Fahrschule Hofman Wie Teuer Ist Der A1Führerschein?
Auf kürzesten Weg zum Führerschein
Klassen | Grundbetrag | Vorstell. Praxis |
---|---|---|
A2 | 400,00 € | 215,00 € |
A1 – A2 Aufstieg | 100,00€ | 215,00 € |
A1/B196 | 400,00 € B196 Pauschal | 215,00 € |
AM | 400,00 € | 215,00 € |
Nog 6 rijen.
Contents
Was kostet ein A1 Führerschein?
Die Kosten stecken im Detail: Was kostet ein 125-ccm-Führerschein? – Oftmals setzen sich Jugendliche mit dem 125-ccm-Führerschein auseinander. Da diese meist kein eigenes Einkommen haben, sondern lediglich auf Taschengeld und Ersparnisse zurückgreifen können, spielen die Führerscheinkosten für den A1-Führerschein eine wichtige Rolle. Wie für jede Fahrerlaubnis fallen auch für den 125-ccm-Führerschein gewisse Kosten an. Grundsätzlich kann man sagen, dass für den A1-Führerschein geringere Kosten anfallen als für den Pkw-Führerschein der Klasse B. Dennoch summiert sich in der Gesamtheit einiges, was auch die Führerscheinkosten für die Klasse A1 in die Höhe treibt. Sehen Sie hier, welche Posten schon vor der eigentlichen Ausbildung Kosten für den A1-Führerschein erzeugen:
- Sehtest-Kosten: ca. 6 bis 7 Euro
- Erste-Hilfe-Kurs-Kosten: etwa 15 bis 30 Euro
- Passbild-Preis: zwischen 5 und 20 Euro
Wenn es schließlich daran geht, eine Fahrschule zu besuchen, fallen für den A1-Führerschein weitere Kosten an. So ist beispielsweise eine Anmeldegebühr zu zahlen, die zwischen 60 und 200 Euro liegen kann. Hinzu kommen für den Führerschein der Klasse A1 die Kosten für die Übungsmaterialien. Diese belaufen sich in der Regel auf ungefähr 30 Euro. Vergleichen Sie regionale Fahrschulen, um die Kosten für Ihren Führerschein der Klasse A1 möglichst zu minimieren.
- Die Anmeldegebühr variiert zwischen den unterschiedlichen Anbietern;
- Außerdem arbeiten einige Fahrschulen mit digitalen Arbeitsunterlagen , sodass hier die Kosten für die Übungsmaterialien entfallen;
- Die für den 125-ccm-Führerschein notwendigen Übungsfahrten kosten im Schnitt 30 bis 45 Euro;
Die Sonderfahrten schlagen mit 40 bis 60 Euro zu Buche. Auch für die den Führerschein der Klasse A1 besiegelnde Prüfungen fallen Gebühren an:
- Theorieprüfungsgebühr : ca. 20 bis 80 Euro
- Praxisprüfungsgebühr : in der Regel 80 bis 180 Euro
- TÜV-Gebühr (Theorieprüfung): durchschnittlich 40 bis 50 Euro
- TÜV-Gebühr (Praxisprüfung): etwa 100 bis 120 Euro
Die Ausstellung des Führerscheins selbst beläuft sich bei der Erstausstellung auf rund 30 bis 50 Euro. Insgesamt liegen die Kosten für den 125-ccm-Führerschein zwischen 950 und 1. 700 Euro. Um Geld zu sparen, ist eine Führerscheinerweiterung durchaus sinnvoll. Diese muss bei der zuständigen Führerscheinbehörde per Formular beantragt werden.
Was sind die Kosten für den Führerschein?
Diese Inhalte könnten dich auch interessieren: – Unsere Preise Du weißt noch nicht, welche Kosten für den Führerschein auf dich zukommen? Hier findest du eine Übersicht unserer Fahrschul-Preise. Finanzierung Wenn dir die Kosten für den Führerschein auf einen Schlag zu teuer sind, kannst du dich hier über verschiedenen Finanzierungsangebote informieren. Führerschein vom Jobcenter Du brauchst deinen Führerschein, um einen Job zu kriegen? Hier erfährst du, wann das Jobcenter die Kosten übernimmt! Fahrschule Simulator In unserer Fahrschule kannst du bereits vor den praktischen Fahrstunden in unserem Fahrsimulator üben. Hier erfährst du mehr! Führerschein mit 17 Wenn du am begleiteten Fahren teilnimmst, kannst du bereits mit 16,5 Jahren mit der Fahrausbildung beginnen. Alles zum Führerschein mit 17 findest du hier..
Was kostet ein Führerschein in Hamburg?
Führerschein Kosten nach Bundesland – Fahrschule Preise unterscheiden sich je nach Bundesland stark. Übersicht über die ungefähren kosten eines Führerscheins.
