Wann Sollten Sie Den Reifendruck Überprüfen Fahrschule?

Wann Sollten Sie Den Reifendruck Überprüfen Fahrschule
Kalt sind Reifen immer vor jeder Fahrt oder nach einer sehr kurzen Fahrt – durch längere Fahrten werden Reifen zu warm. Direkt nach dem Wechsel auf Winter- oder Sommerreifen sollte der Reifendruck überprüft werden.

Wie oft muss man den Reifendruck kontrollieren?

Reifendruck sollte alle zwei bis vier Wochen kontrolliert werden – Der Reifendruck sollte alle zwei bis vier Wochen gemessen werden. Foto: David Ebener/dpa Kaum etwas ist bei einem Auto für die Sicherheit so wichtig wie der Reifendruck. Stimmt er nicht, gerät der Wagen aus der Balance. Dabei können Autofahrer viel falsch machen. Was für den Menschen die Schuhe, sind für das Auto die Reifen.

Sie stellen den Bodenkontakt her und sorgen dafür, dass der Wagen rollt. Allerdings funktioniert ein Reifen nur so gut, wie es sein Luftdruck zulässt. “Der richtige Reifendruck ist vor allem für die Sicherheit und die Performance eines Wagens sehr wichtig”, sagt Hans-Jürgen Drechsler vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur Handwerk (BRV).

Denn ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck führe gleichermaßen zur Instabilität. Besonders gefährlich werde es für Autofahrer bei einem zu niedrigen Luftdruck. “Das erleben wir regelmäßig in den Sommermonaten, wenn Familien in den Urlaub fahren und es versäumen, den Reifendruck der höheren Beladung anzupassen”, weiß Drechsler.

“Bei schnellerer Fahrt erwärmt sich dann der Reifen sehr stark, und es kann zu Reifenplatzern kommen. ” Ist der Luftdruck wiederum deutlich zu hoch, hat der Reifen eine geringere Auflagefläche, was sich durch eine schlechtere Stabilität bemerkbar machen kann.

Auch der Fahrkomfort leidet darunter: Bodenwellen werden schlechter abgefedert, der Wagen liegt schlicht härter auf der Straße.

Wie kann man den Reifendruck überprüfen?

Zunächst schrauben Sie die Ventilkappe ab, dann setzen Sie das Messgerät auf. Dabei entweicht kurz Luft: Es zischt. Das sollte aber schnell vorbei sein, andernfalls müssen Sie das Messgerät noch einmal neu aufsetzen. Nun zeigt das Messgerät Ihren Reifendruck an, den Sie damit auch gleich korrigieren können.

Wann Reifendruck zu niedrig?

Der falsche Reifendruck beim Pkw und die Auswirkungen – Wann Sollten Sie Den Reifendruck Überprüfen Fahrschule Auch bei Winterreifen muss der Luftdruck in regelmäßigen Abständen geprüft und korrigiert werden. Neben dem starken Rollwiderstand und den höheren Benzinkosten , bringt der falsche Reifendruck beim Auto noch einige andere Nachteile und Gefahren mit sich:

  • Verlängerter Bremsweg : Der ADAC hat in Fahrtests nachgewiesen, dass sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um zehn Prozent verlängert, wenn auch nur bei einem Vorderrad 1 bar zu wenig Druck vorhanden ist.
  • Die Lebensdauer der Autorreifen sinkt : Die Haltbarkeit wird herabgesetzt, wenn Autoreifen mit zu wenig Druck verwendet werden. Dabei gilt, dass bei 0,2 bar Minderdruck die Lebensdauer um 10%, bei 0,4 bar um 30% und bei 0,6 bar um 45% verringert wird.
  • Es besteht Lebensgefahr : Liegt der Reifendruck beim Auto nur 0,3 bar unter der Empfehlung, wird es schon gefährlich. Dabei steigt die Reifentemperatur innerhalb von 20 Minuten auf bis zu 120 °C an, was eine Zerstörung des Reifens zu Folge haben kann.
  • Gefährliches Kurvenverhalten : Herrscht ein Reifenfülldruck, der 1,0 bar zu niedrig ist, verringern sich die Seitenkräfte der Reifen um über die Hälfte. Die Folge ist, dass der Fahrer leicht die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren kann. Es besteht die Gefahr, dass das Kfz dabei ins Schleudern gerät und von der Straße rutscht. Noch höher ist das Unfallrisiko bei einem voll beladenem Auto, wie zum Beispiel während der Fahrt in den Urlaub.
  • Unruhiges Heck : Niedriger Reifendruck beeinflusst auch die Kontrolle über das Heck. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen in der Kurve ausbricht oder sich beim Wechsel der Spuren unruhig verhält. Die Verkehrssicherheit ist damit gefährdet.
  • Schiefe Front : Ist der Luftdruck an der Vorderachse zu niedrig, schiebt sich das Auto über die Vorderräder oder fährt nicht mehr ordentlich geradeaus.

Neben den genannten Gefahren droht auch eine unregelmäßige Reifenabnutzung. Dabei wird die Lauffläche der Autoreifen (die für gewöhnlich Rillen aufweist, die gerade bei nasser Fahrbahn eine wichtige Rolle spielen) unter bestimmten Betriebsbedingungen an den gleichen Stellen dauerhaft abgenutzt. Vor allem bei einer gleichmäßigen Fahrweise und bei konstantem Geradeausfahren ist ein solches Abnutzungsbild nicht unüblich.

  1. Ist der Reifendruck beim Auto zu niedrig, wird diese Abnutzungserscheinung begünstigt und das Unfallrisiko stark erhöht;
  2. Ein Tipp: Eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen kann erreicht werden, indem diese in ihrer Position in regelmäßigen Abständen miteinander vertauscht werden (sofern der Fahrzeughersteller keine anderen Empfehlungen macht);

Dieser Positionswechsel kann zum Beispiel erfolgen, wenn der Wechsel zwischen Sommer – und Winterreifen vorgenommen wird.

Wie oft sollte man Reifendruck messen Motorrad?

Reifendruck prüfen: wie geht das?

Reifendruck alle zwei Wochen prüfen Da sich die Pneus beim Fahren erhitzen, erfolgt die Luftdruckmessung am besten in kaltem Zustand vor der Fahrt. Das Fahrzeug sollte höchstens 1,5 Kilometer gefahren sein oder die letzte Fahrt sollte mindestens 3 Stunden zurückliegen.

You might be interested:  Was Heißt Auf Dem Führerschein T S 181?

Wann sollte man den Reifendruck erhöhen?

Wie misst man den Reifendruck? – An den meisten Tankstellen können Sie den Druck prüfen, indem Sie das Messgerät am Reifenventil befestigen. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass der Anschluss korrekt sitzt. Gehen Sie bei der anschließenden Korrektur des Luftdrucks immer in kleinen Schritten vor, um den richtigen Wert zu erreichen.

  • Inzwischen gibt es Geräte, bei denen Sie den richtigen Luftdruck angeben und der Druck sich von selbst einstellt;
  • Der Reifendruck darf nur angepasst werden, wenn der Reifen in einem kalten Zustand ist, das heißt, dass er für eine angemessene Zeit nicht in Verwendung war oder weniger als 3 Kilometer bei gemäßigter Geschwindigkeit gefahren wurde;

Der Reifendruck im erwärmten Zustand ist erhöht und kann zu einer Fehlmessung führen.

Wie oft sollte man Autoreifen aufpumpen?

Autoreifen aufpumpen – Wie oft sollte man den Reifendruck prüfen? – Darüber hinaus lässt sich mit einem optimalen Reifendruck ebenfalls Benzin sparen. Und man verhindert auch das Risiko eines geplatzten Reifens. Deshalb empfiehlt es sich, immer auf den richtigen Reifendruck zu achten und die Autoreifen regelmäßig aufzupumpen.

Was bedeutet Reifendruck kontrollieren?

