Warum Hat Fritz Meinecke Keinen Führerschein?
‘Niek’ steuerte den von Meinecke überholten Tesla. Auch er sei demnach am illegalen Autorennen beteiligt gewesen und muss deshalb seinen Führerschein abgeben sowie eine Geldstrafe zahlen. Der Betrag fiel bei ‘Niek’ mit 3. 480 Euro jedoch deutlich geringer aus.
Contents
Hat Fritz Meinecke sein Führerschein wieder?
Fette Karren aber kein Führerschein! – Genau wie Meinecke bekommt auch Niek seinen Führerschein nicht zurück. Das Gericht meint, die beiden seien nicht dafür geeignet, ein Auto zu fahren. Sie können den Führerschein aber neu machen. Die damals beschlagnahmten Autos bekommen sie zurück.
Wie viel hat Fritz Meinecke mit 7 vs Wild verdient?
Einmaliger Deal für den Sponsor – Der große Gewinner des Formats ist neben Fritz Meinecke wohl der Hauptsponsor von 7vsWild. Das französische Unternehmen Rhinoshield stellt Handyhüllen her – darunter nach eigener Aussage besonders widerstandsfähige. In 7vsWild präsentiert Meinecke ein Smartphone mit Rhinoshield-Hülle in der ersten Folge als Teil des Notfallkastens für die Teilnehmer. So wird die Marke Rhinoshield in den Start jeder 7vsWild-Folge eingebunden Der Deal: Rhinoshield bezahlt die komplette Realisierung des Projekts, also die Reisen nach Schweden, das Location-Scouting, die Unterkünfte, die Produktion der Videos. Dafür gibt’s die Reichweite. „Rhinoshield hatte mir schon zwei andere Projekte finanziert. Die haben super gut funktioniert, deshalb war Vertrauen da. Die sind aber trotzdem volles Risiko gegangen. Die Reichweite war ja nicht planbar”, sagt Fritz Meinecke. Er und Rhinoshield wollen nicht erzählen, wie viel Geld das Unternehmen für 7vsWild ausgegeben hat.
- Darüber hinaus erscheint der Sponsor zum Start jeder Episode und ist prominent in der Videobeschreibung verlinkt;
- Im Online-Shop von Rhinoshield erscheinen zum Start der Show passende Hüllen mit 7vsWild-Aufdruck;
Ein niedriger sechsstelliger Betrag ist realistisch. Rechnet man den Mediawert des Sponsorings dagegen (realistisch siebenstellig), ist der Deal für Rhinoshield außergewöhnlich gut. Meinecke wolle auch nicht nachverhandeln. „Ich bin da nicht zahlenfixiert. Ich war einfach dankbar, dass sie das möglich gemacht haben”, sagt er.
Ohnehin dürfte Meinecke zumindest durch Youtube-Ads für seine Mühen in Schweden entlohnt werden. Wenn wir nur die grobe Berechnungsgrundlage von einem Euro pro 1. 000 Klicks verwenden, kommen allein mit den bisherigen Views 40.
000 Euro zusammen. Da die Videos aber sehr lang sind und er dadurch mehrere Werbepausen einstellen kann, dürfte der Wert eher niedrig angesetzt sein. Hinzu kommen Einnahmen, die er mit Merch-Produkten zur Sendung verdient. Im Fritz-Meinecke-Shop sind der Hoodie und das T-Shirt mit 7vsWild-Logos bereits ausverkauft, nur ein Fan-Poster ist noch zu haben.
Wie viel Geld hat Fritz Meinecke?
Fritz Meinecke: 60.000 Euro Raser-Strafe & Führerschein weg! | Anwalt Christian Solmecke
Fritz Meinecke macht Video von Gespräch mit der Polizei – Mit einem eigenen Video, das er beim Gespräch mit der Polizei aufnahm und im Internet hochlud, hatte Meinecke obendrein für Wirbel gesorgt und sich ebenfalls strafbar gemacht. Das Strafmaß: 60. 000 Euro Geldstrafe.
War Fritz Meinecke bei der Bundeswehr?
