufrufen. Angenommen, der Beitragssatz beläuft sich auf 700 Euro bei 100 Prozent in SF 1.
Bei 240 Prozent in SF 0 wären dies 1. 680 Euro. Vor dem Hintergrund, dass die Versicherer in der SF 0 eine enorme Bandbreite in Bezug auf die Prozentsätze aufweisen, ist ein gründlicher Versicherungsvergleich absolut empfehlenswert.
Unser Rechenbeispiel zeigt, dass Einsparungen im vierstelligen Bereich möglich sind.
Kann ich ein Auto auf meinen Namen anmelden ohne Führerschein?
Nicht zu vergessen: Die Kfz-Versicherung – Auch wenn Sie ein Auto ohne Führerschein anmelden möchten, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung. Sie können ein Auto anmelden, ohne einen Führerschein vorlegen zu müssen. Doch wie verhält es sich eigentlich mit der Kfz-Versicherung, über die ein jedes Auto zwingend verfügen muss? Können Sie diese auch dann abschließen, wenn Sie keine Fahrerlaubnis haben? Ja, auch dies ist möglich.
- Beachten Sie dabei jedoch Folgendes: Die Versicherung wird in der Regel sehr teuer;
- Das liegt zum einen daran, dass der tatsächliche Fahrer angegeben werden muss – und mit jedem versicherten Fahrer steigen die Kosten;
Zusätzlich wird ein Versicherungsnehmer ohne Führerschein wie ein Fahranfänger eingestuft. Durch seine schlechte Schadenfreiheitsklasse steigen die Kosten für die Kfz-Versicherung. ( 31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,35 von 5) Loading.
Wie lange wird man gesperrt Wenn man ohne Führerschein fährt?
Weitere Folgen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] – Als Maßregel der Besserung und Sicherung kann gemäß § 69 , § 69a StGB eine isolierte Sperre für die Fahrerlaubnis verhängt werden, wenn sich der Täter aufgrund der Tat als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen hat.
Die Sperre beträgt nach § 69a StGB mindestens sechs Monate. Eine Entziehung der Fahrerlaubnis ist hier nicht möglich, es sei denn, sie wurde zwischenzeitlich erworben oder der Täter ist im Besitz einer anderen Fahrerlaubnisklasse, die für das zum Zeitpunkt der Tat geführte Kraftfahrzeug nicht ausreichte.
Letzteres ist z. der Fall, wenn ein Jugendlicher im Besitz der Klasse M ist, sein Fahrzeug aber derart modifiziert hat, dass er die Klasse A hätte haben müssen. Außerdem kann das bei der Tat verwendete Fahrzeug in bestimmten Fällen (beispielsweise bei entzogener Fahrerlaubnis) gem.
Was passiert wenn man 2 Mal ohne Führerschein erwischt wird?
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Die Strafe für Wiederholungstäter wird vom Gericht festgelegt – Das Fahren ohne Fahrerlaubnis kann für Wiederholungstäter eine Freiheitsstrafe zur Folge haben. Haben Sie noch nie einen Führerschein besessen und setzen sich trotzdem hinters Steuer eines Fahrzeugs, dann handelt es sich um Fahren ohne Fahrerlaubnis. Gleiches gilt, wenn Sie Auto fahren, obwohl gegen Sie ein Fahrverbot verhängt wurde – beispielsweise, weil Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind. Hierbei handelt es sich um eine Straftat:
- Laut § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.
- Wurde die Tat fahrlässig begangen, liegt das Strafmaß laut StVG bei einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen.
Bei einer Geldstrafe bleibt es aber meist nur, wenn der Betroffene das erste Mal erwischt wurde. Fallen Sie 2 Mal beim Fahren ohne Fahrerlaubnis oder noch öfter auf, verhängt das Gericht in der Regel härtere Strafen. Dann kommen Sie möglicherweise um eine Bewährungs- oder Freiheitsstrafe nicht herum. Zusätzlich kann das Gericht Nebenstrafen , wie etwa Punkte in Flensburg , eine MPU oder eine Sperrfrist , festlegen.
- Werden Sie mehrmals dabei erwischt, gelten Sie als Wiederholungstäter;
- Das Fahren ohne Fahrerlaubnis – ob als Wiederholungstäter oder auch nur im Einzelfall – ist keinesfalls ein Kavaliersdelikt;
- Ein Beispiel: Einem 28 Jahre alten Mann wurde vorgeworfen, drei Mal ohne Fahrerlaubnis ein Auto gesteuert zu haben;
Das Amtsgericht Lahr verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten. Der Grund: Der Verurteilte war bereits in der Vergangenheit beim Autofahren erwischt worden , obwohl er keinen Führerschein besitzt, und deshalb zu einer Freiheitsstrafe von drei Monate, die auf Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt.
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
Ein Führerschein der Klasse B kostet mittlerweile mehr als 2000 Euro. Unterschiede gibt es je nach Region – eine Übersicht. Düsseldorf Mit 18 Jahren sind Menschen in Deutschland volljährig. Das bedeutet: Ab diesem Tag sind sie voll geschäftsfähig, dürfen auch auf Bundesebene wählen und alleine Auto fahren – vorausgesetzt sie haben einen Führerschein. Für herkömmliche Autos braucht man einen Führerschein der Klasse B. Und der ist teuer. Zwischen 1500 Euro und 2400 Euro kann die Fahrerlaubnis kosten.
Die große Preisspanne ergibt sich, weil es in Deutschland keinen Pauschalpreis gibt. Laut einer Erhebung der Vereins Moving International Road Safety Association lag der Schnitt 2020 bei 2182 Euro. Die Organisation hat verschiedene Fahrschulen nach ihren Kosten abgefragt.
Dabei zeigte sich: Am teuersten sind Fahrschulen in mittelgroßen Städten durchschnittlich 2237 Euro für den Führerschein der Klasse B. Am günstigsten sind Fahrschulen in den Großstädten, wo künftige Autofahrer im Schnitt 2121 Euro bezahlen. Hier drückt vermutlich die hohe Konkurrenz den Preis, wohingegen in mittelgroßen Städten ein paar große Fahrschule eine Art Oligopol bilden.
Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des Fahrschulverbands deutscher Fahrunternehmen, geht sogar von einem noch höheren Preis aus: „Wir beraten unsere Kunden bei der Klasse B – einschließlich der externen Kosten – mit 2800 und 3500 Euro zu rechnen” , schreibt er auf Anfrage des Handelsblatts.
Grund dafür seinen derzeit zusätzliche Hygienemaßnahmen durch das Coronavirus. Außerdem sind in jüngster Vergangenheit die Tüv-Kosten gestiegen. Wie viel der Führerschein 2022 am Ende kostet, das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der Anzahl der Fahrstunden und der Höhe der Gebühren der Fahrschule.
Was passiert wenn man ohne Führerschein Auto fährt als Beifahrer?
Diese Strafen drohen bei Fahren ohne Führerschein – auch der Beifahrer kann betroffen sein – Auch die mögliche Strafe regelt Paragraf 21 des Straßenverkehrsgesetzes: Fahrer wie Beifahrer erwartet eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.
Auch das Fahrzeug kann eingezogen werden. Entscheidend für das Strafmaß ist, ob ein Schwarzfahrer seinen Führerschein wegen eines Fahrverbots – beispielsweise wegen zu schnellen Fahrens – gerade nicht besitzt oder ob ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde.
Wird man während eines Fahrverbots am Steuer erwischt, droht neben einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg auch der Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate inklusive MPU.
Was passiert mit dem Beifahrer wenn der Fahrer keinen Führerschein hat?
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Konsequenzen für den Beifahrer – Um ein Fahrzeug im Straßenverkehr führen zu dürfen, muss der Fahrer einen Führerschein bzw. eine Fahrerlaubnis besitzen. Setzt sich der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis hinter das Steuer, macht er sich gemäß § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) strafbar und muss mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen.
- Welche Sanktionen hat nun der Beifahrer zu erwarten? Wird er überhaupt auch bestraft, wenn er mitfährt, obwohl der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt? Hier kommt es darauf an, ob der Beifahrer tatsächlich lediglich mitfährt oder ob er dem Fahrer sein Auto überlässt, um mitzufahren;
Das bloße Mitfahren in einem anderen Fahrzeug, dessen Fahrer alkoholisiert ist oder keinen Führerschein besitzt, hat für den Beifahrer in der Regel keine Konsequenzen. Dies gilt aber nur, wenn der Beifahrer die Tat nicht aktiv unterstützt (Beihilfe) oder den Fahrer dazu auffordert (Anstiftung).
- Anders sieht es dagegen aus, wenn der Beifahrer sein eigenes Fahrzeug zur Verfügung stellt;
- In diesem Fall muss sich der Beifahrer als Kfz-Halter nämlich vergewissern, ob der Fahrer im Besitz des Führerscheines bzw;
einer gültigen Fahrerlaubnis ist, bevor er diesem sein Auto überlässt. Andernfalls droht auch dem Fahrzeughalter eine Geld- oder Freiheitsstrafe. (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat […] oder 2.
Was passiert wenn man mit 15 Auto fährt und erwischt wird?