Muss der Reifendruck auch bei Autos mit Reifendruckkontrollsystem kontrolliert werden? – Alle in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge müssen seit November 2014 mit einem Reifendruck-Kontrollsystem abgekürzt RDKS ausgerüstet werden. Diese Systeme sollen Fahrer bei einem Druckverlust warnen.

Grundsätzlich sollten Sie den Reifendruck möglichst sofort kontrollieren, wenn das RDKS anzeigt, dass zu wenig Luft in den Rädern ist. Wenn keine Tankstelle in der Nähe ist, können Sie das bei den meisten Fahrzeugen mitgelieferte Pannenset für die Kontrolle verwenden.

In diesen Sets ist in der Regel ein Kompressor enthalten, den sie an das Bordnetz anschließen können, um den Reifendruck zu korrigieren. Bei den meisten neuen Fahrzeugen befindet sich das Pannenset an der Stelle, wo bei älteren Fahrzeugen das Ersatzrad liegt.

Was ist der richtige Reifendruck?

Wie viel Reifendruck braucht ein Auto? – Der optimale Reifendruck für einen PKW liegt bei ungefähr 2,5 bar. Allerdings variiert dieser Wert je nach Reifen- und Motorradhersteller und Anzahl der Mitfahrer sowie geladenem Gepäck. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie sich in einer der Reifendrucktabellen informieren.

Wie viel Bar ist zu wenig?

Billigreifen können gefährlich sein – Billigreifen – Getestet: Beim Kauf von günstigen Reifen aus dem Internet ist höchste Vorsicht geboten. Mehr… Weit über die Hälfte aller Autos ohne eingebautes Kontrollsystem fährt mit zu wenig Luft in den Reifen.

Dieses Ergebnis einer jüngst von einem renommierten Reifenhersteller durchgeführten Studie überrascht. Wahrscheinlich ist der Grund dafür, dass es aufgrund der modernen Technik immer weniger Reifenpannen gibt.

Deshalb ist vielleicht das früher übliche Kontrollieren des Reifendrucks an der Tankstelle ein wenig aus der Mode gekommen. Zudem sieht man einem Reifen mit bloßem Auge nicht gleich an, wenn der Druck zu gering ist. Jedenfalls bringt ein zu niedriger Reifendruck Nachteile mit sich.

  • • Bei zu geringem Reifendruck steigt der Rollwiderstand des Fahrzeugs • Die Folge ist erhöhter Spritverbrauch;
  • Als Faustregel gilt: 0,2 bar zu wenig Druck bedeutet 1% mehr Verbrauch;
  • Bei 0,6 bar zu wenig, steigt der Verbrauch gar um 4 %;

• Der Reifenverschleiß ist deutlich erhöht. Die Pneus können sogar in der Struktur beschädigt werden. Diese sind dann auch durch die Korrektur des Reifendrucks nicht mehr zu beheben. • Der Bremsweg wird länger. In Fahrtests wurde nachgewiesen, wenn der Reifendruck in den Vorderreifen 1 Bar unter dem Soll ist, den Weg bis zum Stillstand um 10% verlängert.

• Die Lebensdauer der Reifen ist reduziert. Bei konstant 0,4 bar zu wenig Druck, steigt der Verschleiß um 30%. • Bei zu geringem Reifendruck können die Pneus überhitzen. Bei 20 Minuten schneller Fahrt können dann schnell bis zu 120 Grad Celsius gemessen werden.

Dann besteht die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablöst. Wir alle kennen diese Reifenreste, die man häufig am Rand von Autobahnen liegen sieht. • Bei Kurvenfahrten können Reifen mit geringem Reifendruck die auftretenden Seitenkräfte nicht mehr sauber auffangen, der Fahrer droht die Kontrolle über den Wagen zu verlieren.

Was passiert wenn Reifendruck nicht stimmt?

Richtige Reaktion bei plötzlichem Druckverlust – Grobe Defekte, wie etwa abgerissene Ventile, große Fremdkörper, oder heftige Randsteinkontakte können zu plötzlichem Druckverlust in einem Reifen führen. Der Reifen walkt dadurch und zieht das Auto auf eine Seite.

“Bei einem plötzlichen Druckverlust ist es wichtig, das Lenkrad mit beiden Händen festzuhalten und das Fahrzeug ruhig ausrollen zu lassen. Wenn notwendig, gefühlvoll bremsen. Ja nicht heftig lenken oder bremsen, sonst verstärkt sich die Ziehwirkung.

”  Abschließender Tipp des Experten: “Verliert ein Reifen deutlich Luft, muss er nicht zwangsläufig komplett ersetzt werden. Ist beispielsweise ein Nagel oder ein ähnlicher Fremdkörper die Ursache, kann der Reifenfachhandel eine solche Undichtigkeit in kurzer Zeit und kostengünstig bedenkenlos reparieren.

Kann man mit 1 bar Reifendruck fahren?

Etwa jedes zweite Fahrzeug in Deutschland ist mit falschem Reifendruck unterwegs. Zu geringer Druck erhöht aber nicht nur Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß, sondern kann auch Reifenschäden verursachen. Laut einer Untersuchung des ADAC beeinflusst zu geringer Luftdruck zudem die Fahrstabilität.

  1. Ferner können wegen zu geringen Reifendrucks an einzelnen Rädern bei Fahrerassistenzsystemen wie ABS und ESP Fehlfunktionen auftreten;
  2. Diese Auswirkungen zeigen sich besonders an den Vorderreifen;
  3. Bereits eine Druckminderung an einem Rad um 0,5 bar wirkt sich etwa auf das Aquaplaningverhalten in Kurven negativ aus, warnt der Autoclub;
You might be interested:  Was Fahren Mit Führerschein Klasse B?

Bei stärkerem Druckverlust verschlechtern sich die Fahreigenschaften noch deutlicher, da der betroffene Reifen in der Kurve nur einen Teil der möglichen Seitenkräfte übertragen kann. Nicht ganz so stark macht sich ein Druckverlust an nur einem Hinterrad bemerkbar.

  1. Hier kommt es vor allem dann zu Problemen, wenn die Seitenführungskräfte der Reifen gefragt sind, etwa bei einem Spurwechsel oder in Kurven;
  2. Fehlt in allen vier Reifen ein Druck von 1,0 bar, verschlechtern sich die Fahreigenschaften drastisch;

Gleichzeitig steigt der Verbrauch um bis zu 0,3 Liter je 100 Kilometer. Generell erhöhe sich bei zu niedrigem Luftdruck auch der Verschleiß, betonen die ADAC-Fachleute. Weil Gummi und Karkasse während der Fahrt stärker verformt werden, erwärmt sich der Reifen.

Der Abrieb wird größer. Ist nur noch sehr wenig Luft im Reifen (unter 1,0 bar) kann es sogar zu Schäden am Innenleben des Reifens kommen. Weil man es einem Reifen kaum ansieht, ob er zu wenig Luft hat, rät der ADAC den Autofahrern dringend, die Reifen regelmäßig – möglichst alle 14 Tage – auf korrekten Druck zu kontrollieren.

Die Fahrzeughersteller sollten serienmäßig Reifendruck-Kontrollsysteme anbieten, wünscht sich der Autoclub. ddp.

Wie wird der Reifendruck im Auto gemessen?