Fritz Meinecke, Jahrgang 1989, lebt in Berlin. Nach seiner Ausbildung als Bankkaufmann war er zwei Jahre bei der Bundeswehr und studierte im Anschluss 3D-Graphik. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist selbständiger Medienproduzent. Seine Touren, Erfahrungen und kleinen Abenteuer teilt er über seinen Youtube-Channel «Fritz Meinecke» mit Tausenden begeisterten Zuschauern, die seine Outdoortrips verfolgen, mit ihm Orte aus längst vergessenen Zeiten entdecken und sich inspirieren lassen..
Wie alt ist der Fritz Meinecke?
Friedrich „Fritz’ Meinecke (* 24. Mai 1989 in Magdeburg) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Abenteurer und Urban Explorer.
Ist 7 vs Wild echt?
Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] –
- ↑ Hochspringen nach: a b 7 vs. Wild – Der Beginn | Folge 1. In: YouTube. Fritz Meinecke, abgerufen am 16. Dezember 2021 (deutsch).
- ↑ 7 vs. Wild – Alle ungeklärten Fragen zum Projekt. Fritz Meinecke, abgerufen am 24. November 2021 (deutsch).
- ↑ Diese YouTuber werden in Schwedens Wildnis ausgesetzt – und es ist grandios. In: Watson. ch. 25. November 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Hochspringen nach: a b c Diese YouTuber werden in Schwedens Wildnis ausgesetzt – und es ist grandios von Watson abgerufen am 2. Dezember 2021
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Influencer in der Wildnis: Youtube-Serie “7 vs. Wild” enttarnt Schwächen des Fernsehens. In: Rhein-Neckar-Zeitung. 12. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021.
- ↑ David Henrichs – Crushing Media Solutions – CONTACT. Abgerufen am 30. November 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ RELOADIAK | Über mich. Abgerufen am 30. November 2021 (deutsch).
- ↑ Folge 16. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
- ↑ Fritz Meinecke’s Mostviewed YouTube Videos – Socialblade. com. Abgerufen am 30. November 2021.
- ↑ „7 vs Wild” – Das Survival Experiment auf Youtube von den Stuttgarter Nachrichten abgerufen am 2. Dezember 2021
- ↑ “7 vs. Wild” mit MontanaBlack und Unge? von Dasding abgerufen am 2. Dezember 2021
- ↑ Youtube-Show „7 vs. Wild”: Kandidat aus dem Südwesten verblüfft Konkurrenten. 22. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
- ↑ REAKTION auf 7 vs. Wild – FOLGE 1 von Jens Knossalla auf YouTube abgerufen am 27. November 2021
- ↑ Rezo REAGIERT auf 7 vs Wild | Folge 3 von Rezo auf YouTube abgerufen am 2. Dezember 2021
- ↑ Fritz Meinecke reagiert auf 7 vs. Wild | Folge 1 – Was lief hinter den Kulissen? von Fritz Meinecke auf YouTube abgerufen am 15. Dezember 2021
- ↑ 7 VS WILD Teilnehmer reagiert auf Folge 1 | Fabio Schäfer LIVE von Fabio Schäfer auf YouTube abgerufen am 15. Dezember 2021
- ↑ Fritz Meinecke – Live „7 vs. Wild – Staffel 2 | Es ist offiziell!”
- ↑ Impressum. In: Sabrina Outdoor. Abgerufen am 19. Juli 2022.
- ↑ 7 vs. Wild Staffel 2: Teilnehmer – Diese vier Personen haben bereits zugesagt. Abgerufen am 21. Juni 2022.
- ↑ 7 vs. Wild: Joris gewinnt das Herz von Fritz Meinecke und krallt sich die Wildcard. Abgerufen am 18. Juli 2022.
- ↑ Und jetzt kommt der Plot Twist. Diese Gegenstände sind erlaubt! | 7 vs. Wild – Staffel 2. Abgerufen am 15. Juli 2022 (deutsch).
Wie viele Abonnenten hatte Fritz Meinecke vor 7 vs Wild?
7 vs Wild: Alle Teilnehmer in der Übersicht – Das ist 7 vs Wild: Das Projekt 7 vs Wild wurde vom Survival-YouTuber Fritz Meinecke ins Leben gerufen. Dabei wurden er und sechs weitere Teilnehmer in der Wildnis von Schweden ausgesetzt. Sie müssen sieben Tage überleben und dabei Challenges lösen. 7 vs. Wild: Krasse Survival-Challenge auf YouTube – Alle Teilnehmer und Folgen © Instagram: fritz. meinecke/YouTube: Fritz Meinecke (Montage) Das sind die Teilnehmer: Alle Teilnehmer kennt man aus den sozialen Medien. Sie betreiben YouTube-Kanäle und wurden teilweise dadurch bekannt. Diese sieben Teilnehmer sind dabei:
- Pascal aka „Der Bommel” – 105. 000 Follower:innen auf Instagram
- David „DAVE” Henrichs – 89. 000 Follower:innen auf Instagram
- Survival Mattin – 250. 000 Follower:innen auf Instagram
- Niklas On Fire – 58. 000 Follower:innen auf Instagram
- Chris aka „Reloadiak” – 49. 000 Follower:innen auf Instagram
- Fabio Schäfer – 161. 000 Follower:innen auf Instagram
- Fritz Meinecke – 513. 000 Follower:innen auf Instagram
Wer ist bei 7 vs Wild raus?
7 vs. Wild: Ablauf und Spielregeln – Darum kämpfen die Teilnehmer – Wie funktioniert 7 vs. Wild? Wie bereits erwähnt werden bei „7 vs. Wild” sieben Teilnehmer ums Überleben kämpfen. Sie durften sieben Gegenstände auswählen, die sie auf ihr Abenteuer mitnehmen – und die Kleidung, die sie am Leib tragen. 7 vs. Wild: Die sieben Teilnehmer präsentieren ihre sieben Gegnstände © YouTube: Fritz Meinecke Das bekommt der Gewinner: Jeden Tag gibt es eine Challenge, bei der die Teilnehmer zusätzlich gefordert werden und Punkte sammeln. Der Gewinner von „7 vs. Wild” erhält 10.
- Zusätzlich bekommen sie Kamera-Equipment, ein Erste-Hilfe-Set und einen GPS-Tracker;
- Im Erste-Hilfe-Set befindet sich ein separat verplombtes Handy – wenn sie es benutzen, um Hilfe zu rufen, sind sie disqualifiziert;
000 Euro, die aber für eine Spende an eine wohltätige Organisation gedacht sind. Also bekommt der ultimative Survival-Champion die Ehre, sich als Gewinner der ersten Ausgabe von „7 vs. Wild” nennen zu dürfen. Es bleibt spannend, wer aus diesem wahren Überlebenskampf als Sieger hervorgeht und welchen Gefahren sie während ihres Aufenthalts in Schweden noch begegnen.
Was macht Survival mattin beruflich?
Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge.
Wie viel Geld hat Adventure Buddy?
Er nennt sich „ Adventure Buddy ‘ und veröffentlicht etwa zwei Videos pro Woche. Er hat aktuell 677. 000 Abonnenten, sein monatliches Einkommen aus seinem Youtube-Kanal wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Wo genau wurde 7 vs Wild gedreht?
Gedreht wurde ‘ 7 vs. Wild ‘ an einem einsamen See in Mittelschweden – ‘Ende Sommer, Anfang Herbst’, sagt Fritz Meinecke, ‘damit das Wetter auch etwas unbeständig ist, sonst wäre es zu langweilig’.
Wie alt ist Survivalmattin?
Mein heutiger Gast kommt aus der schönsten Stadt der Welt! Richtig, Berlin 😀. Ich folge seinem YouTube Kanal schon sehr lange und freue mich persönlich sehr auf dieses Interview. Wer bist du denn? Halli, Hallo, Hallöle!! Ich bin der SURVIVAL MATTIN, im Moment 33 Jahre alt, Selbstversuch-Junkie und komme aus Berlin. Mein Kanal heißt „Survival Mattin”.
Survival Mattin und Maya.
Was für ein Auto fährt Fritz Meinecke?
Abenteurer und YouTuber Fritz Meinecke | Diese G-Klasse istseine Festung Das Experiment beginnt in einer Sommernacht in Magdeburg. Fritz Meinecke hält es in seiner schwülen Wohnung nicht mehr aus und beschließt, am See zu übernachten. Er steigt in seine Mercedes G-Klasse und fährt in die Dunkelheit.
- Am nächsten Morgen entscheidet der 30-Jährige, nicht mehr zurückzukehren – er kündigt die Wohnung, reduziert seine Habseligkeiten auf ein Minimum und zieht komplett in seinen G 270 CDI;
- In der Natur zu schlafen, ist für den Abenteuer-YouTuber nichts Neues, allerdings komplett ohne „Basis-Camp”, wie er seine Wohnung nennt, ist auch für ihn eine Herausforderung;
Auf seinem Videokanal erkundet der Outdoor-Fan verlassene Ruinen, baut ein Prepper-Camp oder erklärt das Abc der Survival-Welt. Meinecke ist im Grunde der MacGyver von YouTube, allerdings in einer erdigeren Version. Mit seinem langen Bart und dem markanten Gesicht erinnert der gelernte Bankkaufmann eher an den Wikinger Ragnar Lodbrok. Der rustikale Benz ist ideal für den Abenteurer Foto: Christoph Boerries Unverwüstlich: 287 000 Kilometer stehen auf dem Tacho Foto: Christoph Boerries Am 24. Mai 2018 erwirbt Meinecke den 156 PS starken Benz (Baureihe: W 461) mit 230 000 Kilometern auf dem Tacho. Leuchtend rot lackiert diente er vormals als Geländewagen der Feuerwehr. Meinecke baut den G in einem Jahr komplett um. Er entfernt die Rückbank und installiert ein Klappbett, unter dem sich eine ausziehbare Küche befindet – jeder Zentimeter wird genutzt.
- Er selbst bezeichnet sich als „digitalen Nomaden”;
- Die G-Klasse ist für ihn gleichermaßen Zuhause, Büro und rollender Werbeträger – alles untergebracht auf 3,8 Quadratmetern;
- Das Einzige, was fehlt, ist eine Waschmöglichkeit;
„Duschen tue ich im Fitnessstudio oder auf Campingplätzen”, erklärt der Sachsen-Anhalter. Schon die Wandlung vom Feuerwehrmobil zur Endzeit-G-Klasse war ein Abenteuer. Meinecke hatte keine Vorerfahrung mit Kfz-Arbeiten und erledigte dennoch alles selbst. Zuerst zerlegte er den Benz, dann folgten Schweißen, Abschleifen und anschließendes Lackieren mit der Farbrolle Foto: Fritz Meinecke Im Gegensatz zum wohnlichen Innenraum wirkt das Äußere äußerst paramilitärisch.
In mattgrauem Lack, mit ihren zahlreichen Zusatzscheinwerfern und den vielen Utensilien auf dem Dach scheint die G-Klasse dem postapokalyptischen Film „Mad Max” entsprungen. 29 000 Euro bezahlt Meinecke für die Basis, gut 30 000 Euro fließen nochmals in den Umbau.
Eine Menge Geld, doch für den Influencer zahlt es sich aus. Den Umbau dokumentiert er in zahlreichen Videos. Er bereist mit seinem Benz ganz Europa – von Skandinavien über Frankreich, Italien bis nach Spanien. Manchmal fährt er 800 bis 900 Kilometer an einem Stück, meist mit gemütlichen 110 bis 120 km/h. Statt Wunderbaum hängt am Rückspiegel ein Dachsschädel. Und immer griffbereit: Pfefferspray und Erste-Hilfe-Beutel Foto: Christoph Boerries Auf dem Dach sitzen Wasser- und Spritkanister sowie ein XXL-Kochtopf Foto: Christoph Boerries Das Camping-Modul von Ququq vereint Küche, Bett und Stauraum Foto: Christoph Boerries Anderswo in den Alpen, gegen drei Uhr nachts, schwankt das ganze Auto bedrohlich hin und her. Fritz Meinecke schreckt aus dem Schlaf, greift zum Pfefferspray und schaltet die Frontbeleuchtung ein. Eine Kuh schubbert sich am Bullenfänger. Und ausgerechnet in seiner Heimatstadt Magdeburg räumen Diebe das komplette Auto leer. Knapp 10 000 Euro Schaden, von denen Meinecke auf 8000 Euro sitzen bleibt, da die gesamten elektronischen Geräte nicht mitversichert sind.
