Führerschein Ab 17 Welche Länder?
Der Führerschein mit 17 ist in Deutschland eine Sonderreglung. Sie gilt zwar bundesweit – allerdings nicht im Ausland. Dort können junge Fahrer auf Urlaubsreisen nicht das Steuer übernehmen. Urlaubsfahrten ins Ausland im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 sind in aller Regel nicht erlaubt.
Der entsprechende Führerschein BF 17 werde dort nicht als Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis anerkannt wird, teilt der TÜV Nord mit. Die Prüfungsbescheinigung gelte nur in Deutschland als offizielle Fahrerlaubnis.
Lediglich in Österreich werde Begleitetes Fahrens ab 17 mit dem deutschen Dokument gestattet, da es dort eine vergleichbare Regelung, die „vorgezogene Lenkberechtigung (L 17)” gebe. Der Führerscheinersatz kann ab Erreichen der Volljährigkeit in einen vollwertigen Führerschein umgetauscht werden.
- Der Führerschein ab 17 ist eine Sonderreglung und gilt seit 2011 bundesweit;
- Jugendliche erhalten nach erfolgreicher Fahrprüfung eine Prüfungsbescheinigung, die als Fahrerlaubnis dient;
- Sie können damit bereits ab dem 17;
Lebensjahr Auto fahren – allerdings nur in Begleitung einer Person, die mindestens 30 Jahre alt ist und seit mindestens fünf Jahren einen Führerschein besitzt..
Contents
In welchen Ländern darf man mit 17 Autofahren?
Außerhalb von Österreich wird die L17 -Lenkberechtigung nach Kenntnisstand des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiltitä, Innovation und Technologie (BMK) nur in Deutschland, England, Nordirland und Dänemark anerkannt.
Kann man mit BF17 in Österreich fahren?
Begleitetes Fahren im Ausland Mit der deutschen BF17 -Fahrerlaubnis darfst du in ganz Deutschland und Österreich in Begleitung fahren. Derzeit ist es nicht erlaubt, mit der BF17 -Prüfungsbescheinigung in anderen Ländern zu fahren.
Kann man in Deutschland mit 17 Auto fahren?
Jugendliche dürfen bereits mit 17 Jahren einen PKW fahren, wenn sie von einer geeigneten Person begleitet werden. In besonderen Fällen kann davon unabhängig eine Ausnahmegenehmigung für Jugendliche ab 17 Jahren erteilt werden, mit der sie bestimmte, klar definierte Strecken alleine zurücklegen können.
Wann darf man in der Schweiz Autofahren?
Was Ändert sich per 01. 01. 2021 für Neulenker 24. Januar 2021 Wer den Lernfahrausweis vor dem 20. Altersjahr erwirbt, muss inskünftig eine Lernphase von 12 Monaten durchlaufen bevor die praktische Führerprüfung abgeschlossen werden kann. Der Bundesrat verspricht sich davon mehr Verkehrssicherheit: Je mehr Fahrten in Begleitung stattfinden, umso mehr reduziert sich das Unfallrisiko.
Da das Mindestalter für den Erwerb des Führerausweises für Personenwagen nicht angehoben werden soll, kann ab dem 1. Januar 2021 der Lernfahrausweis bereits im Alter von 17 Jahren erteilt werden. Dann können 17-Jährige Lernfahrten mit Personenwagen machen, um länger begleitet Fahrerfahrung zu sammeln.
Für Personen, die den Lernfahrausweis nach dem 20. Altersjahr erwerben erfolgt keine Veränderung. Nachfolgend finden Sie die Übergangsbestimmungen zu dieser Neuregelung: Personen mit Jahrgang 2002 Sie können den Lernfahrausweis der Kategorie B (Personenwagen) ab ihrem 18.
Geburtstag erhalten. Wenn Sie den Lernfahrausweis noch im Jahr 2020 erwerben (Voraussetzung bestandene Basistheorieprüfung), können sie im Jahr 2021 jederzeit an die praktische Führerprüfung ohne Abwarten einer Lernphase.
(Massgebend ist Art. 151I Absatz 1 VZV, der am 1. Januar 2021 in Kraft tritt) Die Prüfung der Basistheorie kann frühestens einen Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden. (VZV Art. 13 Abs. 1bis) Personen mit Jahrgang 2003 Jugendliche mit Jahrgang 2003 können den Lernfahrausweis der Kategorie B ab dem 1.
Januar 2021 mit 17 Jahren erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass sie die Prüfung der Basistheorie bestanden haben. (Diese Prüfung können sie frühestens im Dezember 2020 ablegen sofern sie zwischen dem 01.
01. 2003 – 28. 02. 2003 geboren wurden. Personen, welche nach dem 01. 03. 2003 geboren wurden, können ab dem 15. 12. 2020 das Gesuch einreichen und im Januar die Basistheorieprüfung absolvieren. ) Sollten Sie den Lernfahrausweis im Jahr 2021 erwerben, müssen sie ihn nicht mindestens 12 Monate besitzen, um zur praktischen Führerprüfung zugelassen zu werden.
Die praktische Führerprüfung dürfen Sie direkt nach Ihrem 18. Geburtstag ablegen. Sofern Sie aber den Lernfahrausweis erst 2022 oder später erwerben, muss die zwölfmonatige Lernphase durchlaufen werden. Übergangsrecht Jahrgang 2002 – fahren ab 17 Jahren nicht möglich – können ab 18 Jahren den Lernfahrausweis erwerben – LFA vor 1.
2021 = keine obligatorische Lernphase von 12 Mt. – LFA ab 1. 2021 = obligatorische Lernphase von 12 Mt. Jahrgang 2003 – fahren ab 17 Jahren möglich – können ab 1. 2021 den Lernfahrausweis erwerben – LFA vor 1.
- 2022 = keine obligatorische Lernphase von 12 Mt;
- – LFA ab 1;
- 2022 = obligatorische Lernphase von 12 Mt;
- NEUES GESETZ Jahrgang 2004 – fahren ab 17 Jahren möglich – durchlaufen die obligatorische Lernphase von 12 Mt;
Evaluation der neuen Regelung Der Bundesrat hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) beauftragt, spätestens drei Jahre nach Inkrafttreten dieser neuen Regelung ihre Auswirkungen zu evaluieren und anschliessend einen Bericht über die Ergebnisse der Evaluation zu veröffentlichen sowie ihm einen Antrag für das weitere Vorgehen zu stellen.
Was bedeutet L17 in Österreich?
Aktuelle Informationen zu L17 – B-Führerschein mit 17 Jahren, Grundausbildung in der Fahrschule, Ausbildungsfahrten mit der Begleitperson, Ausstattung des Ausbildungsfahrzeuges etc. Letzte Aktualisierung: 10. März 2022 Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.
Wie alt muss man sein um im Ausland Auto zu fahren?
Führerschein mit 17 – Das müsst ihr wissen | ADAC
Auf erster großer Tour ins Nachbarland – Tipps für Fahranfänger –
- L 17
- Führerschein
- Jugend
- AutoReise
Häufig striktes Alkoholverbot, teils verringerte Tempolimits – Achtung bei “L17” Die Schule ist aus, der Sommer hat begonnen, der Führerschein ist frisch in der Tasche. Demnächst werden sich viele Fahranfänger auf den Weg ins benachbarte Ausland machen. “In einigen unserer Nachbarländer gelten spezielle Vorschriften für Führerschein-Neulinge – diese sollte man unbedingt kennen”, sagt ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner. Achtung: Ist man im Besitz der L17-Lenkberechtigung, darf man damit vor dem 18.
- Italien: Die italienischen Verkehrsregeln sind für Führerschein-Neulinge innerhalb der ersten drei Jahre streng: Es gilt die 0,0-Promillegrenze und auf Autobahnen sind maximal 100 km/h, auf Schnellstraßen maximal 90 km/h erlaubt.
- Kroatien: In Kroatien dürfen Fahrer unter 25 Jahren bis 80 km/h auf Landstraßen, bis 100 km/h auf Schnellstraßen und bis 120 km/h auf Autobahnen fahren. “Diese Regelung betrifft eigentlich nur kroatische Staatsangehörige. Um Probleme vor Ort zu vermeiden, sollten sich auch österreichische Junglenker an die Vorschrift halten”, rät die ÖAMTC-Expertin. Ein Alkoholverbot gilt für alle Lenker unter 24 Jahren.
- Slowenien: Auch hier dürfen Fahranfänger keinen Alkohol trinken – sofern sie ihren Führerschein kürzer als zwei Jahre besitzen bzw. noch nicht 21 Jahre alt sind.
- Deutschland: Hier ist Alkohol am Steuer für Fahranfänger in der zweijährigen Probezeit sowie für alle Lenker unter 21 Jahren streng verboten.
- Schweiz: “Lenker, die ihren Führerschein noch keine drei Jahre besitzen, dürfen die 0,1-Promillegrenze nicht überschreiten”, weiß die ÖAMTC-Expertin.
Ist begleitetes Fahren in Italien erlaubt?
FAQ: Begleitetes Fahren im Ausland – Was bedeutet BF 17? In Deutschland können Fahranfänger schon mit 17 Jahren einen Führerschein der Klasse B machen. Damit Sie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, muss stets eine Begleitperson im Fahrzeug mitfahren.
- Gilt begleitetes Fahren auch im Ausland? Das Modell ” Begleitetes Fahren ” ist im Ausland nicht anerkannt;
- Dementsprechend müssen Sie abwarten, bis Sie 18 Jahre alt sind, wenn Sie im Ausland einen Pkw führen wollen;
Die einzige Ausnahme stellt das Nachbarland Österreich dar. Hier wird die Prüfbescheinigung anerkannt. Welche Strafe droht, wenn ich im Ausland ohne Fahrerlaubnis kontrolliert werde? In diesem Fall begehen Sie eine Straftat. Wie das Fahren ohne Fahrerlaubnis sanktioniert wird, kann je Land variieren.
In welchen Ländern darf man mit 18 Autofahren?
Was passiert wenn man mit 17 geblitzt wird?
Beispiel: Mit 25 km/h zu viel in der Probezeit geblitzt (außerorts) – Wurde ein Kraftfahrer mit 25 km/h außerorts geblitzt , der sich in der Probezeit befindet, muss er mit Folgendem rechnen:
- 100 Euro Bußgeld
- 1 Punkt in Flensburg
- Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre (Ersttäter)
- Aufbauseminar (Ersttäter)
Ist B 17 teurer als B?
Kurz & knapp: Was ist der B17-Führerschein? – Was ist ein B17-Führerschein? Der B17-Führerschein kann bereits mit 17 Jahren erworben werden und berechtigt dann zum Fahren eines Pkws bis 3500 kg – allerdings nur mit einer Begleitperson. Diese muss vorab angemeldet werden.
Was gilt für die Begleitperson? Die Begleitperson muss mind. 30 Jahre alt sein, mind. 5 Jahre einen B-Führerschein haben und nicht mehr als einen Punkt in Flensburg besitzen. Ist der B17-Führerschein teurer als ein normaler Führerschein? Der Führerschein mit 17 Jahren für die Klasse B ist nicht teurer, die Ausbildung ist identisch zu derer für volljährige Personen.
Wie hoch die Kosten für den Führerschein letztendlich ausfallen, hängt vom Können des Fahrschülers ab.
Ist Begleitendes Fahren teurer?
Was möchtest Du noch zum Begleiteten Fahren wissen? – Für die Beantragung bei der Fahrerlaubnisbehörde benötigst Du folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Biometrisches Passfoto
- Aktueller Sehtest (nicht älter als zwei Jahre)
- Bescheinigung der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Name und Anschrift der Fahrschule
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Einverständniserklärung der Begleitperson/en
- Kopie vom Personalausweis der Begleitperson/en
- Kopie vom Führerschein der Begleitperson/en
Frag einfach in der Fahrschule nach, wo Du einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren kannst. Oft kann nach der Schulung auch gleich ein Sehtest gemacht werden. Wer am Begleiteten Fahren teilnehmen möchte, kann den Antrag dafür schon vor dem 17. Geburtstag stellen, frühestens aber sechs Monate vor dem Geburtstag. Weitere Fristen gelten für die beiden Führerscheinprüfungen.
Die Theorieprüfung kann frühestens drei Monate, die Praxisprüfung einen Monat vor dem 17. Geburtstag absolviert werden. Der Führerschein selbst kostet nicht mehr. Lediglich die Ausfertigung der Prüfungsbescheinigung und die Auskunft aus dem Verkehrszentralregister (Punktestand) für jede Begleitperson verursachen zusätzliche Kosten im Vergleich zum Führerscheinerwerb mit 18 Jahren.
Die Höhe dieser Gebühren ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Entsprechende Informationen finden sich meist auf der Internetseite der jeweiligen Führerscheinstelle. Sparpotenziale bei der Fahrschule, zum Beispiel die Kombination aus Auto- und Motorradführerschein, sind beim Begleiteten Fahren nicht möglich.
- Als Beleg der bestandenen Führerscheinprüfung erhältst Du eine Prüfungsbescheinigung;
- Diese unterscheidet sich von dem EU-Führerschein im Kartenformat;
- Neben der Führerscheinklasse weist sie auch die Begleitperson bzw;
die Begleitpersonen aus. Ein Foto ist jedoch nicht enthalten. Deshalb müssen sowohl Fahranfänger als auch Begleitperson stets ein Ausweisdokument im Auto mitführen. Nach dem 18. Geburtstag kannst Du Dir nach der vorherigen Beantragung Deinen regulären Führerschein bei der Führerscheinstelle abholen.
Damit solltest Du Dir auch nicht zu lange Zeit lassen, denn die Prüfungsbescheinigung für BF 17 verliert drei Monate nach dem Geburtstag ihre Gültigkeit. Gehörst Du zu den Fahranfängern, die es nicht abwarten können, den richtigen Führerschein im Kartenformat endlich in den Händen zu halten, musst Du Dir um diese Frist eher weniger Gedanken machen.
Die Probezeit nach § 2a StVG beginnt unmittelbar nach bestandener Prüfung. Wer den Führerschein also bereits mit 17 macht, ist nach Ablauf der zwei Jahre bereits mit 19 Jahren aus der Probezeit entlassen. Eine Ausnahme gilt jedoch für Fahranfänger, die bereits einen Führerschein der Klasse A1 besitzen.
- Für sie beginnt die Probezeit nicht erneut;
- Die Probezeit ist eine Bewährungsphase;
- Während dieser Zeit stehen Fahranfänger unter besonderer Beobachtung;
- Um ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu fördern, werden Verkehrsverstöße strenger geahndet;
Schwerwiegende Verstöße ziehen eine Verdopplung der Probezeit auf vier Jahre nach sich. Wer ohne Begleitperson am Steuer angehalten wird, muss sich laut Bußgeldkatalog auf ein Bußgeld von 70 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg einstellen.
Da es sich hier um einen schwerwiegenden Verstoß innerhalb der Probezeit handelt, wird die Fahrerlaubnis für die Klassen B und BE widerrufen und nur neu erteilt, wenn zuvor ein Aufbauseminar absolviert wurde.
Wird ein Fahranfänger ohne Prüfbescheinigung am Steuer erwischt, wird nur ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro fällig. Ohne Begleitperson kein Begleitetes Fahren. Am häufigsten begleitet ein Elternteil die Jugendlichen. Auch Großeltern, Nachbarn oder Arbeitskollegen können Begleiter sein. Die Begleitperson muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter von 30 Jahren
- Fahrerlaubnis der Klasse B (ununterbrochen seit mindestens fünf Jahren)
- Nicht mehr als 1 Punkt im Fahreignungsregister (zum Zeitpunkt der Beantragung)
Auch während der Fahrt muss die Begleitperson gewisse Voraussetzungen erfüllen. Sie darf den Fahranfänger nur begleiten, wenn ihr Blutalkoholgehalt unter 0,5 Promille liegt und sie nicht unter dem Einfluss anderer Rauschmittel steht. Solange die Begleitperson alle Voraussetzungen erfüllt, spricht nichts dagegen, sie nachträglich in die Prüfungsbescheinigung eintragen zu lassen.
- Die Anzahl ist nicht begrenzt;
- Voraussetzung ist, dass sie in der Prüfungsbescheinigung des jungen Fahrers eingetragen werden und die Eltern damit einverstanden sind;
- Nicht jeder ist jedoch für diese Aufgabe geeignet;
Denn mehrere Begleitpersonen bedeuten mehr Fahrpraxis für Dich als Anfänger. Die Begleitperson muss nicht zwingend vorne sitzen. Auf dem Beifahrersitz mitzufahren, macht aber durchaus Sinn. Vorne im Auto hat man einen besseren Überblick und kann kritische Situationen schneller erkennen.
Außerdem gibt es vielen Fahranfängern ein Gefühl von Sicherheit, wenn die vertraute Person auf dem Beifahrersitz sitzt. Für Fahrten innerhalb Deutschlands gibt es keine Beschränkungen, etwa wie oft, wohin oder zu welcher Uhrzeit Fahrten unternommen werden dürfen.
Im Ausland wird die Prüfungsbescheinigung des BF 17 jedoch nicht als gültige Fahrerlaubnis anerkannt. Damit ist eine Fahrt ins Ausland ausgeschlossen. Einzige Ausnahme ist Österreich. Hier wird die Fahrerlaubnis anerkannt.
Was kostet der Führerschein ab 17?
Für wen ist begleitetes Fahren sinnvoll? – Grundsätzlich kommt begleitetes Fahren für jeden infrage, der im Alter von 17 Jahren gerne schon Auto fahren möchte. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Erziehungsberechtigten der Führerscheinausbildung zustimmen müssen.
Auch sollte vor Beginn der Ausbildung geklärt werden, ob Begleitpersonen zur Verfügung stehen, mit denen der Fahranfänger nach bestandener Prüfung regelmäßig fahren kann. Wer keine solchen Begleitpersonen findet, sollte überlegen, den Führerschein erst später zu machen.
Für die meisten ist es jedoch möglich, passende Begleitpersonen zu finden. Dann ist der Führerschein mit 17 häufig sehr sinnvoll, da viele in dem Alter z. noch zur Schule gehen und dadurch mehr Zeit haben. Ein weiterer Vorteil des Führerscheins mit 17 ist, dass Autoversicherungen bei begleitetem Fahren häufig Ermäßigungen geben.
Gut zu wissen! Was kostet der Führerschein mit 17 mehr? Für den Führerschein mit 17 fallen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie für den “normalen” Führerschein der Klasse B. Es entstehen allerdings geringe Mehrkosten für das Eintragen der Begleitpersonen.
Die erste Begleitperson kostet ca. 18 €, für jede weitere Begleitperson fallen zusätzlich ca. 10 € an. Im Gegenzug kann man später jedoch häufig bei der Autoversicherung sparen, wenn man seinen Führerschein bereit mit 17 gemacht hat.
Sollte man mit 80 noch Autofahren?
Bis zu welchem Alter darf man Auto fahren? – Eine pauschale Auskunft, bis zu welchem Alter man noch noch Auto fahren sollte, lässt nicht abgeben. Zunächst ist wichtig, zu beleuchten, ob sich das subjektive Empfinden vieler Kritiker von Senioren am Steuer in der Statistik widerspiegelt.
Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2018 insgesamt knapp 80. 000 Senioren über 65 Jahre an schweren Unfällen beteiligt. Das sind 13,4 Prozent. Bei Fahranfängern zwischen 18 und 21 Jahren betrug die Quote hingegen 5,9 Prozent.
Von diesen 13,4 Prozent trugen die älteren Autofahrer zu 67 Prozent die Hauptschuld am Unfall, bei den über 75-jährigen waren es sogar drei Viertel. Auch hier liegt der Wert teils deutlich über dem der Fahranfänger. Dennoch deutet diese Statistik nicht automatisch auf eine bestimmte Altersgrenze hin. Insbesondere folgende Erkrankungen und deren Medikation können das Autofahren im Alter beeinträchtigen:
- Herzkrankheiten
- Diabetes
- Grauer oder grüner Star
- Bluthochdruck
- Apoplex
- Demenz
- Parkinson
- Einfluss von Schmerzmitteln
Kann man mit 90 noch Autofahren?
FAQ: Autofahren im Alter – Gibt es in Deutschland ein bestimmtes Alter, ab dem Senioren kein Auto mehr fahren dürfen? Nein. Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das es Rentnern verbietet, mit einem Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein.
Weiterhin existieren keine Vorschriften, die Senioren dazu verpflichten, ihren Führerschein ab einem gewissen Alter abzugeben. Wann sollte ich auf das Autofahren im Alter verzichten? Leiden Sie an einer altersbedingten Krankheit, die Ihre Fahrtauglichkeit einschränkt, sollten Sie das Auto lieber stehenlassen.
Ihr Arzt kann Sie entsprechend beraten. Das Gleiche gilt, wenn Sie eines oder mehrere dieser Warnsignale bei sich bemerken. In diesem Fall ist es Ihnen normalerweise nicht mehr möglich, ein Fahrzeug sicher durch den Verkehr zu manövrieren. Wo kann ich meinen Führerschein freiwillig abgeben? Beschließen Sie, auf das Autofahren im Alter zu verzichten, können Sie Ihren Führerschein bei der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde abgeben und eine Verzichtserklärung unterschreiben.
Wer muss 1 Jahr mit L fahren?
Darum gehts –
- Seit Januar gilt für Lernfahrer unter 20 Jahre die Lernphase.
- Sie dürfen erst an die praktische Prüfung, wenn sie 12 Monate in Begleitung gefahren sind.
- Betroffene und Politiker üben Kritik.
- Der Bund argumentiert, mehr Praxis erhöhe die Sicherheit.
Das Jahr 2021 b rachte für Neulenker eine gewichtige Neuerung: Mit bestandener Theorieprüfung können sie den Lernfahrausweis bereits mit 17 Jahren beantragen. Bisher war dies erst bei Volljährigkeit möglich. Neu müssen jedoch angehende Autofahrer unter 20 vor der praktischen Prüfung mindestens eine Lernphase von einem Jahr absolvieren. Wer also nicht gleich mit 17 den Lernfahrausweis macht, kann nicht wie bisher mit 18 Jahren und einigen Fahrstunden die Prüfung ablegen. Der neue Ablauf ist in dieser Grafik dargestellt: Strassenverkehrsamt Zug Die 19-jährige Chiara hat dafür gar kein Verständnis. «Um die Lernphase zu umgehen, werde ich jetzt erst nach meinem 20. Geburtstag für den Lernfahrausweis anmelden», sagt sie zu 20 Minuten. Sie gibt zwar zu, dass sie schon jetzt loslegen könnte. Aber: «Es ist einfach unnötig, dass ich dann ein Jahr lang nur begleitet fahren dürfte.
Kann man mit b17 im Ausland fahren?
Kann man mit der Prüfbescheinigung auch im Ausland fahren? – Die Prüfbescheinigung gilt nur in Deutschland als “Führerscheinersatz”. Im Ausland wird das Dokument nicht als ordnungsgemäßer Nachweis über das Bestehen einer gültigen Fahrerlaubnis anerkannt.
Eine Ausnahme gilt für Österreich : Dort wird auf Basis eines Erlasses des österreichischen Verkehrsministeriums vom 17. Juli 2012 auch eine deutsche Prüfbescheinigung anerkannt (aber nur bis zum 18. Geburtstag ).
Wichtig: Sobald Ihr im Besitz des Kartenführerscheins und nicht mehr nur der Prüfbescheinigung seid und eine erste Fahrt ins Ausland plant, solltet ihr Euch über die Sonderregelungen für Führerscheinneulinge informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Wo kann man mit 16 Auto fahren?
Afrika und Südamerika: volle Fahrerlaubnis oft ab 18 – Afrika: In den meisten afrikanischen Ländern beträgt das Mindestalter für den vollen Führerschein 18 Jahre. Oft kann auch schon im Alter von 17 mit einer Anfängerlizenz gefahren werden. In Sambia darf man sogar schon mit 16 fahren.
Wie alt muss man sein um in Italien Auto zu fahren?
Hannover – Drei Bundesländer wollen dem Beispiel Niedersachsens folgen und den Führerschein mit 17 einführen. Auch in vielen anderen Ländern dürfen junge Leute bereits hinters Steuer, bevor sie 18 sind. Belgien: Mit 17 Jahren kann ein vorläufiger Führerschein erworben werden.
- Voraussetzung sind einige Fahrstunden, ein erfahrener und benannter Beifahrer und ein “L”-Schild am Auto;
- Allerdings darf der junge Fahrer am Wochenende nicht ans Steuer;
- Nach einem Jahr kann dann der normale Führerschein erworben werden;
Österreich: Mit dem Beginn der Fahrausbildung kann im Alter von 16 Jahren begonnen werden. Die Prüfung kann man aber erst mit 17 ablegen, wenn 3000 Kilometer Fahrpraxis in Begleitung nachgewiesen werden. Für Führerschein-Neulinge gilt eine dreijährige Probezeit.
- Niederlande: Wer hinter das Steuer will, muss 18 Jahre alt sein;
- Andere Regeln gibt es nicht;
- Frankreich: Nach der theoretischen Prüfung und 21 Fahrstunden dürfen junge Leute vom 16;
- Lebensjahr an hinters Steuer;
Bedingung ist eine Begleitperson, die mindestens fünf Jahre den Führerschein hat und kein Verkehrssünder ist. Nach drei Monaten prüft ein Fahrlehrer das Verhalten des Fahrers und seines Begleiters. Danach dokumentiert ein großes “L”, dass der junge Autofahrer noch keine abschließende Prüfung hat, die er erst mit 18 Jahren machen kann.
Schweiz: Junge Leute dürfen ausnahmslos erst mit 18 Jahren ans Lenkrad. Eine Regelung zum Führerschein auf Probe tritt 2005 in Kraft. Dann soll eine dreijährige Probefrist mit Weiterbildungskursen in Kraft treten.
Spanien: Jugendliche können bereits mit 17 Jahren einen Führerschein machen. Alleine fahren dürfen sie allerdings erst nach dem 18. Geburtstag. Zuvor muss wie in vielen anderen Ländern ein erfahrener Autofahrer den Neuling begleiten. Pflicht ist im ersten Jahr auch hier das “L”-Schild.
- Griechenland: Der Führerschein für Autos kann erst mit 18 Jahren gemacht werden;
- Eine Diskussion über eine Senkung des Mindestalters gibt es auf Grund vieler Unfälle nicht;
- Kroatien: Grundsätzlich gilt eine Fahrerlaubnis für Autos erst mit 18 Jahren;
Zur Fahrschule können sich junge Leute drei Monate vor dem Geburtstag anmelden. Geplante Verschärfungen, wie ein Nachtfahrverbot für Anfänger, scheiterten am Widerstand der Öffentlichkeit. Italien: In Italien kann man mit 18 Jahren den Führerschein machen.
Wer Fahrstunden nimmt, darf aber bereits vor der Prüfung ans Steuer, wenn ein anderer Autofahrer mit Führerschein daneben sitzt. Beliebt ist in Italien seit kurzem die “Macchinetta”, ein Mini-Auto mit Mopedmotor, das schon 14-Jährige ohne Führerschein fahren dürfen.
Skandinavien: In den skandinavischen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen. In Dänemark und Finnland gilt: Erst mit 18 Jahren gibt es den Führerschein ohne weitere Sonderregelungen. In Norwegen und Schweden hingegen können 16- und 17-Jährige eine Erlaubnis zum Übungsfahren beantragen und dürfen dann in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers ans Steuer.
In welchen Ländern darf man Auto fahren?
Deutscher Führerschein in Europa – Grundsätzlich ist der deutsche Führerschein in allen EU-Ländern ohne Einschränkung gültig, dazu gehören auch die EWR-Staaten Norwegen, Island, Liechtenstein. Zu diesem Abkommen haben sich die EU-Staaten offiziell geeinigt.
Um Probleme zu vermeiden, empfehlen Verbraucherschützer und Automobilklubs wie der ADAC aber trotzdem das Mitführen der entsprechenden EU-Verordnung in Schriftform. Diese können Sie ganz einfach einer der genannten Institutionen anfordern und herunterladen.
Darüber hinaus gilt der die deutsche Fahrerlaubnis in der Regel auch ohne Einschränkung in den europäischen Staaten Bosnien-Herzegowina, Serbien, Schweiz und Türkei.