Reifendruck-Kontrollsysteme – Derzeit gibt es zwei verschiedene Systeme auf dem Markt, die den Reifendruck des Fahrzeuges überwachen: Indirekt messende und direkt messende Systeme. Indirekt messende Systeme Indirekte Systeme berechnen den Reifendruck durch das Überwachen der einzelnen Raddrehzahlen und anderer Signale. Fällt der Druck ab, wird der Fahrer durch ein optisches oder akustisches Signal darauf hingewiesen. Direkt messende Systeme Das direkt messende Reifendruck-Kontrollsystem ist ein hocheffizientes System, das permanent den Druck und die Temperatur der Reifen misst. Es warnt den Fahrer bei einem Abfall oder Verlust des Reifendrucks. Dieses System besteht aus folgenden Komponenten:

  • Sensoren im Reifen
  • Steuergerät
  • Anzeige im Display des Fahrzeuges

Sensoren, die in jedem einzelnen Reifen installiert sind, messen den exakten Reifendruck, sowie die Temperatur des Sensors. Diese Informationen werden über Funk direkt an das RDKS-Steuergerät (gleichzeitig Empfänger) übertragen. Alle empfangenen Signale (Druck, Temperatur) werden zunächst vom RDKS-Steuergerät ausgewertet und per CAN Bus an das Instrument übertragen. Die Frequenz in Europa ist 433 Mhz (315 Mhz in Nordamerika).

Wie viel Bar hält ein Reifen aus?

Wann Sollten Sie Den Reifendruck Überprüfen Fahrschule Der maximale Luftdruck eines Reifens ist der Wert für einen kalten Reifen. In der Bedienungsanleitung oder (bei den meisten Fahrzeugen) auf der Innenseite der Fahrertür finden Sie welcher Standarddruck für kalte Reifen angegeben ist. Messen Sie den Luftdruck immer bei kalten Reifen, da sich die erwärmte Luft ausdehnt und einen höheren Druck anzeigt.

Der Reifen muss nicht erwärmt sein und gerollt haben. Ist der Reifen erwärmt, dann sollte der Luftdruck 0,3 Bar über dem angegebenen Wert liegen. Für den Fall, in dem der Standarddruck dem maximalen Reifendruck entspricht, wird der maximale Schwellenwert überschritten.

Achtung! Auf keinen Fall müssen Sie die Luft ablassen, wenn der Reifen erwärmt ist, da durch die Wärme der Luftdruck ansteigt und dann über dem Kaltreifendruck liegt. Für bestimmte Tragfähigkeitsindexe kann der maximale Reifendruck dem Standarddruck nicht entsprechen.

Zum Beispiel: Sie sollten in der Regel einen Wert von 2. 4 Bar haben, wenn die Reifen kalt sind. Es gibt aber Reifen, die bis 3 bar tragen können. Diese Werte finden Sie in der Bedienungsanleitung oder (bei den meisten Fahrzeugen) auf der Innenseite der Fahrertür.

Der maximale Reifendruck wird auf der Reifenflanke angegeben – in KPA ou PSI (100 kpa = 1 bar und 14. 50 PSI = 1 bar)..

Wie viel bar auf Allwetterreifen?

Folgendes sollten Sie beim Reifendruck beachten –

  • Da Sie mit den Allwetterreifen sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen fahren, sollten Sie auch den Reifendruck etwas anpassen.
  • Damit der Verschleiß während der Sommermonate nicht so hoch ist, können Sie den Druck gerne um etwa 0,2 bar erhöhen. Dadurch sparen Sie auch etwas Kraftstoff.
  • Im Winter können Sie dann den Druck wieder etwas reduzieren, damit die Reifen einen besseren Grip haben.

Wenn Sie den Reifendruck bei Ihren Allwetterreifen regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren, werden die Reifen eine hohe Lebensdauer erreichen. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?.

Was kostet Reifendruck messen?

1 Euro für Reifendruck-Korrektur – Bei Shell kostet jetzt sogar die Luft Geld Dienstag, 19. 11. 2013 | 03:33 Scheiben waschen und Reifenluft nachfüllen – das war bislang meist kostenlos. An 120 Shell-Tankstellen kostet die Luft künftig einen Euro. Die Kunden stört das angeblich nicht.