Nicht immer geht alles reibungslos voran. Mitten im Nirgendwo rutscht er mit dem G halb in einen Entwässerungsgraben. „Die Seilwinde war noch nicht installiert, und ich irrte stundenlang durch die Walachei, bis ich endlich ein Dorf erreichte”, erinnert er sich.
Ärgerlich, aber am Ende überwiegen für ihn die positiven Momente. „Du erwachst, öffnest die Tür, frische Luft strömt herein, die Sonne geht auf, und vor dir erstreckt sich ein Bergpanorama. Du lebst intensiver. In dieser Zeit hatte ich das Gefühl, dass die Tage 48 Stunden haben. ” Parkplatz mit Blick: Meinecke steht im Sommer 2018 auf dem Dach seiner noch unverbastelten G-Klasse 270 CDI Foto: Fritz Meinecke Mit dem Ende des Sommers werden die Tage kürzer und die Nächte länger. „Die G-Klasse ist leider kein Wohnmobil. Ich kann nur vorne sitzen oder hintendrin liegen, zudem wurde das Thema Feuchtigkeit ein zunehmendes Problem”, sagt Meinecke. Im Dezember beendet er das Experiment nach gut sechs Monaten und mit 287 000 Kilometern auf der Uhr – aber nicht wegen Platzproblemen oder Kälte. Im Dezember 2019 installierte Meinecke eine Standheizung gegen Kälte und Feuchtigkeit Foto: Christoph Boerries Am Ende sind einige übereifrige Fans das Problem. Der Internet-Star hatte praktisch keine Privatsphäre mehr. „Auf der Autobahn wurde ich öfters ausgebremst, und morgens um sechs Uhr klopften Leute ans Fenster, um ein Autogramm zu bekommen. ” Doch obwohl er nun wieder eine neue feste Bleibe hat, sind die Reisen mit der G-Klasse noch nicht gezählt. ” Gibt es überhaupt etwas, worauf sich der Nomade in der neuen Wohnung freue? „Oh ja”, sagt Meinecke, „die Badewanne!” Ein Artikel aus der AUTO BILD Heft 07/2020 Foto: AUTO BILD.
Wo wohnt Reloadiak?
Reloadiak: Lebenslauf, Steckbrief, Biografie – Reloadiak heißt Christian Nosty und wohnt in Berlin. Er wurde 1993 geboren. Christian Nosty produziert bereits seit 2005 Videos für das Internet. Damals war er noch unter anderem Namen auf MyVideo unterwegs. Seit 2008 ist seine Hauptplattform Youtube.
Den Kanal „Reloadiak” erstellt der Berliner jedoch erst 2012. Mit dem Kanal gelingt Christan Nosty’s der Durchbruch. Reloadiak hat seinen Kanal am 23. 11. 2012 erstellt. Seitdem hat er mit etwa 830 Videos über 27.
000. 000 Aufrufe auf seine Videos generiert. Seinen erfolgreichen Start hat Reloadiak seinen Videos über die Videochat-Plattform Chatroulette zu verdanken. Seine Videos haben den Zweck Zuschauer zu unterhalten. Neben den bereits erwähnten Chatroulette Videos, bietet der Kanal vor allem Inhalte zu Outdoor Survival und Lost Places.
- Dennoch läuft nicht alles nach Plan;
- Am 12;
- 11;
- 2019 lädt Reloadiak ein Video mit dem Titel „Am Freitag kommt der Gerichtsvollzieher (Steuern Youtube/ Twitch) hoch;
- In diesem gibt Christian Nosty an 5;
- 500€ Steuerschulden aus den Jahren 2015 – 2018 zu haben;
Das Finanzamt hat als Antwort auf die Schulden sein Bankkonto gesperrt.
