Mpu Gutachten Positiv Wann Bekomme Ich Den Führerschein?
Positives MPU Gutachten bekommen – wie geht es weiter? – Sobald du ein positives MPU Gutachten bekommen hast, kannst du dieses bei der Führerscheinstelle abgeben. Rechne jedoch damit, dass es dann bis zu vier Wochen dauern kann, bis du deinen neuen Führerschein in der Hand hältst. Es gibt auch ein paar Situationen, aufgrund derer du vorerst trotz bestandener MPU keinen Führerschein erhältst:
- du hast zu lange mit der MPU gewartet
- erneute Fehler während der Sperrfrist
Contents
Was passiert wenn die MPU mich querstellt und den Führerschein einbehält?
MPU bestanden, aber trotzdem kein Führerschein? – Positives MPU-Gutachten, aber kein Führerschein? Evtl. müssen Sie erneut einen Fahrtest ablegen. Sie wollen sicher, sobald Sie die MPU bestanden haben, Ihren Führerschein sofort abholen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Fahrerlaubnisbehörde sich querstellt und den Führerschein einbehält , obwohl Sie bei der MPU ein positives Gutachten erhielten. Einer der folgenden Gründe könnte die Ursache dafür sein:
- Sie haben nur die MPU mit Auflagen bestanden : Das bedeutet, dass Sie diese noch erfüllen müssen, bevor Sie Ihre Fahrerlaubnis wieder in den Händen halten können. So etwas kommt vor allem bei Fahranfängern vor, die ein MPU-würdiges Delikt in Ihrer Probezeit begingen. Solche Auflagen können dann bspw. aus Nachschulungen für alkoholauffällige Fahrer bestehen.
- Sie wurden erneut im Straßenverkehr auffällig : Obwohl die MPU noch nicht bestanden ist, besagen Erfahrungen, dass viele ihre Mobilität nicht aufgeben können. Es kommt leider recht häufig vor, dass Betroffene während ihrer Sperrfrist sich des Fahrens ohne Führerschein bzw. des Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig machen. Diese ziehen nicht nur saftige Geldstrafen nach sich, sondern können auch dazu führen, dass die Fahrerlaubnis gemäß Verkehrsrecht erneut entzogen wird bzw.
- Die Fahrerlaubnis war zu lang entzogen : Wenn der Betroffene über einen langen Zeitraum nicht auf der Straße unterwegs sein dürfte, geht die Führerscheinstelle davon aus, dass er die nötige Fahrpraxis nicht mehr hat und die Straßenverkehrsregeln nicht mehr angemessen präsent sind. Aus diesem Grund kann sie, obwohl die MPU bestanden wurde, den Führerschein einbehalten und eine erneute Fahrprüfung anordnen. Auch diese muss dann erfolgreich hinter sich gebracht werden, damit Sie wieder auf Deutschlands Straßen unterwegs sein dürfen.
Früher gab es bzgl. des letzten Punktes eine Zwei-Jahres-Frist , innerhalb derer das Wiedererlangen des Führerscheins ohne erneute Prüfung möglich war. Heute liegt die Beurteilung im Ermessen der Fahrerlaubnisbehörde. In der Regel urteilt sie um einiges großzügiger.
Was ist ein positives MPU-Gutachten?
Wann wird für die MPU ein positives Gutachten ausgestellt? – MPU bestanden: Was ist nun das weitere Vorgehen? Damit eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) als bestanden gilt, müssen die Teilnehmer ihre Fahreignung unter Beweis stellen. Die MPU gliedert sich dafür in drei Bestandteile , die es bei der Begutachtung allesamt erfolgreich zu absolvieren gilt:
- medizinische Untersuchung
- Leistungstestverfahren
- psychologisches Gespräch
Die MPU gilt als geschafft, wenn der Verkehrspsychologe ein Gutachten ohne Auflagen ausstellt und somit die Fahreignung nachgewiesen ist. Mit einem solchen positiven MPU-Gutachten können Sie bei der Führerscheinstelle die Neuerteilung der Fahrerlaubnis beantragen. Anders sieht es hingegen aus, wenn Sie lediglich ein Gutachten mit „bedingt geeignet” erhalten. Dieses ist weder positiv noch negativ und sieht eine Nachschulungsempfehlung vor.
In einem solchen Fall ist für den Nachweis der Fahreignung ein zusätzlicher Kurs zu absolvieren. Ist eine Person laut Einschätzung des Verkehrspsychologen ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen, erhält diese hingegen ein negatives Gutachten.
Um sicherzustellen, dass die Führerscheinstelle nur über eine bestandene MPU informiert wird, ist es bereits bei der Anmeldung sinnvoll, die automatische Übersendung des MPU-Gutachtens abzulehnen. So können Sie verhindern, dass für ein negatives Gutachten ein Eintrag im Fahreignungsregister erfolgt.
Wann fällt das MPU Gutachten positiv aus?
FAQ: MPU bestanden – Wann hat jemand eine MPU bestanden? Das MPU -Gutachten fällt positiv aus, wenn der Psychologe sowohl bei der medizinischen Untersuchung, dem Leistungstestverfahren als auch beim psychologischen Gespräch nichts zu beanstanden hat.
Wie lange dauert es, bis man nach der bestandenen MPU den Führerschein bekommt? Bis ein positives MPU-Gutachten versendet wird, können bis zu zwei Wochen vergehen. Erst wenn dieses vorliegt, können Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde die Neuerteilung des Führerscheins beantragen.
Für die Herstellung des Kartenführerscheins müssen Sie üblicherweise bis zu 4 Wochen einplanen. Kann die Führerscheinstelle trotz positiver MPU den Führerschein verweigern? Ja, diese Möglichkeit kann zum Beispiel bestehen, wenn die Sperrfrist noch nicht vollständig verstrichen ist oder während dieser eine verkehrsrechtliche Straftat – wie etwa das Fahren ohne Fahrerlaubnis – verübt wurde.
Kann man mit einem MPU-Gutachten wieder ein KFZ führen?
Was passiert, wenn die MPU erfolgreich bestanden wurde? – MPU bestanden – aber was passiert dann? Wir klären auf. Sie haben es endlich geschafft, und nach einer schwerwiegenden Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr – ob wegen Drogen , Alkohol oder Geschwindigkeitsüberschreitung – die MPU bestanden. Sie können aufatmen, denn Sie haben Ihre Unabhängigkeit zurück und können sich endlich wieder hinter das Steuer setzen.
- Aber viele stehen anschließend vor der Frage: „Nun hab ich die MPU bestanden – aber wie geht‘s weiter?” Denn ein positives MPU-Gutachten in der Hand allein reicht nicht aus , um wieder ein Kfz zu führen;
Vorher müssen Sie erst Ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen. Haben Sie die MPU geschafft, erhalten Sie das entsprechende Gutachten jedoch nicht umgehend. Es wird Ihnen stattdessen per Post nach Hause geschickt. Egal, ob es positiv oder negativ ausfällt, kann dieser Prozess einige Wochen andauern.
Sollten Sie das Ergebnis daher noch nicht kennen, müssen Sie aus der verstreichenden Zeitspanne keine voreiligen Schlüsse ziehen. Dabei sollten Sie beachten: Auch wenn Sie ein gutes Gefühl haben und der Meinung sind, Sie hätten die MPU bestanden, sollten und müssen Sie keine Einverständniserklärung unterschreiben , die besagt, dass das Dokument automatisch an die Fahrerlaubnisbehörde geschickt werden darf.
Der Grund: Sollten Sie doch durchgefallen sein, kann das erste negative Gutachten einen Nachteil für Sie darstellen, wenn Sie noch einmal zum Test müssen. Da der zweite Gutachter u. das erste Dokument einsehen und somit erkennen kann, in welchen Punkten Sie das erste Mal durchgefallen sind, wird er auf ebendiese beim zweiten Mal besonders eingehend behandeln.