Was Braucht Man Um Den Neuen Führerschein Zu Beantragen?
Welche Dokumente werden für den Umtausch benötigt? – Für den erfolgreichen Führerscheinumtausch sind folgende Dokumente vorzulegen:
- ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
- ein biometrisches Passfoto
- der aktuelle Führerschein
- eine Gebühr von rund 25 Euro
Wurde der alte Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes ausgestellt, ist eine sogenannte Karteikartenabschrift der ursprünglich ausstellenden Behörde erforderlich. Diese lässt sich per Post, telefonisch oder auch online beantragen und an die aktuelle Führerscheinstelle schicken.
Contents
- 0.1 Was muss ich mitbringen um einen neuen Führerschein zu beantragen?
- 0.2 Wie stelle ich einen Führerscheinantrag?
- 0.3 Wo tausche ich meinen grauen Führerschein um?
- 0.4 Wie lange ist der alte graue Führerschein noch gültig?
- 0.5 Was kostet der neue Führerschein im Scheckkartenformat?
- 1 Warum kostet der Führerschein Umtausch?
- 2 Was passiert wenn ich meinen Führerschein nicht Umtausche?
- 3 Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?
- 4 Wann laufen die Führerschein Papiere ab?
- 5 Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?
Was muss ich mitbringen um einen neuen Führerschein zu beantragen?
Wie viel kostet der neue Führerschein?
Beantragung und Kosten des Umtauschs – Wer noch eine alte Fahrerlaubnis besitzt, kann diese auch vor dem Ablaufdatum jederzeit umtauschen. Beantragt wird der Umtausch beim für den jeweiligen Wohnort zuständigen Straßenverkehrsamt. Die Bearbeitungsdauer liegt bei vier bis sechs Wochen.
Bei den meisten Straßenverkehrsämtern kann aber auch ein Express-Service gebucht werden. Der neue Führerschein ist dann nach drei Werktagen verfügbar. Die Kosten für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein sind bundesweit gleich: Der Preis beträgt 24 Euro.
Hinzu kommen eventuelle Gebühren für den Versand, die sich meist auf rund fünf Euro belaufen. Eine Express-Bestellung – sofern sie angeboten wird – kostet zwischen zehn und zwanzig Euro Aufpreis. Zum Umtausch des Führerscheins werden folgende Dokumente benötigt: • Biometrisches Passfoto • Personalausweis oder Reisepass • Alter Führerschein • Für Führerscheine vor 1999: Karteikartenabschrift der Führerscheinstelle, die den Führerschein zuletzt ausgestellt hat (nicht älter als sechs Wochen).
Wie lange ist der alte Führerschein noch gültig?
Zum Inhalt springen Alte Papier- und Kartenführerscheine verlieren ab 2022 schrittweise ihre Gültigkeit und müssen durch den einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union ersetzt werden. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen” unterwegs.
Diese Dokumente verlieren ab dem 19. Januar 2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzt werden.
Auch Inhaberinnen und Inhaber eines älteren Führerscheins im Scheckkartenformat sind von der Umtauschaktion betroffen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines älteren Führerscheins sollte sich rechtzeitig informieren, bis wann für sie oder ihn der Umtausch akut wird.
Wie stelle ich einen Führerscheinantrag?
Sie müssen den Führerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Sie können den Antrag frühestens sechs Monate vor Erreichen des für die jeweilige Führerscheinklasse vorgeschriebenen Mindestalters stellen.
Wo tausche ich meinen grauen Führerschein um?
Wo ist der alte Führerschein umzutauschen? – Für den Umtausch des Führerscheindokuments ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig und vorab über die coronabedingten Änderungen der Sprechzeiten zu informieren.
Wie lange ist der alte graue Führerschein noch gültig?
Der alte graue oder rosafarbene Führerschein war bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. 2022 laufen allerdings die ersten Dokumente ab. Hier sehen Sie, wann Sie ihren “Lappen” umtauschen müssen. Das Wichtigste in Kürze:
- Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten sind im Januar 2022 abgelaufen. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen.
- Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen die Führerscheine dort ebenfalls noch bis zu den Stichtagen gültig sein. Polizisten wissen das aber offenbar nicht immer.