- Startseite
- Ratgeber
- Auto
Erstellt: 16. 06. 2015 Aktualisiert: 13. 12. 2018, 23:45 Uhr Kommentare Teilen Seit 2011 dürfen schon 17-Jährige Auto fahren. Allerdings nur in Begleitung eines Fahrers, der mindestens 30 Jahre alt ist und seit fünf Jahren die Führerscheinklasse B besitzt. Und natürlich muss der Jugendliche selbst auch im Besitz der Fahrerlaubnis sein, so der TÜV Nord.
- Seit 2011 dürfen schon 17-Jährige Auto fahren;
- Allerdings nur in Begleitung eines Fahrers, der mindestens 30 Jahre alt ist und seit fünf Jahren die Führerscheinklasse B besitzt;
- Und natürlich muss der Jugendliche selbst auch im Besitz der Fahrerlaubnis sein, so der TÜV Nord;
Wer schon vor dem 17. Lebensjahr ohne Führerschein fährt, begeht hingegen eine Straftat. Das Straßenverkehrsgesetz ist eindeutig: Wer vorsätzlich handelt, dem droht eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Bei Fahrlässigkeit sind es bis zu sechs Monate oder Geldstrafe.
Und: Dieselben Strafen drohen auch dem Halter des Fahrzeugs, wenn er die Fahrt zulässt. Über die Schwere der Tat und die Konsequenzen entscheiden Richter. Üblicherweise kommt bei 17-Jährigen das Jugendstrafrecht zur Anwendung.
So kann es eine Geldstrafe geben oder es werden Sozialstunden verhängt. Dazu kann noch eine weitere Strafe kommen: Aufgrund der erwiesenen Unzuverlässigkeit wird man für ein paar Jahre für den Führerscheinerwerb gesperrt. (dpa).
Ist es wichtig einen Führerschein zu haben?
Erklr’s mir So ein Auto darf man nicht einfach fahren. Man muss ben und einen Test machen, wenn man damit fahren will. Und nur, wer einen Fhrerschein gemacht hat, darf hinters Steuer. Wer 18 Jahre alt ist, darf in Deutschland Autofahren – wenn er einen Fhrerschein besitzt. Um diesen zu erhalten, muss man in einem Test viele Fragen beantworten.
Zum Beispiel, wie lange ein Auto braucht, um zum Stehen zu kommen, wenn der Fahrer bei einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde bremst. Auerdem muss man eine praktische Prfung bestehen. Wer zu viele Fehler macht, fllt durch.
Das hat gute Grnde: Denn ein Auto kann so gefhrlich wie eine Waffe sein. Stndig liest man in der Zeitung von Verkehrsunfllen, oft auch von tdlichen. Daher ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu beherrschen und zu wissen, was Schilder bedeuten. In der Hauptstadt von Bangladesch, Dhaka, gibt es kaum Schilder und Ampeln und die meisten Menschen besitzen keinen Fhrerschein.
Warum haben manche Menschen keinen Führerschein?
Kein Statussymbol mehr : Immer weniger Menschen machen den Führerschein – Ein Führerschein und ein Autoschlüssel liegen auf einem Fahrzeugschein (Archivfoto). Foto: dpa/Marius Becker Exklusiv Laut Kraftfahrtbundesamt sinkt die Zahl junger Menschen mit Führerschein um 600. 000. Das Auto verliert seinen Nimbus als Statussymbol. Das spüren auch die Fahrschulen. Früher hat Kurt Bartels jungen Leuten das Autofahren beigebracht, heute erklärt er in den Theoriestunden schon mal die Vorzüge von Bus und Bahn – oder in seinem Fall: der Schwebebahn.
- „Der Mobilitätsgedanke hat sich verändert”, sagt der Fahrlehrer aus Wuppertal;
- „Heute gehört zum theoretischen Fahrunterricht auch die Frage, wie man Mobilität intelligent nutzt;
- ” Bartels ist Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Nordrhein und arbeitet seit 1981 als Fahrlehrer;
In dieser Zeit hat sich viel verändert. Viele tun sich schwerer beim Fahrunterricht als früher, die Durchfallquoten sind gestiegen, viele brauchen auch mehr Fahrstunden, was den Führerschein deutlich teurer macht. Gleichzeitig sind das erste eigene Auto und der Führerschein für viele junge Menschen auch kein Statussymbol mehr.
Laut Bartels lässt sich das vor allem an einem Trend ablesen: Es gebe immer weniger sogenannte ABE-Verstöße. Heißt: Immer weniger junge Menschen motzen ihr Auto illegal auf. Aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen, dass die Zahl junger Menschen, die in Deutschland einen Führerschein besitzen, seit Jahren kontinuierlich abnimmt.
