Ab Wann Zum Führerschein Anmelden?

Ab Wann Zum Führerschein Anmelden

Mit dem Führerschein anfangen Dieses Mindestalter ist vorausgesetzt – Bei uns in der 123fahrschule kannst du deinen Führerschein  in den  Klassen B  und BE machen. Dafür gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Für beide Fahrerlaubnisklassen kannst du jedoch auch am begleiteten Fahren teilnehmen, dem sogenannten  Führerschein mit 17  oder BF17.

Grundsätzlich gilt, dass du dich 6 Monate vor Erreichen des jeweiligen Mindestalters in der Fahrschule für den Führerschein anmelden kannst. Die früheste Möglichkeit mit dem Pkw-Führerschein zu beginnen, hast du also mit 16,5 Jahren.

Entscheidest du dich gegen den BF17-Führerschein kannst du frühestens mit 17,5 Jahren mit der Ausbildung zum Führerschein anfangen. Wenn du deinen Führerschein mit 16 anfangen möchtest, brauchst du allerdings eine Genehmigung deiner Erziehungsberechtigten.

Was braucht man alles um den Führerschein zu beantragen?

Wie alt muss man sein um die praktische Fahrprüfung machen?

Führerscheinprüfung Klasse B mit 17 – Die praktische Führerscheinprüfung kann in Deutschland im Alter von 17 Jahren abgelegt werden. Seit dem 1. Januar 2011 ist es in Deutschland möglich, einen Antrag auf begleitetes Fahren mit 17 Jahren zu stellen. Dadurch kann das Mindestalter von 18 Jahren für den Erwerb eines Führerscheins umgangen werden. Diese Regelung ist allerdings an eine Auflage gekoppelt – der Fahranfänger darf nur in Begleitung vorher bestimmter Personen ein Kfz führen. Folgende Voraussetzungen müssen diese Personen erfüllen:

  • Ein Mindestalter von 30 Jahren
  • Mindestens fünf Jahre im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
  • Nicht mehr als ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg

Zu den Pflichten der Begleitperson gehört es, dem Fahranfänger Sicherheit beim Fahren zu geben und aufkommende Fragen zu beantworten. Wo sich die Person ins Auto setzt ist egal, wichtig ist nur, dass sie mitfährt. Als Prüfungsbescheinigung für den Führerschein mit 17 wird ein rosafarbenes Dokument ausgehändigt. Dieses gilt als Fahrerlaubnis bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres. An Ihrem 18.

Wo muss ich mich anmelden für den Führerschein?

Sie müssen den Führerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Sie können den Antrag frühestens sechs Monate vor Erreichen des für die jeweilige Führerscheinklasse vorgeschriebenen Mindestalters stellen.

Wie viel kostet der Führerschein?

B-Führerschein Kosten – In der Steiermark kann man aus über 50 Fahrschulen wählen um Autofahren, Motorradfahren, Mopedfahren oder LKW-Fahren zu lernen. Die Auswahl ist groß, die Preisunterschiede bei den Fahrschulen auch. Wir gehen hier auf den Klassiker – den Autoführerschein, auch B-Führerschein genannt, ein.

  • Die Arbeiterkammer Steiermark verglich stichprobenartig per Mystery Shopping die Preise von 28 Fahrschulen in der ganzen Steiermark und kam dabei zu einem ernüchterndem Ergebnis: Für den Führerschein kommen auf einen Kosten in der Höhe von rund 1;

300 bis 2. 000 Euro je nach Region, Fahrschule und Ausbildung (Klassisch, B-Dual oder L17) zu.

  • Für die klassische Führerschein Ausbildung mit Fahrstunden und Theorie an der Fahrschule sind zwischen rund 1. 500 und 2. 000 Euro zu berappen.
  • Die Mehrphasenausbildung B-Dual ist etwas günstiger und liegt zwischen 1. 260 und 1. 680 Euro.
  • Für die mittlerweile häufigste Führerschein Ausbildung L17 beginnen die Preise bei rund 1. 300 und gehen hinauf bis etwa 1. 900 Euro.

