Was Kostet Ein Sehtest Für Den Führerschein Bei Apollo?
Contents
Sehtest für den Führerschein
Empfehlen wir allen Autofahrern, ihre Augen alle ein bis zwei Jahre testen zu lassen. Das ist bei Apollo für Sie immer kostenlos. Denn das Ergebnis eines Sehtests ist lediglich eine Momentaufnahme der Sehkraft – die Augen verändern sich im Laufe der Zeit.
Wie lange dauert ein Sehtest bei Apollo?
Dies gilt für Kinder ab 14 und Erwachsene. Am besten Sie vereinbaren hier gleich online einen Termin. Oder Sie kommen in die Filiale – je nach Möglichkeit wird sich dann ein Optiker auch spontan die Zeit für einen Sehtest Pro nehmen. Insgesamt dauert der Test bei Apollo nicht länger als 10 bis 20 Minuten.
Was kostet ein Sehtest für den Führerschein?
Wer einen Führerschein erhalten möchte, muss dafür neben dem Erste-Hilfe-Kurs auch einen amtlichen Sehtest machen. Viele fragen sich, was dieser “Führerschein-Sehtest” kostet. Wer glaubt, den gäbe es kostenlos, irrt. Aber auf der anderen Seite liegt es auch nicht im Ermessen des Optikers oder Augenarztes. Dort sind die Kosten unter Ziffer 403 wie folgt ausgewiesen:
403 | Prüfung der Sehleistung mit Testgerät | 5,40 Euro |
Die 5,40 Euro sind allerdings netto , also ohne Mehrwertsteuer. Man muss daher noch die aktuell 19% Mwst hinzurechnen, so dass man auf einen Gesamtbetrag von 6,43 Euro kommt. Quelle: Bundesministerium für Justiz, GebOSt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sehtest und einem Führerschein ohne Sehtest?
Daher gibt es keinen Führerschein ohne Sehtest. Der Sehtest muss von einer amtlich anerkannten Sehteststelle durchgeführt werden: vom Optiker, Amts- oder Augenarzt. Der Test dauert wenige Minuten. Das Ergebnis wird von der Sehteststelle auf einer Bescheinigung für die Fahrschule festgehalten.
Was kostet ein Führerscheinsehtest?
Was kostet ein Sehtest für den Führerschein? – Führerschein-Sehtest Kosten: 6,43 Der Gesetzgeber hat die Kosten für den Führerscheinsehtest exakt festgelegt. An diese Vorgabe sind im Prinzip alle Optiker gebunden, auch wenn mancher versucht, ein paar Cent oder sogar Euro draufzulegen. Unter Ziffer 403 der GebOSt (“Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr”) sind die Kosten mit 5,40 Euro festgelegt. Da das ein Netto-Preis ist, muss man noch die Mwst.