Wie viel Geld hat unge?
unge: Streamer zeigt YouTube-Monatseinnahmen – In einer kurzen Szene eines Livestreams zeigt der YouTuber unge seinen Fans nun seine Einnahmen. Dabei hält er sein Smartphone in die Kamera und zeigt eine Übersicht der Monate Oktober 2019 bis September 2020.
Dazu sagt der Streamer , dass er seinen Fans nur diese „ Monate zeigen ” könnte, da nur diese „noch im Speicher sind”. Deshalb kann unge selbst nur maximal „ ein Jahr zurück gucken “. Als unge dann auf den Monat November klickte, kam ihm ein Lächeln ins Gesicht, so sagte der Streamer : „ Ich mach mal den Monat November, weil Dezember zeigen alle, das ist Mainstream “.
Als unge sein Smartphone in die Kamera hielt, sahen die Fans enorme Einnahmen. So hat der YouTube-Streamer im November 2019 ganze 209. 250,63 Dollar verdient, das entspricht aktuell 178. 132,26 Euro. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass es sich lediglich um die YouTube-Einnahmen von unge handelt.
Seine Aktien-, Bitcoin-, werbe- usw. Einnahmen zeigte der YouTuber nicht. Da der Einkommenssteuersatz auf Madeira bei 5 Prozent liegt, wird der Streamer außerdem fast alles aus seinen Einnahmen behalten können.
Doch nun hat er selbst durchgesickern lassen, dass unge im Oktober 2020 laut eigenen Aussagen etwa 800. 000 Euro „gemacht” haben soll. Bei dieser Summe handelt es sich um all seine Einnahmen aus Aktien, Bitcoin, YouTube und Placements. Nach diesem Livestream von unge dürfte nun wohl auch dem letzten klar sein, dass der YouTuber über ein mehrfaches Millionenvermögen verfügt.
Wie viel Geld verdient Trymacs im Monat?
Trymacs zeigt Einnahmen auf YouTube – 2. 000 Euro nur mit Schlafen – So viel hat Trymacs 2021 mit YouTube verdient: Die Einnahmen, die Trymacs im Jahr 2021 erzielt hat, können sich sehen lassen. Insgesamt hat er fast 600. 000 Euro auf YouTube eingenommen. Damit steht er noch einmal deutlich vor EliasN97, der seine YouTube-Einnahmen ebenfalls veröffentlichte. Trymacs: So viel verdiente er 2021 auf YouTube © Google/Instagram: Trymacs (Montage) Das haben die besten Videos von Trymacs gebracht: Trymacs zeigte allerdings nicht nur seine Gesamteinnahmen. Er verriet seinen Fans auch, was seine einzelnen Videos ihm eingebracht haben sollen. Hier findet ihr die YouTube-Videos, mit denen er das meiste Geld eingenommen hat in der Übersicht.
Video | Klicks | Einnahmen |
---|---|---|
40. 000€ Pokémon Display aus 1999 gekauft? – VLOG | 1,8 Millionen | 6. 160 Euro |
Monte zu Besuch?! FIFA 21 Wetten eskalieren komplett | 1,7 Millionen | 5. 210 Euro |
Rathaus 14 instant Pay2Win | 1,5 Millionen | 5. 050 Euro |
Ich kaufe meiner Freundin ihr Traumauto | 1,3 Millionen | 5. 040 Euro |
Das ist das absurdeste Video: Trymacs hat für seine Fans allerdings auch eine Kuriosität im Gepäck. „Ich hab ein Ding, damit mach ich euch alle sauer” leitete er ein besonderes Video ein. Auf einem seiner Kanäle (SecondTry) veröffentlichte er im November 2020 ein 7-stündiges Video, in dem er und Rumathra schlafen. Das Video bekam satte 825. 000 Aufrufe und spielte 2.
Hinter der Summe von 600. 000 Euro stecken 220 Millionen Aufrufe auf YouTube im Jahr 2021. Insgesamt wurden seine Videos für 28,8 Millionen Stunden geschaut. Das entspricht etwa 3. 287 Jahren. 600 Euro ein (Stand 11.