  1. „Der Tankwart ist mein bester Freund” – diese Zeile aus dem 80er-Jahre Hit „Ich will Spaß” geht Autofahrern bei den unverschämt hohen Spritpreisen wohl kaum über die Lippen;
  2. Politik und Mineralölkonzerne schieben den Schwarzen Peter mit schöner Regelmäßigkeit hin und her, mit einer Spritpreis-Kontrollstelle will man die Autofahrer beruhigen;

Zahlen müssen sie trotzdem. Und an 100 Shell-Tankstellen in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen müssen Kunden bald noch einen Euro mehr berappen. Nämlich dann, wenn sie ihren Reifendruck korrigieren wollen. Die reine Kontrolle des Luftdrucks bleibt zwar weiterhin kostenlos, doch fünf Minuten Luft sind mit einem Euro zu bezahlen.

Wie prüft man den Reifendruck an der Tankstelle?

Reifendruck an der Tankstelle prüfen und erhöhen – An den meisten Tankstellen finden Sie ein transportables Messgerät. An einigen Tankstellen sind die Messgeräte fest verbaut, verfügen dafür jedoch über einen längeren Schlauch.

  1. Drehen Sie als Erstes die Schutzkappe des Ventils am Reifen ab und legen Sie sie am besten direkt neben den Reifen. So geht die Kappe nicht so schnell verloren.
  2. Am Ende vom Schlauch des Messgeräts befindet sich ein Aufsatz. Stecken Sie diesen mit etwas Druck auf das Ventil und halten Sie ihn gut fest.
  3. Auf dem Messgerät finden Sie meist zwei große Knöpfe. Der Plus-Knopf erhöht den Druck, der Minus-Knopf verringert den Druck. Drücken Sie stets nur kurz auf einen der Knöpfe.
  4. Nach dem ersten Knopfdruck wird der Druck im Reifen angezeigt. Nun können Sie sich an den gewünschten Druck annähern und das Ventil anschließend wieder mit der Kappe verschließen.
  5. Müssen Sie den Druck in allen vier Reifen regulieren, müssen Sie das transportable Messgerät oft nach jedem Reifen wieder für einige Sekunden auf die Halterung stellen. Das Aufladen dauert nur wenige Sekunden und ist stets zu hören.
You might be interested:  Überlandfahrten Fahrschule Wie Viele?

Außerdem interessant:.

Was tun wenn Reifendruck leuchtet?

Array Wenn Ihr RDKS-Warnlicht aufleuchtet, ist Vorsicht geboten. Dies bedeutet, dass der Druck einer oder mehrerer Ihrer Reifen mindestens 25% unter dem erforderlichen Wert liegt.

  1. Verlassen Sie den Straßenverkehr und halten Sie an einer sicheren Stelle an, um Ihre Reifen zu überprüfen. HINWEIS: Fall Sie mit höherer Geschwindigkeit (Autobahn) unterwegs sind, halten Sie das Lenkrad sofort mit beiden Händen fest,  denn im Falle einer Reifenpanne (rapider Luftverlust) sollten Sie in der Lage sein, Ihr Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
  2. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie keine Reifenpanne haben, prüfen Sie den Luftdruck eines jeden Reifens mit einem Reifendruckmesser anhand des vom Hersteller empfohlenen Druckniveaus. (Ein Reifendruckmesser sollte zur Standardausstattung des Notfallzubehörs Ihres Fahrzeugs gehören. ) Das empfohlene Druckniveau finden Sie auf der Reifenplakette, einem Schild, das sich innerhalb der Fahrertür befindet.
  3. Falls Sie den Reifendruck nicht selbst überprüfen möchten, fahren Sie langsam weiter, um Ihren Reifendruck durch einen professionellen Reifentechniker überprüfen zu lassen. *
  4. Befüllen sie Ihre Reifen bis zum entsprechenden Reifendruck laut Plakette, entweder mit Hilfe Ihres nächsten Reifenservicezentrums oder indem Sie einen Druckluftkompressor an einer Tankstelle in der Nähe verwenden.
  5. Falls notwendig sollten Sie den beschädigten Reifen sowie das RDKS-System beim nächsten Reifenservicezentrum überprüfen lassen.
  6. Das RDKS-Warnlicht sollte innerhalb von einigen Minuten nach dem Aufpumpen der Reifen bis zum empfohlenen Luftdruck ausgehen.

