Wann Verfällt Die Anmeldung Bei Der Fahrschule?
Dein Prüfauftrag (Fahrerlaubnisnantrag) ist 1 Jahr ab der Genehmigung gültig. Diesen benötigst Du, damit die Behörden wissen das du einen Führerschein machen möchtest. Bestehst Du die Theorieprüfung innerhalb dieses Jahres nicht, musst Du erst einen neuen Führerscheinantrag stellen.
- Mit einzureichen sind Passbild und evtl;
- Sehtest;
- Ab dem Tag der bestandenen theoretischen Prüfung verlängert sich Dein Prüfauftrag um ein Jahr;
- Du musst dann innerhalb eines Jahres die praktische Prüfung bestehen;
Bestehst Du die praktische Prüfung, innerhalb diesem Jahr nicht, musst Du nach Ablauf dieses Jahres erst einen neuen Führerscheinantrag stellen, dann wieder die theoretische Prüfung wiederholen bevor Du wieder eine praktische Prüfung machen kannst. Vorsicht ! Wenn Dein Prüfauftrag (Fahrerlaubnisantrag) nach einem Jahr abläuft, bekommst Du ein Anschreiben von der Verwaltungsbehörde mit einer Aufforderung. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
- Du stellst einen neuen Führerscheinantrag (das Formular bekommst Du von uns) inkl. aller erforderlichen Unterlagen über das Rathaus Deines 1. Wohnsitzes. Die Führerscheingebühr wird dann nochmals fällig. Bitte dies der Verwaltungsbehörde sofort schriftlich mitteilen
- Du ziehst Deinen Führerscheinantrag innerhalb 14 Tagen schriftlich bei der Verwaltungsbehörde zurück
Wenn Du auf dieses Anschreiben nicht reagierst, dann wird es richtig teuer. Die Verwaltungsbehörde wird dann Deinen bisherigen Führerscheinantrag gebührenpflichtig (ca 40 €) ablehnen. Von der gebührenpflichtigen Ablehnung kann nur abgesehen werden, wenn Du innerhalb der 14 Tage Frist den Antrag zurück nimmst..
Contents
- 1 Welche Fragen kommen in der Theorieprüfung dran 2022?
- 2 Können theoriestunden für den Führerschein verfallen?
- 3 Wie viel kostet der Führerschein?
- 4 Auf welcher Straße übt man das Fahren?
- 5 Ist eine Fahrstunde immer eine Doppelstunde?
- 6 Wie teuer ist heute ein Führerschein?
- 7 Wie lange braucht man für den Führerschein in Österreich?
Wie lange habe ich Zeit um den Führerschein zu machen?
Wie lange brauche ich für den Führerschein? – Wenn du regelmäßig die Theoriestunden besuchst und Fahrstunden machst,. dauert es 3 bis 5 Monate, bis du den Führerschein hast. Willst du den Führerschein pünktlich zum Geburtstag haben, reicht es also, sich ein halbes Jahr vorher anzumelden.
Die insgesamt 14 Doppelstunden Theorie können bei vielen Fahrschulen in 2-wöchigen Crashkursen besucht werden. Gehst du sonst von einer Theorieeinheit die Woche aus, brauchst du dafür 14 Wochen. Auch die Übungsfahrten dauern je 90 Minuten.
Wählst du hier den Schnitt von 30 Stunden und machst wöchentlich eine Einheit, dauert das 15 Wochen. Viele Fahrschulen bieten auch Schnellkurse an, in denen du schon innerhalb von 1 bis 2 Wochen auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet wirst.
- Dabei kommt es aber natürlich auf deine Vorkenntnisse, Begabung, deinen Einsatz und deine freie Zeit an;
- Denke daran, dass es normalerweise mindestens 5 Wochen dauert, bis die Behörden deinen Antrag bearbeitet haben;
Melde dich also rechtzeitig an, denn erst dann kannst du deine Prüfungen machen. Falls du durch eine Prüfung fällst, kannst du sie nach 2 Wochen wiederholen. Je nach Engagement und Können, kann deine Fahrschulzeit einige Wochen oder einige Monate dauern. © iStock/ollo.
Wie lange ist die Theorieprüfung gültig NRW?
Willkommen in unserer Wissensdatenbank – Created On 15. 02. 2018 by Steve Kirchner Print Wenn Du die theoretische Prüfung bestanden hast, hast Du insgesamt 1 Jahr Zeit, die praktische Prüfung abzulegen. Trittst Du später zur praktischen Prüfung an, muss die Theorieprüfung leider noch einmal wiederholt werden.
Welche Fragen kommen in der Theorieprüfung dran 2022?
Was brauche ich für die Anmeldung in einer Fahrschule?
Wie viele Stunden braucht man für den Führerschein?
Was kostet der Führerschein Klasse B? – Preiswert ist er nicht. Zwischen 1. 200 und 2. 500 Euro ist alles möglich. Wie teuer es im konkreten Fall wird, hängt von vielen Faktoren ab, etwa der Anzahl der Fahrstunden oder ob man die Prüfung gleich im ersten Anlauf besteht.
Was passiert wenn die Theorie abläuft?
Der Abschluss der Ausbildung darf bei Ablegen der theoretischen Prüfung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen, § 16 Absatz 3 Satz 7 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Die praktische Prüfung muss innerhalb von zwölf Monaten nach Bestehen der theoretischen Prüfung abgelegt werden, § 18 Absatz 2 Satz 1, FeV.
Können theoriestunden für den Führerschein verfallen?
Du hast deine theoretische Führerscheinprüfung erfolgreich bestanden, kannst die praktische Prüfung jedoch nicht gleich im Anschluss ablegen? Hier erfährst du, wie lange deine bestandene Theorieprüfung gültig ist. Wenn du nach einer erfolgreich abgelegten Theorieprüfung eine Pause einlegen musst – aus welchen Gründen auch immer – solltest du folgendes beachten: Deine bestandene Theorieprüfung ist nur 1 Jahr lang gültig.
- Wenn du also nicht innerhalb eines Jahres deine praktische Prüfung bestehst, musst du die theoretische Prüfung nochmals absolvieren;
- Die besuchten Theoriestunden dagegen musst du nicht so schnell noch mal machen;
Sie haben eine Gültigkeit von 2 Jahren. Du willst am liebsten sofort mit dem Führerschein loslegen? Dann finde jetzt in unserer Suche die Fahrschule, die am besten zu dir passt und stelle deinem Fahrlehrer alle deine sonstigen Fragen zum Theorieunterricht..
Was passiert wenn man 3 mal Theorie nicht besteht?
Tipps zum Vorgang nach 3-maligem Nichtbestehen –
- Nach 3-maligem Durchfallen werden Sie zunächst drei Monate von der Teilnahme der Theorieprüfung ausgeschlossen. In dieser Zeit bietet es sich an, noch mal alle Theoriekurse zu besuchen und Ihr Wissen zu verstärken.
- Nutzen Sie die drei Monate, um die Fragebögen alle auswendig zu lernen. Wenn Sie dies getan haben, kann Ihnen in der nächsten Prüfung nichts mehr passieren. Wiederholen Sie das Lernen der Fragen und Antworten so lange, bis Sie die Fragen im Schlaf beantworten können.
- Versuchen Sie, die Fragen zu verstehen, so fällt es Ihnen leichter, diese auswendig zu lernen. Klären Sie aufkommende Unklarheiten mit Ihrem Fahrlehrer oder jemandem, der sich mit dem Autofahren gut auskennt.
Sie sind in Ihrer Theorieprüfung für den Führerschein durchgefallen und wissen nun nicht was Sie …
Das 3-malige Durchfallen bei der Theorieprüfung ist keine Schande, lernen Sie aus Ihren Fehlern und schon bald haben Sie den Führerschein in der Hand. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? .
Wie viel kostet der Führerschein?
Fahrschule Wien 23. Bezirk – ⮞ Fahrschule Alterlaa
- A-Schein: ab € 959,- (Ergänzung) / 1. 299,- (Vollausbildung)
- B-Schein: ab € 1. 199,-
- B-Schein (L17): ab € 1. 299,-
- B-Schein (L): ab € 949,-
- Code 111: € 299,-
4,8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen auf HEROLD. at: „Eine wirklich gute Fahrschule! Alle sind bemüht und kümmern sich toll! Die Fahrlehrer sind lieb und manchmal auch streng, dafür schafft ma die Prüfung beim ersten Mal! Danke liebes Fahrschulteam! Ich komme für den Motorradführerschein wieder!!!” Fahrschule Alterlaa, 1230 Wien ⮞ Fahrschule Liesing
- A-Schein: ab € 1. 005 ,- (Vollausbildung)
- B-Schein: ab € 1. 407,-
- B-Schein (L17): ab € 1. 565,-
- B-Schein (L): ab € 1. 297,-
- Code 111: auf Anfrage
„Die beste Fahrschule mit der besten Betreuung. Ich habe meinen Führerschein in der Fahrschule Schlosser gemacht. Im Dezember mit dem Intensivkurs begonnen, im März die praktische Prüfung beim ersten Mal bestanden. Die Fahrlehrer und das Büro kümmern sich herzlich um jedes Anliegen, ich fühlte mich immer bestens umsorgt.
Wie teuer ist die theoretische Prüfung?
Gebühren Strassenverkehrsamt Kanton Zürich
CHF | |
---|---|
Antrag / Gesuche Lernfahrausweis | 20. 00 |
Lernfahrausweis ausstellen | 40. 00 |
Theorieprüfung | 36. 00 |
Praktische Fahrprüfung ( Kosten Prüfungsexperte, Strassenverkehrsamt) | 134. 00 |
.
Ist die theoretische Prüfung schwer?
SPIEGEL ONLINE: Herr Quentin, zum fünften Mal in Folge sind 2017 mehr Fahrschüler durch die Prüfung gefallen als im Vorjahr, woran liegt das? Dieter Quentin: Da muss man zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung unterscheiden. Die Theorieprüfung läuft heute elektronisch ab, nicht mehr auf Papier, und ist dadurch deutlich schwieriger geworden.
- Es gibt zum Beispiel Filmsequenzen, in denen eine komplexe Verkehrssituation gezeigt wird, zu der Sie dann Fragen beantworten müssen;
- Das hat es vor zehn Jahren noch nicht gegeben, da hat man zur Not die Fragen und Antworten auswendig gelernt;
Das geht heute nicht mehr, heute ist jede Frage und jeder Prüfungsbogen anders. SPIEGEL ONLINE: Haben moderne Technologien wie beispielsweise Parkassistenten auch Einfluss auf die Ergebnisse der praktischen Prüfung? Quentin: Nein, niemand besteht die praktische Prüfung, weil er nicht einparken kann und das Auto das inzwischen selbst erledigen kann.
Die Gründe fürs Durchfallen sind klassische Verkehrssituationen wie eine nicht beachtete Vorfahrt, das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder ein Radfahrer, der nicht gesehen wurde. Da hat die moderne Technik noch keinen entscheidenden Einfluss.
Der Straßenverkehr ist heute dichter und komplexer und dadurch für Fahrschüler schwerer zu meistern. SPIEGEL ONLINE: Wer fällt denn am häufigsten durch? Quentin: Wer einen ausländischen Führerschein umschreiben will und dafür nochmal eine theoretische und praktische Prüfung ablegen muss, fällt am ehesten durch.
Es gab rund 120. 000 Prüfungen bei Inhabern ausländischer Führerscheine, dabei haben 47. 000 Bewerber nicht bestanden. Dieser Anteil ist bei deutschsprachigen Bewerbern nicht zu verzeichnen. Jüngere Fahrschüler für das begleitete Fahren mit 17 Jahren bestehen dagegen besonders oft, ihre Prüfungsergebnisse sind deutlich besser als die der älteren.
Im Video: Abgewürgt! Fahranfänger geben Gas SPIEGEL ONLINE: Wieso haben es die sogenannten Umschreiber so schwer? Quentin: Das hängt mit Ausbildungs- und Prüfungssituation in den Heimatländern zusammen. Deshalb müssen Inhaber von Führerscheinen aus Ländern wie beispielsweise Russland, Syrien und dem Iran hierzulande eine theoretische und praktische Prüfung ablegen, um einen deutschen Führerschein zu erhalten.
Aber sie müssen vorher keine Fahrstunden nehmen oder am Theorieunterricht teilnehmen. Der Verkehr ist in diesen Ländern aber teilweise nur schwer mit dem in Deutschland vergleichbar. Die Umschreiber haben es deshalb schwerer, wir würden uns hier verpflichtende Fahrstunden wünschen.
SPIEGEL ONLINE: Da geht es aber auch ums Geschäft. Quentin: Ja, es geht aber auch um Verkehrssicherheit. Uns wird oft vorgeworfen, Geschäftemacherei zu betreiben, auch wenn Fahrlehrer nochmal eine zusätzliche Fahrstunde vor der praktischen Prüfung empfehlen, dabei kostet eine Fahrstunde mehr nur rund ein Drittel der Gebühr für eine praktischen Prüfung.
Da sollte man den Fahrlehrer nicht zur Prüfung drängen, sondern warten, bis er der Ansicht ist, dass man die Prüfung auch bestehen kann. SPIEGEL ONLINE: Beim Führerschein der Klasse B fallen die meisten Bewerber durch, woran liegt das? Quentin: Das ist meistens die erste Fahrerlaubnis, die erworben wird.
In der Regel sind Führerscheine für Motorräder oder Lkw Erweiterungen, da haben die Bewerber schon Verkehrserfahrung, deshalb sind die Quoten dort geringer. SPIEGEL ONLINE: Sind Fahrprüfungen nicht zu sehr vom subjektiven Eindruck des Prüfers abhängig? Quentin: Da würde ich ganz klar widersprechen.
Es gibt klare Rechtsvorschriften für die Prüfungen und die Prüfungen laufen auch sehr einheitlich ab. Natürlich prüfen dort Menschen, die Dinge unterschiedlich wahrnehmen, aber wir haben eine hohe Gleichmäßigkeit bei den Fahrprüfungen.
SPIEGEL ONLINE: Ist es nicht auch ein gutes Geschäftsmodell, mehr Leute durchfallen zu lassen? Quentin: Nein, Sie verdienen als Fahrlehrer eher Geld, wenn Sie mit möglichst wenig Aufwand viele Schüler durchschleusen, als mit Stammkunden, die eine sehr hohe Anzahl von Fahrstunden brauchen.
Und auch für die Prüforganisationen ist das nicht wirklich ein Geschäft, die Gebühren werden ja vom Bundesverkehrsministerium festgelegt. SPIEGEL ONLINE: Was muss man tun, um die Fahrprüfung auf jeden Fall zu bestehen? Quentin: Sich optimal vorbereiten, das heißt auch am Theorieunterricht teilnehmen, aufmerksam zuhören und zu Hause die Fragen durcharbeiten.
Dann sollte auch die elektronische Theorieprüfung problemlos klappen, in der Praxis ist die Durchfallquote ohnehin geringer. Aber Pech kann man bei allen Prüfungen haben, auch beim Führerschein..
Wie kann man in der Theorieprüfung schummeln?
Stand: 21. 02. 2022 08:17 Uhr Die Zahlen von Täuschungsversuchen im Norden steigen: Einige Fahrschüler machen sich offenbar die Maskenpflicht zunutze und versuchen mit versteckten Kameras bei Prüfungen zu schummeln. Teilweise hätten Prüflinge bei der theoretischen Fahrprüfung kleine Kameras in FFP-2-Masken versteckt, um einem Komplizen die Aufgaben zu übermitteln.
Kann man bei der theoretischen Prüfung schummeln?
Erwischt beim Schummeln in der theoretischen Führerscheinprüfung – Welche Strafe droht? – Rein rechtlich gesehen hat der Prüfling nichts zu befürchten. Da es sich weder um einen klassischen Betrug handelt, noch um eine Urkundenfälschung, handelt er nicht einmal gesetzeswidrig.
- Jedoch kann er bis zu 6 Monate gesperrt werden, um dann eine erneute Prüfung anzustreben;
- Ausserdem gilt er als „Idiot” in Kreisen derer, die vorher stundenlang gelernt haben;
- Hierbei ist besonders zu beachten, dass die theoretische Prüfung und die praktische Prüfung nicht länger als 12 Monate auseinanderliegen sollten;
MPU beim Schummeln in der theoretischen Führerscheinprüfung? Das Kraftfahrt- Verkehrsamt in NRW hat vor kurzem als erstes Bundesland überhaupt per Erlass bewirkt, dass die Führerscheinstellen eine MPU fordern können, sofern der Prüfling beim Schummeln erwischt worden ist.