Ort | Normalfahrt | Sonderfahrt | Stunden | Kosten |
---|---|---|---|---|
Hamburg | 30 | 33 | 20 Normalfahrten, 12 Sonderfahrten | ca. 30 stunden, ca. 1500 Euro |
München | 34 | 45 | 20 Normalfahrten, 12 Sonderfahrten | 40 Stunden ca. 1800-2000 Euro |
Berlin | 40 | 31 | 20 Normalfahrten, 12 Sonderfahrten | ca. 1700 Euro |
Beitrag zuletzt aktualisiert am 3. März 2022.
Wie komme ich zum A1 Führerschein?
Der Weg zum A1-Führerschein: Persönliche Voraussetzungen und Prüfung – Eine wesentliche Voraussetzung für den Führerschein der Klasse A1 ist das Mindestalter von 16 Jahren. Bevor es zur Fahrschule und ans Fahren mit einem Mofa geht, muss der Anwerber zunächst einmal eine wesentliche Grundvoraussetzung erfüllen: das Mindestalter. Für den Führerschein der Klasse A1 muss der Betreffende mindestens 16 Jahre alt sein und eine Einverständniserklärung eines seiner Erziehungsberechtigten vorweisen können.
Allerdings gilt diese starre Altersgrenze lediglich für das Führen des Kraftrades. Es ist möglich, sechs Monate vor dem Erreichen des 16. Lebensjahres mit der theoretischen Ausbildung zu beginnen. Die theoretische Prüfung darf drei Monate vor dem 16.
Geburtstag abgelegt werden. Der 125-ccm-Führerschein kann per Direkteinstieg erworben werden. Das heißt, dass keine basale Fahrerlaubnis vorher vorhanden sein muss. Der A1-Führerschein baut in diesem Sinne nicht auf einer anderen Führerscheinklasse auf. Der Erwerb der Fahrerlaubnis setzt eine Prüfung und den vorherigen Besuch von 16 90-minütigen Theoriestunden voraus.
In zwölf dieser Theoriesitzungen wird das wesentliche theoretische Wissen, der sogenannte Grundstoff , vermittelt. Vier Einheiten setzen sich dezidiert mit den Besonderheiten der Motorräder im Straßenverkehr auseinander.
Im Anschluss daran kann für den Führerschein der Klasse A1 die theoretische Prüfung ablegt werden. Bei dieser erhält der Prüfling einen Fragebogen mit 30 Fragen. Dabei dürfen maximal zehn Fehlerpunkte erzielt werden, wobei die Prüfung nicht bestanden ist, wenn zwei Fragen, die mit jeweils fünf Punkten bewertet sind, falsch beantwortet werden.
- Bei der sogenannten Führerscheinerweiterung , also dem gleichzeitigen Erwerb zweier Führerscheine, enthält der Fragebogen lediglich 20 Fragen;
- Allerdings sind hier maximal sechs Fehlerpunkte zulässig;
- Wurde die Theorieprüfung bestanden, ist der erste Schritt für den A1-Führerschein getan und der Praxisunterricht kann beginnen;
Die praktische Grundausbildung für den 125-ccm-Führerschein unterliegt keiner strengen Regulierung. Das heißt, es gibt keine festgelegte Mindestanzahl an Praxisstunden. Es obliegt vielmehr dem Ermessen des Fahrlehrers , inwieweit die Erfahrungen des Fahrschülers vorhanden bzw. Nach der erfolgreich bestandener Theorieprüfung beginnt für den A1-Führerschein die praktische Phase der Ausbildung. Der Führerschein der Klasse A1 setzt in der praktischen Ausbildung zwölf Sonderfahrten à 45 Minuten voraus. Diese müssen wie folgt aufgesplittet sein:
- 5 Überlandfahrten auf Land- und Bundesstraßen, bei denen die außerstädtischen Verkehrsbesonderheiten erprobt werden
- 4 Fahrten auf der Autobahn , bei denen insbesondere ein Gefühl für hohe Geschwindigkeiten erworben werden soll
- 3 Nacht- bzw. Dunkelfahrten , bei denen die Beherrschung der Beleuchtung sowie das Fahren bei beeinträchtigten Sichtverhältnissen im Vordergrund steht
Um die Anzahl der Fahrstunden während der Ausbildung zum 125-ccm—Führerschein zu minimieren und schneller die Prüfung antreten zu können, ist es möglich, vor dem Besuch der Fahrschule auf zugelassenen Verkehrsübungsplätzen mit dem Mofa zu fahren und erste Fahrpraxis zu erlangen. Wenn alle Sonderfahrten durchgeführt wurden, kann die praktische Prüfung der Klasse A1 absolviert werden. Diese dauert in der Regel 45 Minuten und kann folgende Elemente enthalten:
- Sicherheitskontrolle des Fahrzeugs
- Überlandfahrt
- Autobahnfahrt oder Fahrt auf einer Kraftfahrtstraße
Die praktische Prüfung muss spätestens zwölf Monate nach der Theorieprüfung erfolgen. Nach Ablauf dieser Einjahresfrist verfällt der Prüfantrag und er muss erneuert werden. Für den Antrag bei der Führerscheinbehörde benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Sehtest
- biometrisches Passbild
- Nachweis über Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis