Führerschein Machen Wie Viel Zeit?
Wie lange brauche ich für den Führerschein? – Wenn du regelmäßig die Theoriestunden besuchst und Fahrstunden machst,. dauert es 3 bis 5 Monate, bis du den Führerschein hast. Willst du den Führerschein pünktlich zum Geburtstag haben, reicht es also, sich ein halbes Jahr vorher anzumelden.
Die insgesamt 14 Doppelstunden Theorie können bei vielen Fahrschulen in 2-wöchigen Crashkursen besucht werden. Gehst du sonst von einer Theorieeinheit die Woche aus, brauchst du dafür 14 Wochen. Auch die Übungsfahrten dauern je 90 Minuten.
Wählst du hier den Schnitt von 30 Stunden und machst wöchentlich eine Einheit, dauert das 15 Wochen. Viele Fahrschulen bieten auch Schnellkurse an, in denen du schon innerhalb von 1 bis 2 Wochen auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet wirst.
Dabei kommt es aber natürlich auf deine Vorkenntnisse, Begabung, deinen Einsatz und deine freie Zeit an. Denke daran, dass es normalerweise mindestens 5 Wochen dauert, bis die Behörden deinen Antrag bearbeitet haben.
Melde dich also rechtzeitig an, denn erst dann kannst du deine Prüfungen machen. Falls du durch eine Prüfung fällst, kannst du sie nach 2 Wochen wiederholen. Je nach Engagement und Können, kann deine Fahrschulzeit einige Wochen oder einige Monate dauern. © iStock/ollo.
Contents
Wie lange dauert es bis man den Führerschein bekommt?
Was brauche ich für den Führerschein? – Für die Anmeldung bei deiner Fahrschule brauchst du nur deinen Ausweis. Den Antrag für den Führerschein stellt normalerweise die Fahrschule. Damit der Antrag klappt brauchst du:
- Personalausweis
- Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses
- Biometrisches Passbild
- Sehtestbescheinigung
- Antragsgebühr für das Straßenverkehrsamt (ca. 45 Euro)
- Führerschein mit 17: Weitere Unterlagen und Antragsgebühren für die Begleitpersonen
Die Bearbeitung der Unterlagen bei den Behörden dauert meist 5 Wochen, erst dann bist du berechtigt an den Prüfungen teilzunehmen. Ohne Erste-Hilfe-Kurs wirst du nicht zu den Prüfungen zugelassen. © iStock/microgen.
Wie bekomme ich den richtigen Führerschein?
Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe? – Bestehst du eine der Prüfungen nicht, kannst du sie nach mindestens 2 Wochen wiederholen. Du musst die Prüfung dann noch einmal zahlen. Mit Fristverkürzung kann die theoretische Prüfung schon nach 3 und die praktische Prüfung nach 7 Tagen wiederholt werden.
Wie viel kostet ein Führerschein?
Die meisten Fahranfänger benötigen insgesamt nicht länger als ein halbes Jahr bis sie ihren Führerschein bestehen. – Weitere Informationen zum Thema: Unsere Empfehlung: nur € Jeder Fahrschüler braucht unterschiedlich lange, um den Führerschein zu machen. Wenn der theoretische Teil bestanden wurde, müssen mindestens 12 Pflichtfahrstunden absolviert werden. Danach liegt es im Ermessen des Fahrlehrers , ob er den Fahrschüler bereits für geeignet hält, die praktische Prüfung zu bestehen. Der erste Schritt zum Erwerb des Führerscheins ist die Anmeldung in der Fahrschule.
Danach oder besser schon davor muss man an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, einen Sehtest und Passfotos machen lassen. Anschließend geht man zur zuständigen Behörde und beantragt die entsprechenden Papiere.
In der Fahrschule nimmt man dann in der Regel an 14 Doppelstunden theoretischem Unterricht teil. Nächster Schritt ist dann die theoretische Prüfung, wobei auch schon vor dieser mit den Fahrstunden begonnen werden kann. Pflicht sind dabei einige Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten.
Bei einer Überlandfahrt fährt man außerhalb der Stadt meist auf Land- oder Bundesstraßen, bei Autobahnfahrten wie es der Name schon verrät auf Autobahnen und Nachtfahrten finden ausschließlich bei Dunkelheit statt.
Wenn nun der Tag der praktischen Prüfung gekommen ist, muss der Prüfling erst einmal das Auto auf seine Bedürfnisse einstellen, beispielsweise die richtige Einstellung des Rückspiegels oder des Lenkrades. Die Prüfungsdauer beträgt in der Regel 45 Minuten , wovon die reine Fahrzeit 25 Minuten in Anspruch nimmt.
Nach der Prüfung erfährt der Prüfling sofort das Ergebnis und kann, sofern er schon alt genug ist und die Prüfung auch bestanden hat, den Führerschein meist direkt mitnehmen und diesen auch sofort benutzen.
Fotocredits: © CenturionStudio. it – Fotolia. com.
Wie viele Passagiere kann man mit einem Führerschein mitnehmen?
Mit einem Führerschein der Klasse D kannst du mehr als 8 Passagiere in einem großen Bus sowie einen Anhänger mit bis zu 750 kg mitnehmen. Der Ausbildungsumfang variiert je nachdem, welche Führerscheinklassen du bereits hast.