Die Fragestellung könnte in etwa lauten: „Ist überhaupt zu erwarten, dass sich Her/Frau …. an festgelegte Regeln hält?” Denn man möchte als Verkehrsteilnehmer nicht unbedingt einem Solchen begegnen, der die theoretische FS- Prüfung einfach „überbrückt” hat.
Auch soll dem Prüfling bewusst sein, welche große Verantwortung er als zukünftiger Kraftfahrzeugführer gegenüber anderen Personen hat. Die Prüfungen werden mittlerweile in 12 Sprachen angeboten, darunter auch arabisch. Es liegt einzig und allein an der Schwierigkeit, lernen zu wollen.
Auf welcher Straße übt man das Fahren?
Verkehrsübungsplatz: Auch hier gelten bestimmte Regelungen – Einen Ort, wo Sie legal mit dem Auto fahren üben können ohne einen Führerschein gibt es in Deutschland dennoch. Hierbei handelt es sich um Verkehrsübungsplätze auf Privatgelände , welche die zuvor genannten Anforderungen für die Umfriedung erfüllen. Das Autofahren zu üben, ist auf einem Verkehrsübungsplatz gestattet. Durch die bauliche Abtrennung vom öffentlichen Raum kann auf einem Verkehrsübungsplatz kein öffentlicher Verkehr erfolgen. Mit der Zahlung der Nutzungsgebühr und dem Abschluss des Nutzungsvertrags erhalten Autofahrer die Genehmigung des Besitzers , dort ohne Führerschein das Fahren zu üben.
In der Regel ist der Zugang zu den Übungsplätzen durch kontrollierte Zufahrten beschränkt. Hinzu kommt, dass die Nutzung dieser Plätze üblicherweise auch kostenpflichtig ist, was eine weitere Zugangsbeschränkung darstellt.
Auf Übungsplätzen besteht zudem die Möglichkeit , verschiedene Verkehrssituationen zu üben, da das Gelände meist mit Straßen, Kreuzungen, Steigungen, Parkbuchten und den verschiedensten Verkehrszeichen ausgestattet ist. Sowohl Automobilclubs als auch Vereine oder Privatanbieter betreiben Übungsplätze, die Nutzungsbedingungen können sich daher unterscheiden und sollten vor eine Übungsfahrt eindeutig geklärt sein.
Achtung: Sie sollten einen Verkehrsübungsplatz nicht mit einem Fahrsicherheitszentrum verwechseln. Unter Umständen ist ein Übungsplatz in ein solches Zentrum integriert, allerdings ist für den Zugang bzw.
die Nutzung der Flächen teilweise doch ein Führerschein notwendig. Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht zu den Orten an denen Sie Auto fahren üben können, wenn Sie keinen Führerschein besitzen :
Autofahren üben erlaubt | Autofahren üben nicht erlaubt |
---|---|
Verkehrsübungsplatz | öffentlicher Straßenverkehr |
umfriedetes Privatgelände mit Genehmigung des Besitzers | Parkplatz außerhalb einer Fahrstunde |
Parkplatz, aber nur bei einer offizielen Fahrstunde | Privatgelände mit öffentlichen Verkehr |
.
Ist eine Fahrstunde immer eine Doppelstunde?
Wie lange dauert eine Fahrstunde? – Eine Fahrstunde dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten. In der Praxis ist es nicht ungewöhnlich, Fahrstunden als „Doppelstunden” zu bündeln. So lässt sich oftmals der Lerneffekt verbessern und zugleich sind in Summe weniger Fahrtermine notwendig.
Wie oft kann man in der Woche Fahrstunden machen?
Zwei bis drei Fahrtermine pro Woche sollten es schon sein, wobei die ersten Termine mit Einzelstunden (45 Minuten) gefahren werden können, damit Sie nicht überfordert werden. Haben Sie den Grundstock erlernt, wird oftmals in Doppelstunden weitergefahren.
Wie lange hat man in Österreich Zeit für den Führerschein?