Extra Kosten wie zum Beispiel für den Erste-Hilfe-Kurs, das Arztgutachten, die Prüfgebühr oder die Führerscheinausstellung sind dabei nicht eingerechnet. Die Gesamtpreise für den B-Führerschein setzen sich aus der Grundausbildung , dem Lernmaterial und der Mehrphasenausbildung zusammen. Je nach Fahrschule sind diese inkludiert oder werden extra hinzugerechnet. Also genau schauen!.

Wie viele theoriestunden braucht man für einen Führerschein?

Fahrerlaubnis Klasse AM – Die Fahrerlaubnis der Klasse AM deckt u. leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, einer Nutzleistung von maximal vier kW und einem Hubraum von maximal 50 cm³ ab. Alle Details zur Klasse AM Theoriestunden Der Fahrschüler muss mindestens zwölf Doppelstunden à 90 Minuten bei einem Ersterwerb der Fahrerlaubnis besuchen – bei Erweiterung sind es noch acht Doppelstunden.

Kann man mit 16 schon den Führerschein anfangen?

Die früheste Möglichkeit mit dem Pkw- Führerschein zu beginnen, hast du also mit 16,5 Jahren. Entscheidest du dich gegen den BF17- Führerschein kannst du frühestens mit 17,5 Jahren mit der Ausbildung zum Führerschein anfangen.

You might be interested:  Was Ist Wenn Ich Bin Beifahrer Mit Kollegen Ohne Führerschein?

Kann man durch Parken durchfallen?

zu: Wegen schlechtem einparken durchgefallen – Soweit ich wei, darf man 2x Korrigieren, wenns nicht auf Anhieb richtig passt. Und wenn man dabei irgendwo die StVO verletzt (z. weil man nicht nach hinten guckt oder so) ist das durchaus ein Grund zum durchfallen. Amtliche Prfungsfrage Nr. 42-001 / 3 Fehlerpunkte Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Auf Vorfahrt – an allen Kreuzungen und Einmündungen dieser Straße – nur an der nächsten Kreuzung oder Einmündung – bis zum Ortsende Amtliche Prfungsfrage Nr. 41-015 / 3 Fehlerpunkte Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt? Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird Das Halten bis zu 3 Minuten Amtliche Prfungsfrage Nr. 07-008 / 3 Fehlerpunkte Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation? Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen Passende Artikel bei amazon. de:

  Meine Führerscheinprüfung   (Karl Eckhardt)    Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90
  Führerschein Trainer 2021   (PC/MAC)    Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01. 10. 2021 für Deutschland EUR 22,99
  weitere Buchtipps.

Diese FAHRTIPPS-Seite (Nr. 261) wurde zuletzt aktualisiert am 14. 05. 2018 Rechtliche Hinweise: Sämtliche Texte und Abbildungen auf dieser Internetseite unterliegen dem Urheberrecht bzw. genießen Datenbankschutz nach §§ 87a ff UrhG. Nutzung oder Vervielfältigung von Textauszügen oder Abbildungen, egal in welchem Umfang, nur mit vorheriger Zustimmung des Autors.

  1. Allerding werden die meisten Prfer den Schler weiterfahren und nochmal eine andere Parklcke ansteuern lassen, bevor es soweit kommt;
  2. Zuwiderhandlung wird kostenpflichtig verfolgt;
  3. Der Hauptdomainname dieser Internetseite ist FAHRTIPPS;

DE. Bild- und Textrechte können auf Honorarbasis erworben werden. Die Abbildungen der theoretischen Fahrlerlaubnisprüfung sind von der TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR lizensiert. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der FAHRTIPPS-Inhalte übernommen.

Für Inhalte bzw. Produkte auf Internetseiten, die nicht unmittelbar zu FAHRTIPPS. DE gehören, und auf die hier z. durch Hyperlinks oder Anzeigen hingewiesen wird, wird keine Verantwortung übernommen. Forum-Einträge sind keine Äußerungen von FAHRTIPPS.

DE, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. / ¦ \ FAHRTIPPS © 1997-2022 Andreas Wismann Datenschutzerklärung (DSGVO) | Impressum

.

Kann man Fahrstunden ohne Theorie machen?