*Es ist am besten, den Reifendruck  vor  der Fahrt zu überprüfen, wenn der Reifen „kalt” ist, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten. Der Reifendruck beeinflusst die Handhabung Heutzutage fahren bis zu 40 Prozent der Europäer mit Reifen mit zu niedrigem Luftdruck, was die Fahrstabilität beeinflusst, den Kraftstoffverbrauch erhöht und die Reifen beschädigt. Falls mein RDKS-Warnlicht aufleuchtet und ich den Reifen mit Luft befülle, geht das Warnlicht dann von selbst aus oder muss ich mit meinem Fahrzeug zu einem Händler oder einer Autowerkstatt? Falls das RDKS-Warnlicht für eine Sekunde AUFLEUCHTET und für drei Sekunden AUS bleibt, zeigt dies ein Problem mit dem Fahrzeugcomputer an, das nur im Servicezentrum des Händlers behoben werden kann.

  1. Anschließend sollten Sie Ihre Geschwindigkeit verlangsamen und den Straßenverkehr verlassen;
  2. Falls das RDKS-Warnlicht AUFLEUCHTET und AN bleibt, zeigt dies einen niedrigen Reifendruck in einem oder mehreren Reifen an;

Wenn Sie den Reifen bis zum empfohlenen Reifendruck der Türplakette befüllen, sollte das Warnlicht nicht mehr aufleuchten. Denken Sie daran, dass einer oder mehrere Ihrer Reifen einen niedrigen Luftdruck aufweisen können, daher sollten Sie den Druck immer in allen Ihren Reifen überprüfen..

Ist Reifen aufpumpen kostenlos?

Müssen Autofahrer jetzt für das Aufpumpen der Reifen zahlen? – Düsseldorf. Nur jedes zweite Auto auf deutschen Straßen ist mit dem richtigen Reifendruck unterwegs, hat eine Studie des Adac herausgefunden. Gut, dass es an der Tankstelle die Luft in den Reifen kostenlos gibt.

–> Doch damit wird es bald vorbei sein — zumindest an Tankstellen des britischen Mineralölkonzerns Shell. Bis April will Shell an den ersten 100 Tankstellen in NRW, Baden-Württemberg und Bayern Luftprüfsäulen installieren, an denen für den Zisch in den Reifen ein Euro fällig wird.

Den Luftdruck prüfen, soll kostenlos bleiben. Der Konzern begründet die Umstellung mit mehr Sicherheit für Autofahrer und der Unzuverlässigkeit der alten tragbaren Geräte. In einem ersten Versuch, der seit 2011 an Tankstellen in NRW läuft, seien die neuen Geräte gut angenommen worden.

Mit dem Bezahlvorstoß steht Shell ziemlich alleine da Dass Shell mit dem Alleingang an der Luftsäule eine Trendwende auslöst, ist aber erst einmal nicht zu erwarten. Zwar ist die Bereitstellung von Luftprüfern und Kompressoren für die Tankstellen eine teure Angelegenheit, der kostenlose Service lockt aber auch Kunden an.

Die Konkurrenz bleibt daher vorerst bei der Gratis-Luft. „Wir halten die Luftfüllung für eine sicherheitsrelevante Maßnahme, die wir unseren Kunden kostenlos anbieten”, sagt etwa ein Sprecher von Aral. Von Total heißt es: „Wir nehmen kein Geld fürs Luftpumpen.

  • ” Stephan Zieger vom Bundesverband der freien Tankstellen sagt : „Bei uns steht das im Moment nicht zur Debatte;
  • ” Zwar gäbe es an einigen der 2200 Bft-Tankstellen ähnliche Geräte;
  • Dort koste Luft aber allenfalls 20 Cent;

Kritik kommt vom Adac: „Die Leute kontrollieren eh schon zu wenig. Wenn Shell jetzt auch noch Geld nimmt, werden das noch weniger”, sagt Sprecher Peter Meintz..