2010 hatten noch knapp fünf Millionen junge Menschen zwischen 17 und 24 Jahren einen Führerschein, zum Stichtag 1. Januar 2019 waren es nur noch rund 4,4 Millionen, die Pkw, Roller, Motorrad und Co. fahren dürfen. Fahrschulen auf dem Land bleiben gefragt. Foto: FOTO: DPA | GRAFIK: ALICIA PODTSCHASKE Hauptgrund für diese Entwicklung ist natürlich der demografische Wandel, durch den es insgesamt immer weniger junge Menschen in dieser Altersklasse gibt. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Zahl junger Menschen zwischen 18 und 24 Jahren von 2010 bis 2018 deutlich sank.
- Gleichzeitig nahm jedoch zumindest leicht auch der Anteil derer ab, die in dieser Altersgruppe einen Führerschein haben;
- Waren es 2010 noch 85,8, Prozent der 18- bis 24-Jährigen, waren es 2016 nur noch 81,9 Prozent und im vergangenen Jahr 79,2 Prozent, wobei die Bevölkerungszahl für das Jahr 2018 auf einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes basiert;
Gerade in Großstädten kommen viele Menschen heute ohne eigenes Auto aus, dank Bus, Bahn, Taxi oder Leih-Fahrrädern. Auch neue Angebote wie Uber, bei denen man vergleichsweise günstig eine Mietwagen samt Fahrer bekommt, ermöglichen den Verzicht auf das eigene Fahrzeug.
- Wirtschaftlich bedrohlich ist die Entwicklung für die Fahrschulen aber noch nicht, im Gegenteil: „Die Fahrschulen sind sehr gut ausgelastet”, sagt Bartels;
- Das liege auch an der guten allgemeinen wirtschaftlichen Situation;
Aber auch beim Fahrlehrerverband Nordrhein hat man Veränderungen festgestellt. So würden speziell in ländlichen Regionen bis zu zwei Drittel der Jugendlichen den Führerschein mit 17 Jahren machen, bei dem sie dann in Begleitung fahren dürfen. „Im städtischen Bereich erleben wir eine gegenteilige Entwicklung”, sagt Bartels: „Da werden die Leute, die einen Führerschein machen, eher älter.
- ” Laut Kraftfahrtbundesamt gab es 2010 in Deutschland noch 264;
- 883 Männer und Frauen bis 17 Jahre, die einen Führerschein hatten, am 1;
- Januar 2019 waren es nur noch 250;
- 996;
- Dort erlebe man häufiger, dass Menschen mit 23 oder 24 Jahren erst Fahrstunden nehmen, denn: „Sobald Mobilität erforderlich ist, machen die Leute auch den Führerschein;
” Bei der IHK Düsseldorf hat man daher auch noch keine gravierenden Probleme registriert, die Firmen durch junge Menschen ohne Führerschein entstehen. „Gerade am Standort Düsseldorf gibt es sogar viele Betriebe, die darauf hinwirken, dass ihre Mitarbeiter auf das Auto verzichten”, sagt Thomas Vieten, Verkehrsreferent der IHK.
„Aber klar, der Außendienstler muss natürlich weiter Auto fahren können. ” Immer mehr Fahrschul-Kollegen stellen sich laut Bartels darauf ein, dass junge Menschen das Auto nüchtern als Fortbewegungsmittel betrachten.
Der Traum vom eigenen Auto ist für viele dank Car-Sharing und Co. passé. Bartels sieht es gelassen. Auch fürs Car-Sharing braucht man schließlich einen Führerschein..
Warum sollte man sein Führerschein nicht dabei haben?
Welches Problem droht? – Als rechtschaffener Bürger haben Sie natürlich Ihren Führerschein vorschriftsmäßig dabei. Denn schließlich kostet es im Falle einer allgemeinen Polizeikontrolle ein Verwarngeld von 10 € – es ja eine Ordnungswidrigkeit , oder auch OWi, wenn man ihn nicht dabei hat.
- Der Polizeibeamte lässt ihn sich zeigen und überprüft dessen Gültigkeit;
- Anschließend wird ihr Führerschein vorläufig wegen des „Verdachts auf Teilnehme am Straßenverkehr unter dem Einfluss betäubender Substanzen” entzogen;
Die Polizei muss den Verdacht für den Führerscheinentzug nur subjektiv begründen und Sie haben damit ein sofortiges Fahrverbot! Sie erhalten ein Sicherstellungsprotokoll und dürfen ab sofort kein Fahrzeug mehr führen! Anschließend geht es ins Krankenhaus oder aufs Revier, zur Blutabnahme durch einen Polizeiarzt.