01. 2022). Ertragreicher kann man die Nachtruhe wohl kaum verbringen.
Wie viel Geld hat gronkh?
Gronkh | |
---|---|
Erik Range, alias Gronkh, 2013 | |
YouTube -Kanal ( Let’s Play , Vlog , Comedy ) | |
Sprache | Deutsch |
Gründung | 12. März 2006 (aktiv seit dem 1. April 2010) |
Kanäle | Gronkh GronkhTV GronkhRPGs GronkhRetro GronkhZeugs GronkhBlah GronkhOSTs GronkhLogos Best of Gronkh GRAViTY Superhomies |
Abonnenten | über 4,9 Mio. |
Aufrufe | über 3,5 Mrd. |
Videos | über 14. 400 (Gronkh) über 970 (GronkhOSTs) über 640 (GronkhLogos) über 560 (GronkhRPGs) über 210 (GronkhRetro) über 210 (GronkhTV) über 30 (Superhomies) über 20 (GronkhZeugs) 1 (GronkhBlah) |
Netzwerk | Studio71 1UP Management |
Gronkh (* 10. April 1977 in Braunschweig ; bürgerlich Erik Range ) ist ein deutscher Webvideoproduzent , Computer- und Videospielejournalist , Computerspieleentwickler , Synchronsprecher , Musiker , Livestreamer und Unternehmer. Bekannt wurde Gronkh durch sogenannte Let’s-Play -Videos auf der Internetplattform YouTube.
Was hat Fritz Meinecke für eine G Klasse?
Abenteurer und YouTuber Fritz Meinecke | Diese G-Klasse istseine Festung Das Experiment beginnt in einer Sommernacht in Magdeburg. Fritz Meinecke hält es in seiner schwülen Wohnung nicht mehr aus und beschließt, am See zu übernachten. Er steigt in seine Mercedes G-Klasse und fährt in die Dunkelheit.
Am nächsten Morgen entscheidet der 30-Jährige, nicht mehr zurückzukehren – er kündigt die Wohnung, reduziert seine Habseligkeiten auf ein Minimum und zieht komplett in seinen G 270 CDI. In der Natur zu schlafen, ist für den Abenteuer-YouTuber nichts Neues, allerdings komplett ohne „Basis-Camp”, wie er seine Wohnung nennt, ist auch für ihn eine Herausforderung.
Auf seinem Videokanal erkundet der Outdoor-Fan verlassene Ruinen, baut ein Prepper-Camp oder erklärt das Abc der Survival-Welt. Meinecke ist im Grunde der MacGyver von YouTube, allerdings in einer erdigeren Version. Mit seinem langen Bart und dem markanten Gesicht erinnert der gelernte Bankkaufmann eher an den Wikinger Ragnar Lodbrok. Der rustikale Benz ist ideal für den Abenteurer Foto: Christoph Boerries Unverwüstlich: 287 000 Kilometer stehen auf dem Tacho Foto: Christoph Boerries Am 24. Mai 2018 erwirbt Meinecke den 156 PS starken Benz (Baureihe: W 461) mit 230 000 Kilometern auf dem Tacho. Leuchtend rot lackiert diente er vormals als Geländewagen der Feuerwehr. Meinecke baut den G in einem Jahr komplett um. Er entfernt die Rückbank und installiert ein Klappbett, unter dem sich eine ausziehbare Küche befindet – jeder Zentimeter wird genutzt.
- Er selbst bezeichnet sich als „digitalen Nomaden”;
- Die G-Klasse ist für ihn gleichermaßen Zuhause, Büro und rollender Werbeträger – alles untergebracht auf 3,8 Quadratmetern;
- Das Einzige, was fehlt, ist eine Waschmöglichkeit;
„Duschen tue ich im Fitnessstudio oder auf Campingplätzen”, erklärt der Sachsen-Anhalter. Schon die Wandlung vom Feuerwehrmobil zur Endzeit-G-Klasse war ein Abenteuer. Meinecke hatte keine Vorerfahrung mit Kfz-Arbeiten und erledigte dennoch alles selbst. Zuerst zerlegte er den Benz, dann folgten Schweißen, Abschleifen und anschließendes Lackieren mit der Farbrolle Foto: Fritz Meinecke Im Gegensatz zum wohnlichen Innenraum wirkt das Äußere äußerst paramilitärisch.