Wenn die Theorieprüfung positiv abgelegt wurde, hat der Kandidat 18 Monate Zeit, um die praktische Fahrprüfung zu bestehen, bevor die Theorieprüfung abläuft. Die Gültigkeit der Theorieprüfung kann nicht über 18 Monate hinaus verlängert werden.
Wie teuer ist heute ein Führerschein?
B-Führerschein Kosten – In der Steiermark kann man aus über 50 Fahrschulen wählen um Autofahren, Motorradfahren, Mopedfahren oder LKW-Fahren zu lernen. Die Auswahl ist groß, die Preisunterschiede bei den Fahrschulen auch. Wir gehen hier auf den Klassiker – den Autoführerschein, auch B-Führerschein genannt, ein.
- Die Arbeiterkammer Steiermark verglich stichprobenartig per Mystery Shopping die Preise von 28 Fahrschulen in der ganzen Steiermark und kam dabei zu einem ernüchterndem Ergebnis: Für den Führerschein kommen auf einen Kosten in der Höhe von rund 1;
300 bis 2. 000 Euro je nach Region, Fahrschule und Ausbildung (Klassisch, B-Dual oder L17) zu.
- Für die klassische Führerschein Ausbildung mit Fahrstunden und Theorie an der Fahrschule sind zwischen rund 1. 500 und 2. 000 Euro zu berappen.
- Die Mehrphasenausbildung B-Dual ist etwas günstiger und liegt zwischen 1. 260 und 1. 680 Euro.
- Für die mittlerweile häufigste Führerschein Ausbildung L17 beginnen die Preise bei rund 1. 300 und gehen hinauf bis etwa 1. 900 Euro.
Extra Kosten wie zum Beispiel für den Erste-Hilfe-Kurs, das Arztgutachten, die Prüfgebühr oder die Führerscheinausstellung sind dabei nicht eingerechnet. Die Gesamtpreise für den B-Führerschein setzen sich aus der Grundausbildung , dem Lernmaterial und der Mehrphasenausbildung zusammen. Je nach Fahrschule sind diese inkludiert oder werden extra hinzugerechnet. Also genau schauen!.
Was ist der Grundbetrag bei der Fahrschule?
Kosten für die Fahrschule – Mit dem Grundbetrag ist der Theorieunterricht in der Fahrschule abgegolten © Shutterstock/Drazen Zigic Fahrschulen sind per Gesetz zu Preisklarheit und Preiswahrheit verpflichtet. Das bedeutet, dass sie für jeden angebotenen Leistungsbereich einen festen Preis nennen, diesen in den Geschäftsräumen durch Aushang bekannt geben und einhalten müssen. Da sie keiner Gebührenordnung unterliegen, kann jede Fahrschule ihre eigenen Tarife festlegen.
- Es lohnt sich also, vor dem Abschluss des Ausbildungsvertrags mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen – auch wenn die Kosten allein keine verbindliche Aussage über die Qualität der Ausbildung beinhalten;
Die Fahrschulen erheben zunächst einen Grundbetrag , auch Grundgebühr genannt. Sie liegt bei 350 bis 500 Euro. Damit ist der theoretische Unterricht in zwölf Doppelstunden à 90 Minuten für den Grundstoff plus zwei für den Zusatzstoff abgegolten. Den größten Kostenblock bilden die Fahrstunden à 45 Minuten, für die je ca.
55 bis 70 Euro anzusetzen sind. Die Zahl der normalen Ausbildungsfahrstunden, auch Übungsfahrten genannt, hängt vom individuellen Lernfortschritt ab. Manche schaffen es in zehn, andere brauchen 25 Übungsstunden.
Dazu kommen für alle zwölf Sonderfahrten. Für das Lernmaterial wie Bücher, Online-Medien und -Zugänge zu Führerschein-Apps etc. werden rund 90 bis 120 Euro fällig. Die Gebühr für die Vorstellung zur theoretischen Prüfung , also die Anmeldung durch die Fahrschule, kostet 60 bis 70, die zur praktischen Prüfung 160 bis 250 Euro.
Wie lange braucht man für den Führerschein in Österreich?
Von der ersten Theoriestunde bis zur praktischen Prüfung sollten Sie 8 bis 10 Wochen einplanen. Warum lesen Sie hier!.