- Die EU stellt im Internet eine Erklärung auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die Sie ausdrucken und mitnehmen können.
Off Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Bisweilen musste sogar ein Bußgeld bezahlt werden. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. Um bei einer Polizeikontrolle jenseits der Grenzen auf die Übereinkunft hinweisen zu können, stellt die EU im Internet den Wortlaut der Erklärung in den Sprachen der Mitgliedsländer zur Verfügung: Autofahrern, die in EU-Staaten unterwegs sind und noch nicht über einen checkkartengroßen EU-Führerschein aus Plastik verfügen, empfehlen wir, den entsprechenden Textauszug der EU-Entscheidung – wichtig sind die Artikel 1 und 2 – mitzunehmen.
- Bleibt die Polizei im Ausland stur, werden Sie häufig kaum umhinkommen, eine Kaution zu zahlen;
- In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass auf dem Strafzettel sowohl der bezahlte Betrag als auch der Zahlungsgrund angegeben werden;
Anschließend können Sie mit Hilfe eines Anwalts den Versuch unternehmen, den Bescheid anzufechten. Prüfen Sie aber, ob die Höhe des Bußgeldes den Aufwand lohnt. Wer keinerlei Ärger riskieren und noch vor dem nächsten Urlaub seinen alten Führerschein in ein EU-Dokument umtauschen möchte, sollte sich rechtzeitig nach den Bearbeitungszeiten erkundigen.
Was kostet der neue Führerschein im Scheckkartenformat?
Die Ausstellung eines Scheckkartenführerscheins kostet 49,50 Euro.
Warum kostet der Führerschein Umtausch?
Wurde der alte Führerschein nicht in Hamburg ausgestellt, und zum Termin keine sogenannte Karteikartenabschrift (Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister) der ursprünglich ausstellenden Behörde vorgelegt, so wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 12,00 EUR aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwandes erhoben.
Was brauche ich für einen scheckkartenführerschein?
Wo kann man den neuen Führerschein umtauschen?
Umtausch erfolgt ohne Prüfung – So funktioniert es: Sie gehen zu Ihrer Führerscheinstelle und stellen dort einen Antrag auf Umtausch Ihrer Fahrerlaubnis für Motorrad- und Pkw-Klassen. Ohne Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung. Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.
Was passiert wenn ich meinen Führerschein nicht Umtausche?
Umtauschfrist beim Führerschein – verbindlich oder freiwillig? – Wenn Millionen Bürger gleichzeitig ihre Führerscheine umtauschen lassen wollten, wären die Behörden restlos überfordert. Aus diesem Grund wurde in Deutschland beschlossen, den Umtausch gestaffelt durchzuführen und verschiedene Fristen zu verhängen.
Diese hängen davon ab, wann der Führerschein ausgestellt wurde oder – im Falle von Papierführerscheinen – wann der Besitzer geboren wurde. Einen Überblick über die verschiedene Fristen erhalten Sie in den oben aufgeführten Tabellen.
Das Datum, das laut Tabelle für Ihren Führerscheinumtausch gilt, ist verbindlich. Wenn Sie bis dahin nicht Ihren Führerschein umtauschen, besitzen Sie kein gültiges Fahrerlaubnisdokument mehr. Dies kann Ihnen bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarnungsgeld von 10 Euro einbringen.
Was passiert wenn man mit einem abgelaufenen Führerschein fährt?
Was passiert, wenn ich die Frist verpasse? – Wer mit einem abgelaufenen Pkw- oder Motorradführerschein unterwegs ist, riskiert nicht gleich ein Bußgeldverfahren. Mit einem abgelaufenen Führerschein zu fahren, ist keine Straftat. Die Fahrerlaubnis behält grundsätzlich ihre Gültigkeit, lediglich das Dokument ist abgelaufen.
Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?
Augenarzt oder Optiker? Wo kann ich den Sehtest für den Führerschein machen? – Der Test muss bei einer offiziellen Sehteststelle absolviert werden. Die meisten Augenärzte und Optiker sind hierzu berechtigt. Wenn Deine Augen die erforderliche Sehschärfe besitzen, hast Du den Sehtest bestanden und kannst die Bescheinigung bei der Führerscheinstelle oder bei der Fahrschule vorlegen.
