Was Kostet Führerschein Klasse C1E?

Was Kostet Führerschein Klasse C1E
C1E-Führerschein: Welche Kosten fallen an? – Da die Anzahl der notwendigen Fahrstunden vom Können des Fahrschülers abhängen, sind konkrete Aussagen zu den Kosten des Führerschein der Klasse C1E kaum möglich. Darüber hinaus variieren die Preise der Fahrschulen je nach Anbieter, sodass sich ein Preisvergleich lohnen kann. Um dennoch eine grobe Orientierung zu ermöglichen, haben wir nachfolgend die wichtigsten Posten und die durchschnittlichen Ausgaben zusammengestellt, welche die Kosten der C1E-Klasse beeinflussen:

  • Grundgebühr der Fahrschule: 350 Euro
  • Gebühren für die Prüfungen: 280 Euro
  • Kosten je Fahrstunde: 65 Euro
  • Kosten je Sonderfahrt: 75 Euro

( 28 Bewertungen, Durchschnitt: 3,86 von 5) Loading.

Was kostet ein Führerschein der Klasse C?

Zusammenfassung: Was kann ein Lkw-Führerschein kosten? –

Kostenpunkt Betrag
Führerscheinantrag 40 – 80 €
Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Ärztliches Gutachten ca. 300 €
Biometrisches Passbild 5 – 10 €
Anmeldung in der Fahrschule ab 150 €
Theorieunterricht (inkl. Lehrmaterial) 400 €
Sonderfahrten ab 60 € pro Fahrt
Reguläre Fahrstunde ca. 55 €
Theorieprüfung 22,49 €
Praktische Prüfung 176,31 €
INSGESAMT 2. 000 – 3. 000 €

( 42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5) Loading.

Was kostet ein C1 Führerschein?

Zusammenfassung: Was kann ein Lkw-Führerschein kosten? –

Kostenpunkt Betrag
Führerscheinantrag 40 – 80 €
Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Ärztliches Gutachten ca. 300 €
Biometrisches Passbild 5 – 10 €
Anmeldung in der Fahrschule ab 150 €
Theorieunterricht (inkl. Lehrmaterial) 400 €
Sonderfahrten ab 60 € pro Fahrt
Reguläre Fahrstunde ca. 55 €
Theorieprüfung 22,49 €
Praktische Prüfung 176,31 €
INSGESAMT 2. 000 – 3. 000 €

( 42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5) Loading.

Wie alt darf man für den Führerschein C1 sein?

C1-Führerschein ab 18 Jahre – Um die Führerscheinklasse C1 zu erwerben, müssen Sie den Pkw-Führerschein der Klasse B besitzen – oder sich in der Fahrausbildung befinden. Haben Sie die praktische Prüfung bestanden, dürfen Sie mit der Ausbildung für den Führerschein C1 beginnen.

  1. Das Mindestalter für die Fahrausbildung beträgt 18 Jahre;
  2. In Ausnahmefällen dürfen aber auch jüngere Menschen den Führerschein C1 machen, wenn sie sich etwa in einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer befinden;

Dann ist der Besitz der Klasse mit Auflagen verbunden: Sie dürfen nur innerhalb Deutschlands fahren und nur im Rahmen der Ausbildung. Sobald der Auszubildende 18 wird, entfallen die Auflagen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrzeug der Klasse C1E und einer Klasse D1E?

Führerschein Klasse C1E – welche Fahrzeuge darf ich fahren? – Mit dem C1E-Führerschein dürfen Kraftfahrer folgende Fahrzeugkombinationen und Klassen fahren:

  • Zugfahrzeug der Klasse C1 kombiniert mit Anhänger oder Sattelanhänger (zulässige Gesamtmasse über 750 kg). Zugfahrzeug und Anhänger dürfen zusammen nicht mehr als 12. 000 kg wiegen.
  • Zugfahrzeug der Klasse B zusammen mit einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3. 500 kg (3,5 t). Die Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger darf jedoch maximal 12. 000 kg betragen.
  • Im Führerschein Klasse C1E ist auch Führerschein der Klasse BE inbegriffen.
  • Inhaber des Führerscheins Klasse C1E dürfen die Fahrzeuge der Klasse D1E ( Bus mit Anhänger) nur dann fahren, wenn sie auch die Fahrerlaubnisklasse D1 besitzen.

Der Führerschein der Klasse C1E ist einer der verschiedenen LKW-Führerscheine, die auf dem Führerschein der Klasse C1 aufbauen. Gefahren werden dürfen mit dem C1E-Führerschein die Klassen B und C1. Fahrzeuge der Klasse B sind Kraftwagen bis 3,5 t sowie Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse. Fahrzeuge der Klasse C1 sind Kraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t bis 7,5 t.