Vorbereitung auf die Prüfung in der Fahrschule – Wer hoch motiviert in die Führerscheinausbildung startet, möchte natürlich so schnell wie möglich am Steuer sitzen und den praktischen Umgang mit einem Kraftfahrzeug erlernen. Allerdings müssen erst einmal die theoretischen Grundlagen für eine Teilnahme am Straßenverkehr geschaffen werden.

  1. Daher empfiehlt es sich, zunächst einmal ein paar Theoriestunden zu besuchen;
  2. Diese werden in aller Regel vor Ort in der Fahrschule angeboten;
  3. Für jede Führerscheinklasse sind zunächst einmal 12 Doppelstunden „Grundstoff” des theoretischen Unterrichts Pflicht;

Aber keine Sorge, Sie dürfen auch schon am praktischen Unterricht teilnehmen, wenn noch nicht alle Theoriestunden besucht wurden. Diese sind in aller Regel thematisch eingeteilt. So gibt es beispielsweise Unterrichtseinheiten zu den Vorfahrtsregeln , zum Überholen, Abschleppen, Umweltschutz oder dem richtigen Verhalten bei einem Unfall. Nachfolgend liefern wir eine kleine Übersicht, wie viele Stunden im Zusatzstoff für die jeweilige Führerscheinklasse absolviert werden müssen :

  • A, A1: 4 Stunden
  • B, M, L: 2 Stunden
  • T: 6 Stunden

Gut zu wissen : Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben , dass Sie mit den Theoriestunden alle Themengebiete abdecken müssen. Sie könnten also auch zwölfmal dieselbe Unterrichtseinheit besuchen. Allerdings empfiehlt sich dieses Vorgehen nicht, da sie für die theoretische Führerscheinprüfung ohnehin alle Themengebiete beherrschen müssen.

Welcher Sehtest für Führerschein?

Sehtest: Lkw-Führerschein – Für den Lkw-Führerschein (Klasse C und D) und bei der Personenbeförderung (etwa Taxis) gelten deutlich strengere Anforderungen an das Sehvermögen. Außerdem müssen sich Bewerber für diese Führerscheinklassen einer weiterführende augenärztlichen Untersuchung unterziehen, die neben dem Sehtest eine Prüfung.

  • des Gesichtsfelds,
  • des räumlichen Sehens,
  • der Augenbewegung,
  • des Dämmerungssehens,
  • der Blendungsempfindlichkeit und
  • des Farbensehens umfasst.

Der Augenarzt verfasst dann ein Gutachten, dass der Bewerber bei der Führerscheinstelle vorlegen muss..

Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?

Führerscheinausbildung: Anmeldung, Theorie & Praxis – Was gibt es zu beachten?

Augenarzt oder Optiker? Wo kann ich den Sehtest für den Führerschein machen? – Der Test muss bei einer offiziellen Sehteststelle absolviert werden. Die meisten Augenärzte und Optiker sind hierzu berechtigt. Wenn Deine Augen die erforderliche Sehschärfe besitzen, hast Du den Sehtest bestanden und kannst die Bescheinigung bei der Führerscheinstelle oder bei der Fahrschule vorlegen.

  1. Allerdings darf der Sehtest nicht älter als zwei Jahre sein;
  2. Für den Fall, dass Du einen Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E für Lkw und Busse oder einen Taxischein machen willst, musst Du etwas höhere Anforderungen erfüllen;
You might be interested:  Wie Lange Ist Ein Internationaler Führerschein In Deutschland Gültig?

Hierfür brauchst Du ein Gutachten von einem Augenarzt mit Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens, der Beweglichkeit der Augen, des Dämmerungssehens, der Blendungsempfindlichkeit und des Farbensehens. Quelle: Florian Schuh (picture alliance / dpa Themendienst) Buchstaben werden beim Sehtest heute kaum noch genutzt.

Wann verfallen die Fahrstunden?

Fahrschulen sind vorübergehend geschlossen, Fahrprüfungen momentan nicht möglich: Wer gerade seinen Führerschein machen möchte, wird von der Coronakrise ausgebremst. Inzwischen gelte in allen Bundesländern für Fahrlehrer ein Tätigkeitsverbot, erklärt Dieter Quentin von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.

  • Das stellt nicht nur ihn und seine Kollegen vor Herausforderungen – sondern auch alle, die gerade auf dem Weg in Richtung Auto-, Motorrad- oder Lkw-Führerschein sind;
  • Bisher geleistete Fahrstunden verfallen jedoch nicht;

“Es geht um Kenntnisse, nicht um zeitliche Fristen”, sagt Quentin. Selbst wer vor Jahren eine Ausbildung begonnen und dabei zum Beispiel schon Nachtfahrten absolviert hat, muss nicht befürchten, diese zwingend noch einmal machen zu müssen. Aber: Man muss wissen, was dabei wichtig ist.

Wie viel kostet der billigste Führerschein?

Preisvergleiche der Bundesländer und der Unterschied zwischen Land und Stadt – Die Gebühren auf den Ämtern sind für alle Fahranfänger gleich. Aber die Preise der Fahrschulen variieren stark. So bezahlen Sie in der Stadt für Ihren Führerschein häufig mehr als auf dem Land.

  1. In den verschiedenen Bundesländern kosten die Führerscheine unterschiedlich viel;
  2. Im Schnitt ist der Führerschein für das Auto (Klasse B) in Bayern und Baden-Württemberg mit ungefähr 2;
  3. 000 € am teuersten;

In Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt ist der Führerschein mit durchschnittlich 1. 300 € am günstigsten. Sie dürfen Ihren Führerschein aber immer nur an Ihrem Wohnort machen. Den Führerschein in einem anderen Bundesland zu machen, ist normalerweise nicht erlaubt.

Was kommt nach der Theorieprüfung?

Wie läuft die theoretische Prüfung ab? – Die Prüfung ist beim TÜV oder der DEKRA. Nimm deine Ausbildungsbescheinigung über den Theorieunterricht, deinen Personalausweis und die Prüfungsgebühren mit, falls sie nicht direkt über die Fahrschule bezahlt werden.

Die Prüfung ist am Computer oder Tablet. Der Prüfer erklärt die Bedienung und den Ablauf und kann dazu auch während der Prüfung gefragt werden. Von mehr als 1. 000 Multiple-Choice-Fragen werden 30 gestellt, die je eine unterschiedliche Anzahl an Fehlerpunkten und Antwortmöglichkeiten haben.

Du hast insgesamt 30-45 Minuten Zeit. Falls du bei einer Frage unsicher bist, kannst du die Frage markieren und später noch einmal ansehen. Klickst du dann auf „abgeben”, werden deine Antworten gesendet und du bekommst kurz darauf dein Ergebnis. Hast du am Ende mehr als 10 Fehlerpunkte oder beantwortest du zwei Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch, bist du durchgefallen.

Was kostet jetzt der B Führerschein?

Kosten für die Ausbildung in der Fahrschule – Es gibt wohl wenige Themen, bei denen der Preisvergleich so kompliziert ist, wie bei Fahrschulen. Gerade für den Autoführerschein berechnet jede Fahrschule ihre Ausbildungspakete unterschiedlich. Da ist es oft bei einem einzelnen Anbieter schwierig, den Überblick zu wahren und alle zusätzlichen Kosten im Blick zu haben.

Ein allgemeiner Vergleich ist daher schier unmöglich. In jedem Fall solltest du dich genau informieren, wie viel der Führerschein tatsächlich kosten wird. Viele Fahrschulen werben gerne mit bestimmten Paketpreisen, während unten im Kleingedruckten noch diverse Verwaltungsgebühren oder Ähnliches angegeben sind.

Versuche immer möglichst den Gesamtpreis herauszufinden und konzentriere dich nicht zu sehr auf einzelne Kostenpunkte. Abseits der individuellen Berechnungen unterscheiden sich die Preise auch regional sehr stark. Im Schnitt können wir jedoch von Preisen zwischen EUR 1.

Welcher Sehtest für Führerschein?

Sehtest: Lkw-Führerschein – Für den Lkw-Führerschein (Klasse C und D) und bei der Personenbeförderung (etwa Taxis) gelten deutlich strengere Anforderungen an das Sehvermögen. Außerdem müssen sich Bewerber für diese Führerscheinklassen einer weiterführende augenärztlichen Untersuchung unterziehen, die neben dem Sehtest eine Prüfung.

  • des Gesichtsfelds,
  • des räumlichen Sehens,
  • der Augenbewegung,
  • des Dämmerungssehens,
  • der Blendungsempfindlichkeit und
  • des Farbensehens umfasst.

Der Augenarzt verfasst dann ein Gutachten, dass der Bewerber bei der Führerscheinstelle vorlegen muss..

Wie lange ist ein Sehtest gültig für den Führerschein?

Augenarzt oder Optiker? Wo kann ich den Sehtest für den Führerschein machen? – Der Test muss bei einer offiziellen Sehteststelle absolviert werden. Die meisten Augenärzte und Optiker sind hierzu berechtigt. Wenn Deine Augen die erforderliche Sehschärfe besitzen, hast Du den Sehtest bestanden und kannst die Bescheinigung bei der Führerscheinstelle oder bei der Fahrschule vorlegen.

  • Allerdings darf der Sehtest nicht älter als zwei Jahre sein;
  • Für den Fall, dass Du einen Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E für Lkw und Busse oder einen Taxischein machen willst, musst Du etwas höhere Anforderungen erfüllen;

Hierfür brauchst Du ein Gutachten von einem Augenarzt mit Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens, der Beweglichkeit der Augen, des Dämmerungssehens, der Blendungsempfindlichkeit und des Farbensehens. Quelle: Florian Schuh (picture alliance / dpa Themendienst) Buchstaben werden beim Sehtest heute kaum noch genutzt.

You might be interested:  Was Darf Ich Mit Dem Grauen Führerschein Fahren?

Wie lange dauert es bis der Führerschein zugeschickt wird Berlin?

Den vorläufigen Führerschein beantragen – So geht’s! – Wie bereits erwähnt, müssen Sie für den Antrag auf den Ersatzführerschein bzw. vorläufigen Führerschein die zuständige Behörde aufsuchen und zwar in leibhaftiger Person. Das bedeutet, Sie müssen persönlich vorsprechen und können nicht einfach einen Freund vorbeischicken. Dazu zählen:

  • Ein gültiger Lichtbildausweis , also beispielsweise der deutsche Personalausweis, alternativ ist aber auch ein Reisepass möglich.
  • Ein aktuelles Lichtbild , welches den heutigen biometrischen Vorgaben entspricht. Beim Format ist die Größe 45×35 Millimeter maßgebend. Auf dem Bild muss das frontale Abbild zu sehen sein. Es darf keine Verdeckung von Kopf oder Augen vorhanden sein.
  • Eine Karteikartenabschrift : Soll der Ersatzführerschein bei einer anderen Fahrerlaubnisbehörde erstellt werden, als es beim ursprünglichen Schein der Fall war, ist in jedem Fall eine Karteikartenabschrift vorzulegen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie in ein anderes Bundesland umgezogen sind. Der Antrag auf die Abschrift muss an die vorherige Behörde geschickt werden. Diese leitet dann alles in die Wege.
  • Die eidesstattliche Erklärung : Haben Sie die Erklärung bis zur Antragsstellung noch nicht angefertigt, können Sie das auch direkt vor Ort erledigen. Alternativ ist es auch möglich, diese zusammen mit einem Notar anzufertigen. Nicht vergessen: Sie benötigen diese Erklärung bei selbstverschuldetem Verlust, bei einem Diebstahl reicht in der Regel die Anzeige bei der Polizei.

Der Antrag auf Karteikartenabschrift erfordert ein formloses Schreiben , welches per Post, Fax oder E-Mail versandt wird. Darin müssen in jedem Fall der eigene Familienname, der Vorname, der Geburtsort und das Geburtsdatum sowie die alte und die neue Anschrift enthalten sein. Nicht zuletzt darf die Adresse der mittlerweile zuständigen Stelle nicht fehlen. Auch bei Umzügen in andere EU-Staaten kann diese Abschrift versandt werden. Vorläufiger Führerschein im Ausland: Es ist möglich, dass dieser dort nicht ausreicht. Die neu beantragte Führerscheinkarte wird nach Eingang des Auftrags in der zentralen Bundesdruckerei in Berlin angefertigt. Eine Bearbeitungszeit von vier Wochen ist in solchen Fällen nicht ungewöhnlich. Sobald die begehrte Karte zur Abholung bereit liegt, erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung über den Postweg.

Das zuständige Amt ist in der Regel die örtliche Fahrerlaubnisbehörde. Neben Ihrer eigenen Person müssen Sie auch einige Unterlagen für den ordnungsgemäßen Antrag mitbringen. Der neue Schein kann unter Erhalt einer Vollmacht inklusive Unterschrift auch von einer anderen Person abgeholt werden.

Geht es darum, dass ein Ersatzführerschein bzw. ein vorläufiger Führerschein ausgestellt werden soll, vergessen Sie nicht, dass Sie bei Fahrerlaubnisbehörden durchaus mit Wartezeiten rechnen müssen. In der Regel ist kein Termin nötig. Dadurch sind entsprechende Verzögerungen im Zeitablauf oft unausweichlich.

  1. Sie haben aber generell die Wahl, sich zu den regulären Öffnungszeiten am Besucherschalter zu melden oder aber einen Termin zu buchen;
  2. Die Vereinbarung von letzterem kann klassisch via Telefon oder oft auch schon über das Internet erfolgen;

Letzteres hat den Vorteil, dass Sie auch außerhalb der Regelzeiten einen freien Termin für sich reservieren können.

Wie lange dauert es bis der Brief vom TÜV kommt?

Wie läuft ein Führerschein ab? – Für deinen Führerschein brauchst du diese 7 Schritte.

  1. Anmeldung: Melde dich bei einer Fahrschule an. Um die richtige zu finden, hilft ein Vergleich der Gebühren und Leistungen oder die Meinung anderer Fahrschüler.
  2. Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs:  Mache einen Sehtest und einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Nachweise brauchst du für den Antrag bei der Führerschein-Behörde.
  3. Antrag: Den Antrag für den Führerschein stellt normalerweise die Fahrschule. Die Bearbeitungszeit dauert meistens mindestens 5 Wochen, in dieser Zeit kannst du schon mit der Fahrausbildung beginnen, aber noch nicht die Prüfung machen.
  4. Theorieunterricht: Wenn du die Gebühren bezahlt hast, kannst du direkt mit dem Theorieunterricht starten. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Theorieeinheiten, jede Einheit dauert 90 Minuten. Sie decken alle wichtigen Bereiche zum Straßenverkehr und Autofahren ab. 2 Einheiten behandeln Zusatzstoff und müssen besucht werden. In den anderen 12 Grundeinheiten musst du nur mindestens 12 Mal anwesend sein, du könntest also theoretisch auch 12 Mal die gleiche Grundeinheit besuchen.
  5. Praxisunterricht: Mit Ihrem Fahrlehrer vereinbaren Sie regelmäßig Fahrstunden, normalerweise direkt 90 Minuten, also 2 Fahrstunden. Für die grundlegenden Fahrstunden gibt es keine Mindestanzahl. Der Schnitt liegt bei mindestens 18 Stunden, je nach Können reichen auch weniger. Wirklich verpflichtend sind dann nur die 12 Sonderfahrstunden, die auch mehr kosten: Sie bestehen aus 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten.
  6. Theorieprüfung: Hast du alle Stunden gemacht, kannst du dich zur Theorieprüfung anmelden. Das geht höchstens 3 Monate vor dem erlaubten Mindestalter. Es gibt ungefähr 1. 000 Fragen, davon werden 30 gestellt und du darfst in der Prüfung maximal 10 Fehlerpunkte haben.
  7. Praxisprüfung: Dein Fahrlehrer weiß, wann du für die praktische Führerscheinprüfung bereit bist. Du kannst sie maximal einen Monat vor dem erlaubten Mindestalter machen. Der Prüfer sagt dir, was du während der Prüfung machen musst, zum Beispiel wo du abbiegen sollst, wo und wie du einparken musst. Du bestehst die Prüfung, wenn du 45 Minuten ohne schwerwiegende Fehler fährst.