- Allerdings darf der Sehtest nicht älter als zwei Jahre sein;
- Für den Fall, dass Du einen Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E für Lkw und Busse oder einen Taxischein machen willst, musst Du etwas höhere Anforderungen erfüllen;
Hierfür brauchst Du ein Gutachten von einem Augenarzt mit Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens, der Beweglichkeit der Augen, des Dämmerungssehens, der Blendungsempfindlichkeit und des Farbensehens. Quelle: Florian Schuh (picture alliance / dpa Themendienst) Buchstaben werden beim Sehtest heute kaum noch genutzt.
Wann laufen die Führerschein Papiere ab?
Rechtzeitig den alten Führerschein umschreiben lassen! – Alter, roter Führerschein: Läuft die Gültigkeit 2033 ab, benötigen Sie einen neuen EU-Führerschein. Alle alten Führerscheine müssen spätestens bis zum 19. Januar 2033 in die neuen EU-weit gültigen Scheckkartenführerscheine umgeschrieben werden, andernfalls entfällt ihre Gültigkeit. Allerdings hat der Bundesrat am 15. Februar 2019 einen gestaffelten Ablauf beim Umtausch der Führerscheine schon für die kommenden Jahre beschlossen (siehe kommende Tabellen).
- Inhaber von Papierführerscheinen , die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden: Umtauschfrist richtet sich nach dem Geburtsdatum.
- Scheckkartenführerscheine : Frist richtet sich nach dem Ausstellungsjahr.
Wenn Sie den Führerschein umschreiben lassen, werden die alten Fahrerlaubnisklassen an die neuen EU-weit geltenden Klassen angeglichen. Das kann auch zur Einschränkung der Zulassungen für einzelne Fahrzeugklassen führen. Welche Führerscheinklassen nach Umschreibung Gültigkeit besitzen, können Sie in unserem Ratgeber zur Umschreibung der alten Führerscheine in Erfahrung bringen.
Welcher Sehtest für Führerschein?
Sehtest: Lkw-Führerschein – Für den Lkw-Führerschein (Klasse C und D) und bei der Personenbeförderung (etwa Taxis) gelten deutlich strengere Anforderungen an das Sehvermögen. Außerdem müssen sich Bewerber für diese Führerscheinklassen einer weiterführende augenärztlichen Untersuchung unterziehen, die neben dem Sehtest eine Prüfung.
- des Gesichtsfelds,
- des räumlichen Sehens,
- der Augenbewegung,
- des Dämmerungssehens,
- der Blendungsempfindlichkeit und
- des Farbensehens umfasst.
Der Augenarzt verfasst dann ein Gutachten, dass der Bewerber bei der Führerscheinstelle vorlegen muss..
Wie lange dauert es bis ich den neuen Führerschein bekomme?
Wissenswertes zur Führerschein-Umtauschpflicht, Gültigkeit, Ablaufdatum, Fristen und Kosten. Wie fälschungssicher ist der EU-Führerschein? Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen, sollten Sie folgendes beachten: Führerschein Ablaufdatum: Der Führerschein hat keine unbegrenzte Gültigkeit mehr, sondern ein Verfallsdatum.
Der alte “Lappen” hat in Deutschland seit dem 01. 01. 1999 ausgedient. Seit Ende März 2019 ist es amtlich: Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis spätestens Januar 2033 gegen den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden.
Die vorgezogene Umtauschpflicht für die alten Führerscheine ist gestaffelt. Das Führerschein-Ablaufdatum dient der Fälschungssicherheit. Wie lange ist der graue bzw. rosafarbene Führerschein (Papierführerschein) noch gültig? Egal, ob es das rosafarbene Führerscheindokument ist, das graue oder die Plastikkarte: Jeder Führerschein, der vor dem 19.
01. 2013 ausgestellt wurde, muss gegen den neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein ausgetauscht werden. Der Gesetzgeber hat für die Umtauschpflicht einen Stufenplan eingeführt, nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren.