In mattgrauem Lack, mit ihren zahlreichen Zusatzscheinwerfern und den vielen Utensilien auf dem Dach scheint die G-Klasse dem postapokalyptischen Film „Mad Max” entsprungen. 29 000 Euro bezahlt Meinecke für die Basis, gut 30 000 Euro fließen nochmals in den Umbau.
Eine Menge Geld, doch für den Influencer zahlt es sich aus. Den Umbau dokumentiert er in zahlreichen Videos. Er bereist mit seinem Benz ganz Europa – von Skandinavien über Frankreich, Italien bis nach Spanien. Manchmal fährt er 800 bis 900 Kilometer an einem Stück, meist mit gemütlichen 110 bis 120 km/h. Statt Wunderbaum hängt am Rückspiegel ein Dachsschädel. Und immer griffbereit: Pfefferspray und Erste-Hilfe-Beutel Foto: Christoph Boerries Auf dem Dach sitzen Wasser- und Spritkanister sowie ein XXL-Kochtopf Foto: Christoph Boerries Das Camping-Modul von Ququq vereint Küche, Bett und Stauraum Foto: Christoph Boerries Anderswo in den Alpen, gegen drei Uhr nachts, schwankt das ganze Auto bedrohlich hin und her. Fritz Meinecke schreckt aus dem Schlaf, greift zum Pfefferspray und schaltet die Frontbeleuchtung ein. Eine Kuh schubbert sich am Bullenfänger. Und ausgerechnet in seiner Heimatstadt Magdeburg räumen Diebe das komplette Auto leer. Knapp 10 000 Euro Schaden, von denen Meinecke auf 8000 Euro sitzen bleibt, da die gesamten elektronischen Geräte nicht mitversichert sind.
Nicht immer geht alles reibungslos voran. Mitten im Nirgendwo rutscht er mit dem G halb in einen Entwässerungsgraben. „Die Seilwinde war noch nicht installiert, und ich irrte stundenlang durch die Walachei, bis ich endlich ein Dorf erreichte”, erinnert er sich.
Ärgerlich, aber am Ende überwiegen für ihn die positiven Momente. „Du erwachst, öffnest die Tür, frische Luft strömt herein, die Sonne geht auf, und vor dir erstreckt sich ein Bergpanorama. Du lebst intensiver. In dieser Zeit hatte ich das Gefühl, dass die Tage 48 Stunden haben. ” Parkplatz mit Blick: Meinecke steht im Sommer 2018 auf dem Dach seiner noch unverbastelten G-Klasse 270 CDI Foto: Fritz Meinecke Mit dem Ende des Sommers werden die Tage kürzer und die Nächte länger. „Die G-Klasse ist leider kein Wohnmobil. Ich kann nur vorne sitzen oder hintendrin liegen, zudem wurde das Thema Feuchtigkeit ein zunehmendes Problem”, sagt Meinecke. Im Dezember beendet er das Experiment nach gut sechs Monaten und mit 287 000 Kilometern auf der Uhr – aber nicht wegen Platzproblemen oder Kälte. Im Dezember 2019 installierte Meinecke eine Standheizung gegen Kälte und Feuchtigkeit Foto: Christoph Boerries Am Ende sind einige übereifrige Fans das Problem. Der Internet-Star hatte praktisch keine Privatsphäre mehr. „Auf der Autobahn wurde ich öfters ausgebremst, und morgens um sechs Uhr klopften Leute ans Fenster, um ein Autogramm zu bekommen. ” Doch obwohl er nun wieder eine neue feste Bleibe hat, sind die Reisen mit der G-Klasse noch nicht gezählt. ” Gibt es überhaupt etwas, worauf sich der Nomade in der neuen Wohnung freue? „Oh ja”, sagt Meinecke, „die Badewanne!” Ein Artikel aus der AUTO BILD Heft 07/2020 Foto: AUTO BILD.