Der Führerscheinumtausch erfolgt nach Ausstellungsjahr bzw. Geburtsjahr. Ab 2022 müssen circa 43 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Dokumente umgetauscht werden. Bis 2033 sollen alle EU-Bürger mit einem einheitlichen Dokument im Straßenverkehr unterwegs sein.
Scheckkarten-Führerscheine, die seit dem 19. 01. 2013 ausgestellt werden, entsprechen bereits den EU-Vorgaben. Auf der Vorderseite ist hier die aufgedruckte Gültigkeitsdauer des Dokuments (Ablaufdatum unter Ziffer 4b) zu beachten.
Nachfolgend finden Sie Tipps und Infos zum Führerschein-Ablaufdatum, zur Gültigkeit sowie zu den Fristen und Kosten: Alter und neuer PKW-Führerschein – Gültigkeit und Umtausch: Der alte Autoführerschein muss fristgerecht umgetauscht werden. Der neue EU-Führerschein ist nicht mehr unbegrenzt gültig, er muss nach 15 Jahren erneuert werden.
- Das Ablaufdatum (Ziffer 4b) steht auf der Vorderseite des Scheckkartenführerscheins;
- Informationen zum Führerschein-Umtausch – Einige müssen früher umtauschen: Die EU-Richtlinie 2006/126/EG schreibt eine Umtauschpflicht älterer Führerscheine bis spätestens 19;
Januar 2033 vor. Seit März 2019 gilt die geänderte Fahrerlaubnis-Verordnung (Anlage 8e zur FeV). Die Regelung zum vorgezogenen Führerscheinumtausch soll sicherstellen, dass entsprechend den Vorgaben von Artikel 3 Nr. 3 der Richtlinie 2006/126/EG bis zum 19.
01. 2033 alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine umgetauscht werden. Ein Stufenplan regelt nun die zeitliche Staffelung der Umtauschpflicht. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen: Wann wird mein alter Führerschein ungültig? Wie sieht der Stufenplan aus? Bis wann muss ich meinen Führerschein umtauschen? Gibt es feste Fristen zum Umtausch? Welche Führerschein-Kosten fallen für den Umtausch an? Nach heutigem Stand sollen die Gebühren für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein bundesweit etwa 25 Euro betragen.
Hinzu kommen noch die Kosten für ein neues Passbild. Welche Kosten sind für den Ersatzführerschein bei Führerschein-Verlust oder Diebstahl zu zahlen? Die Ausstellung eines Ersatzführerscheins ist abhängig von den besonderen Umständen des Einzelfalls. Für die Führerschein-Neuausstellung wird im allgemeinen je nach Region eine Gebühr von etwa 35 bis 45 Euro erhoben.
Gegebenenfalls kommen noch die Kosten einer eidesstattlichen Versicherung bei der Fahrerlaubnisbehörde hinzu. Ist der Führerscheinumtausch Pflicht? Die EU-Richtlinie 2006/126/EG besagt, dass alle EU-Mitgliedsstaaten, die bis 19.
01. 2013 ausgestellten Führerscheine durch die neuen EU-Führerscheine bis 19. 01. 2033 ersetzen müssen. Der neue EU-Führerschein muss alle 15 Jahre verlängert werden. Ein Gesundheitszeugnis oder eine nochmalige Prüfung sind für den Führerscheinumtausch und für die Führerscheinverlängerung nicht notwendig.
Scheckkartenführerscheine, die seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt werden, entsprechen bereits den neuen EU-Vorgaben. Wie lange ist mein Führerschein gültig? Ältere Fahrerlaubnisse bekommen ein Verfallsdatum.
Egal ob es sich um einen rosafarbenen, einen grauen oder um den Karten-Führerschein handelt, alle vor dem 09. 01. 2013 ausgestellte Führerscheine sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Der Bundesrat hat Anfang 2019 gestaffelte Fristen für den Führerscheinumtausch beschlossen.
Die alten Autoführerscheine werden stufenweise ausgetauscht, um die Ämter zu entlasten und einen Bearbeitungsstau zu vermeiden. Die neue Anlage 8e enthält die Detailregelung zum vorgezogenen Führerscheinumtausch.
Die Umtauschfristen für die alten Führerscheine werden gestaffelt. Ein Stufenplan enthält die Fristen für den Umtausch nach Ausstellungsjahr bzw. Geburtsjahr. Bei den Führerscheinen, die bis 1998 ausgestellt wurden, ist das Geburtsjahr des Inhabers ausschlaggebend.
Bei den Führerscheinen, die ab 1999 ausgestellt wurden, ist das Ausstellungsjahr des Führerscheins entscheidend. Wissenswertes zu den Führerschein-Fristen: Anfang 2019 hat der Bundesrat einen Ablaufplan für den Führerscheintausch beschlossen.
In der Anlage 8e (§ 25 Absatz 1, § 26 Absatz 1, § 48 Absatz 3) zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist der Umtauschkatalog geregelt Hier finden Sie die Fristen für den Umtausch auf einen Blick. Papier-Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers | Umtauschfrist – Bis zu diesem Termin muss der Führerschein umgetauscht werden |
Vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
Scheckkarten-Führerscheine, die ab 01. Januar 1999 bis einschließlich 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind:
Ausstellungsjahr der Fahrerlaubnis | Umtauschfrist – Bis zu diesem muss der Führerschein umgetauscht werden |
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
Wo kann ich meinen PKW-Führerschein umtauschen und wie lange dauert eine neue Führerschein-Ausstellung? Sie können Ihren Autoführerschein bei der Führerscheinstelle Ihres aktuellen Wohnsitzes umtauschen. Die Ausstellung des neuen Führerscheins hängt von der jeweiligen Behörde ab. Normalerweise dauert es bis zu 3 Wochen. Was ist für den Führerschein-Umtausch notwendig? Für den Umtausch benötigen Sie folgende Papiere:
- den aktuellen Führerschein,
- ein biometrisches Passfoto in der Größe 3,5 x 4,5 cm (Passverordnung),
- sowie der Personalausweis oder Reisepass.
Tipps für Autobastler und Autoschrauber Wissenswertes zur Fahrzeugzulassung Infos und Tipps zur MPU Ratgeber in Sachen Verkehrsrechtsschutz Kfz Sachverständige für Unfallgutachten und sonstige Fahrzeuggutachten Verkehrsunfall – das sollten Sie wissen.
Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?
Augenarzt oder Optiker? Wo kann ich den Sehtest für den Führerschein machen? – Der Test muss bei einer offiziellen Sehteststelle absolviert werden. Die meisten Augenärzte und Optiker sind hierzu berechtigt. Wenn Deine Augen die erforderliche Sehschärfe besitzen, hast Du den Sehtest bestanden und kannst die Bescheinigung bei der Führerscheinstelle oder bei der Fahrschule vorlegen.
Allerdings darf der Sehtest nicht älter als zwei Jahre sein. Für den Fall, dass Du einen Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E für Lkw und Busse oder einen Taxischein machen willst, musst Du etwas höhere Anforderungen erfüllen.
Hierfür brauchst Du ein Gutachten von einem Augenarzt mit Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens, der Beweglichkeit der Augen, des Dämmerungssehens, der Blendungsempfindlichkeit und des Farbensehens. Quelle: Florian Schuh (picture alliance / dpa Themendienst) Buchstaben werden beim Sehtest heute kaum noch genutzt.
Wann muss man den Führerschein komplett neu machen?
Hinweis – Die folgende Verfahrensbeschreibung gilt auch für den Fall, dass ein gültiger Papierführerschein gegen einen Scheckkartenführerschein umgetauscht werden soll. Es ist nicht verpflichtend, einen gültigen Papierführerscheinen gegen einen Scheckkartenführerschein umzutauschen, ein freiwilliger Umtausch ist allerdings möglich.
Was passiert wenn man den Führerschein nicht umgetauscht?
Umtausch erfolgt ohne Prüfung – So funktioniert es: Sie gehen zu Ihrer Führerscheinstelle und stellen dort einen Antrag auf Umtausch Ihrer Fahrerlaubnis für Motorrad- und Pkw-Klassen. Ohne Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung. Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.